Mit Gottes Segen in den Urlaub: Im „Raum der Stille“ am Wiener Hauptbahnhof und im „Quo vadis?“ am Stephansplatz können alle, die es möchten, am Freitag, den 1. Juli 2022, einen Reisesegen für ihre Sommerferien empfangen.
Michael Prüller in "Presse"-Kolumne: Zäsur für Trend, dass Richter in immer freierer Interpretation die Verfassung ergänzen, was aber Aufgabe der Parlamente sein sollte.
Ein besonderes und herausforderndes Schuljahr, das einmal mehr im Zeichen der Corona-Pandemie stand, neigt sich seinem Ende zu. Aus diesem Anlass wurde am vergangenen Mittwochabend der traditionelle MitarbeiterInnengottesdienst der Privatschulen der Erzdiözese Wien festlich begangen.
Festgottesdienst im Gurker Dom eröffnet Jubiläumswoche - Diözesanbischof Marketz: Bistum bleibt pastoral-caritativem Stiftungszweck bis heute treu - Erzbischof Lackner: Theologie muss zunehmende Unfähigkeit der Menschen zur Hoffnung thematisieren.
Österreichische Delegation rund um Familienbischof Glettler nimmt von dem fünftägigem Großereignis mit dem Papst viele Impulse für die Familien- und Ehepastoral zuhause mit.
Die franziskanische Germeinschaft der Schwestern von der schmerzhaften Mutter in Wien- Simmering wollen mit einer Ausstellung dem Thema Heil , Heilung und biblische Heilungsgeschichten auf die Spur kommen.
Erzabt Birnbacher und Sr. Bruckner, die beiden Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, im Kathpress-Interview über ihre Erfahrungen bei der jüngsten vorsynodalen Beratung der Bischofskonferenz in Mariazell.
Rektor der Päpstlichen Hochschule Sant'Anselmo im Kathpress-Interview über "großen liturgischen Schatz der katholischen Kirche" und Kurienreform, die auf Mission und Evangelisierung ausgerichtet ist.
Am Sonntag, 26. Juni 2022 ist es wieder soweit! Unser FamilienSportFest auf der Marswiese findet erstmals seit 2019 wieder statt! Das Sportzentrum Marswiese lädt alle Familien und Sportbegeisterte zu einem aktiven Tag mit Spiel- und Sportstationen sowie kostenlosen Schnupperkursen ein! Sie finden uns auf derNeuwaldeggerstraße 57a, 1170 Wien 10.00 Uhr bis 17 Uhr
Kardinal kritisiert bei Ethikimpuls der Grazer Elisabethinen Veröffentlichung von Ermittlungsinhalten und damit einhergehende Vorverurteilung von Politikern. Suizidbeihilfe und Missbrauch weitere Themen bei Abend zum Thema "Was ist Würde?"
Welche Herausforderungen warten auf uns als Kirche und konkrete die Pfarren und kirchlichen Einrichtungen im Umgang mit dem Klimawandel und der Transformation unseres Lebensstiles für die Zukunft unserer Gesellschaft.
Wenn wir einander vertrauen, können wir vieles schaffen. In der AGO-Actionmesse für Kids „Trau Dich“ haben die Kinder erfahren, wie stark und mutig sie eigentlich schon sind und wie Gemeinschaft noch stärker macht.
Weihbischof DI Mag Stephan Turnovszky feierte am Sonntag, den 19. Juni 2022 in Kleinebersdorf die Festmesse und segnete die sanierte Kapelle, die dem heiligen Antonius geweiht ist.
Wiener Kardinal betont bei Priesterweihe im Stephansdom den Dienstcharakter des Priesteramtes und ruft Geistliche zu Respekt und Wertschätzung für alle Menschen auf.
Wiener Erzbischof Synode soll kein selbstreferenzieller Reformdiskurs sein, sondern ein gemeinsamer geistlicher und handlungsorientierter Weg im Blick auf Christus.
Als Beginn eines Abenteuerlebens bezeichnet Weihbischof Stephan Turnovszky seine eigene Priesterweihe in einer kurzen Wort der Ermutigung an die Neupriester der Erzdiözese Wien.
St. Pöltner Bischof im "Kirche bunt"-Geburtstagsinterview über den Synodalen Prozess in seiner Diözese und in der Weltkirche, was ihm persönlich Kraft gibt und wie er mit vergangenen schwierigen Situationen umging.
Als erste Frau auf diesem Posten vertrat Franziska Honsowitz-Friessnigg in den vergangenen vier Jahren Österreich als Botschafterin beim Heiligen Stuhl.
Innsbrucker Bischof schuf mit bearbeiteten Handyfotos "Kriegsberichterstattung der anderen Art" in "trotziger Hoffnung, dass das Böse nicht das letzte Wort haben wird."
Weihbischof Scharl bei Festakt von Religionsfreiheits-Organisation: Dürfen nicht darüber hinwegsehen, dass es Schwestern und Brüder gibt, die verfolgt werden.
Kritik an "einseitiger Resolution", die "Recht auf Abtreibung" in EU-Grundrechte-Charta verankern und keine Gewissensgründe von Ärzten gelten lassen will.
Wiener Erzbischof: Engagement für die von den Kriegshandlungen und seinen Konsequenzen Betroffenen auch weiter dringend gefragt - Ostkirchen-Generalvikar Kolasa: "Noch nie dagewesene Zwangsvertreibung von Millionen von Menschen"
Thema des jüngsten Treffens der Pastoralassistentinnen und –assistenten mit Kardinal Christoph Schönborn waren die Herausforderungen der Pandemie und der Synodale Prozess. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger überraschten den Wiener Erzbischof dabei mit einem besonderen Geschenk.
Emeritierter Erzbischof von Abuja, Onaiyekan, angesichts des Anschlags auf einen Pfingstgottesdienst wütend und beschämt über fehlenden Schutz der Bevölkerung vor Terror durch den nigerianischen Staat.
Kirchen laden am 10. Juni zur "Langen Nacht der Kirchen" ein - Programm im Zeichen der Herausforderungen durch Corona und den Krieg in der Ukraine mit über 1.000 Veranstaltungen an 300 Standorten - Gemeinsames Ökumene-Gebet im Wiener Stephansdom.