Friday 9. June 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
05.11.2016 · Weltkirche · Papst Franziskus

Papst würdigt bei Audienz für Haus Habsburg Kaiser Karl

Papst würdigt bei Audienz für Haus Habsburg Kaiser Karl

Im Ersten Weltkrieg habe sich Karl I., dem Ruf von Papst Benedikt XV. (1914-1922) folgend, mit allen Kräften für den Frieden eingesetzt, "auf die Gefahr hin, nicht verstanden und verlacht zu werden", so Papst Franziskus.

 

Franziskus erinnert an letzten Kaiser, der den Thron bestiegen hatte.
 

Papst Franziskus hat am Samstag, 5. November 2016 Mitglieder des Hauses Habsburg empfangen, die sich aus Anlass des Heiligen Jahres zu einer Wallfahrt in Rom aufhalten. Wer aus der weitläufigen Adelsfamilie im einzelnen an der Audienz teilnahm, gab der Vatikan zunächst nicht bekannt.

 

Erinnerung an Karl I.

Franziskus erinnerte lobend an Karl I. von Österreich (1887-1922), der vor einhundert Jahren am 21. November 1916 als letzter Kaiser der Donaumonarchie den Thron bestiegen hatte. Im Ersten Weltkrieg habe sich Karl I., dem Ruf von Papst Benedikt XV. (1914-1922) folgend, mit allen Kräften für den Frieden eingesetzt, "auf die Gefahr hin, nicht verstanden und verlacht zu werden".

Franziskus lobte weiter das gesellschaftliche und kulturelle Engagement der aktuellen Familie Habsburg sowie die "Unterstützung des Projekts Europa als gemeinsames Haus, das auf humanistische und christliche Werte gegründet ist". Priester, Seminaristen und Ordensleute im Kreis der Adelsfamilie machten deutlich, dass die christliche Ehe und Familie der beste Boden für geistliche Berufungen sei.

Karl I., der 2004 von Johannes Paul II. (1978-2005) seliggesprochen wurde, sei in erster Linie "ein guter Familienvater und als solcher ein Diener des Lebens und des Friedens" gewesen, so der Papst weiter. Auch die Familienwallfahrt der Habsburger verweise darauf, dass "die Familie im weiten Sinn, mit ihrem Beziehungsreichtum und ihrer Vielfalt, ein Wert ist, der in unserer Zeit wiederzuentdecken ist", sagte Franziskus.

Weiter ging der Papst auf Kriege und Friedensbemühungen damals und heute ein: "Auch Karl hat den Krieg gekannt. Denn zu Beginn des Ersten Weltkrieges war er einfacher Soldat. Nach der Herrschaftsübernahme im Jahre 1916 war er empfindlich für die Stimme von Papst Benedikt XV. und hat sich mit allen seinen Kräften für den Frieden eingesetzt". Karl biete aus diesem Grund ein Beispiel, das "so aktuell wie eh und je ist: wir  können ihn als Fürsprecher anrufen, dass Gott den Frieden für die Menschheit erhalte".

created by: red/kap
05.11.2016
back
Weitere Informationen:
 

Papst Franziskus

 

Mehr über Papst Franziskus

Nachrichten
Facade of the Votivkirche or Votive Church in Innere Stadt, Vienna, Austria

Orgelklang in der Votivkirche

Im Juni können in der Votivkirche symphonische Klänge an der Walcker-Orgel im Konzert genossen werden. Jeweils Freitags 19 Uhr.

52 Studierende gemeinsam und voll Freude unterwegs zur Magna Mater Mariazell

52 Studierende gemeinsam und voll Freude unterwegs zur Magna Mater Mariazell

Mariazell – der ununterbrochene Pilgerklassiker der Katholischen Hochschulgemeinde Wien seit ihrer Gründung!

Sieger von Religions-Olympiade 'Theolympia' geehrt

Sieger von Religions-Olympiade "Theolympia" geehrt

Neun Finalisten und drei Sieger bei dritter Ausgabe des Schülerwettbewerb ausgezeichnet.

Schönborn: 'Habe Adolf Holl stets Sympathie entgegengebracht'

Schönborn: "Habe Adolf Holl stets Sympathie entgegengebracht"

Präsentation der Neuauflage der Franziskus-Biografie "Der letzte Christ" von Adolf Holl im Wiener Erzbischöflichen Palais.

Erfolgreiches Charity-Dinner für türkische Erdbebenopfer

Erfolgreiches Charity-Dinner für türkische Erdbebenopfer

Muslimische und christliche Jugendliche luden gemeinsam zu einem 4-gängigen Abendessen in die Schule St. Marien, um Erdbebenopfern in der Türkei zu helfen.

Ökumenisches Abendgebet in Rom und Wien am 30. September

Papst Franziskus lädt am 30, September,  am "Vorabend der Bischofssynode" zum ökumenischen Gebet auf den Petersplatz. Auch Wien schließt sich der Gebetsinititive an.

Gemeinsame Pfarre Gloggnitz

Gemeinsame Pfarre Gloggnitz

Am Sonntag, 4. Juni 2023 feierte die Gemeinde mit Kardinal Christoph Schönborn in einem Festgottesdienst die neue Pfarre.

Brot und Boden

Antworten in der Zeitung HEUTE am 7. Juni 2023.

Bischöfe zum 'Tag des Lebens': Jedes Menschenleben 'heilig'

Bischöfe zum "Tag des Lebens": Jedes Menschenleben "heilig"

Erzbischof Lackner bei Familien-Gottesdienst in Salzburg: Gott für das eigene Leben danken. Bischof Krautwaschl in Stift Rein: Identität nicht durch Abgrenzung definieren.

Burjan-Gedenken im Wiener Stephansdom und im Europaparlament

Burjan-Gedenken im Wiener Stephansdom und im Europaparlament

Feiern zum 90. Todestag der ersten seliggesprochenen demokratisch gewählten Politikerin mit Mandataren aller im Nationalrat vertretenen Parteien.

Mit Gottes Segen ins neue Schuljahr

Mit Gottes Segen ins neue Schuljahr

Seit 30 Jahren lädt Pfarrer Gerald Gump am Sonntag vor dem 1. Schultag zur "Segnung der TaferlklasslerInnen".

4. Juni: TV- und Radiogottesdienste am Sonntag aus NÖ und Vorarlberg

ORF überträgt am 4. Juni aus Kapelle im Institut St. Josef in Feldkirch, ServusTV aus Basilika Sonntagberg. Familiengottesdienste zum "Tag des Lebens".

Armut

Antworten in der Zeitung HEUTE am 2. Juni 2023.

Erzbischof Cyril Vasil': Katholische Ostkirchen sind bedeutsam für Gesamtkirche

Erzbischof Cyril Vasil', Eparch von Košice zur Bedeutung der "Wiener Synode vor 250 Jahren und die Bedeutung der katholischen Ostkirche für Ekklesiologie und Spiritualität"

SocialMedia in der Kirche

Vatikan veröffentlicht Dokument zum Umgang mit sozialen Medien

Christen können einen "eigenen Stil" in die digitale Welt einbringen, rät die Vatikanbehörde für Kommunikation. User sollten sich immer wieder klarmachen, dass auch im Online-Raum ihr Gegenüber ein echter Mensch ist.

Wien: 'VinziWerke' suchen 'Alltagshelden'

"VinziWerke" suchen "Alltagshelden"

Hilfseinrichtung hat dringenden Bedarf nach ehrenamtlicher Mithilfe während der Sommermonate.

Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!

Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!

Von 30. Juni bis 1. Juli füllt die Vienna Worship Academy die Expedithalle in Wien wieder mit Lobpreis und Gebet sowie hochkarätigen Vorträgen und Workshops.

 katholischen Ostkirchen

Schönborn würdigt "Lebendigkeit" der katholischen Ostkirchen

Kardinal eröffnete Tagung zu 250 Jahre "Wiener Synode": Vielfalt der katholischen Ostkirchen braucht nicht durch Latinisierung garantiert zu werden.

Unter anderem sprach Rabbiner MA Lior Bar-Ami der Wiener jüdischen Reformgemeinde Or´Chadasch.

"Menschen, Menschen san mir alle" - Interreligiöser Dialog beim Wiener Heurigen

Im traditionellen Ambiente eines Heurigen sprachen Theologinnen und Theologen im Zuge des “DAHAM” Festivals über Diversität in ihren Glaubensgemeinschaften.

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

350 Lehrlinge aus den Diözesen Eisenstadt, Wien und St. Pölten kamen in Eisenstadt zusammen, um unter dem Motto der Hoffnung den Tag des Lehrlings gemeinsam zu gestalten.

Kremsmünster: Klostergemeinschaft lädt zum 'Date mit Gott'

Kremsmünster: Klostergemeinschaft lädt zum "Date mit Gott"

Oberösterreichisches Benediktinerstift gibt jungen Männern von 8. bis 12. Juni Gelegenheit zum Mitleben im Kloster.

Schönborn zu Pfingsten: Gebet ist Atem der Seele

Schönborn zu Pfingsten: Gebet ist Atem der Seele

Wiener Erzbischof bei Pfingstgottesdienst: Heiliger Geist inspiriert Menschen und macht lebendig. Früchte des Pfingstfestes zeigen sich in positiver Lebenshaltung.

Ökumenischer Umweltpreis für nachhaltiges Bauen ausgeschrieben

Ökumenischer Umweltpreis für nachhaltiges Bauen ausgeschrieben

Neben Sanierung bzw. Renovierung auch Nutzungskonzept wichtig. Bischöfe Schwarz und Chalupka unterstützen Initiative der Umweltbeauftragten und Ordensgemeinschaften.

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus 'Allerheiligen'

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus "Allerheiligen"

Haus im 20. Wiener Bezirk bietet wohnungslosen Menschen Unterkunft auf unbefristete Zeit. Caritasdirektor Schwertner: Seit Eröffnung fanden hier 200 Menschen ein Zuhause.

mit freundlicher Genehmigung der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in Wien

Symposion und Orgelkonzert mit Jörg Abbing: Olivier Messiaens "Les corps glorieux"

Symposion & Orgelkonzert am 6. Juni mit Jörg Abbing: Olivier Messiaens 'Les corps glorieux' steht im Fokus. Einblick in das Musikschaffen des Komponisten. Dekanatssaal der Katholisch-Theologischen Fakultät um 17 Uhr, Augustinerkirche um 19.30 Uhr.

FairWandeln-Netzwerktreffen: Nachhaltigkeit erleben in Baden

Ein inspirierendes FairWandeln-Netzwerktreffen fand in Baden statt! Der Stadtspaziergang zeigte praktische Beispiele für nachhaltiges Handeln.

Dankgottesdienste für Jubiläums-Priester in unserer Diözese

Dankgottesdienste für Jubiläums-Priester in unserer Diözese

In den kommenden Wochen feiern zahlreiche Priester in unserer Erzdiözese ihre runden Weihejubiläen. Aus diesem Anlass feiert Kardinal Schönborn am 30. Mai und am 7. Juni jeweils um 12.00 im Stephansdom gemeinsam mit den Jubilaren einen Gottesdienst.

"Woche für das Leben": Kirche hält Menschenwürde hoch

Kindergottesdienst mit Erzbischof Lackner am 4. Juni im Salzburger Dom. Am 31. Mai Ethikforum und Ausstellungseröffnung mit "Lebensschutz"-Bischof Glettler in Innsbruck.

Kostbar!

Antworten in der Zeitung HEUTE am 26. Mai 2023.

Close-up of  peony blossoms with white and pink petals and yellow filaments - paeonia

28. Mai Pfingstonntag: TV-Gottesdienste aus der Steiermark und Wien

Auf ORF 2 wird die Messe aus der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Wien übertragen.

Livestream - Pfingstsonntag

Kardinal Christoph Schönborn feiert die festliche Eucharistie zum Pfingsfest, Hochfest des Hl. Geistes und Abschluß der 50 österlichen Tage. Am Pfingstsonntag, 28. Mai, 10.15 Uhr, live aus dem Stephansdom. 

Pfarrertag 2023 in St. Florian: "Kommunizieren und voneinander wissen"

Die Verantwortlichen der Entwicklungsräume und Pfarren mit Teilgemeinden in der Erzdiözese Wien trafen sich am Mittwoch zur Information und zum Austausch. Kardinal Schönborn:  "Anderssprachige Gemeinden" sind Teil der Kirche von Wien.

Das Kreuz ist das Symbol des Christentums schlechthin. Am Konzil von Ephesus (431 n. Chr.) wurde das Kreuz offiziell Symbol für das Christentum. Für Christen ist das Kreuz Zeichen unserer Zugehörigkeit zu Jesus und der Liebe Gottes zu den Menschen. D

ORF setzt Programmschwerpunkt zu "Was glaubt Österreich?"

Ein Projekt der ORF-Hauptabteilung "Religion und Ethik multimedial" in Kooperation mit Uni Wien. Mehr als drei Dutzend Beiträge in TV, Radio und auf ORF.at gehen der Frage nach, "was im Leben zählt" und "was in Krisen trägt". Generaldirektor Weißmann: Auch Beitrag zur Überwindung gesellschaftlicher Spaltungen.

Heuer österreichweit 28 Priesterweihen

Der leichte Aufwärtstrend hält an. 14 der angehenden Neupriester kommen aus Ordensgemeinschaften, 19 sind im Ausland geboren. Große Priesterweihe mit neun Kandidaten am 17. Juni im Wiener Stephansdom.

Bis 28. Mai die Ergebnisse der Klimakonferenz der Pfarre Herz Jesu unterstützen

Die Kinder-Klimakonferenz un die Jugend-Klimakonferenz in der Pfarre Herz Jesu in Floridsdorf haben zu konkreten Einreichungen beim "Klimateam für Floridsdorf" geführt.

2023: Aufnahmeprüfungen am Konservatorium für Kirchenmusik

Am 28. Juni und am 01. September 2023 finden ab 13 Uhr Aufnahmeprüfungen am Konservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien statt.

am 04.Oktober 2020 wurde die restaurierte Riesenorgel im Wiener Stephansdom, das größte Instrument Österreichs, durch Kardinal Schönborn geweiht. Die im April 1945 beim verheerenden Dombrand verbrannte Orgel hat 5 Manuale, 130 Register und 8588 Pfeif

Konstantin Reymaier improvisiert Filmmusik zu Stummfilmklassiker

Konstantin Reymaier präsentiert seine Orgelimprovisationen bei "Laudes Organi" in der Lutherischen Stadtkirche Wien. Ein Versuch, Musik und Reflexion verbinden durch den expressionistischen Stummfilmklassiker "Der Golem, wie er in die Welt kam" von Paul Wegener.

Pfarre Neu Guntramsdorf - So gelingt eine lebendige Pfarre

Neue Wege der Seelsorge in Neu Guntramsdorf

„Wir haben den Wunsch nach Wachstum in die Breite und Tiefe verspürt und haben begonnen uns intensiv mit neuen Wegen der Seelsorge auseinander zu setzen,“ führen Diakon Andreas Frank und die Pfarrleitungsteammitglieder Elisabeth Forstreiter, Dagmar Heinisch und Susanne Huber aus.

 

Pfingstmontag: Feierliche Gründung der Pfarre 'Hl. Johannes XXIII.' in Alterlaa

Kardinal Christoph Schönborn wird am Pfingstmontag, dem 29. Mai 2023, die Gründung der Pfarre "Hl. Johannes XXIII." in Alterlaa feierlich vollziehen. Die Vereinigung der früheren Pfarren Alt- und Neuerlaa ermöglicht eine stärkere Zusammenarbeit und ein lebendiges kirchliches Leben vor Ort.

250 Jahre "Wiener Synode" der katholischen Ostkirchen

Dreitägiges Festprogramm vom 30. Mai bis 1. Juni mit wissenschaftlicher Tagung und Gottesdiensten. Griechisch-katholische Bischöfe aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Serbien, der Ukraine und Rumänien kommen nach Wien.

Bildungsministerium ehrt Erwachsenenbildner Erhard Lesacher

Bildungsministerium ehrt Erwachsenenbildner Erhard Lesacher

Titel "Professor" für Leiter der "Theologischen Kurse" und der "Akademie am Dom".

Kardinal Schönborn weihte drei junge Dominikaner zu Priestern

Kardinal Schönborn weihte drei junge Dominikaner zu Priestern

Hunderte Menschen nahmen am Großereignis der Dominikaner teil. In ihrer Kirche S. Maria Rotunda im Herzen Wiens empfingen gleich drei junge Fratres durch das Gebet der Kirche und unter Handauflegung ihres Mitbruders Christoph Kardinal Schönborn, das Sakrament der Priesterweihe.

21. Mai: Gottesdienstübertragungen in TV und Radio

ORF bzw. "ServusTV" übertragen am 21. Mai Gottesdienste aus der Pfarre Bludenz-Herz Mariae und der Basilika Frauenkirchen im Burgenland.

„Helfen mit Genuss“ – Interreligiöses Charity-Dinner für Erdbebenopfer

„Helfen mit Genuss“ – Interreligiöses Charity-Dinner für Erdbebenopfer

Muslimische und christliche Jugendliche laden gemeinsam zu einem 4-gängigen Abendessen in die Schule St. Marien, um Erdbebenopfer in der Türkei zu helfen.

'Romaria' wirbt für Solidarität mit Flüchtlingen

23.Mai: "Romaria" wirbt für Solidarität mit Flüchtlingen

Der Solidaritätsweg mit Geflüchteten findet am Dienstag, 23. Mai 2023, zum 13. Mal statt. Das Pfarrnetzwerk Asyl, die Wiener Pfarrcaritas und die Katholische Aktion sind Veranstalter.

Freude über neugeweihte Priester und Diakone im Stift Heiligenkreuz

Freude über neugeweihte Priester und Diakone im Stift Heiligenkreuz

Drei neue Priester und drei Diakone wurden am Christi Himmelfahrtstag von Kardinal Christoph Schönborn im Stift Heiligenkreuz geweiht.

'LaufWunder': Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

"LaufWunder": Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

Jetzt anmelden zur bereits 16. Auflage des Benefizlaufs der "youngCaritas" mit 20.000 Läufern vom Bodensee bis zum Neusiedlersee.

Kardinal Schönborn zu Christi Himmelfahrt

Schönborn verweist zu Christi Himmelfahrt auf Kirchenlehrer Augustinus

Wiener Erzbischof: Augustinus' "Herz-Gedanke" ist, dass Christus beim Vater ist und deshalb bei uns ist.

Livestream: 18. Mai - Hochfest Christi Himmelfahrt

Um 10.15 Uhr übertragen wir das Hochamt zu Christi Himmelfahrt mit Kardinal Christoph Schönborn live aus dem Stephansdom.

Requiem für + Weihbischof DDr. Helmut Krätzl

Predigt von Kardinal Christoph Schönborn am 15. Mai 2023.

back
Weitere Artikel zum Thema
Papst Franziskus empfing koptisch-orthodoxen Patriarchen Tawadros II. im Vatikan.

Zwei-Päpste-Treffen im Vatikan mit gemeinsamen Gebet

Papst Franziskus empfing koptisch-orthodoxen Patriarchen Tawadros II. im Vatikan.

Papst an Jugendliche: Ich erwarte euch in Lissabon!

Franziskus lädt in Videobotschaft zur Teilnahme am Weltjugendtag im August ein. Zahlreiche Fahrtmöglichkeiten auch aus Österreich.

Papst: 'Ich konnte die Zuneigung aller Ungarn spüren'

Papst: "Ich konnte die Zuneigung aller Ungarn spüren"

Franziskus blickt bei Generalaudienz im Vatikan auf jüngsten Besuch in Budapest zurück und würdigt Verwurzelung vieler Ungarn im Glauben. Papst: Freiheit heute durch "betäubenden materialistischen Konsumismus" bedroht.

Papst Franziskus: 'Die Sprache der Nächstenliebe'

Papst Franziskus: "Die Sprache der Nächstenliebe"

Wortlaut der Ansprache von Papst Franziskus bei der Begegnung mit Armen und Geflüchteten in der Kirche der heiligen Elisabeth von Ungarn in Budapest (29. April 2023).

Papst Franziskus - Begegnugn mit Jugendlichen

Papst Franziskus: "Aki mer az nyer - Wer wagt, gewinnt"

Wortlaut der Ansprache von Papst Franziskus bei der Begegnung mit Jugendlichen in der László-Papp-Sportarena Budapest (29. April 2023).

Papst Franziskus: 'Öffnen wir die Türen!'

Papst Franziskus: "Öffnen wir die Türen!"

Wortlaut der Papst-Predigt beim Sonntagsgottesdienst auf dem Budapester Kossuth-Lajos-Platz (30. April 2023).

Seelsorger in Wien: Ungarn sehr froh über Papstbesuch in Budapest

Seelsorger in Wien: Ungarn sehr froh über Papstbesuch in Budapest

Dechant und Nationalkoordinator für die Ungarn-Seelsorge, Ferenc Simon: Besuch von Franziskus in Ungarn "eine Ehre". In Österreich leben rund 100.000 Ungarn, größere ungarisch-sprachige Gottesdienstgemeinden gibt es in Wien und den Landeshauptstädten.

Papst wirbt in Videobotschaft für 'Kultur der Gewaltlosigkeit'

Papst wirbt in Videobotschaft für "Kultur der Gewaltlosigkeit"

"Jeder Krieg, jede bewaffnete Konfrontation, endet immer mit einer Niederlage für alle".

Papst würdigt österreichischen Jesuit und Sozialethiker Schasching

Papst würdigt österreichischen Jesuit und Sozialethiker Schasching

Franziskus trifft in Rom Delegation der Pater-Johannes-Schasching-Gesellschaft.

Zehn Jahre Papst: Die bisherige Amtszeit von Franziskus in Zahlen

437 Generalaudienzen, 569 öffentliche Angelus-Gebete, Reisen in knapp 60 Länder.

Kardinal Schönborn in der Zib2 am 12. März

Schönborn: Papst steht für Option für die Armen und Kirchenerneuerung

Kardinal zieht in ZiB2-Interview Bilanz der bisherigen Amtszeit von Papst Franziskus.

10 Jahre Papst Franziskus - Papst-Kenner Batlogg: Es gab Meilensteine und Ausrutscher

Jesuit und Publizist zeichnet differenziertes Bild über 10 Jahre Papst Franziskus: "Unterm Strich ist die Bilanz positiv."

Kardinal Schönborn: Franziskus ist Papst "ohne das ganze Drumherum"

Wiener Erzbischof zu zehn Jahren Franziskus: Pontifikat hat vieles verändert, sowohl in Stil und Gestus, als auch ganz handfest bei Reformen, die Franziskus "wirklich durchgezogen" hat.

View of  Rome from Castel Sant'Angelo, Italy.

Papst stellt neunköpfigen Kardinalsrat neu auf

Aus Europa sind künftig die Kardinäle Hollerich und Omella im Beratungsgremium von Papst Franziskus, der Münchner Kardial Marx ist ausgeschieden.

Papst ruft Kirche zu konkreten Taten gegen Missbrauch auf

Franziskus: "Die Kirche darf nicht versuchen, die Tragödie des Missbrauchs zu verstecken".

Papst reist Ende April erneut nach Budapest

Dreitägiger Besuch in Ungarn von 28. bis 30. April. Kardinal Erdö: Zum Papstbesuch "in- und ausländische Priester, Gläubige und Pilger herzlich willkommen".

Papst will umfassenden Dialog über Folgen neuer Technologien

Franziskus: Wissenschaftlichen und technologischen Fortschritt versöhnen mit Weiterentwicklung der Verantwortung und des Gewissens.

Papst spricht leidgeprüften Christen im Südsudan Mut zu

Papst spricht leidgeprüften Christen im Südsudan Mut zu

Papst Franziskus bei der Freiluft-Abschlussmesse vor zehntausenden Gläubigen: Waffen des Hasses und der Rache niederlegen, Antipathien zwischen Stämme und Ethnien überwinden.

Papst Franziskus setzt seine schwierige Afrika-Reise fort

Papst Franziskus setzt seine schwierige Afrika-Reise fort

Im Kongo zeigt sich der Papst in Hochform: Getragen von Wellen der Zuneigung benennt er die Folgen von Habgier und Korruption im Inneren und geißelt neue Formen des Kolonialismus. Im Südsudan kommen neue Herausforderungen - Von Ludwig Ring-Eifel.

Papst: Medien müssen Afrika mehr Platz einräumen

Papst: Medien müssen Afrika mehr Platz einräumen

Franziskus bei Treffen mit Vertretern katholischer Hilfswerke im Kongo: "Ich bin hierhergekommen, weil ich denen eine Stimme verleihen möchte, die keine Stimme haben". Papst pocht auf Verteilung sozialer Aufgaben zwischen Staat und Kirche.

Papst: 'Die Erstickung Afrikas muss aufhören'

Papst: "Die Erstickung Afrikas muss aufhören"

Zum Auftakt seines Besuchs im Kongo fordert Franziskus ein Ende von Gewalt und Ausbeutung in dem diamantenreichen Bürgerkriegsland. Für die Situation macht er "wirtschaftlichen Kolonialismus" verantwortlich, aber auch Gier der Eliten. Ausdrücklich prangert der Papst die "Geißel der Kinderarbeit" an.

Kein "Club für wenige": Papst will offene Pfarrgemeinden

Pfarren müssten nahe, unbürokratische Gemeinschaften, betont Franziskus in neuem Video: "Manchmal denke ich, wir sollten in den Kirchengemeinden an der Tür ein Schild aufstellen, auf dem steht: 'Freier Eintritt'".

Papst Franziskus: Unbequeme Wahrheiten aussprechen

Der Vatikan veröffentlicht die Papstbotschaft zum nächsten Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel am 21. Mai 2023.

Papstreise in den Kongo: Franziskus auf Friedensmission im Herzen Afrikas

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Daran hält sich Papst Franziskus bei seiner seit Jahren geplanten Reise in den Kongo und Südsudan. Von 31. Jänner bis 5. Februar soll das Vorhaben nun umgesetzt werden.

Papst zum Bibelsonntag: Gegen "unnütze Debatten" in der Kirche

Grundsatz-Predigt zum Bibelsonntag: "Es darf nicht passieren, dass wir einen Gott mit einem weiten Herzen verkünden und eine Kirche mit engem Herzen sind".

Rom

Papst kündigt großes ökumenisches Gebet vor Bischofssynode an

Franziskus: Weg zur christlichen Einheit und Weg der Kirche zur synodalen Umkehr sind "miteinander verbunden".

Requiem für Benedikt XVI.

Papst Franziskus würdigt Benedikt XVI. für Hingabe und Feingefühl

In seiner Predigt beim Requiem auf dem Petersplatz erinnert Franziskus auch an die Mühen des Papsttums, die schwierigen Aufgaben, denen sich "ein Hirte" stellen müsse, "zwischen Kreuzungspunkten und Widersprüchen".

Papst: Zu Weihnachten für Frieden in der Ukraine beten

Papst: Zu Weihnachten für Frieden in der Ukraine beten

Franziskus dankt polnischsprachigen Pilgern während Generalaudienz im Vatikan für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge.

Weltfriedenstag: Solidarität ist wichtigste Lektion aus der Corona-Krise

Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Jänner veröffentlicht - Papst: "Krieg ist eine Niederlage für die ganze Menschheit".

Papstschreiben über Behinderung: Inklusion braucht Geschwisterlichkeit

Franziskus zum anlässlich des Welttages der Menschen mit Behinderung: Eingliederung muss für kirchliche Gemeinschaft das Normale sein.

Ad-limina: Zwischenbilanz für die österreichische Kirche unter Franziskus

Inhalte der Österreich-Synthese zum weltweiten Synodalen Prozess sind für Gespräche der Bischöfe mit dem Papst und der Kurie ein wichtiger Bezugspunkt.

Schönborn: Papst hat in Bahrain Menschen in ihrer Würde gestärkt

Schönborn: Papst hat in Bahrain Menschen in ihrer Würde gestärkt

Kardinal zieht Bilanz des Papstbesuchs. "Unglaubliche Stärkung" für christliche Migranten vor Ort, aber auch Botschaft der Wertschätzung für die Muslime.

Papst: Welttag der Armen soll 'gesunde Provokation' sein

Papst: Welttag der Armen soll "gesunde Provokation" sein

Botschaft zum diesjährigen Welttag mit Appellen zum Teilen, zur Flüchtlingsaufnahme und zur Begegnung mit Armen als Schritt gegen Ängste, Vorurteile und Lieblosigkeit.

Papst Franziskus nach Bahrain aufgebrochen

Die 39. Auslandsreise führt Papst Franziskus zum zweiten Mal auf die Arabische Halbinsel.

Papst will weltweiten synodalen Prozess um ein Jahr verlängern

Papst will weltweiten synodalen Prozess um ein Jahr verlängern

Franziskus kündigt bei Angelus-Gebet an, Weltbischofssynode soll im Oktober 2023 und im Oktober 2024 beraten.

Papst: Lebensmittelverschwendung ist "beschämend"

 Franziskus in Botschaft an Direktor der Welternährungsorganisation FAO: "Es gibt genug Nahrung auf der Welt, damit niemand mit leerem Magen ins Bett gehen muss".

Papst unterzeichnet Nachhaltigkeits-Pakt mit junge Ökonomen

Franziskus bei Treffen mit Teilnehmern der Initiative "Economy of Francesco": "Die Lage ist so, dass wir nicht einfach bis zum nächsten internationalen Gipfel warten können, der nichts bringen mag: Die Erde brennt heute, und heute müssen wir etwas ändern - auf allen Ebenen".

Familienministerin Raab

Familienministerin Raab traf Papst Franziskus

Ministerin Raab nahm an der Generalaudienz im Vatikan teil. Ausführliches Gespräch mit vatikanischem Außenbeauftragten Erzbischof Gallagher.

Franziskus vor Delegierten des Weltkongresses der Religionen in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan: 'Gott ist Frieden und führt immer zum Frieden, niemals zum Krieg'.

Friedensappell des Papstes: Rechtfertigen wir niemals Gewalt

Franziskus vor Delegierten des Weltkongresses der Religionen in der kasachischen Hauptstadt Nur-Sultan: "Gott ist Frieden und führt immer zum Frieden, niemals zum Krieg".

Papst zum Weltjugendtag: Junge Menschen sind immer Hoffnung

Franziskus ermutigt Jugendliche zu "guter Eile", die "immer nach oben und zu unseren Mitmenschen" führt. 37. katholischer Weltjugendtag findet im August 2023 in Lissabon statt.

2010 der Besuch von Papst Benedikt XVI. in Großbritannien

Queen Elizabeth II. traf mit fünf Päpsten zusammen

Königin Elizabeth II. galt im Vatikan als eine der letzten christlichen Monarchen. Sie war die einzige englische Königin der Geschichte, die zur Audienz nach Rom reiste und Päpste in ihrem Land empfing. Papst Franziskus würdigt "unerschütterliches Glauben" von Elizabeth II.

Wiener Erzbischof im Interview über seine Erfahrungen bei jüngster Kardinalsversammlung.

Schönborn: "Papst wirkte nicht wie jemand, der vor Rücktritt steht"

Wiener Erzbischof im Interview über seine Erfahrungen bei jüngster Kardinalsversammlung: Intensive und gute Beratungen über Kurienreform.

Papst kreiert 20 neue Kardinäle

Papst kreiert 20 neue Kardinäle

Petersdom-Zeremonie zur Verleihung der Amtsinsignien. 16 der neuen Purpurträger könnten aufgrund ihres Alters derzeit an einer Papstwahl teilnehmen.

Papst ruft Politiker zum Einsatz für 'wahren Frieden' auf

Papst ruft Politiker zum Einsatz für "wahren Frieden" auf

Begegnung im Vatikan mit Kardinal Schönborn und Mitgliedern des "International Catholic Legislators Network".

Papst ernennt am Samstag 20 neue Kardinäle aus aller Welt

Gesamtzahl der Kardinäle steigt von 207 auf 227, vorerst 132 wären zur Teilnahme an einem Konklave berechtigt.

Neuer Friedensappell des Papstes für die Ukraine

Franziskus beklagt "Wahnsinn des Krieges" und betet "für das ukrainische Volk, das seit sechs Monaten den Schrecken des Krieges erleidet".

Papst Franziskus ruft erneut zum Gebet für die Ukraine auf

Jesus nachzufolgen bedeutet, ein Leben in Liebe und Selbsthingabe zu führen. Mittagsgebet auf dem Petersplatz, am Sonntag, 21. August 2022.

Papst versammelt Kardinäle Ende August in Rom

Die Versammlung wirft Fragen auf: Papst Franziskus  kreiert bei einem Konsistorium im Vatikan 20 neue Purpurträger. Aber verbirgt sich hinter dem Termin und dem darauffolgenden Austausch mit den Kardinälen zur Kurienreform mehr? Von Kathpress-Korrespondentin Anna Mertens.

Papst: Allianz zwischen Jung und Alt rettet die Menschenfamilie

Franziskus bei Generalaudienz: Lebensalter nicht als getrennte Welten betrachten, die miteinander konkurrieren. Aufruf zum Gebet für den Frieden in der Welt.

Papst bittet in Kanada um Vergebung für sexuellen Missbrauch

Papst bittet in Kanada um Vergebung für sexuellen Missbrauch

Franziskus in Ansprache vor Bischöfen, Priestern, Ordensleuten und anderen pastoralen Mitarbeitern in Quebec: "Schmerz und die Beschämung, die wir empfinden, müssen zu einer Gelegenheit zur Umkehr werden: Nie wieder!". Säkularisierung für kirchliche Verkündigung "eine Herausforderung an unsere pastorale Vorstellungskraft".

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top