Beim gemeinsamen Gottesdienst konnten sich die SchülerInnen bei der interaktiven Bibelgeschichte beteiligen.
Beim gemeinsamen Gottesdienst konnten sich die SchülerInnen bei der interaktiven Bibelgeschichte beteiligen.
Seit 20 Jahren pilgern Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule mit ihren ReligionslehrerInnen nach Maria Schnee. Dieses Jahr haben sich 21 Schulen mit insgesamt über 500 SchülerInnen an der Sternwallfahrt beteiligt.
Die Pilgernden kamen sternförmig aus allen Richtungen zur Wallfahrtskirche. Dabei trugen die Schulen je ein Pilgerkreuz und die SchülerInnen erhielten zu Beginn der Wallfahrt eine von anderen SchülerInnen gestaltet Holzscheibe zum Umhängen.
In der Kirche Maria Schnee feierten dann alle gemeinsam einen Gottesdienst mit Dietmar Orglmeister und Ortspfarrer Thomas Rath, der ehemalige Fachinspektor Herbert Voiullarmet übernahm die Predigt.
Organisiert wurde die Sternwallfahrt von einem Team rund um die Religionslehrerin Beate Schüller, die sich sehr freute: „Jedes Mal, wenn so viele Kinder mit ihren bunten Kappen begleitet von ihren LehrerInnen aus allen Richtungen zur Wallfahrtskirche pilgern, ist das für uns eine richtige Herzensfreude."
„Es war wirklich eine tolle Veranstaltung - so viele Kinder, die gut vorbereitet, Lieder mitsingen, Gebete sprechen, am Ablauf aktiv beteiligt sind - viele positive Gänsehautmomente für mich! Das ist sehr wichtig in dieser Zeit. Ein absolutes Statement für Gemeinschaft, Frieden, Hoffnung!“ so Fachispektorin Astrid Hackl.
Die Pilgernden kamen aus folgenden Orten: Bad Schönau, Hochneukirchen, Hochwolkersdorf, Hollenton, Kirchschlag, Krumbach, Lichtenegg, Schwarzenbach, Wiesmath, Zöbern, Bromberg, Edlitz, Grimmenstein, Kirchberg, Mönichkirchen, Oberaspang, Unteraspang, Scheiblingkirchen, Thernberg, Pitten und Seebenstein.
Den SchülerInnen hat die Sternwallfahrt auch sehr gut gefallen
Magdalena, 10 Jahre aus der VS Kirchschlag: „Wir haben unterwegs das Vater unser gebetet, das war schön.“
Hannah, 10 Jahre aus der VS Kirchschlag: „Die gemeinsame Jause am Spielplatz war cool.“
Elias, 10 Jahre aus der VS Bad Schönau: „Beim Tragen des Kreuzes haben wir uns abgewechselt.“
Lilly, 9 Jahre aus der VS Kirchberg: „Die gebastelten Holzanhänger haben wir mit den anderen Schulen ausgetauscht. Das Wandern hat mir gut gefallen, es war gar nicht so anstrengend.“
Die Sternwallfahrt hat ein Team aus ReligionslehrerInnen und FachinspektorInnen vorbereitet: Beate Schüller, Susanne Schrammel, Christine Riegler, Melanie Reisenbauer, Barbara Tanzl, Dietmar Orglmeister, Herbert Vouillarmet, Sandra Zangl, Maria Winkler, Claudia Kohlmann, Gerhilde Heißenberger, Monika Knöbel, Astrid Hackl, Nicole Reisser und Ulrike Berger.