Thursday 2. February 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
24.01.2023 · Aus der Diözese

Salesianer Don Boscos bitten um Hilfe für Ukraine

Salesianer Don Boscos bitten um Hilfe für Ukraine

Vier weitere LKWs, mit Containern und Thermodecken beladen, haben Schytomyr erreicht. Anfang Februar werden zwei weitere Container mit Reis- und Sojabohnenmehl in Polen eintreffen und von dort wird die Ladung weiter in die Ukraine transportiert.

Die Temperaturen erreichen im Winter in Osteuropa oft bis zu -25° C. Heute ist die Situation in der Ukraine jedoch viel schlimmer als sonst, vor allem die Kinder leiden“ sagt Bruder Günter Mayer, Salesianer und Geschäftsführer der Don Bosco Mission Austria.

Die Salesianer Don Boscos haben daher ein Nothilfeprogramm gestartet, um der ukrainischen Bevölkerung zu helfen. Die Winterhilfe wird von der Ordensgemeinschaft in Warschau zentral koordiniert. Br. Mayer: „Die Menschen in der Ukraine benötigen jetzt am dringendsten Essen, warme Kleidung, Isoliermaterial, Stromgeneratoren und Treibstoff.“

 

Was wurde getan und wird noch getan?

Die Salesianer Don Boscos haben ein Lager in Lviv gemietet, um Lebensmittel und Non-Food-Artikel zu lagern, die in großen Mengen aus Polen gebracht werden. Lokale Salesianergemeinschaften sammeln und verteilen sie im ganzen Land. Außerdem bietet der Orden finanzielle Unterstützung für Gebäudeinstandhaltung, Heizung und Strom. Don Bosco Einrichtungen werden so zu sicheren und warmen Orten für alle in der Region, insbesondere für Vertriebene.

 

Zum Beispiel: In Bóbrka wurde das Dach isoliert, der Schornstein abgedichtet und ein Warmwasserbereiter angeschafft; in Przemyślany wurde der Dachboden wärmegedämmt und Kohle und Brennholz gekauft. LKWs bringen Lebensmittel und Hygieneartikel. Vier weitere LKWs, mit Containern und Thermodecken beladen, haben Schytomyr erreicht. Anfang Februar werden zwei weitere Container mit Reis- und Sojabohnenmehl in Polen eintreffen und von dort wird die Ladung weiter in die Ukraine transportiert.


Bruder Mayer: „Wir Salesianer tun, was wir können. Wir würden gerne mehr tun. Es muss noch VIEL mehr getan werden. Unsere Reparaturen und Wartungen können nicht mit dem Tempo der Zerstörungen Schritt halten. Obwohl wir jeden Tag hinterherhinken, sind wir entschlossen, weiterzumachen, egal was passiert!"

 

Damit das Leben junger Menschen weltweit gelingt

Don Bosco Mission Austria ist ein Teil der katholischen Ordensgemeinschaft der Salesianer Don Boscos in Österreich. Wir unterstützen Hilfsprojekte zur Bekämpfung von Armut und Not, insbesondere benachteiligter Jugendlicher und Straßenkinder. Des Weiteren fördern wir Sozialprogramme, Jugendzentren, Schulen und Berufsausbildungszentren.


Spendenkonto Don Bosco Mission Austria:

IBAN AT33 6000 0000 9001 3423
Online-Spenden: www.donboscomissionaustria.at

created by: red
back

 

Nachrichten
Neue Orgel für das Diözesankonservatorium Wien – frischer Wind aus neuen Pfeifen

Neue Orgel für das Diözesankonservatorium Wien – frischer Wind aus neuen Pfeifen

Mehr als 100.000,- Euro an Spenden wurden für die neue Orgel gesammelt, die mit über 900 Orgelpfeifen für die angehenden Organisten eine völlig neue Qualität des Unterrichts ermöglicht.

EZA-Pionier Wintersteller: Nach Ursachen von Flucht fragen

Langjähriger Vorsitzender der Tourismus- und Pilgerpastoral Österreichs und EZA-Experte plädiert in einem kürzlichen erschienenen Buch dafür, Menschen in Afrika Perspektiven zu geben, anstatt nur über das Abschirmen nachzudenken.

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Am 18. Februar gibt es in der Pfarrkirche Meidling die Möglichkeit, die Orgel mal ganz nah zu erleben beim Orgelkonzert "Pfiffikus und seine Freunde".

Freude über Diakonenweihe bei den Salesianern Don Boscos

Am 29. Jänner 2023 wurden in der Herz Jesu Kirche in Amstetten die beiden Salesianer Michal Klučka und Bonaventure Ughonu zum Diakon geweiht. Das Sakrament spendete Weihbischof Stephan Turnovszky.

im Cafe Caspar - Felix Ehrenbrandner, Pia Manfrin (Leitungsassistentin KHG Wien), Simone Wosniok, Johannes Kutter, Matthäus Hilus (Delegation KHG Köln), Sebastian Laschet (Student), P. Simon De Keukelaere (Leiter KHG Wien)

Inspirationsreise der Kölner KHG zur Katholischen Hochschulgemeinde Wien

Das Leitungsteam der KHG Köln hat das Jahr 2023 mit einer dreitägigen Lern- und Inspirationsreise zur Katholischen Hochschulgemeinde Wien begonnen.

Neu gestaltetes Evangeliar für Sonn- und Feiertage erhältlich

Neu gestaltetes Evangeliar für Sonn- und Feiertage erhältlich

 Die vom Künstler Christof Cremer gestalteten Bücher sollen vor allem Gestus und nicht die Bebilderung im klassischen Sinne transportieren.

Religionssoziologe: Katholische Kirche macht derzeit alles falsch

Experte Ebertz kommentiert deutsche Umfrage zum Vertrauen in Institutionen. Katholische Kirche auf neuem Tiefstand, enttäusche "permanent" Erwartungen.

Erzdiözese Wien und St. Nikolausstiftung setzen starkes Zeichen für die Elementarbildung.

Kindergarten bildet!

Erzdiözese Wien und St. Nikolausstiftung setzen starkes Zeichen für die Elementarbildung.

Sinethemba Bawuti lässt den Tisch fliegen und bringt die zahlreichen Gäste bei der Veranstaltung im Wiener Curhaus zum Staunen

"Jugend Eine Welt": "Zauberhafte" Hilfe für Straßenkinder

Projektpartner der weltweit einzigartigen Zauberschule "College of Magic" aus Südafrika zu Besuch in Österreich. 150 Millionen Kinder leben weltweit auf der Straße.

Generalvikar Krasa

Erzdiözese Wien: Trotz Sparkurs soziale Wärme

Generalvikar Krasa verweist im "Kurier" auf erfolgreiche Aktion "Wärmestube" in vielen Pfarren. Erzdiözese Wien muss jährliche Ausgaben um fünf Prozent kürzen. Sprecher Prüller: Auch Nichtkatholiken tragen kirchliches Sozialengagement mit.

Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Wiener Kirchenhistoriker Klieber: Öffnung 2020 verspricht neue Erkenntnisse über das Pontifikat von Pius XII. in Hinblick auf die österreichische Geschichte. Aufgabenkatalog für Wissenschafter "prall gefüllt".

ORF-Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus dem Dom zu Salzburg

Mit der Gemeinde feiert Domdechant Gottfried Laireiter einen Gottesdienst anlässlich der Mozartwoche. Regionale Übertragung eines Gottesdienstes auf "Radio Vorarlberg" aus der Pfarre Altach in der Diözese Feldkirch.

Angelobung Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Schönborn und Lackner: Glück- und Segenswünsche für Van der Bellen

Neben Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner waren auch weitere Vertreter christlicher Kirchen bei der Angelobung des Bundespräsidenten anwesend.

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on“

Mehr als 120 junge Menschen führten im lockeren Rahmen Bewerbungsgespräche für eine Lehrstelle bei namhaften Unternehmen. Bereits zum siebten Mal organisierte der Verein „Hands on“ der Katholischen Aktion das erfolgreiche Event.

Verfolgte Christen

Antworten in der Zeitung HEUTE am 27. Jänner 2023

'Tag des geweihten Lebens'

Mariä Lichtmess: Kirche begeht "Tag des geweihten Lebens"

Bischöfe feiern im Wiener Stephansdom, Erzdiözese Wien überträgt live auf YouTube, bei den Barmherzigen Schwestern Salzburg und in den Domkirchen von Klagenfurt und Eisenstadt mit den Ordensleuten, feierliche Vespern auch in den anderen Diözesen. Ordensgemeinschaften halten derzeit bei 4.500 Mitgliedern.

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Josef Grünwidl ist der neue Bischofsvikar für das Vikariat unter dem Wienerwald. Im Interview spricht er über seine Berufungsgeschichte, sein Leben als Pfarrer und seine Pläne als Bischofsvikar.

Die Heilig-Geist-Kirche auf „der Schmelz“ erstrahlt in neuem Glanz

Kardinal Schönborn eröffnet die renovierte Pfarrkirche zum Hl. Geist in Wien – Ottakring. Ein Brand im Jänner 2021 hatte die „Plečnik-Kirche“ schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Schönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Schönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Ökumene braucht nicht nur das Streben nach Einheit unter den christlichen Kirchen, sondern auch interreligiöse Offenheit. Dafür hat Kardinal Christoph Schönborn bei seinem traditionellen Ökumene-Empfang in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen geworben.

Bischof Vasil Tutschapez: „In Charkiw geht es ums Überleben!“

Griechisch - katholischer Bischof in Ostukraine hofft weiter auf die Solidarität aus Westeuropa. Die Kirche in Charkiw bleibt allen Schwierigkeiten zum Trotz bei den Menschen.

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Seit Mai 2022 wurde in der Teilgemeinde Krim der Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk kräftig umgebaut. Aus den in die Jahre gekommenen Pfarrräumen soll ein neuer, kreativer und einladender „Willkommensort“ entstehen.

Frauenwärmestuben: Caritas Wien zieht positive Zwischenbilanz

Ausschließlich für Frauen konzipierte Einrichtungen bieten geschützten Raum und spezielle Hilfsangebote.

Wien: Landkarte zeigt religiöses Leben junger Menschen

Das Team des Projekts "Young Believers Online" präsentiert am 26. Jänner 2023 die Forschungsergebnisse im Kontext der multireligiösen Großstadt Wien.

Der ehemalige Linzer-Bischof Ludwig Schwarz unterstützt die 'Von Herz zu Herz'-Initiative von Missio Österreich

"Von Herz zu Herz" unterstützt Bildungsprojekte für Mädchen in Indien

„Von Herz zu Herz“ lautet die Initiative von Missio Österreich, mit der Bildungsprojekte für Mädchen in Indien unterstützt werden. Mit den Fairtrade-Schokoherzen kann man jetzt Freude zum Valentinstag verschenken und gleichzeitig Missio-Bildungsprojekte unterstützen.

Heuer wieder "Lange Nacht der Kirchen" in allen Bundesländern

Ökumenisches Großevent am 2. Juni findet bereits zum 19. Mal statt. Pfarren, sowie christliche Organisationen und Institutionen sind eingeladen, sich am Programm zu beteiligen.

Weltsynode in Rom wird mit ökumenischem Großereignis beginnen

Versammlung junger Gläubigen vieler christlicher Kirchen aus allen Ländern Europas und Gebetsvigil mit dem Papst am 30. September auf dem Petersplatz. Dominikaner Radcliffe gibt Teilnehmern der knapp vierwöchigen Bischofssynode anschließend bei Besinnungstagen erste inhaltliche Impulse.

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung: Salesianerpriester P. Kiesling

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung

Der Papst wird das Bemühen um Frieden fördern und die Kirche in ihrem Einsatz für Menschenrechte stärken, so der seit 41 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo tätiger Salesianerpriester P. Kiesling.

Barmherzige Brüder sammeln für Menschen ohne Krankenversicherung

2022 fanden über 13.000 Routineuntersuchungen, Operationen und Krebsbehandlungen für Menschen ohne Krankenversicherung in Wien größtem Ordensspital statt.

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Auch der österreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky lädt ein, gemeinsam mit ihm und Jugendlichen aus ganz Österreich zum WJT zu reisen. Gruppenfahrten aus Österreich online im Überblick.

Glaubensvermittlung: "Theologische Stehsätze" reichen nicht mehr

Wiener Pastoralamtsleiter Beranek in der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" über die kirchliche Annäherung an die inhomogene Gruppe der Konfessionslosen, die in Wien mit 34 Prozent die Mehrheit bilden.

Gute Nachricht

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 20. Jänner 2023.

Video: Der Weg zum Heil bin ICH!

Video: Der Weg zum Heil bin ICH!

Erfolg, Glück, Gesundheit: Für alles trägt man selbst Verantwortung – und ist auch schuld, wenn es nicht klappt. Über Segen und Fluch der Selbstoptimierung.

22. Jänner: Ökumenischer TV-Gottesdienst am Sonntag aus Wels

Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich in der katholischen Kirche St. Franziskus in Wels wird am Sonntag, 22. Jänner, um 9.30 Uhr auf ORF2 und im ZDF übertragen.

Das niederschwellige Angebot richtet sich speziell an Mütter mit Kindern unter fünf Jahren aus der Ukraine, die keine entsprechenden Kinderbetreuungsplätze haben.

Don Bosco Gedenktag am 31. Jänner: Sicherheit für Kriegskinder

Jedes Jahr am 31. Jänner erinnert die Don Bosco Familie an ihren Ordensgründer Johannes Bosco und feiert den Priester und Jugendseelsorger aus Turin (Italien) in ihren Niederlassungen.

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation

Schwertner: Vom Schließen der sozialen Kluft profitieren alle

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation: Wiener Caritasdirektor im Gespräch mit Ex-Politikerin Griss und Aktivistin Engelhorn.

Gedenken an Auschwitz-Deportationen vom Nordbahnhof

Mehr als 2.100 Jüdinnen und Juden wurden vom Wiener Nordbahnhof nach Auschwitz deportiert. Gedenkveranstaltung in Bezirksvorstehung Wien 2 erinnerte an die Opfer.

'SOLWODI Österreich': Veranstaltung zur Gründung vor zehn Jahren

"SOLWODI Österreich": Veranstaltung zur Gründung vor zehn Jahren

Der von den österreichischen Ordensgemeinschaften gegründete Verein hilft Frauen in Notsituationen. Jubiläums-Veranstaltung am 8. Februar 2023.

Caritas Wien: Wohnprojekt gegen Einsamkeit

"WG-Melange": gemeinschaftliches Wohnen ab 55, ist eine Mischung aus Privatsphäre und Gemeinschaft in der Seestadt.

Gänswein-Buch: Schönborn bestärkte Ratzinger Papst-Wahl anzunehmen

Wiener Kardinal bestätigt Angaben des Privatsekretärs von Benedikt XVI.: "Ja, das war so. Ich habe bisher bewusst darüber geschwiegen." Tadel für Veröffentlichung: "Ungehörige Indiskretion."

Weihbischof Stephan Turnovszky: "Dauerthema" Kirchenbeitrag

Frage an den Brückenbauer in "DerSonntag": Warum gibt es den Kirchenbeitrag überhaupt noch? Ist es zeitgemäß, wenn die Menschen teilweise nicht mehr heizen können und die Inflation steigt.

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

In der Pfarre Breitenfeld packen Ehrenamtliche aller Generationen gemeinsam mit an, denn auch Pfarren haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen und müssen sich überlegen, mit welchen Maßnahmen sie Ressourcen sparen können.

Religionspodcast: Was ist ein gerechter Friede für das Heilige Land?

Zwei neue Podcasts aus der Serie "Wer glaubt, wird selig" mit dem Wiener Oberrabbiner Jaron Engelmayer und einer vom Ökumenischen Rat der Kirchen in Österreich entsandten Freiwilligen, die am "Ökumenischen Begleitprogramm in Palästina und Israel" teilgenommen hat.

Theologe Klausnitzer neuer Rektor der Hochschule Heiligenkreuz

Nachfolger von scheidendem Rektor Buchmüller: "Theologie im Herzen der Kirche betreiben". Abt Heim lobt wissenschaftliche Qualifikation und Vernetzung.

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Immer am 22. Jänner, am Festtag des seligen Ladislaus Batthyany, wird der Park+Pray-Day begangen. Es ist das liturgische Fest des heiligmäßigen Arztes, der gerne mit seinem Auto fuhr und es auch selber reparierte. So ist er zum Patron von Park+Pray erhoben worden.

Die Bibelwoche von 21.bis 29. Jänner

Unter dem Motto "Bergpredigt hören. lesen. leben." steht die österreichweite Bibelwoche im Jänner 2023. Der Bereich "Pastoralamt Bibel" bietet eine Übersicht über die Veranstaltungen, die online oder vor Ort in Wien stattfinden.

Gedenkmesse für Bischofsvikar Pater Petrus Hübner im Stephansdom

20. Jänner: Gedenkmesse für Bischofsvikar Pater Petrus Hübner

Einladung zum Gedenkgottesdienst für den im Oktober 2022 verstorbenen Bischofsvikar Pater Petrus Hübner am Freitag, 20. Jänner, um 12 Uhr im Stephansdom.

2023 bringt Ordensgemeinschaften runde Jubiläen und Gedenktage

Stift Stams besteht seit 750 Jahren, Österreichs Salvatorianer, Benediktinerinnen der Anbetung und Missionsschwestern Königin der Apostel seit 100 und Halleiner Schwestern Franziskanerinnen seit 300 Jahren.

Positive Zwischenbilanz beim Caritas-'Plaudernetz' gegen Einsamkeit

Positive Zwischenbilanz beim Caritas-"Plaudernetz" gegen Einsamkeit

Wiener Caritasdirektor Schwertner: Rund 30.800 Gespräche seit Gründung der Initiative im April 2020 geführt. 4.100 Plauderpartner in ganz Österreich im Einsatz.

Schönborn: "Weltweit war und ist der Katechismus ein Erfolg"

Wiener Erzbischof gab bei Veranstaltung der "Theologischen Kurse" persönliche Einblicke in die Entstehung des "Weltkatechismus" vor 30 Jahren.

"Tag des Lernens" - Christen und Juden miteinander im Gespräch

"Tag des Lernens" am 17. Jänner in der Israelitischen Kultusgemeinde in Wien. Der Vorsitzende des Ökumenischen Rates der Kirchen, Bischof Petrosyan, betont die engen Beziehungen zwischen Christentum und Judentum.

back
Weitere Artikel zum Thema
Neue Orgel für das Diözesankonservatorium Wien – frischer Wind aus neuen Pfeifen

Neue Orgel für das Diözesankonservatorium Wien – frischer Wind aus neuen Pfeifen

Mehr als 100.000,- Euro an Spenden wurden für die neue Orgel gesammelt, die mit über 900 Orgelpfeifen für die angehenden Organisten eine völlig neue Qualität des Unterrichts ermöglicht.

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Am 18. Februar gibt es in der Pfarrkirche Meidling die Möglichkeit, die Orgel mal ganz nah zu erleben beim Orgelkonzert "Pfiffikus und seine Freunde".

Freude über Diakonenweihe bei den Salesianern Don Boscos

Am 29. Jänner 2023 wurden in der Herz Jesu Kirche in Amstetten die beiden Salesianer Michal Klučka und Bonaventure Ughonu zum Diakon geweiht. Das Sakrament spendete Weihbischof Stephan Turnovszky.

im Cafe Caspar - Felix Ehrenbrandner, Pia Manfrin (Leitungsassistentin KHG Wien), Simone Wosniok, Johannes Kutter, Matthäus Hilus (Delegation KHG Köln), Sebastian Laschet (Student), P. Simon De Keukelaere (Leiter KHG Wien)

Inspirationsreise der Kölner KHG zur Katholischen Hochschulgemeinde Wien

Das Leitungsteam der KHG Köln hat das Jahr 2023 mit einer dreitägigen Lern- und Inspirationsreise zur Katholischen Hochschulgemeinde Wien begonnen.

Sinethemba Bawuti lässt den Tisch fliegen und bringt die zahlreichen Gäste bei der Veranstaltung im Wiener Curhaus zum Staunen

"Jugend Eine Welt": "Zauberhafte" Hilfe für Straßenkinder

Projektpartner der weltweit einzigartigen Zauberschule "College of Magic" aus Südafrika zu Besuch in Österreich. 150 Millionen Kinder leben weltweit auf der Straße.

Generalvikar Krasa

Erzdiözese Wien: Trotz Sparkurs soziale Wärme

Generalvikar Krasa verweist im "Kurier" auf erfolgreiche Aktion "Wärmestube" in vielen Pfarren. Erzdiözese Wien muss jährliche Ausgaben um fünf Prozent kürzen. Sprecher Prüller: Auch Nichtkatholiken tragen kirchliches Sozialengagement mit.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top