Tuesday 7. February 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
24.03.2020 · Karitatives · Orden

Indien: "Jugend Eine Welt" unterstützt Schutzmaskenproduktion

Nachdem die Corona-Epidemie den indischen Subkontinent mittlerweile erreicht hat, startete die Don Bosco-Partnerorganisation im Bundesstaat Kerala nun blitzartig mit der Produktion von Schutzmasken, die von Fischerfrauen genäht werden.

Projektpartner im Bundesstaat Kerala schneidert Schutzmasken und gibt diese gratis an Bevölkerung aus. Spenden notwendig, um mehr und rascher Masken produzieren zu können.

"Jugend Eine Welt" bittet um Spenden für die Produktion von Corona-Schutzmasken in Indien. Nachdem die Corona-Epidemie den indischen Subkontinent mittlerweile erreicht hat, startete die Don Bosco-Partnerorganisation im Bundesstaat Kerala nun blitzartig mit der Produktion von Schutzmasken, die von Fischerfrauen genäht werden. Die Produktion sei aber langsam, weil die Fischerfrauen nur alte, von Hand betriebene Nähmaschinen hätten. Man brauche dringend mehr Material und bessere Nähmaschienen, so "Jugend Eine Welt".

 

Es geht um bitterarme Familien

In Indien kümmern sich die Don Bosco-Projektpartner vor allem um bitterarme Kinder und Familien, die meist auf engem Raum zusammenleben müssten und über keinerlei soziale Absicherung verfügten. "Die Nachfrage nach Masken ist riesig, wir kommen schon jetzt nicht nach und bitten euch dringend um Unterstützung, um Material und Nähmaschinen einzukaufen", schrieb Salesianerpater Joy Nedumparambil am Wochenende an "Jugend Eine Welt". Mittlerweile konnten 1.800 Masken in der Gemeinde Kollam verteilt werden. Die Fischerfrauen hätten sich freiwillig gemeldet, sie arbeiten alle kostenlos und auch die Masken wurden gratis an jene verteilt, die sie am Dringendsten brauchen, wie die Mitarbeiter des Holy Cross Krankenhauses oder Bank- und Bahnangestellte.

 

Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von "Jugend Eine Welt": "Wir möchten Projekte wie dieses auch mit Know-how aus Österreich unterstützen und haben mehreren internationalen Projektpartnern bereits eine Bauanleitung für simple, effiziente Schutzmasken gesendet, die im oberösterreichischen Steyr entwickelt wurden. In dieser Krisensituation müssen alle zusammenhelfen - über alle Grenzen hinweg."

created by: red/kathpress
24.03.2020
back
Weitere Informationen:

Unser Schwerpunkt zu Kirche und Corona

Nachrichten
Erdbeben IZMIR/TURKEY

Nach Erdbeben: Nothilfe für Türkei und Syrien mobilisiert

Kirche von Antakya öffnet Gebäude als Notunterkunft, Kathedrale von Iskenderun jedoch zerstört. Caritas, IOC, Missio, Jugend Eine Welt und viele mehr rufen zu Spenden auf.

Kardinal Schönborn begegnet ukrainischen Kriegswitwen und ihren Kindern

Auf Einladung von Kardinal Christoph Schönborn haben 22 Kriegswitwen aus der Westukraine mit ihren Kindern einige Tage zur Erholung in Wien verbracht.

Karlskirche: Neue Attraktionen statt abgebautem Kirchenlift

Karlskirche: Neue Attraktionen statt abgebautem Kirchenlift

Der Aufzug im Wiener Gotteshaus hinauf zur Kuppel wird nach 20 Jahren abgebaut, nun lockt eine Rundtour mit Aussichtsplattform und das Modell des Fischer-von-Erlach-Baus im Maßstab 1:28.

Wien-Favoriten: Kirchenvertreter solidarisch mit Schülern

Gemeindeleiter von vier christlichen Konfessionen in Brief an Gymnasium nach Waldhäusl-Sager und Angriff auf die Schule: "Wir stehen hinter euch".

Vesper zum Tag des geweihten Lebens

Schönborn: "Läuterung" bei Ordensgemeinschaften unumgänglich

Kardinal bei Wiener Vesper zum "Tag des geweihten Lebens": Charisma keine Garantie für Heiligkeit. Stärke der Orden, Not wahrzunehmen und sich ihr zuzuwenden.

Wallner: Jeder Priester in Afrika 'Geschenk Gottes für die Zukunft'

Wallner: Jeder Priester in Afrika "Geschenk Gottes für die Zukunft"

Österreichs "Missio"-Nationaldirektor: Papstbesuch im Kongo und Südsudan zeigt auch, wie wichtig der Kontinent für die Kirche ist.

Neue Veranstaltungsreihe "Zwischen Konzertsaal & Chorgestühl"

Junge zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten treffen bei neuer Veranstaltungsreihe im Begegnungszentrum "Quo vadis?" auf Ordensleute. Auftakt am 7. Februar 2023.

 

Vesper im Stephansdom anlässlich des Tages des geweihten Lebens im Stephansdom mit Kardinal Schönborn

Live auf Youtube: Vesper zum Tag des geweihten Lebens, 3. Februar, 16 Uhr

Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn steht am Freitag, 3. Februar 2023 um 16 Uhr, einer Vesper in den Dom zu St. Stephan vor. Im Rahmen der Feier werden alle anwesenden Mitglieder aus den Ordensgemeinschaften und Säkularinstituten, sowie die geweihten Jungfrauen und Witwen, ihre persönliche Hingabe an Gott erneuern.

Wiener Diakone: Volles Haus mit Bischofsvikar

Wiener Diakone: Volles Haus mit Bischofsvikar Schutzki

Die unterschiedlichen Erfahrungen zum Thema Teamarbeit standen im Zentrum des Diakonenabends für die Diakone Wien Stadt.

Kardinal Schönborn trifft Jugendliche aus dem Nahen Osten

Kardinal Schönborn trifft Jugendliche aus dem Nahen Osten

Junge Christinnen und Christen aus Syrien, dem Irak, Libanon, Jordanien, Palästina und Ägypten eine Woche auf Einladung der Stiftung Pro Oriente in Österreich zu Gast.

5. Februar 2023: TV- Gottesdienste aus Niederösterreich und Salzburg

Bischofsvikar P. Patrick Schöder feiert mit Gemeinde der Pfarre Kirchberg an der Pielach, dem Gottesdienst aus der Franziskanerkirche in Salzburg wird Guardian P Thomas Hrastnik vorstehen.

Predigtchallenge mit ChatGPT

Pfarrer Tom Kruczynski kennt keine Berührungsängste mit den neuesten technologischen Entwicklungen. In seinem jüngsten Youtube - Video fordert er das KI-Tool ChatGPT zum Predigtwettbewerb heraus.

Erasmus+-Biotechnologieprojekt dreier Jesuiten-Schulen über Kontinentsgrenzen hinweg.

Wissenschaft verbindet – weltweit

Erasmus+-Biotechnologieprojekt dreier Jesuiten-Schulen über Kontinentsgrenzen hinweg. Lehrerin Robanser: „Durch gemeinsames Forschen entstanden Freundschaften!“

"Österreich hilft Österreich": Hilfswerke und ORF starten Kampagne

Gemeinsame Spendenaktion unterstützt Projekte, die in Not geratene Kinder, Jugendliche und Familien durch Existenzsicherung sowie Bildungs- und Beratungsaktivitäten unterstützen.

Ballsaison

Antworten in der Zeitung HEUTE am 3.Februar 2023.

Neue Orgel für das Diözesankonservatorium Wien – frischer Wind aus neuen Pfeifen

Neue Orgel für das Diözesankonservatorium Wien – frischer Wind aus neuen Pfeifen

Mehr als 100.000,- Euro an Spenden wurden für die neue Orgel gesammelt, die mit über 900 Orgelpfeifen für die angehenden Organisten eine völlig neue Qualität des Unterrichts ermöglicht.

EZA-Pionier Wintersteller: Nach Ursachen von Flucht fragen

Langjähriger Vorsitzender der Tourismus- und Pilgerpastoral Österreichs und EZA-Experte plädiert in einem kürzlichen erschienenen Buch dafür, Menschen in Afrika Perspektiven zu geben, anstatt nur über das Abschirmen nachzudenken.

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Am 18. Februar gibt es in der Pfarrkirche Meidling die Möglichkeit, die Orgel mal ganz nah zu erleben beim Orgelkonzert "Pfiffikus und seine Freunde".

Freude über Diakonenweihe bei den Salesianern Don Boscos

Am 29. Jänner 2023 wurden in der Herz Jesu Kirche in Amstetten die beiden Salesianer Michal Klučka und Bonaventure Ughonu zum Diakon geweiht. Das Sakrament spendete Weihbischof Stephan Turnovszky.

im Cafe Caspar - Felix Ehrenbrandner, Pia Manfrin (Leitungsassistentin KHG Wien), Simone Wosniok, Johannes Kutter, Matthäus Hilus (Delegation KHG Köln), Sebastian Laschet (Student), P. Simon De Keukelaere (Leiter KHG Wien)

Inspirationsreise der Kölner KHG zur Katholischen Hochschulgemeinde Wien

Das Leitungsteam der KHG Köln hat das Jahr 2023 mit einer dreitägigen Lern- und Inspirationsreise zur Katholischen Hochschulgemeinde Wien begonnen.

Neu gestaltetes Evangeliar für Sonn- und Feiertage erhältlich

Neu gestaltetes Evangeliar für Sonn- und Feiertage erhältlich

 Die vom Künstler Christof Cremer gestalteten Bücher sollen vor allem Gestus und nicht die Bebilderung im klassischen Sinne transportieren.

Religionssoziologe: Katholische Kirche macht derzeit alles falsch

Experte Ebertz kommentiert deutsche Umfrage zum Vertrauen in Institutionen. Katholische Kirche auf neuem Tiefstand, enttäusche "permanent" Erwartungen.

Erzdiözese Wien und St. Nikolausstiftung setzen starkes Zeichen für die Elementarbildung.

Kindergarten bildet!

Erzdiözese Wien und St. Nikolausstiftung setzen starkes Zeichen für die Elementarbildung.

Sinethemba Bawuti lässt den Tisch fliegen und bringt die zahlreichen Gäste bei der Veranstaltung im Wiener Curhaus zum Staunen

"Jugend Eine Welt": "Zauberhafte" Hilfe für Straßenkinder

Projektpartner der weltweit einzigartigen Zauberschule "College of Magic" aus Südafrika zu Besuch in Österreich. 150 Millionen Kinder leben weltweit auf der Straße.

Generalvikar Krasa

Erzdiözese Wien: Trotz Sparkurs soziale Wärme

Generalvikar Krasa verweist im "Kurier" auf erfolgreiche Aktion "Wärmestube" in vielen Pfarren. Erzdiözese Wien muss jährliche Ausgaben um fünf Prozent kürzen. Sprecher Prüller: Auch Nichtkatholiken tragen kirchliches Sozialengagement mit.

Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Wiener Kirchenhistoriker Klieber: Öffnung 2020 verspricht neue Erkenntnisse über das Pontifikat von Pius XII. in Hinblick auf die österreichische Geschichte. Aufgabenkatalog für Wissenschafter "prall gefüllt".

ORF-Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus dem Dom zu Salzburg

Mit der Gemeinde feiert Domdechant Gottfried Laireiter einen Gottesdienst anlässlich der Mozartwoche. Regionale Übertragung eines Gottesdienstes auf "Radio Vorarlberg" aus der Pfarre Altach in der Diözese Feldkirch.

Angelobung Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Schönborn und Lackner: Glück- und Segenswünsche für Van der Bellen

Neben Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner waren auch weitere Vertreter christlicher Kirchen bei der Angelobung des Bundespräsidenten anwesend.

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on“

Mehr als 120 junge Menschen führten im lockeren Rahmen Bewerbungsgespräche für eine Lehrstelle bei namhaften Unternehmen. Bereits zum siebten Mal organisierte der Verein „Hands on“ der Katholischen Aktion das erfolgreiche Event.

Verfolgte Christen

Antworten in der Zeitung HEUTE am 27. Jänner 2023

'Tag des geweihten Lebens'

Mariä Lichtmess: Kirche begeht "Tag des geweihten Lebens"

Bischöfe feiern im Wiener Stephansdom, Erzdiözese Wien überträgt live auf YouTube, bei den Barmherzigen Schwestern Salzburg und in den Domkirchen von Klagenfurt und Eisenstadt mit den Ordensleuten, feierliche Vespern auch in den anderen Diözesen. Ordensgemeinschaften halten derzeit bei 4.500 Mitgliedern.

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Josef Grünwidl ist der neue Bischofsvikar für das Vikariat unter dem Wienerwald. Im Interview spricht er über seine Berufungsgeschichte, sein Leben als Pfarrer und seine Pläne als Bischofsvikar.

Die Heilig-Geist-Kirche auf „der Schmelz“ erstrahlt in neuem Glanz

Kardinal Schönborn eröffnet die renovierte Pfarrkirche zum Hl. Geist in Wien – Ottakring. Ein Brand im Jänner 2021 hatte die „Plečnik-Kirche“ schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Schönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Schönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Ökumene braucht nicht nur das Streben nach Einheit unter den christlichen Kirchen, sondern auch interreligiöse Offenheit. Dafür hat Kardinal Christoph Schönborn bei seinem traditionellen Ökumene-Empfang in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen geworben.

Bischof Vasil Tutschapez: „In Charkiw geht es ums Überleben!“

Griechisch - katholischer Bischof in Ostukraine hofft weiter auf die Solidarität aus Westeuropa. Die Kirche in Charkiw bleibt allen Schwierigkeiten zum Trotz bei den Menschen.

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Seit Mai 2022 wurde in der Teilgemeinde Krim der Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk kräftig umgebaut. Aus den in die Jahre gekommenen Pfarrräumen soll ein neuer, kreativer und einladender „Willkommensort“ entstehen.

Frauenwärmestuben: Caritas Wien zieht positive Zwischenbilanz

Ausschließlich für Frauen konzipierte Einrichtungen bieten geschützten Raum und spezielle Hilfsangebote.

Wien: Landkarte zeigt religiöses Leben junger Menschen

Das Team des Projekts "Young Believers Online" präsentiert am 26. Jänner 2023 die Forschungsergebnisse im Kontext der multireligiösen Großstadt Wien.

Der ehemalige Linzer-Bischof Ludwig Schwarz unterstützt die 'Von Herz zu Herz'-Initiative von Missio Österreich

"Von Herz zu Herz" unterstützt Bildungsprojekte für Mädchen in Indien

„Von Herz zu Herz“ lautet die Initiative von Missio Österreich, mit der Bildungsprojekte für Mädchen in Indien unterstützt werden. Mit den Fairtrade-Schokoherzen kann man jetzt Freude zum Valentinstag verschenken und gleichzeitig Missio-Bildungsprojekte unterstützen.

Heuer wieder "Lange Nacht der Kirchen" in allen Bundesländern

Ökumenisches Großevent am 2. Juni findet bereits zum 19. Mal statt. Pfarren, sowie christliche Organisationen und Institutionen sind eingeladen, sich am Programm zu beteiligen.

Weltsynode in Rom wird mit ökumenischem Großereignis beginnen

Versammlung junger Gläubigen vieler christlicher Kirchen aus allen Ländern Europas und Gebetsvigil mit dem Papst am 30. September auf dem Petersplatz. Dominikaner Radcliffe gibt Teilnehmern der knapp vierwöchigen Bischofssynode anschließend bei Besinnungstagen erste inhaltliche Impulse.

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung: Salesianerpriester P. Kiesling

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung

Der Papst wird das Bemühen um Frieden fördern und die Kirche in ihrem Einsatz für Menschenrechte stärken, so der seit 41 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo tätiger Salesianerpriester P. Kiesling.

Barmherzige Brüder sammeln für Menschen ohne Krankenversicherung

2022 fanden über 13.000 Routineuntersuchungen, Operationen und Krebsbehandlungen für Menschen ohne Krankenversicherung in Wien größtem Ordensspital statt.

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Auch der österreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky lädt ein, gemeinsam mit ihm und Jugendlichen aus ganz Österreich zum WJT zu reisen. Gruppenfahrten aus Österreich online im Überblick.

Glaubensvermittlung: "Theologische Stehsätze" reichen nicht mehr

Wiener Pastoralamtsleiter Beranek in der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" über die kirchliche Annäherung an die inhomogene Gruppe der Konfessionslosen, die in Wien mit 34 Prozent die Mehrheit bilden.

Gute Nachricht

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 20. Jänner 2023.

Video: Der Weg zum Heil bin ICH!

Video: Der Weg zum Heil bin ICH!

Erfolg, Glück, Gesundheit: Für alles trägt man selbst Verantwortung – und ist auch schuld, wenn es nicht klappt. Über Segen und Fluch der Selbstoptimierung.

22. Jänner: Ökumenischer TV-Gottesdienst am Sonntag aus Wels

Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich in der katholischen Kirche St. Franziskus in Wels wird am Sonntag, 22. Jänner, um 9.30 Uhr auf ORF2 und im ZDF übertragen.

Das niederschwellige Angebot richtet sich speziell an Mütter mit Kindern unter fünf Jahren aus der Ukraine, die keine entsprechenden Kinderbetreuungsplätze haben.

Don Bosco Gedenktag am 31. Jänner: Sicherheit für Kriegskinder

Jedes Jahr am 31. Jänner erinnert die Don Bosco Familie an ihren Ordensgründer Johannes Bosco und feiert den Priester und Jugendseelsorger aus Turin (Italien) in ihren Niederlassungen.

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation

Schwertner: Vom Schließen der sozialen Kluft profitieren alle

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation: Wiener Caritasdirektor im Gespräch mit Ex-Politikerin Griss und Aktivistin Engelhorn.

back
Weitere Artikel zum Thema

VinziRast: CortiHaus und Notschlafstelle

Um zu helfen, muss man kein Experte im sozialen Bereich sein, sondern man muss "dran bleiben, da sein und sich dem stellen, was der Alltag mit sich bringt", sagt Veronika Kerres, Obfrau des Vereins VinziRast.

Wiener melkitischer Priester hat in Syrien Großbäckerei errichtet

Bäckerei in der Nähe von Damaskus soll täglich bis zu 10.000 Menschen in Not mit günstigem und zugleich hochwertigem Brot versorgen.

Räder der Hoffnung: Dreiräder für gehbehinderte Menschen in Afrika

Räder der Hoffnung: Dreiräder für gehbehinderte Menschen in Afrika

Im diesjährigen Herbst widmet sich die diesjährige MIVA-FahrradAktion einem ambitionierten Sozialprojekt in der Demokratischen Republik Kongo in Afrika.

Jugend Eine Welt: Straßenkinder wegen Corona in großer Gefahr

Österreichische Hilfsaktion schlägt Alarm: Straßenkinder wurden in vielen Ländern in vergangenen vier Monaten Opfer polizeilicher Säuberungsaktionen.

Landau: In der Covid-Krise kann jeder seinen Beitrag leisten

Caritas-Präsident: Krise hat Menschen auf Eigenverantwortung verwiesen. "Wenn wir ein Stück von der Bereitschaft füreinander dazu sein mitnehmen, dann werden wir aus dieser Krise gestärkt hervorgehen".

Landau: Schüler aus armen Familien mehr unterstützen

Caritas-Präsident: Bildung wird in Österreich stark vererbt. Es braucht Investitionen, damit sich Bildungsschere in Österreich nicht weiter öffnet.

Landau: Sozialer Fokus bei Krisen-Überwindung unverzichtbar

Caritas-Präsident im Ö1-Interview für Erhöhung von Ausgleichszulage und Arbeitslosengeld, sowie für Sozialhilfe-Reform : "Flachhalten der Kurve" nun auch im Arbeitsmarkt nötig.

Anna Parr, Generalsekretärin Caritas Wien

Caritas: Erstmals übernimmt eine Frau die Leitung des Generalsekretariats

Anna Parr wird neue Generalsekretärin der Caritas Österreich. Erstmals übernimmt damit eine Frau die Leitung des Generalsekretariats.

Abendgebet, Vatikan

Rom: Abendgebet gedenkt der 40.000 Toten auf dem Weg nach Europa

Generalsekretär der Italienischen Bischofskonferenz würdigt Engagement christlicher und anderer Organisationen, die sich für Flüchtlinge und Migranten einsetzen.

Flüchtling, Weltflüchtlingstag

Diözesanexperte Hohl: Flüchtende nicht ihrem Schicksal überlassen

Österreich soll sich stärker an humanitären UNO-Flüchtlingsaufnahmeprogrammen beteiligen.

Grundsicherung

Kirchen wollen Grundsicherung für alle Menschen in Österreich

Ihre Forderung nach einer Grundsicherung für alle Menschen in Österreich haben die Spitzenvertreter des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich (ÖRKÖ) bekräftigt.

KlimaOasen, Caritas

Caritas öffnet während der Sommermonate in Wien "KlimaOasen"

"Die 'KlimaOase' ist eine Antwort auf die Klimakrise. Obdachlose Menschen, aber auch Menschen, die einsam sind oder in schlechten Wohnverhältnissen leben, finden hier einen kühlen Rückzugsort", erläuterte Generalsekretär Klaus Schwertner.

Flüchtlingsdrama Griechenland

Schwertner appelliert zu Aufnahme von Flüchtlingsfamilien aus Lesbos

Der Generalsekretär der Caritas Wien hat die österreichische Bundesregierung dazu aufgerufen, sich an dem europäischen humanitären Aufnahmeprogramm für Familien aus den griechischen Flüchtlingslagern zu beteiligen.

Telefonseelsorge

Telefonseelsorge: "Auch Eltern sind Helden der Krise"

Die Corona-Epidemie war besonders für Familien herausfordernd und wurde für nicht wenige Eltern zu einer enormen Belastungsprobe.

Positive Zwischenbilanz der Aktion "#ordentlich lernen"

An Ordensschulen wurden Laptops gesammelt und an bedürftige Kinder weitergegeben, damit diese in Zeiten von Homeschooling dem digitalen Unterricht folgen konnten.

Theologinnen starten Corona-Hilfsaktion für Philippinen

Nahrungsmittelknappheit und Corona-Lockdown treffen vor allem die Ärmsten der Armen. Ziel ist Sicherung der Grundnahrungsmittelversorgung für Arme bis Jahresende.

Caritaspräsident Landau: "Hilfe wird einen langen Atem brauchen"

Caritas konnte bisher 6,55 Mio. Euro an Spenden für Corona-Hilfe sammeln - Gemeinsam mit "Kronen Zeitung" gestartete "füreinand"-Community ebenfalls großer Erfolg.

MIVA startet Corona-Spendenkampagne für Länder im globalen Süden

Hilfswerk ruft zu Spenden auf, um Mobilität in den ärmsten Ländern der Welt zu ermöglichen.

Syrien: "Kirche in Not" unterstützt 20.550 Familien mit Nothilfe

Hilfswerk reagiert auf anhaltend dramatische Situation der Christen in Syrien - Einmaliger Zuschuss von 25 Euro ermöglicht bedürftigen Familien Kauf von Lebensmitteln und Hygieneartikeln.

Gemeinschaft Sant Egidio warnt vor "selektivem Gesundheitswesen"

Katholische Gemeinschaft Sant'Egidio warnt vor "Modell, in dem das Leben von alten Menschen als zweitrangig betrachtet wird"

Michael Landau neuer Präsident von Caritas Europa

Österreichischer Caritas-Präsident künftig auch an der Spitze der kirchlichen Hilfsorganisation auf Europa-Ebene. "Corona-Krise macht deutlich, wie wichtig es ist, das Gemeinsame innerhalb Europas zu suchen, aufzubauen und zu verstärken".

Caritas: Für Pflege kommt die schwierigste Zeit erst

Podcast mit Caritas-Wien-Generalsekretär Schwertner zeigt anstehende Herausforderungen im Pflegebereich auf.

Papst erinnert an Schicksal von Millionen Binnenvertriebenen

Vatikan veröffentlicht päpstliche Botschaft zum diesjährigen katholischen "Welttag des Migranten und Flüchtlings"."Unsichtbares Drama" von Binnenvertriebenen in Corona-Pandemie nochmals verschärft.

Päpstlicher Almosenmeister setzt Zeichen in Corona-Krise

Kardinal Krajewski sorgt in der Corona-Krise mit immer neuen Hilfsaktionen im Namen des Papstes für Schlagzeilen .Doch das Engagement kommt nicht bei jedem gut an.

Landau: "Systemrelevante" Pflege in Österreich jetzt stärken

Caritas-Präsident im Kathpress-Interview am Tag des ersten Korridorzuges mit rumänischen Betreuerinnen.

"Plaudernetz-" ein Angebot der Caritas

Gegen Langeweile und Alleinsein! Anrufen, ausprobieren und losplaudern! Anonym, vertraulich, unkompliziert!

Hilfe für Mütter in Not

Muttertag ist trotzdem

Neue Vatikan-Leitlinien zum Umgang mit Binnenvertriebenen

Am Dienstag vorgestelltes Dokument soll dazu beitragen, Vertriebenen ihre "menschliche Würde zurückzugeben", betont Vatikan-Migrationsexperte Kardinal Czerny. Kirche will sich noch stärker für Aussöhnung und nachhaltige Entwicklung in Krisenregionen starkmache.

Landau bekräftigt Forderung nach "Solidaritätsmilliarde"

Caritas-Präsident in ORF-Sendung "Niederösterreich heute": "Leistungsfähigkeit der Wirtschaft und Qualität der sozialen Sicherheit in Österreich sind zwei Pfeiler ein und derselben Brücke".

18,4 Millionen Euro: Sternsinger mit neuem Rekordergebnis

Dreikönigsaktion bilanziert Spendenaktion zu Jahresbeginn zugunsten von Projekten in Afrika, Lateinamerika und Asien. DKA-Geschäftsführer Maierhofer-Wieser: "Singen gegen die Krisen dieser Welt, gegen Unrecht, Armut und Verfolgung an".

Erzdiözese Wien: Elisabeth-Stiftung warnt vor Frauen-Armut

Wiener Stiftung warnt vor Existenzbedrohung von alleinerziehenden, wohnungslosen Frauen und deren Kinder durch Folgen der Corona-Pandemie.

Katholische Aktion St. Pölten fordert Flüchtlingskinder-Korridor

Generalsekretär Isenbart drängt angesichts der Coronavirus-Bedrohung für die völlig überfüllten Lager "ähnliche Lösungen wie sie für Pflegende oder Erntehelfende" zu finden.

Wien: Caritas freut sich über Großspende für Corona-Hilfe

50.000 Euro von Bayer Austria für mobile Arztpraxis "Louisebus" und Hilfsangebote für Angehörige von Demenzkranken.

EU-Bischofskommission: Flüchtlinge im Mittelmeer weiter retten

"Niemand sollte zurückgelassen werden - auch keine Migranten auf einem Rettungsschiff", betont COMECE-Generalsekretär Barrios.

Steyler Missionare: Slumbewohner sind Virus schutzlos ausgeliefert

Gemeinschaft von rund 6.000 Patres und Brüdern und etwa 3.000 Schwestern bittet um Spenden für Arme in Asien, Afrika und Lateinamerika.

Hartmannspital, Zubau. Ordenspital d. Franziskanerinnen von der christlichen Liebe.    Wien    ? Foto: Franz Josef Rupprecht GmbH, A-7123 M?nchhof, Raiffeisenkasse M?nchhof, Konto.-Nr.: 17.608

Wiener Ordensspitäler fahren Leistungen kontrolliert hoch

Sieben Standorte betreuen nun auch wieder Nicht-Akutpatienten, bleiben aber für denkbare weitere Coronavirus-Welle gerüstet. Sicherheitsvorkehrungen bleiben aufrecht.

Corona Virus

Caritas-Weltverband richtet Corona-Hilfsfonds ein

Dachverband von 165 nationalen Caritasverbänden startet globalen Hilfsfonds zur Finanzierung von Projekten gegen die Corona-Krise.

Lisa Rieger neue Pressesprecherin von Caritas Österreich

Caritas hat neue Medienverantwortliche. "Slogan 'Wir > Ich' hat nie größere Bedeutung gehabt als in der aktuellen Coronakrise".

Ukrainische Ordensfrauen engagiert im Kampf gegen Covid-19

Hilfswerk "Kirche in Not" warnt vor "fatalen Konsequenzen" der Corona-Pandemie für Ukraine. Ordensfrauen trotzen Krise als Krankenpflegerinnen, Seelsorgerinnen oder in der Altenpflege

Jesuit P. Inama: "Coronavirus macht auch vor den Slums nicht Halt"

Vorstand des Hilfswerks "Concordia" bitte dringend um Spenden für Nothilfe in Moldawien, Bulgarien und Rumänien: "Es gibt kein fließendes Wasser, keine Seife. Auch ist es schwierig Abstand zu halten, wenn auf wenigen Quadratmetern Großfamilien zusammen leben".

Gemeinsam statt einsam mit den Maltesern– auch in Zeiten von „Social Distancing“

Die zur Eindämmung des Virus wichtige Maßnahme des „Social Distancing“ führt in vielen Fällen aber zur Vereinsamung und Isolierung. Das ist für Menschen aller Altersgruppen eine große psychische Belastung.

Caritas startet österreichweite "Corona Nothilfe Hotline"

Zielgruppe sind die Pandemie-Geschädigte. Unter Tel. 05 17 76 300 wochentags von 9 bis 13 Uhr werden Anrufer auch an geeignete Stellen weitervermittelt.

Caritas stockt wegen Corona Hilfe für Obdachlose und Arme auf

In Wien zusätzliches Notquartier vor Öffnung, Hygienepakete für obdachlose Menschen geplant. Ausweitung von Lebensmittel-Ausgaben, Suppenbus und Wärmestuben für Tagesversorgung. 3.400 als Freiwillige für die Hauszustellung gemeldet.

Familienfasttag: Frauenbewegung lädt zum "onlinesuppenessen"

Kfbö-Appell: Corona-bedingte Spendenausfälle mit spenden.teilen.at abmildern. Projektreferentin Wallensteiner schildert Info aus erster Hand aus Krisenland Indien.

Trotz Corona: Heimische Hilfe für Syrien geht weiter

Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, Initiative Christlicher Orient und Christen in Not haben nach Aleppo nun Hilfsprojekte in Damaskus und Latakia im Fokus. Syrien meldet erste Corona-Fälle.

St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien

St. Elisabeth-Stiftung baut Hilfsangebote für Frauen in Not aus

Stiftung der Erzdiözese Wien will Hilfsfonds ausbauen, um Schwangeren und alleinerziehenden Müttern mit ihren Kindern noch besser helfen zu können.

Ostern: "Corona Nothilfepaket" der Caritas verschenken

Hilfsorganisation setzt in Zeiten von Corona auf Web-Shop und originelle Geschenke mit Mehrwert. "Corona Nothilfepaket" sichert Versorgung armutsbetroffener Menschen für die nächsten Monate.

Corona: Caritas verstärkt österreichweit Hilfsangebote

Caritas Österreich-Generalsekretär Wachter: "So eine Krise wie derzeit habe ich noch nie erlebt, aber auch noch nie so viel Solidarität unter den Menschen".

Indien: "Jugend Eine Welt" unterstützt Schutzmaskenproduktion

Projektpartner im Bundesstaat Kerala schneidert Schutzmasken und gibt diese gratis an Bevölkerung aus. Spenden notwendig, um mehr und rascher Masken produzieren zu können.

Caritas und "Kronen Zeitung" starten Corona-Nothilfe

Caritas-Präsident Landau: Aufgrund des Corona-Virus Anstieg bei arbeitslosen und armutsbetroffenen Menschen in Österreich.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top