Freitag 22. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
05.02.2019 · Glaube · Der Sonntag

„Ich war kurz davor, die U-Bahn in die andere Richtung zu nehmen“

Anna: „Ohne den Glauben würde ich mir sehr schwer tun. Da ist diese Gewissheit, dass immer jemand da ist, mit dem ich reden kann, der mich liebt.“

Die Studentin Anna Ebruster ist hin und her gerissen, ob sie zu einer Veranstaltung in der Katholischen Hochschulgemeinde gehen soll. Sie tut es – und findet einen Schatz.

 

Hauptuniversität, Sommersemester 2018: Jemand drückt Anna Ebruster, seit Kurzem Germanistikstudentin, eine Zeitschrift in die Hand. Es ist eine Ausgabe des katholischen Studentenmagazins ‚Melchior‘. „Ich hab‘ es durchgeblättert und hinten das Eventprogramm der Katholischen Hochschulgemeinde entdeckt“, erzählt die 19-jährige Niederösterreicherin, die zum Studieren nach Wien gekommen ist und im 5. Bezirk in einer Wohngemeinschaft lebt.

 

Die ‚Prayer Night‘ in der Votivkirche am Donnerstagabend klingt interessant. „Aber eigentlich habe ich am Donnerstag immer Chor“, sagt Anna, „und der ist dann ausgefallen.“ Als sich dann auch noch die Pläne mit einer Freundin zerschlagen, geht Anna zur ‚Prayer Night‘ in die Votivkirche.

 

„Es war urkalt, hat urlange gedauert, aber ich wollte nicht wieder gehen. Es war unglaublich schön!“ Anna ist berührt vom Gebet und von den vielen jungen Menschen, die trotz Kälte in der Kirche bleiben und denen der Glaube etwas bedeutet. Sie hinterlässt ihre E-Mailadresse, um über das Programm in der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) informiert zu werden.  


Geh‘ einfach hin!

Als Anna kurz darauf zum „International Evening“ in die KHG eingeladen wird, ist sie innerlich hin und her gerissen. Sie kennt dort niemanden, und es fällt ihr nicht leicht, auf neue Menschen zuzugehen.

 

Soll sie, soll sie nicht? .„Geh einfach hin!“, ermutigt sie ihre Mama. Anna zögert, macht sich schließlich auf den Weg und entscheidet sich kurz vor dem Ziel fast noch einmal um. „Am Karlsplatz war ich kurz davor, die U-Bahn in die andere Richtung zu nehmen. Bis zum Schluss habe ich mir gedacht: Ich will eigentlich nicht. Und dann bin ich doch gefahren.“ Gott sei Dank – meint die Niederösterreicherin. „Ich bin ziemlich sicher, dass Gott mich geführt hat.“

 

Sie lernt andere Studenten kennen und entdeckt im Laufe der nächsten Zeit die KHG als Ort der Freude über den Glauben. Und als Ort der Gemeinschaft. „Ich bin ein sehr introvertierter Mensch und hatte es in Wien anfangs schwer mit Freunden“, sagt Anna. Mit den Studenten in der KHG ist es anders: „Wenn dich hier jemand fragt, wie es dir geht, ist die Frage ernst gemeint. Die Leute sind wirklich da für einen.“


Wie mit einem guten Freund sprechen

Im Uni-Alltag nimmt sich Anna jeden Tag eine halbe Stunde Zeit fürs Gebet, zu Hause oder unterwegs. „Ich versuche mit Gott ein Gespräch zu führen, wie ich es auch mit einem guten Freund machen würde. Also nicht hochgestochen reden, sondern so mit ihm zu sprechen, als würde er mir gegenüber sitzen.“

 

Anna, die zwar in einer gläubigen Familie aufgewachsen ist, in ihrer Jugend dem Sonntagsgottesdienst allerdings nicht mehr viel abgewinnen konnte, hat in Wien den Schatz des Glaubens neu entdeckt.

 

„Ohne den Glauben würde ich mir sehr schwer tun. Da ist diese Gewissheit, dass immer jemand da ist, mit dem ich reden kann, der mich liebt.“ Ihre Mama hat sich übrigens sehr gefreut, als Anna ihr von der KHG und den netten Leuten dort erzählt hat. 

erstellt von: Der SONNTAG / Sandra Lobnig
zurück
Weitere Informationen:

Anna (mit ihrer Mama): „Bei der ,Prayer Night‘ in der Votivkirche war es urkalt, es hat urlange gedauert, aber ich wollte nicht wieder gehen. Es war unglaublich schön!“ .“ Ihre Mama hat sich übrigens sehr gefreut, als Anna ihr von der KHG und den netten Leuten dort erzählt hat. 

 


 

Weitere Berichte über die eigene Berufung:

 


weitere Informationen zu

 

Der SONNTAG

die Zeitung der Erzdiözese Wien

Stephansplatz 4/VI/DG

1010 Wien
T +43 (1) 512 60 63

E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at

Nachrichten

SOS-Kinderdorf begeht 70-Jahr-Jubiläum

Geschäftsführer Moser kritisiert bei Pressekonferenz zum Jubiläum Regierung für Umgestaltung der Mindestsicherung

Erschütternde Berichte von Opfern bei Anti-Missbrauchs-Gipfel

Fünf Opfer sexuellen Missbrauchs berichteten im Vatikan von ihrem Leid und ihren Forderungen an die Kirche

Karfreitag: Evangelische Kirche will um ihren Feiertag kämpfen

Kirchenverantwortliche starten Online-Unterschriftenaktion gegen geplante Regelung.

Anti-Missbrauchs-Gipfel im Vatikan

Vom Papst einberufenes Kinderschutztreffen versammelt von 21. bis 24. Februar 2019 Vorsitzende katholischer Bischofskonferenzen und Ordensgemeinschaften aus aller Welt.

Opferschutz: Bischofskonferenz verstärkt ihre Aktivitäten

Bischof Benno Elbs und Weihbischof Hansjörg Hofer für Opferschutz zuständig.

Wiener Ordensspitäler betreuten im Vorjahr über 481.000 Patienten

Plattform-Sprecher Greher: "Die Ordensspitäler sind mit 4.860 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber."

10. Todestag von Hospizpionierin Teuschl: "Wegweiserin für viele"

Ex-Landeshauptfrau Klasnic und Caritas-Präsident Landau würdigen bei Kurzsymposium die Ordensfrau Hildegard Teuschl.

Wie Männer ihre Spiritualität entdecken

Psychotherapeut Georg Wieländer am Diözesan-Männertag in Wien für spirituelles Reifen von Männern für Kirche und Gesellschaft

 

Amazoniensynode in Rom – ein weltkirchliches Ereignis fordert auch die Erzdiözese Wien

Zu einer erste Einstimmung auf die von Papst Franziskus für Oktober 2019 anberaumte Amazonien-Synode trafen sich die in der Diözese für das Thema Verantwortlichen.

Sakramente: Zu komplex für eine einheitliche Lösung

Die „neue Marschrichtung“ für die Praxis der Sakramente von Erstkommunion und Firmung.

Mediziner Huber: "Sterbende nehmen mehr wahr als wir annehmen"

Mediziner und Theologe bei Wiener Hospizsymposium.

Vatikan hat Richtlinien zu Priestern als Väter fertiggestellt

Vatikansprecher Gisotti bestätigt "New York Times" entsprechendes internes Dokument der Kleruskongregation.

Ordensobere bekennen Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen

Weltdachverbände der Generaloberen und Generaloberinnen veröffentlichen gemeinsame Erklärung vor Beginn des vom Papst einberufenen Kinderschutztreffens im Vatikan.

Katholische Aktion: Eugenische Indikation endlich streichen

KAÖ-Präsident Wimmer unterstützt neuerlichen Anlauf, Möglichkeit zu Spätabtreibungen wegen Behinderung zu beenden.

Evangelischer Bischof Bünker enttäuscht über Karfreitags-Regelung

"Lösung bedeutet, dass uns ein halber Feiertag genommen wird, an dem viele Evangelische auch am Vormittag den Gottesdienst besuchen".

Schipka: Karfreitagslösung nicht ganz im Sinn der Evangelischen

Generalsekretär der Bischofskonferenz wenig erfreut mit Regierungsvorhaben, dass künftig Karfreitag für alle ab 14 Uhr frei ist.

Benefizkonzert für Syrien im Bibelzentrum

Zu einem Benefizkonzert ins Wiener Bibelzentrum am 28. Februar lädt die Österreichische Bibelgesellschaft gemeinsam mit der syrisch-österreichischen Band „Orphie“ ein.

Caritaspräsident Landau fordert gesetzliche Absicherung der Palliativmedizin

Tagung "Zuhause leben bis zuletzt" im Gedenken an Hospiz-Pionierin Teuschl.

Katholischer Familienverband fordert Abtreibungsstatistik

Kirchliche Familienorganisation pocht auf Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen und Motivforschung.

Vollständige Bibel in 18 weitere Sprachen übersetzt

Laut neuem Sprachenreport des Weltbunds der Bibelgesellschaften haben weltweit 5,6 Milliarden Menschen Zugang zur kompletten Bibel in ihrer Muttersprache.

zurück
Weitere Artikel zum Thema
Von der Intensivstation auf die Musicalbühne

Von der Intensivstation auf die Musicalbühne

Tanzen als Lebensinhalt, wenn man schwerverletzt und ohne Kontrolle über den eigenen Körper im Krankenhaus lag? Ja es ist möglich, das zeigt die Lebensgeschichte von Tabea.

Jesus ist meine Richtung

Tony Shahhaf flieht aus Syrien und erfährt Gottes Hilfe auf dem Weg nach Österreich. 

„Ein täglicher Wettkampf mit mir selbst“

Der Kärntner Ex-Skispringer Lukas Müller sitzt seit drei Jahren im Rollstuhl.

Von Bohnen und Papierherzen

Regina Slatner notiert in ihrem Tagebuch, wenn Gott ihre Gebete erhört.

Gott kann viel mehr als Spiderman

Mit Kindern über Gott reden. Wenn Kinder nach Gott fragen, wird das von uns Erwachsenen meist als große Herausforderung erlebt.

DIE Liebesgeschichte des Mittelalters

Kirchenhistoriker Klaus Unterburger über die Tragik des Lebens von Abaelard und Heloise.

Mut ist eine Alltagstugend

„Schenke deinem Vertrauen in dich, in Andere, ins Leben, deinem Vertrauen in Gott mehr Glauben als deiner Angst, die dich am Leben hindern will“, so die Salvatorianerin und Autorin Melanie Wolfers.

„Ich war kurz davor, die U-Bahn in die andere Richtung zu nehmen“

Die Studentin Anna Ebruster ist hin und her gerissen – und sie findet einen Schatz.

Die Helden, die keine Helden sein wollen

Der Leiter der Bergrettung Lech spricht über die Berufung ein Bergretter zu sein.

„Wir diskutieren gerne, viel und konfliktbeladen“

Interview mit Matthias Geist, neuer Superintendent der evangelisch-lutherischen Diözese Wien.

„Geflasht“ von Gottes Ruf

Der Kinderarzt Fritz Horak erzählt warum er derzeit aus Dankbarkeit ein Ave Maria vertont.

Wunder erleben und erzählen

Wenn es darum geht, Christus neu in die Gesellschaft hinein zu buchstabieren.

Willkommen an Bord der „Treenity Airline“

Bao Vu Phan Quoc will durch das Singen von Gospels seine Kinder für Gott begeistern.

Als Christ im EU-Parlament

Im Ausblick auf die EU-Wahlen im Mai bitten wir Parlamentarier Lukas Mandl zum Interview.

„Mit Gottes Hilfe konnte ich neu starten“

Johann Schachenhuber hat am Tiefpunkt seines Lebens erfahren, dass Gott ihn führt.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen