Sonntag 17. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
23.04.2018 · Kirche in Österreich · Lebensschutz

Franz-Joseph Huainigg in "Aktion Leben"-Vorstand gewählt

Der Medienpädagoge und langjährige Nationalrats-Abgeordnete Franz-Joseph Huainigg ist wie die Grundschulpädagogin Ursula Prader in den Vorstand der "Aktion Leben" gewählt worden."

Auf der Strecke blieben Menschen mit einer Behinderung und jene, "die nicht in das Bild einer scheinbar immer perfekter werdenden Gesellschaft hineinpassen".

 

Der Medienpädagoge und langjährige Nationalrats-Abgeordnete Franz-Joseph Huainigg ist wie die Grundschulpädagogin Ursula Prader in den Vorstand der "Aktion Leben" gewählt worden. "Dass sich zwei so starke Persönlichkeiten an zentraler Stelle für den Lebensschutz engagieren wollen, zeigt die Bedeutung und Aktualität unserer Anliegen", betonte die Präsidentin des partei- und konfessionsunabhängigen Vereins, Gertraude Steindl. "Zwei starke Stimmen mehr für den Wert des Lebens", hieß es in einer Aussendung am Montag, 23. April 2018.

Der frühere ÖVP-Behindertensprecher im Parlament, Huainigg, kenne sich am politischen Parkett bestens aus "und wird uns dabei unterstützen, das Thema Menschenwürde von Anfang an noch offensiver in die Öffentlichkeit zu bringen", freute sich Steindl. Die ausgebildete Biologin Prader werde praktische Erfahrungen in der Integration und Inklusion im Grundschulbereich und naturwissenschaftliche Kompetenz einbringen.

Huainigg nannte es "besorgniserregend, dass in unserer sehr technisch orientierten Welt das Menschenrecht auf Leben justament am Anfang und am Ende des Lebens immer mehr in Frage gestellt wird". Auf der Strecke blieben Menschen mit einer Behinderung und jene, "die nicht in das Bild einer scheinbar immer perfekter werdenden Gesellschaft hineinpassen". Der selbst auf den Rollstuhl angewiesene Ex-Politiker würdigte die "Aktion Leben" als starke Stimme für den Wert des Lebens und die Wahrung der Menschenwürde: "Hier rufe ich gerne mit."

Der Neonatologe, Kinderarzt und Theologe Georg Simbruner betonte bei der "Aktion Leben"-Generalversammlung die Bedeutung des Lebensanfangs ab dem Beginn der Zeugung. In Auszügen aus seinem Buch "Der Anfang des menschlichen Daseins und die Grundlegung des Menschen" zeigte er u.a. die Wirksamkeit der Epigenetik über die Generationengrenze. Viele Krankheiten, die sich erst im Erwachsenenalter zeigten, seien fötalen Ursprungs. Ebenso sei die pränatale Bindung eindeutig nachgewiesen. Simbruner betonte, dass viel mehr über Eltern-Werden nachgedacht werden sollte und dankte der "Aktion Leben" für ihre Engagement.

erstellt von: red/kap
23.04.2018
zurück
Kontakt und Information:

Aktion Leben:

www.aktionleben.at

Nachrichten

Kardinal Müller kritisiert Amtsführung von Papst Franziskus

Früherer Präfekt der Glaubenskongregation im "Spiegel".

"BeSt": Kirche informiert über Studien und Berufe

Theologische Fakultäten, Orden und Canisiuswerk werben für kirchliche Studien und Jobs bei der Berufsinformationsmesse.

Kardinal Kasper für unabhängige Verwaltungsgerichte in Kirche

Diözesen brauchen Gerichte als Ansprechpartner für Missbrauchsopfer und Täter.

 

Missbrauchsopfer Wagner: Gespräch mit Kardinal Schönborn war "wahnsinnig ehrlich"

Doris Wagner im "Standard"-Interview über ihr im Bayrischen Rundfunk geführtes und anschließend u.a. im ORF gesendetes Gespräch mit dem Wiener Erzbischof.

Ex-Kardinal McCarrick in Laienstand versetzt

Schärfste Strafe erhalten, die das Kirchenrecht für einen Kleriker vorsieht.

Papst: Angst vor Fremden überwinden, sie stärkt sonst Diktatur

Franziskus eröffnet mit Gottesdienst in Scarofano bei Rom dreitägiges Treffen von Mitarbeitern in Migrantenpastoral.

Die Bibel und die Frauen: Internationale Fachtagung in Wien

Tagung "Biblische Frauen in der Kirchenväterexegese" steht im Kontext eines groß angelegten Publikationsprojekts.

Wie ein Ordensmann mit der Diagnose Krebs umgeht

Jesuit P. Batlogg stellte in Wien sein neues Buch.

Kurhaus Marienkron wird nach Renovierung im Mai wiedereröffnet

Elfmonatiger Neu- und Umbau kostete insgesamt 13,5 Millionen Euro.

DJ Ötzi gibt Glaube an Jesus Kraft

"Glaube an Jesus, an meine Familie, an mich, an die Liebe".

Österreichische Solidaritätsaktion im Nordirak geht weiter

Projekt der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, Christian Solidarity International und der Initiative Christlicher Orient.

Kamingespräch: "Religion: Letzte Dinge"

Kremser Kamingespräch on tour in Großrußbach.

Kardinal Farrell neuer Camerlengo der katholischen Kirche

Irischer Kurienkardinal als Kämmerer u.a. für die Vorbereitung der Papstwahl im Konklave zuständig.

"#fairändern": Nicht schweigen zu Abtreibungsdruck auf Frauen

Bürgerinitiative für mehr Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt äußert sich nach jüngster Petitionsausschusssitzung.

Österreich wächst

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 15. Februar 2019.

„Ein täglicher Wettkampf mit mir selbst“

Der Kärntner Ex-Skispringer Lukas Müller sitzt seit drei Jahren im Rollstuhl.

Kardinal Schönborn: „Kultur des Schweigens brechen“

Vom 21. bis 24. Febraur 2019 tagt der "Anti-Missbrauchsgipfel" in Rom. Im Vorfeld waren die Bischöfe aufgefordert, ein zweiminütiges Video von ihren Erfahrungen aus Gesprächen mit Missbrauchsopfern an den Papst zu schicken.

"Missio" gibt Kindersoldaten in Uganda neue Perspektiven

"Red Hand Day"-Veranstaltung in Wien.

Dom Museum Wien zeigt tastbares Relief vom Porträt Rudolfs IV.

Mithilfe innovativer 3D-Technologien bearbeitetes ältestes Porträt des Abendlandes.

Mindszenty am Weg zur Seligsprechung, Newman bald heilig

Franziskus erkennt auf Fürsprache Newmans erwirktes Wunder an.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Kurhaus Marienkron wird nach Renovierung im Mai wiedereröffnet

Elfmonatiger Neu- und Umbau kostete insgesamt 13,5 Millionen Euro.

"#fairändern": Nicht schweigen zu Abtreibungsdruck auf Frauen

Bürgerinitiative für mehr Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt äußert sich nach jüngster Petitionsausschusssitzung.

Pilger-Boom in Österreich hält an

Pilgerpastoral-Verantwortlicher Roland Stadler: Zentrale Lage in Europa macht Österreich zu wichtigem Knotenpunkt und Transitland für viele Pilgerwege.

Thomas Gabriel Brogl OP alter und neuer Provinzial bei den Dominikanern

Thomas G. Brogl wurde vom Provinzkapitel für eine weitere Amtszeit als Provinzial der süddeutsch-österreichischen Dominikanerprovinz gewählt.

Vorarlberger Firma stickt vatikanische Geburtstagsbriefmarken

Feldkircher Bischof Elbs erhielt erste von 40.000 Sonderbriefmarken.

Kirchenvertreter "Im Zentrum": Opferschutz muss Vorrang haben

Generalsekretär der Bischofskonferenz, Schipka: "Außenperspektive" etwa der Medien notwendig, um notwendige Reformen in Kirche anzustoßen.

Theologe Huber: Immer weniger Naturwissenschafter glauben an Gott

Wiener Theologe und Mediziner: "Die, die sich als Naturwissenschafter zu Gott bekennen, werden in Zukunft fast Minderheitenschutz bekommen, so werden sie polemisiert".

Steirischer Wirtschaftsdirektor: Auch Kirche muss wirtschaftlich denken

Wirtschaftsdirektor der Diözese Graz-Seckau, Andreas Ehart, begrüßt von Bischof Krautwaschl initiierten Reformprozess.

Missbrauch: Gemeinschaft "Das Werk" weist Vorwürfe zurück

Gemeinschaft spricht von "einvernehmlicher sexueller Beziehung".

Neue Erkenntnisse zum Verhältnis von Pius XI. und Österreich

Am 10. Februar jährt sich der Todestag Pius' XI. zum 80. Mal.

Menschenhandel nimmt "dramatische Ausmaße" an

Missio-Nationaldirektor P. Wallner: Millionen Menschen gerieten in "sexuelle Sklaverei" oder andere "ausbeuterische Verhältnisse", die sie "entwürdigen und ausbeuten".

Trendl: "Papamonat wäre familienpolitischer Meilenstein"

KFÖ-Präsident begrüßt, dass derzeitiges sozialpolitisches Streitthema "Thema Väterbeteiligung in den Fokus rückt".

Sr. Mayrhofer: Mehr innerkirchliche Anerkennung für Ordensfrauen

VFÖ-Präsidentin: In Österreich kein Fall von Missbrauch einer Ordensfrau durch Kleriker bekannt.

Valentinstag: Kirche feiert mit Liebenden

"Gottesdienste für Liebende" rund um den 14. Februar. "Segnung der Liebenden" im Wiener Stephansdom.

Messerattacke in Dornbirn: Bischof Benno Elbs "tief betroffen"

Feldkircher Bischof nach tödlicher Messerattacke.

Kärntner Finanz-Selbstanzeige: Visitator ist informiert

Diözese Gurk erstattete Selbstanzeige. Verdacht der Steuerhinterziehung bei einer Großspende im Zusammenhang mit einem Immobiliendeal.

Generation Laudato Si: "Schützen wir unsere Erde!"

Die Salesianische Jugendbewegung Österreichs setzt sich für Schöpfungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein.

Van der Bellen: Jerusalemer Hospiz "ein kleines Stück Österreich"

Bundespräsident besuchte ältestes nationales Pilgerhaus im Heiligen Land.

Papst: Abtreibung ist kein Menschenrecht

Vernichtung des Lebens bereits in seinen Anfängen "Zeichen einer weit verbreiteten kalten Berechnung"

Salzburger "Kirchenasylant" Ali Wajid reist nach Kenia aus

23-Jähriger Koch-Lehrling will von österreichischer Botschaft in Nairobi Antrag auf Einreise als Saisonarbeiter stellen.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen