Saturday 3. June 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
16.08.2021 · Österreich & Weltkirche · Orden

Erdbeben auf Haiti: Caritas und "Jugend Eine Welt" rufen zu Spenden auf

Erdbeben auf Haiti: Caritas und 'Jugend Eine Welt' rufen zu Spenden auf

Die Erschütterungen waren demnach in ganz Haiti bis nach Jamaika und die Dominikanische Republik zu spüren.

Caritas-Präsident Landau: "Jede Spende wird jetzt dringend gebraucht". Don Bosco-Partner leisten Nothilfe in betroffener Region.

Angesichts des schweren Erdbebens auf Haiti ruft auch die Caritas zu Spenden auf: "Die Katastrophe trifft Haiti in einer Zeit des politischen Chaos und starker Armut. Bewaffnete Überfälle, Entführungen und Bandenkriminalität stehen an der Tagesordnung. Nach der Ermordung von Präsident Jovenel Moise am 7. Juli hat sich die ohnehin angespannte, politische Situation zugespitzt. Die Menschen sind in dieser unsicheren Lage umso dringender auf Hilfe von Außen angewiesen", so Caritas-Präsident Michael Landau am Sonntag in einer Aussendung. "Jede Spende wird jetzt dringend gebraucht."

 

Man sei in Kontakt mit den Partnerorganisationen, um die Lage einschätzen zu können sowie Unterstützung zu planen, so Michael Landau. "Genauso wie 2010 müssen wir jetzt Solidarität zeigen, um die Opfer nach dieser erneuten Katastrophe mit dem Nötigsten zu versorgen. Die Caritas bittet daher dringend um Spenden. Die Unterstützung jedes und jeder Einzelnen hilft enorm."

 

Bereits bei dem schweren Erdbeben im Jahr 2010 auf Haiti, bei dem über 250.000 Opfer zu beklagen waren, leistete die Caritas Sofort-und langfristige Wiederaufbauhilfe. In den ersten Monaten nach dem Erdbeben damals konnten gemeinsam mit den Caritas-Partnerorganisationen 90.000 Menschen mit medizinischer Hilfe, Essen, sauberem Wasser, Küchen- und Hygienesets, sowie Material für Notunterkünfte versorgt werden. Zudem startete die Caritas Österreich ein mehrjähriges Aufbau-Programm vor Ort, das 2015 erfolgreich abgeschlossen wurde.

 

Spenden sind erbeten auf das Konto IBAN: AT23 2011 1000 0123 4560, Kennwort: Erdbeben Haiti, oder online unter www.caritas.at/erdbeben-haiti

 

Soforthilfe leisten

Die österreichische Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" bittet nach dem schweren Erdbeben in Haiti dringend um Spenden. Die Spenden kommen der Partnerorganisation, den Salesianern Don Boscos, zugute, die vor Ort in der stark betroffenen Stadt Les Cayes im Südwesten des Landes Soforthilfe leisten. "Mit Haiti ist eines der ärmsten Länder der Welt wieder von einer schweren Katastrophe betroffen", betonte "Jugend Eine Welt"-Geschäftsführer Reinhard Heiserer in einer Aussendung am Sonntag. "Das Land leidet heute noch an den Folgen des Erdbebens von 2010 und ist höchst instabil."

 

Das Epizentrum lag unweit der Gemeinde Saint-Louis-du-Sud im Südwesten Haitis in rund zehn Kilometer Tiefe. Die Stadt mit rund 60.000 Einwohnern liegt 140 Kilometer westlich der Hauptstadt Port-au-Prince. Die Erschütterungen waren demnach in ganz Haiti bis nach Jamaika und die Dominikanische Republik zu spüren. Haitis Übergangs-Präsident Ariel Henry ordnete den Ausnahemzustand an. Besonders betroffen sind die Städte Les Cayes und Jeremie; das Dach der Kathedrale von Jeremie sei eingestürzt, berichtet die Zeitung "Avvenire". Rettungskräfte sprechen von einer praktisch blockierten Kommunikation mit den betroffenen Gebieten.

 

Haiti, das ärmste Land der westlichen Hemisphäre, wird immer wieder von Naturkatastrophen heimgesucht. Im Januar 2010 hatte es auf Haiti ein Erdbeben der Stärke von 7,0 gegeben, dem etwa 300.000 Menschen zum Opfer fielen, 1,5 Millionen wurden obdachlos. Rund 4,4 Millionen der rund 11 Millionen Haitianer leben unter der Armutsgrenze. Zudem leidet das Land unter einer anhaltenden politischen Krise und hoher Kriminalität.

 

P. Victor Auguste vom Don Bosco-Projektbüro in Haiti berichtet ebenfalls von zahlreichen eingestürzten Häusern. Die Soforthilfe sei bereits angelaufen. "Wir haben unser Zentrum in Les Cayes sofort geöffnet und Menschen, die ihr Dach über dem Kopf und ihr Hab und Gut verloren haben, aufgenommen und versorgt", so Auguste.

 

Spenden sind ergeben an das Spendenkonto "Jugend Eine Welt", IBAN: AT66 3600 0000 0002 4000, Kennwort: Haiti Nothilfe.

created by: red/kathpress
16.08.2021
back

 

Nachrichten

4. Juni: TV- und Radiogottesdienste am Sonntag aus NÖ und Vorarlberg

ORF überträgt am 4. Juni aus Kapelle im Institut St. Josef in Feldkirch, ServusTV aus Basilika Sonntagberg. Familiengottesdienste zum "Tag des Lebens".

Armut

Antworten in der Zeitung HEUTE am 2. Juni 2023.

Erzbischof Cyril Vasil': Katholische Ostkirchen sind bedeutsam für Gesamtkirche

Erzbischof Cyril Vasil', Eparch von Košice zur Bedeutung der "Wiener Synode vor 250 Jahren und die Bedeutung der katholischen Ostkirche für Ekklesiologie und Spiritualität"

SocialMedia in der Kirche

Vatikan veröffentlicht Dokument zum Umgang mit sozialen Medien

Christen können einen "eigenen Stil" in die digitale Welt einbringen, rät die Vatikanbehörde für Kommunikation. User sollten sich immer wieder klarmachen, dass auch im Online-Raum ihr Gegenüber ein echter Mensch ist.

Wien: 'VinziWerke' suchen 'Alltagshelden'

"VinziWerke" suchen "Alltagshelden"

Hilfseinrichtung hat dringenden Bedarf nach ehrenamtlicher Mithilfe während der Sommermonate.

Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!

Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!

Von 30. Juni bis 1. Juli füllt die Vienna Worship Academy die Expedithalle in Wien wieder mit Lobpreis und Gebet sowie hochkarätigen Vorträgen und Workshops.

 katholischen Ostkirchen

Schönborn würdigt "Lebendigkeit" der katholischen Ostkirchen

Kardinal eröffnete Tagung zu 250 Jahre "Wiener Synode": Vielfalt der katholischen Ostkirchen braucht nicht durch Latinisierung garantiert zu werden.

Unter anderem sprach Rabbiner MA Lior Bar-Ami der Wiener jüdischen Reformgemeinde Or´Chadasch.

"Menschen, Menschen san mir alle" - Interreligiöser Dialog beim Wiener Heurigen

Im traditionellen Ambiente eines Heurigen sprachen Theologinnen und Theologen im Zuge des “DAHAM” Festivals über Diversität in ihren Glaubensgemeinschaften.

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

350 Lehrlinge aus den Diözesen Eisenstadt, Wien und St. Pölten kamen in Eisenstadt zusammen, um unter dem Motto der Hoffnung den Tag des Lehrlings gemeinsam zu gestalten.

Kremsmünster: Klostergemeinschaft lädt zum 'Date mit Gott'

Kremsmünster: Klostergemeinschaft lädt zum "Date mit Gott"

Oberösterreichisches Benediktinerstift gibt jungen Männern von 8. bis 12. Juni Gelegenheit zum Mitleben im Kloster.

Schönborn zu Pfingsten: Gebet ist Atem der Seele

Schönborn zu Pfingsten: Gebet ist Atem der Seele

Wiener Erzbischof bei Pfingstgottesdienst: Heiliger Geist inspiriert Menschen und macht lebendig. Früchte des Pfingstfestes zeigen sich in positiver Lebenshaltung.

Ökumenischer Umweltpreis für nachhaltiges Bauen ausgeschrieben

Ökumenischer Umweltpreis für nachhaltiges Bauen ausgeschrieben

Neben Sanierung bzw. Renovierung auch Nutzungskonzept wichtig. Bischöfe Schwarz und Chalupka unterstützen Initiative der Umweltbeauftragten und Ordensgemeinschaften.

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus 'Allerheiligen'

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus "Allerheiligen"

Haus im 20. Wiener Bezirk bietet wohnungslosen Menschen Unterkunft auf unbefristete Zeit. Caritasdirektor Schwertner: Seit Eröffnung fanden hier 200 Menschen ein Zuhause.

mit freundlicher Genehmigung der Rumänisch-Orthodoxen Kirche in Wien

Symposion und Orgelkonzert mit Jörg Abbing: Olivier Messiaens "Les corps glorieux"

Symposion & Orgelkonzert am 6. Juni mit Jörg Abbing: Olivier Messiaens 'Les corps glorieux' steht im Fokus. Einblick in das Musikschaffen des Komponisten. Dekanatssaal der Katholisch-Theologischen Fakultät um 17 Uhr, Augustinerkirche um 19.30 Uhr.

FairWandeln-Netzwerktreffen: Nachhaltigkeit erleben in Baden

Ein inspirierendes FairWandeln-Netzwerktreffen fand in Baden statt! Der Stadtspaziergang zeigte praktische Beispiele für nachhaltiges Handeln.

Dankgottesdienste für Jubiläums-Priester in unserer Diözese

Dankgottesdienste für Jubiläums-Priester in unserer Diözese

In den kommenden Wochen feiern zahlreiche Priester in unserer Erzdiözese ihre runden Weihejubiläen. Aus diesem Anlass feiert Kardinal Schönborn am 30. Mai und am 7. Juni jeweils um 12.00 im Stephansdom gemeinsam mit den Jubilaren einen Gottesdienst.

"Woche für das Leben": Kirche hält Menschenwürde hoch

Kindergottesdienst mit Erzbischof Lackner am 4. Juni im Salzburger Dom. Am 31. Mai Ethikforum und Ausstellungseröffnung mit "Lebensschutz"-Bischof Glettler in Innsbruck.

Kostbar!

Antworten in der Zeitung HEUTE am 26. Mai 2023.

Close-up of  peony blossoms with white and pink petals and yellow filaments - paeonia

28. Mai Pfingstonntag: TV-Gottesdienste aus der Steiermark und Wien

Auf ORF 2 wird die Messe aus der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder in Wien übertragen.

Livestream - Pfingstsonntag

Kardinal Christoph Schönborn feiert die festliche Eucharistie zum Pfingsfest, Hochfest des Hl. Geistes und Abschluß der 50 österlichen Tage. Am Pfingstsonntag, 28. Mai, 10.15 Uhr, live aus dem Stephansdom. 

Pfarrertag 2023 in St. Florian: "Kommunizieren und voneinander wissen"

Die Verantwortlichen der Entwicklungsräume und Pfarren mit Teilgemeinden in der Erzdiözese Wien trafen sich am Mittwoch zur Information und zum Austausch. Kardinal Schönborn:  "Anderssprachige Gemeinden" sind Teil der Kirche von Wien.

Das Kreuz ist das Symbol des Christentums schlechthin. Am Konzil von Ephesus (431 n. Chr.) wurde das Kreuz offiziell Symbol für das Christentum. Für Christen ist das Kreuz Zeichen unserer Zugehörigkeit zu Jesus und der Liebe Gottes zu den Menschen. D

ORF setzt Programmschwerpunkt zu "Was glaubt Österreich?"

Ein Projekt der ORF-Hauptabteilung "Religion und Ethik multimedial" in Kooperation mit Uni Wien. Mehr als drei Dutzend Beiträge in TV, Radio und auf ORF.at gehen der Frage nach, "was im Leben zählt" und "was in Krisen trägt". Generaldirektor Weißmann: Auch Beitrag zur Überwindung gesellschaftlicher Spaltungen.

Heuer österreichweit 28 Priesterweihen

Der leichte Aufwärtstrend hält an. 14 der angehenden Neupriester kommen aus Ordensgemeinschaften, 19 sind im Ausland geboren. Große Priesterweihe mit neun Kandidaten am 17. Juni im Wiener Stephansdom.

Bis 28. Mai die Ergebnisse der Klimakonferenz der Pfarre Herz Jesu unterstützen

Die Kinder-Klimakonferenz un die Jugend-Klimakonferenz in der Pfarre Herz Jesu in Floridsdorf haben zu konkreten Einreichungen beim "Klimateam für Floridsdorf" geführt.

2023: Aufnahmeprüfungen am Konservatorium für Kirchenmusik

Am 28. Juni und am 01. September 2023 finden ab 13 Uhr Aufnahmeprüfungen am Konservatorium für Kirchenmusik der Erzdiözese Wien statt.

am 04.Oktober 2020 wurde die restaurierte Riesenorgel im Wiener Stephansdom, das größte Instrument Österreichs, durch Kardinal Schönborn geweiht. Die im April 1945 beim verheerenden Dombrand verbrannte Orgel hat 5 Manuale, 130 Register und 8588 Pfeif

Konstantin Reymaier improvisiert Filmmusik zu Stummfilmklassiker

Konstantin Reymaier präsentiert seine Orgelimprovisationen bei "Laudes Organi" in der Lutherischen Stadtkirche Wien. Ein Versuch, Musik und Reflexion verbinden durch den expressionistischen Stummfilmklassiker "Der Golem, wie er in die Welt kam" von Paul Wegener.

Pfarre Neu Guntramsdorf - So gelingt eine lebendige Pfarre

Neue Wege der Seelsorge in Neu Guntramsdorf

„Wir haben den Wunsch nach Wachstum in die Breite und Tiefe verspürt und haben begonnen uns intensiv mit neuen Wegen der Seelsorge auseinander zu setzen,“ führen Diakon Andreas Frank und die Pfarrleitungsteammitglieder Elisabeth Forstreiter, Dagmar Heinisch und Susanne Huber aus.

 

Pfingstmontag: Feierliche Gründung der Pfarre 'Hl. Johannes XXIII.' in Alterlaa

Kardinal Christoph Schönborn wird am Pfingstmontag, dem 29. Mai 2023, die Gründung der Pfarre "Hl. Johannes XXIII." in Alterlaa feierlich vollziehen. Die Vereinigung der früheren Pfarren Alt- und Neuerlaa ermöglicht eine stärkere Zusammenarbeit und ein lebendiges kirchliches Leben vor Ort.

250 Jahre "Wiener Synode" der katholischen Ostkirchen

Dreitägiges Festprogramm vom 30. Mai bis 1. Juni mit wissenschaftlicher Tagung und Gottesdiensten. Griechisch-katholische Bischöfe aus Ungarn, der Slowakei, Tschechien, Serbien, der Ukraine und Rumänien kommen nach Wien.

Bildungsministerium ehrt Erwachsenenbildner Erhard Lesacher

Bildungsministerium ehrt Erwachsenenbildner Erhard Lesacher

Titel "Professor" für Leiter der "Theologischen Kurse" und der "Akademie am Dom".

Kardinal Schönborn weihte drei junge Dominikaner zu Priestern

Kardinal Schönborn weihte drei junge Dominikaner zu Priestern

Hunderte Menschen nahmen am Großereignis der Dominikaner teil. In ihrer Kirche S. Maria Rotunda im Herzen Wiens empfingen gleich drei junge Fratres durch das Gebet der Kirche und unter Handauflegung ihres Mitbruders Christoph Kardinal Schönborn, das Sakrament der Priesterweihe.

21. Mai: Gottesdienstübertragungen in TV und Radio

ORF bzw. "ServusTV" übertragen am 21. Mai Gottesdienste aus der Pfarre Bludenz-Herz Mariae und der Basilika Frauenkirchen im Burgenland.

„Helfen mit Genuss“ – Interreligiöses Charity-Dinner für Erdbebenopfer

„Helfen mit Genuss“ – Interreligiöses Charity-Dinner für Erdbebenopfer

Muslimische und christliche Jugendliche laden gemeinsam zu einem 4-gängigen Abendessen in die Schule St. Marien, um Erdbebenopfer in der Türkei zu helfen.

'Romaria' wirbt für Solidarität mit Flüchtlingen

23.Mai: "Romaria" wirbt für Solidarität mit Flüchtlingen

Der Solidaritätsweg mit Geflüchteten findet am Dienstag, 23. Mai 2023, zum 13. Mal statt. Das Pfarrnetzwerk Asyl, die Wiener Pfarrcaritas und die Katholische Aktion sind Veranstalter.

Freude über neugeweihte Priester und Diakone im Stift Heiligenkreuz

Freude über neugeweihte Priester und Diakone im Stift Heiligenkreuz

Drei neue Priester und drei Diakone wurden am Christi Himmelfahrtstag von Kardinal Christoph Schönborn im Stift Heiligenkreuz geweiht.

'LaufWunder': Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

"LaufWunder": Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

Jetzt anmelden zur bereits 16. Auflage des Benefizlaufs der "youngCaritas" mit 20.000 Läufern vom Bodensee bis zum Neusiedlersee.

Kardinal Schönborn zu Christi Himmelfahrt

Schönborn verweist zu Christi Himmelfahrt auf Kirchenlehrer Augustinus

Wiener Erzbischof: Augustinus' "Herz-Gedanke" ist, dass Christus beim Vater ist und deshalb bei uns ist.

Livestream: 18. Mai - Hochfest Christi Himmelfahrt

Um 10.15 Uhr übertragen wir das Hochamt zu Christi Himmelfahrt mit Kardinal Christoph Schönborn live aus dem Stephansdom.

Requiem für + Weihbischof DDr. Helmut Krätzl

Predigt von Kardinal Christoph Schönborn am 15. Mai 2023.

Steffl-Kirtag von Christi Himmelfahrt bis Pfingsten

Ab Donnerstag herrscht auf dem Wiener Stephansplatz wieder zwölf Tage lang buntes Treiben. Zahlreiche besondere spirituelle und kulturelle Angebote auch im Stephansdom.

Erzdiözese Wien: Neuaufstellung im Medienhaus

Die Erzdiözese Wien hat die Entscheidung getroffen, dass die Zuschüsse der Diözese aus Kirchenbeitragsmitteln an das Medienhaus nur noch bis Jahresende 2024 geleistet werden. Spätestens dann müssen sich die Medienbetriebe wirtschaftlich selber tragen.

Caritas fordert Pakt gegen Einsamkeit

Caritas fordert Pakt gegen Einsamkeit

SORA-Studie "Wie einsam ist Österreich?" mit 1.000 Befragten: Jeder Vierte wünscht sich mehr soziale Kontakte. Caritas und Magenta ziehen Bilanz zu Projekt "Plaudernetz".

Natur

Bildungsnetzwerk "Pilgrim" feiert am 6. Juni das 20-jährige Bestehen

Festakt am 6. Juni in Wien - Nachhaltigkeits-Netzwerk umfasst bereits 314 Schulen und Bildungseinrichtungen im In- und Ausland.

Stadt Wien zeichnet Religionspädagogin Christine Mann aus

Stadt Wien zeichnet Religionspädagogin Christine Mann aus

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um Religionsdialog. Gästeliste mit prominenten Religionsvertretern war Spiegelbild für gutes Verhältnis der Glaubensgemeinschaften in Wien.

Heimkommen

Antworten in der Zeitung HEUTE am 17. Mai 2023.

Kardinal Christoph Schönborn firmt 21 Erwachsene in St. Michael

21 Erwachsene empfingen am Samstag, den 13. Mai in St. Michael durch Kardinal Christoph Schönborn das Sakrament der Firmung.

Museum im SchottenstiftAufnahme der Ausstellungsräume

Internationale Museumstag: Ordensgemeinschaften rücken ihre Schätze ins Rampenlicht

Zum Internationalen Museumstag am 18. Mai 2023 präsentieren die heimischen Ordensgemeinschaften ihre insgesamt 116 Museen, Schatzkammern und Sammlungen .

Kirche in den 1980er-Jahren: 'Es gab nichts, was es nicht gab'

Kirche in den 1980er-Jahren: "Es gab nichts, was es nicht gab"

Der Salvatorianerpater Erhard Rauch in der Podcastreihe "weiter denken - weiter gehen" über die wilden Jahre der jungen Kapläne in der Steiermark sowie die Zukunft des Salvatorianerordens, der heuer sein 100-Jahr-Jubiläum in Österreich begeht.

Landau: Neuer Weltcaritas-Präsident steht für "Option für die Armen"

Der Präsident der Caritas Österreich und -Europa lobt Tokioer Erzbischof Kukuchi als "wegweisenden" Kirchenmann mit viel Basis-und Leitungserfahrung.

Klosterneuburg: Liturgiewissenschaftler Redtenbacher 70

Augustiner Chorherr Andreas Redtenbacher forscht seit vielen Jahren als Direktor des Pius-Parsch-Instituts über Leben und Werk des Liturgie-Pioniers.

back
Weitere Artikel zum Thema
Spendenmöglichkeiten für die Ukraine

Spendenmöglichkeiten für die Ukraine

Sie möchten den Menschen in der Ukraine helfen? Hier ein kurzer Überblick über einige der vielen Spendenmöglichkeiten.

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus 'Allerheiligen'

Wiener Caritas feiert 20 Jahre Obdachlosenhaus "Allerheiligen"

Haus im 20. Wiener Bezirk bietet wohnungslosen Menschen Unterkunft auf unbefristete Zeit. Caritasdirektor Schwertner: Seit Eröffnung fanden hier 200 Menschen ein Zuhause.

'Romaria' wirbt für Solidarität mit Flüchtlingen

23.Mai: "Romaria" wirbt für Solidarität mit Flüchtlingen

Der Solidaritätsweg mit Geflüchteten findet am Dienstag, 23. Mai 2023, zum 13. Mal statt. Das Pfarrnetzwerk Asyl, die Wiener Pfarrcaritas und die Katholische Aktion sind Veranstalter.

'LaufWunder': Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

"LaufWunder": Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

Jetzt anmelden zur bereits 16. Auflage des Benefizlaufs der "youngCaritas" mit 20.000 Läufern vom Bodensee bis zum Neusiedlersee.

Caritas fordert Pakt gegen Einsamkeit

Caritas fordert Pakt gegen Einsamkeit

SORA-Studie "Wie einsam ist Österreich?" mit 1.000 Befragten: Jeder Vierte wünscht sich mehr soziale Kontakte. Caritas und Magenta ziehen Bilanz zu Projekt "Plaudernetz".

Landau: Neuer Weltcaritas-Präsident steht für "Option für die Armen"

Der Präsident der Caritas Österreich und -Europa lobt Tokioer Erzbischof Kukuchi als "wegweisenden" Kirchenmann mit viel Basis-und Leitungserfahrung.

Anmeldestart für Jugendsozialaktion '72 Stunden ohne Kompromiss'

Anmeldestart für Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss"

Österreichs größte Jugendsozialaktion findet von 18. bis 21. Oktober unter Motto "Be the Change" statt. Katholische Jugend kooperiert mit youngCaritas und Hitradio Ö3.

Gratis ins Dommuseum bei Sachspende für Caritas-Projekt

Gratis ins Dom Museum bei Sachspende für Caritas-Projekt

Am 21. und 22. April kann die Ausstellung "Mahlzeit" gegen eine Lebensmittelspenden für Caritas-Initiative kostenfrei besucht werden.

Drei Jahre Caritas-'Plaudernetz': 33.000 Gespräche geführt

Drei Jahre Caritas-"Plaudernetz": 33.000 Gespräche geführt

Wiener Caritas gründete das Gesprächsnetzwerk am Beginn der Corona-Pandemie als Initiative gegen Einsamkeit. Direktor Schwertner: Dank an über 4.000 freiwillige Plauderpartner.

Winterhilfe: 9.000 Anrufe beim Kältetelefon der Wiener Caritas

Winterhilfe: 9.000 Anrufe beim Kältetelefon der Wiener Caritas

Caritasdirektor Schwertner berichtet von "enormer" Nachfrage nach Hilfe durch Menschen in Not. Gleichzeitig aber auch Ausmaß der Hilfe von Freiwilligen laut Hilfsorganisation "rekordverdächtig".

Religionsunterricht mit Extra: Spannender Einblick in Caritas

Religionsunterricht mit Extra: Spannender Einblick in Caritas

Bei der Jahresinitiative wertvoll&tatkräftig haben die Schülerinnen und SChüler der 3b des BG/BRG Bruck an der Leitha den 1. Preis gewonnen. Einen Workshop mit Christoph Riedl von der Caritas.

Not der Menschen nicht gegeneinander ausspielen

Caritas-Präsident Landau und Wiener Caritas-Direktor Schwertner im "Radio klassik Stephansdom"-Interview über Solidarität mit Ukraine-Flüchtlingen und Menschen in Not in Österreich.

'Lichtermeer für Kinder in Ukraine' zeigt 'langen Atem' der Hilfe

"Lichtermeer für Kinder in Ukraine" zeigt "langen Atem" der Hilfe

Initiative der Caritas und der ukrainischen Gemeinde zum Jahrestag des Kriegsausbruchs. 5.000 Kerzen bilden am Stephansplatz großes Herz. Landau: Symbol dafür, dass Hilfe nicht nachlässt.

Landau und Schwertner in Moldau: Hilfe aus Österreich kommt an

Landau und Schwertner in Moldau: Hilfe aus Österreich kommt an

Caritaspräsident und Wiener Caritasdirektor auf Lokalaugenschein in Hilfseinrichtungen für Geflüchtete aus der Ukraine. 90 Prozent der Ukrainer privat untergekommen. Vertreter des Moldauer Sozialministeriums: "Die Menschen wollen keine russischen Panzer, sie wollen Freiheit, Demokratie und Wohlstand".

Caritas plant in Wien "Lichtermeer für die Kinder in der Ukraine" am 21. Februar

Auf dem Stephansplatz sollen am 21. Februar 5.000 Kerzen an das Schicksal und die Not der Kinder in dem Kriegsland erinnern und gleichzeitig ein "Zeichen der Hoffnung" setzen.

Kirchliche Hilfsorganisationen verstärken Einsatz in Bebenregion

Kirchliche Hilfsorganisationen verstärken Einsatz in Bebenregion

Caritas-Auslandshilfe-Generalsekretär Andreas Knapp auf dem Weg nach Aleppo: 100.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt. Auch "Jugend Eine Welt" und Diakonie verstärken Hilfe angesichts von 20.000 Todesopfern in Syrien und der Türkei.

Erdbeben IZMIR/TURKEY

Nach Erdbeben: Nothilfe für Türkei und Syrien mobilisiert

Kirche von Antakya öffnet Gebäude als Notunterkunft, Kathedrale von Iskenderun jedoch zerstört. Caritas, IOC, Missio, Jugend Eine Welt und viele mehr rufen zu Spenden auf.

"Österreich hilft Österreich": Hilfswerke und ORF starten Kampagne

Gemeinsame Spendenaktion unterstützt Projekte, die in Not geratene Kinder, Jugendliche und Familien durch Existenzsicherung sowie Bildungs- und Beratungsaktivitäten unterstützen.

Generalvikar Krasa

Erzdiözese Wien: Trotz Sparkurs soziale Wärme

Generalvikar Krasa verweist im "Kurier" auf erfolgreiche Aktion "Wärmestube" in vielen Pfarren. Erzdiözese Wien muss jährliche Ausgaben um fünf Prozent kürzen. Sprecher Prüller: Auch Nichtkatholiken tragen kirchliches Sozialengagement mit.

Frauenwärmestuben: Caritas Wien zieht positive Zwischenbilanz

Ausschließlich für Frauen konzipierte Einrichtungen bieten geschützten Raum und spezielle Hilfsangebote.

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation

Schwertner: Vom Schließen der sozialen Kluft profitieren alle

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation: Wiener Caritasdirektor im Gespräch mit Ex-Politikerin Griss und Aktivistin Engelhorn.

Caritas Wien: Wohnprojekt gegen Einsamkeit

"WG-Melange": gemeinschaftliches Wohnen ab 55, ist eine Mischung aus Privatsphäre und Gemeinschaft in der Seestadt.

Positive Zwischenbilanz beim Caritas-'Plaudernetz' gegen Einsamkeit

Positive Zwischenbilanz beim Caritas-"Plaudernetz" gegen Einsamkeit

Wiener Caritasdirektor Schwertner: Rund 30.800 Gespräche seit Gründung der Initiative im April 2020 geführt. 4.100 Plauderpartner in ganz Österreich im Einsatz.

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24 Stunden "open house", hieß es auch 2022 zu Weihnachten wieder in St. Florian. Jugendliche und Junge Erwachsene, die niemand zum feiern hatte, waren eingeladen.

Nachfrage bei Wärmestuben der Wiener Caritas bleibt groß

Noch bis März bieten 37 Pfarren in der Erzdiözese Wien einen Ort zum Aufwärmen an, versorgen Menschen mit Mahlzeiten und ermöglichen Gesellschaft.

Alexander Bodmann und Klaus Schwertner sind neue Direktoren ab 1. Februar. Michael Landau bleibt Präsident der Caritas Österreich und Caritas Europa.

Änderungen an der Spitze der Caritas Erzdiözese Wien

Alexander Bodmann und Klaus Schwertner sind neue Direktoren ab 1. Februar. Michael Landau bleibt Präsident der Caritas Österreich und Caritas Europa.

Tag des Ehrenamts: 47.000 Freiwillige bei der Caritas

Caritas-Präsident Landau dankt freiwillig Engagierten, "die mit ihrem großen Herz dieses Land prägen", mahnt zum "Tag des Ehrenamts" aber auch die Politik: Freiwilligenarbeit darf kein als Lückenbüßer für fehlende Leistungen des Staates sein.

Caritas-Expertin: Kiew lebt in Dunkel und Kälte

Caritas-Expertin: Kiew lebt in Dunkel und Kälte

Projektleiterin Noha im Kathpress-Telefoninterview: Bevölkerung der ukrainischen Hauptstadt durch die Stromabschaltungen und ständigen Angriffe zunehmend zermürbt.

Prälat-Ungar-Preise für Journalisten von ORF, Profil und Falter

Prälat-Ungar-Preise für Journalisten von ORF, Profil und Falter

Wiener Caritasdirektor Schwertner: Mehr Journalismus, Einordnung und Differenzierung ist Antwort auf tiefgreifenden Strukturwandel der Öffentlichkeit.

Pfarren zum "Welttag der Armen" solidarisch und kreativ

Initiativen in den Diözesen reichen von Umverteilungs- und Gabenkorb-Aktionen bis hin zu "Fenstern für Frierende" mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen und konkret zu helfen.

Wundertüte

"Ö3-Wundertüte"-Sammlung für Caritas und "Licht ins Dunkel"

In der ORF-Aktion werden alte Handys zu Hilfe für Familien in Notlagen.

Caritas sieht Rückenwind durch hohe Solidaritätsbereitschaft

Caritas und Sozialforschungsinstitut SORA präsentieren "alarmierenden und zugleich ermutigenden" Monitor zu "Teuerungen und Inflation in Österreich".

Caritas: Ukraine-Hilfe oft nur unter Lebensgefahr möglich

Caritas: Ukraine-Hilfe oft nur unter Lebensgefahr möglich

Ukrainische Caritasdirektorin Stawnychy: Auch Caritas-Helfer müssen immer öfter über längere Zeiträume in Luftschutzbunkern Zuflucht suchen.

Entwicklungspolitik: Caritas-Lob für Budget 2023

Vorgesehenen Erhöhung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe um insgesamt 108 Millionen Euro. Landau: "Substanzielle Steigerung kommt Menschen vor Ort zugute, ist aber auch Investition in Österreichs Stabilität und Sicherheit".

Caritas Wien große Gewinnerin der Fundraising Awards 2022

Auszeichnungen für katholische Hilfsorganisation in drei Kategorien. Auch MIVA geehrt.

Caritas: Resonanz auf Klimabonus-Spenden-Aktion 'überwältigend'

Caritas: Resonanz auf Klimabonus-Spenden-Aktion "überwältigend"

Wiener Caritasdirektor Schwertner: "Telefone laufen heiß, E-Mails trudeln ein und wir erhalten zahlreiche Nachrichten von Menschen, die den Klimabonus bereits gespendet haben". Spenden nun auch für diejenigen möglich, die den Bonus in Form von Gutscheinen erhalten haben.

Wiener Caritas feiert 10-Jahr-Jubiläum ihrer Stadtteilarbeit

Schwertner: Caritas begleitet seit 2012 neu entstehende oder sich verändernde Nachbarschaften und leistet Beiträge für ein besseres Miteinander.

Flutkatastrophe: Heimische Caritas-Experten unterwegs nach Pakistan

Flutkatastrophe: Heimische Caritas-Experten unterwegs nach Pakistan

Schlimmste Überschwemmungen in Pakistan seit Menschengedenken. 33 Millionen Menschen sind direkt betroffen und stehen vor dem Nichts.

Landau: "Durch den kommenden Winter kommen wir nur gemeinsam"

Caritas-Präsident bei Gottesdienst für Caritas-Mitarbeiter und Pfarrgemeinderäte: "Zusammenstehen, anpacken und auf die Schwächsten nicht vergessen".

Wien und NÖ: Pfarren sammeln Lebensmittel für Caritas-Ausgabestellen

Wien und NÖ: Pfarren sammeln Lebensmittel für Caritas-Ausgabestellen

Bis 16. Oktober wird im Rahmen der Erntedanksammlung für das Projekt "Le+O" um haltbare Lebensmittel gebeten. Kardinal Schönborn zum Auftakt der Aktion: "Krisen sind nur gemeinsam zu bewältigen". Caritas-Präsident Landau: "Caritas stößt an ihre Grenzen".

Caritas-Hotel 'magdas' bezieht neuen Standort in Wien-Landstraße

Caritas-Hotel "magdas" bezieht neuen Standort in Wien-Landstraße

Ab September "Soft Opening" im neuen Haus in der Ungargasse 38.

Caritas zu Flutkatastrophe in Pakistan: 'Schnelle Hilfe notwendig'

Caritas zu Flutkatastrophe in Pakistan: "Schnelle Hilfe notwendig"

Nach gewaltigen Monsunüberschwemmungen starben bereits über 1.000 Menschen und 10 Millionen wurden obdachlos. Caritas-Auslandshilfechef Knapp: Bald ein Drittel des Landes unter Wasser, Menschen in Pakistan sind auf Hilfe von außen angewiesen.

Wiener Caritasdirektor Schwertner

Schwertner: "Es braucht einen Rettungsschirm gegen die Armut"

Wiener Caritasdirektor appelliert in Kirchenzeitung "Der Sonntag" an Bundesregierung, strukturelle Änderungen bei der bundesweiten Hilfe gegen die Teuerung vorzunehmen.

Caritas stellt Schulstartaktion gegen Teuerungen vor

Caritas stellt Schulstartaktion gegen Teuerungen vor

Schwertner: Schulstartpaket bis zu 300 Euro kann "enorme finanzielle Belastung" sein. Caritas unterstützt Familien mit Schulstartaktion und in Lerncafes.

Caritas-Kommunikationschefin: Hetze löst kein einziges Problem

Kommunikationsleiterin der Wiener Caritas, Riha-Fink, im "Radio Klassik Stephansdom"-Interview: "Beschimpfungen in den sozialen Medien sind nur deshalb möglich, weil sie so isoliert stattfinden".

Caritas-Helfer in 200 Ländern und Regionen weltweit im Einsatz

eltverband "Caritas Internationalis" dankt mit Kampagne zum Welttag der humanitären Hilfe seinen "Local Heroes". Generalsekretär John: "Caritas-Mitarbeiter sind immer da: vor, während und nach den Krisen".

BewohnerInnen von Adwa/Äthiopien bei der Ausgabe der von Jugend Eine Welt organisierten Hilfslieferung.

Hilfsorganisationen: Solidarität darf nicht an Europas Grenzen enden

Caritas, Diakonie, Jugend Eine Welt und AG Globale Verantwortung drängen Regierung zum Welttag der Humanitären Hilfe, vorhandene Mittel im Auslandskatastrophenfonds rasch auszubezahlen.

Landau an Regierung: Valorisierung von Sozialleistungen vorziehen

Landau an Regierung: Valorisierung von Sozialleistungen vorziehen

Caritas-Präsident nach Arbeitsgespräch mit Vizekanzler Kogler, Caritas-Generalsekretärin Parr und Caritas-Wien-Geschäftsführer Schwertner in "Klimaoase" in Wien-Breitensee.

Caritas-Präsident warnt vor schwierigem Winter

Landau bei Gottesdienst im Wiener Stephansdom: "Es ist genug für alle da, aber nicht für jedermanns Gier". Sozialleistungen an Inflation und gestiegenes Preisniveau anpassen.

Caritas warnt vor dramatischem Winter in der Ukraine

Caritas warnt vor dramatischem Winter in der Ukraine

Österreichische Caritas-Delegation mit Auslandshilfechef Knapp auf Lokalaugenschein in der Ukraine. Knapp: "Der nahende Winter und die extrem traumatischen Erlebnisse der Menschen erfordern Ausbau der Hilfe".

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top