Familien können sich für eine Kinderbetreuung wieder an den Omadienst wenden.
Familien können sich für eine Kinderbetreuung wieder an den Omadienst wenden.
Besondere Zeiten erfordern besondere Angebote. Daher erweitert der Katholische Familienverband Wien sein Angebot zur Kinderbetreuung um Studentinnen und jüngere Damen. Vermittlungen sind unter Berücksichtigung der aktuellen, behördlichen Sicherheitsbestimmungen und der entsprechenden Eigenverantwortung wieder möglich.
„Unregelmäßige Schul- oder Kindergartentage, Unterstützung im Alltag sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir sind bemüht, Familien auch in dieser herausfordernden Zeit bestmöglich bei der Betreuung ihrer Kinder zu unterstützen. Daher vermitteln wir von nun an neben unseren vielgeschätzten 'Leih-Omas' ebenso motivierte Studentinnen und jüngere Damen im Alter von 25-60 Jahren“, meint Andrea Beer, Leiterin des Omadienstes.
Familien können sich für eine Kinderbetreuung wieder an den Omadienst wenden. „Die Vermittlung erfolgt dabei unter Berücksichtigung der aktuellen, behördlichen Sicherheitsbestimmungen und der entsprechenden Eigenverantwortung“, so Frau Beer.
Auch bei der jüngeren Zielgruppe handelt es sich um qualifizierte junge Frauen, die eine Ausbildung beim Katholischen Familienverband durchlaufen und große Freude sowie Engagement bei der Arbeit mit Kindern mitbringen.
Um für jede Familie die beste individuelle Betreuung garantieren zu können, werden auch laufend neue Damen, bevorzugt zwischen 25 und 65 Jahren, gesucht.
Kontakt:
Andrea Beer – Leiterin Omadienst
Mail: omadienst@edw.or.at
Tel.: 01/515 52 – 3337
www.familie.at/wien/omadienst