Donnerstag 26. April 2018
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
16.12.2016 · Aus der Diözese · Kolumne

Lesen, Schauen und Sehen

Ein adventliches Sehen richtet sich auf das, was hinter den Dingen verborgen ist, ihren Grund und Zusammenhang ausmacht.

Wie bereiten wir uns gut auf Weihnachten vor?

 

 

„... ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr.“ Bringt diese schlichte Zeile aus Theodor Storms berühmtem Gedicht nicht in uns allen die Dimensionen von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Weihnachtsfestes zum Klingen?

 

Das Ereignis ist in Vorbereitung, adventlich, aber doch schon präsent. Das eröffnet ein intensives mit und in der Kirche Leben: in der Liturgie, im Bibellesen, in Caritas und Brauchtum.


Ein Tipp: Lesen.

  • Biblische Texte machen uns empfänglich für das Geheimnis der Weihnacht. Sie bezeugen die Hoffnung, die unvergängliche Hoffnung der Menschen. Sie halten die Sehnsucht wach. Sie lassen eine letzte Geborgenheit erahnen.


Ein zweiter Tipp: Schauen und Sehen.

  • Ein (vor)weihnachtliches Schauen ist ein nachdenkliches Schauen, das die Dinge betrachten und erkennen, verstehen will.
     
  • Ein adventliches Sehen richtet sich auf das, was hinter den Dingen verborgen ist, ihren Grund und Zusammenhang ausmacht.

 

Gott lässt sich sehen, in einer Krippe. In der Heiligen Nacht öffnet sich der Himmel, Engel erscheinen und kommen uns Menschen entgegen. Sehen wir, geduldig, konzentriert, voll Freude, hin.

erstellt von: Der SONNTAG / Mag. Andrea Pinz
zurück
Haben Sie eine Frage zu Glauben und Kirche?

Schreiben Sie Ihre Frage an fragen@dersonntag.at

 

Hier antworten erfahrene Fachleute auf Fragen zu Glauben und Kirche.

 

Mag. Andrea Pinz ist Leiterin des Erzbischöflichen Amtes für Unterricht  und Erziehung

 

Erzbischöfliches Amt für Unterricht und Erziehung
Stephansplatz 3/IV
1010 Wien

Tel.: +43 1 515 52–35 01
Fax: +43 1 515 52–37 63
E-Mail: schulamt@edw.or.at

www.schulamt.at

 


Mädchen vor einem Adventkranz

Themenschwerpunkt Advent

 

 

Weihnachten: Jesuskind in der Krippe

Themenschwerpunkt Weihnachten

 

 

Fragen zu Glauben und Kirche

 

 

 

 

Nachrichten

Österreich bekommt neue Botschafterin beim Heiligen Stuhl

Franziska Honsowitz-Friessnigg folgt auf Alfons M. Kloss.

Wiener KAICIID-Zentrum: Menschen an "Tisch des Dialogs" bringen

Vor fünf Jahren gegründetes internationales Dialogzentrum informierte bei Festveranstaltung mit zahlreichen Vertretern aus Religionen und Zivilgesellschaft über seine Arbeit.

Caritaspräsident Landau: AMS-"Redimensionierung" ist "große Enttäuschung"

Caritas-Präsident, WIFO-Arbeitsmarktexperte Mahringer und AMS-Landesgeschäftsführerin Draxl betonten bei "Jobmeile 2018" das Menschenrecht auf Arbeit.

Melkitischer Pfarrer: "Die Syrer lassen sich nicht unterkriegen"

P. Hanna Ghoneim über Hoffnungs- und Zukunftsperspektiven für Syrien.

Fortsetzung der Restaurierung der Grabeskirche erst nach Prüfung

Fünfjährige Gesamtanalyse über Zustand und Veränderungen des Kirchengebäudes mit dem Grab Christi wird erhoben.

"Glaube trifft Fußball"

Ökumenisches Fußballturnier in Wien.

Papst gibt Rückhalt für koreanisches Gipfeltreffen

Heilige Stuhl unterstütze jede Initiative im Zeichen des Gesprächs und der Völkerfreundschaft.

Priorat Neuzelle wird im September kanonisch errichtet

Wiederbelebtes Zisterzienserkloster wird am 2. September offiziell ein Priorat von Stift Heiligenkreuz.

Begegnungswoche mit 21 Novizen aus 16 Stiften und Kongregationen.

Österreichs "Ordensnachwuchs" traf sich in St. Pölten

Begegnungswoche mit 21 Novizen aus 16 Stiften und Kongregationen.

Ab Juni Kreuze in allen staatlichen Dienstgebäuden Bayerns

Ministerpräsident Söder persönlich hängt Kreuz im Eingangsbereich der Bayerischen Staatskanzlei auf.

Papstklinik will britisches Kind Alfie Evans nach Rom ausfliegen

Papst Franziskus appelliert öffentlich, die Behandlung des todkranken Buben fortzusetzen.

Vatikan nimmt ständigen Dialog mit Islamischer Weltliga auf

Kurienkardinal Tauran unterzeichnet bei historischem Besuch in Riad Kooperationsvereinbarung mit Weltliga-Generalsekretär Issa.

Deutsche Bischöfe setzen Gespräche über Kommunionempfang fort

Finale Fassung der vieldiskutierten Handreichung zur Kommunion für nicht-katholische Ehepartner in Einzelfällen bei Sitzung des "Ständigen Rates" der Bischofskonferenz festgestellt.

Bischof Glettler: Kann mir Volksmusik in der Liturgie gut vorstellen

Innsbrucker Bischof in Blatt des Tiroler Volksmusikvereins.

Sprecher der Bischofskonferenz: Klare Vorgaben für Bleiburg-Messe

Intensive Gespräche im Vorfeld mit Behörden und Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes.

Georg war Soldat und kämpfte dennoch ohne Schwert

Militärbischof Freistetter leitete Patroziniums-Fest der Wiener Neustädter St.-Georgs-Kathedrale.

Franz-Joseph Huainigg in "Aktion Leben"-Vorstand gewählt

Für Ex-Parlamentarier ist es "besorgniserregend", dass in technisierter Welt das Menschenrecht auf Leben immer mehr in Frage gestellt wird.

 

Stephansdom: Weihefest, Kirtag und Feier des neuen Marienfestes

Das Jahr 2018 ist für den Stephansdom auch ein kleines Gedenkjahr.

Nachts durch den „Steffl“

27. April 2018: Nächtliche Kindrführung durch durch den dunklen Stephansdom.

Das Geheimnis im Stifts-Wald

Ein monströses Betonbauwerk erzählt viel über ein dunkles Kapitel Zeitgeschichte.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Wiener KAICIID-Zentrum: Menschen an "Tisch des Dialogs" bringen

Vor fünf Jahren gegründetes internationales Dialogzentrum informierte bei Festveranstaltung mit zahlreichen Vertretern aus Religionen und Zivilgesellschaft über seine Arbeit.

"Glaube trifft Fußball"

Ökumenisches Fußballturnier in Wien.

Priorat Neuzelle wird im September kanonisch errichtet

Wiederbelebtes Zisterzienserkloster wird am 2. September offiziell ein Priorat von Stift Heiligenkreuz.

Mike Andreas, Leiter der Global Generation Church bei 'Let's make it real'

Mike Andreas, Leiter der Global Generation Church, bei "Let's make it real"

Am 3. Mai ist es wieder soweit. "Let's make it real" - Worship, Talk und gemeinsames Feiern in St. Florian.  

Stephansdom: Weihefest, Kirtag und Feier des neuen Marienfestes

Das Jahr 2018 ist für den Stephansdom auch ein kleines Gedenkjahr.

Nachts durch den „Steffl“

27. April 2018: Nächtliche Kindrführung durch durch den dunklen Stephansdom.

Das Geheimnis im Stifts-Wald

Ein monströses Betonbauwerk erzählt viel über ein dunkles Kapitel Zeitgeschichte.

Am 1. Mai ist wieder großer Heiligenkreuzer Klostermarkt

Ordensmänner und Ordensfrauen aus 40 Klöstern aus Österreich und den benachtbarten Ländern werden ihre Spezialitäten anbieten.

Kirchenhistoriker Klieber: "Katholische Kirche war zu keiner Zeit 'Nazi-Kirche'"

"Die vorherrschende Reaktion war weder Kollaboration noch Widerstand, sondern ein Durchtauchen".

Ruth – das Musical für die ganze Familie

Die aussagekräftige Erzählung aus der Bibel in Perchtoldsdorf erleben.

Fachtagung über "Schuld & Vergebung" in Stift Heiligenkreuz

Fachtagung am 5. Mai im Wienerwald-Stift u.a. mit Raphael Bonelli und Hanna Barbara Gerl-Falkovitz.

 

Wenn Natur und Glaube aufblühen

Die Natur motiviert uns in unserem Glauben weiter zu wachsen.

Wien: Tagung nimmt "Schule von Salamanca" in den Blick

"Katholischer Akademiker/innenverband Wien" veranstaltet Tagung in Wien anlässlich 800 Jahre Universität Salamanca.

Absolut jeder Moment zählt

Momo – Wiens mobiles Kinderhospiz und Kinderpalliativteam – begleitet

„Gier frisst Hirn“

Josef Müller: Grenzenlose Habgier führte zum Fall in die Tiefen einer Strafanstalt.

Verkaufte Körper, verwundete Seelen

Vom Leid der Mädchen in Sierra Leones Hauptstadt Freetown erzählt ein neuer Film.

Heute für mehr Berufungen beten

Am 22. April begeht unsere Kirche den „Weltgebetstag für geistliche Berufungen“.

Was Berufung konkret meint

Worum beten wir am  „Weltgebetstag für geistliche Berufe“? von Dr. Hubert Philipp Weber

„Kommt mein verstorbener Vater in den Himmel, auch wenn er Atheist war?“, wollte der weinende Emanuele vom Papst in Corviale (Italien) wissen.

Mein Vater war ein guter Mann

„Wie schön ist es, wenn ein Sohn über seinen Vater sagen kann: Er war ein guter Mann ..."

Wo ein Pfarrhof die Marktgemeinde prägt

Der riesige Pfarrhof von Gaweinstal wird zum Zentrum für alle Menschen des Ortes.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen