Sonntag 22. April 2018
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
08.12.2017 · Kardinal · Advent & Weihnachten

Kardinal Schönborn: "Menschen haben feines Gespür für das Böse"

Die Geschichte vom Sündenfall in der Bibel zeige, so Kardinal Schönborn in seiner Predigt, "dass es das Böse in der Welt und im Herzen der Menschen wirklich gibt und dass wir ein feines Gespür dafür haben". Eine Art Echo auf den Sündenfall sei die Gottesmutter Maria, "die den Neuanfang in der Menschheit darstellt".
 

Immaculata-Feier mit Lichterprozession in Wiener Innenstadt.

Dem Ursprung von Gut und Böse ist der Wiener Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, am Freitag, 8. Dezember 2017 im Rahmen des Festgottesdienstes zu Mariä Empfängnis im Stephansdom auf den Grund gegangen. Die Geschichte vom Sündenfall in der Bibel zeige, so Kardinal Schönborn in seiner Predigt, "dass es das Böse in der Welt und im Herzen der Menschen wirklich gibt und dass wir ein feines Gespür dafür haben". Eine Art Echo auf den Sündenfall sei die Gottesmutter Maria, "die den Neuanfang in der Menschheit darstellt".

 

Neigung Schuld auf andere zu schieben

Den Grund für das Böse sieht Kardinal Schönborn einerseits in der Neigung des Menschen, die Schuld auf andere zu schieben und im Teufel, "der den Menschen nichts Gutes will". Hier halte er es mit der Bibel, die eindeutig von einem Versucher ausgehe, der real und nicht nur eine Erfindung des Menschen sei.

Eine Art Echo auf den Sündenfall sei die Gottesmutter Maria, "die Mutter aller Lebenden, die den Neuanfang in der Menschheit und den Ursprung des Guten darstellt". Maria sei die Morgenröte des Heils, so der Kardinal, "weil sie uns Jesus gebracht hat und in Jesus haben wir die Antwort auf das viele Böse in der Welt. Deshalb dürfen wir heute Maria unsere Liebe und Dankbarkeit sagen".

Am Nachmittag leitet Kardinal Schönborn die große Wiener Immaculata-Feier mit einer Lichterprozession, die durch die Innenstadt führt. Der Beginn des Umzugs ist um 16 Uhr bei der Mariensäule auf dem Platz Am Hof. Von dort ziehen die Mitfeiernden - darunter mehrere hundert Ministranten und Fackelträger aus der ganzen Erzdiözese - mit Blasmusik-Begleitung über den Graben zum Stephansdom. Nach dem Einzug in den Dom mit der Maria-Pocs-Ikone folgt eine Marienvesper mit abschließendem Pontifikalsegen.

erstellt von: red/kap
zurück
Weitere Informationen:

Kardinal Schönborn

Mehr über Kardinal Christoph Schönborn

 

 

Mädchen vor einem Adventkranz

Themenschwerpunkt Advent

Nachrichten

Katholische Institutionen ziehen Geld aus fossilen Energien ab

"Tag der Erde": 35 Einrichtungen aus vier Kontinenten haben Ausstieg aus Investitionen in fossile Energie bekannt gegeben.

Geistliche Berufe: Papst ruft zum Gebet um Priester auf

Franziskus weihte 16 Männer zu Priestern - Kirche feiert "Weltgebetstag um geistliche Berufe".

Erstmals Frauen als Berater der Glaubenskongregation berufen

Papst Franziskus ernannte fünf neue Berater.

Überreste des Bekennerkardinals Beran nach Prag überstellt

Der von den Kommunisten inhaftierte und ausgebürgerte Kardinal Beran war 1969 in der Gruft des Petersdomes beigesetzt worden.

Katholische Frauenbewegung: Pernsteiner als Vorsitzende bestätigt

Vorsitzteam der Katholischen Frauenbewegung Österreichs bei Vollversammlung in Salzburg neu gewählt.

Kirchenhistoriker Klieber: "Katholische Kirche war zu keiner Zeit 'Nazi-Kirche'"

"Die vorherrschende Reaktion war weder Kollaboration noch Widerstand, sondern ein Durchtauchen".

Papst lobt "Bischof der Armen" als mutiges Vorbild

Franziskus besuchte Grab von Bischof Antonio Bello in Alessano.

Pastoraltheologe Zulehner: Kirche braucht Reform, die hinaus in die Welt führt

Wiener Theologe skizzierte bei "Pax Romana"-Kongress in Warschau "nachkonstantinische Ära" und neue Chancen der Kirche in europäischer Angstgesellschaft.

Ruth – das Musical für die ganze Familie

Die aussagekräftige Erzählung aus der Bibel in Perchtoldsdorf erleben.

Kardinal Marx würdigt Gesamtwerk des Theologen Karl Rahner

Festakt in München zum feierlichen Abschluss der Gesamtausgabe sämtlicher Werke des großen Konzils-Theologen und Philosophen.

Fachtagung über "Schuld & Vergebung" in Stift Heiligenkreuz

Fachtagung am 5. Mai im Wienerwald-Stift u.a. mit Raphael Bonelli und Hanna Barbara Gerl-Falkovitz.

 

Kardinal Marx: Themen von Karl Marx bleiben weiter aktuell

Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz distanziert sich aber von Menschenbild seines vor 200 Jahren geborenen Namensvetters.

Nachwuchssorgen: Schweizergarde steht vor harten Zeiten

Verantwortlicher Gardistenrekrutierer verweist auf Geburtenrückgang in der Schweiz.

KOO: EU im Kampf gegen Konzern-"Steuertricks" untätig

EZA-Fachstelle der Bischofskonferenz: Auch Österreich gehört bisher zu den "Blockierern".

Wien: Tagung nimmt "Schule von Salamanca" in den Blick

"Katholischer Akademiker/innenverband Wien" veranstaltet Tagung in Wien anlässlich 800 Jahre Universität Salamanca.

Kirchliche Veranstaltungen zu 70 Jahre Staat Israel

Abende mit hochkarätigen Vortragenden in Wien und Graz.

Kreuzzeichen

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 20. April 2018.

Vatikan: Neue Bewegung im deutschen Streit um Kommunionempfang

Rom drängt scheinbar auf eine Nachbesserung der Handreichung der deutschen Bischöfe zum Kommunionempfang für evangelische Ehepartner.

Papstfreund Skorka: Jüdischer Staat ist Erfüllung eines Traums

In Israel begannen Mittwochabend Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Staates.

„Gier frisst Hirn“

Josef Müller: Grenzenlose Habgier führte zum Fall in die Tiefen einer Strafanstalt.

zurück
Weitere Artikel zum Thema
Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 22. April 2018 (Joh 10,11-18)

Der gute Hirte

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 22. April 2018 (Joh 10,11-18)

Kreuzzeichen

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 20. April 2018.

Kardinal Schönborn zum Kopftuch: "Erziehung zur Freiheit" statt Zwang

Wiener Erzbischof in "Kurier"-Interview: Islam hat Lektion durch Aufklärung noch vor sich.

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 15. April 2018 (Lk 24,35-48)

Vom Schrecken zum Glauben

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 15. April 2018 (Lk 24,35-48)

Dank für 98 Jahre

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 13. April 2018.

Klein-Mariazell: Kardinal Schönborn weiht Ordensmann zum Priester

Andreas Maria Ackermann aus der Gemeinschaft der Brüder Samariter war in seiner früheren Berufslaufbahn Maler und Lackierer.

 

Kardinal Schönborn: Jede Reform startet mit Schritt zu eigener Heiligkeit

Kardinal Schönobrn zum neuen päpstlichen Schreiben "Gaudete et exsultate".

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 8. April 2018 (Joh 20,19-31)

Berührende Berührung

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 8. April 2018 (Joh 20,19-31)

Volkskirche tot?

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. April 2018.

Predigt zum Ostersonntag 2018

Predigt von Kardinal Christoph Schönborn, zum Ostersonntag am 1. 4. 2018, im Dom zu St. Stephan, im Wortlaut:

Kardinal Schönborn: Kirchenreform muss Ziel haben, Gesellschaft zu ändern

Kardinal in Osterinterview verschiedener Tageszeitungen: Christen sollen "kreative Minderheit" sein.

Kardinal Schönborn gratuliert Oberrabbiner Folger zum Pessach-Fest

Weltweit feiern mehr als 15 Millionen Juden ab Freitagabend das einwöchige Fest.

Restituta

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 30. März 2018.

Seht, welch ein Mensch

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, zum Karfreitag, 30. März 2018. (Johannes 19,1-16)

Dank an Maria aus Magdala

Gedanken zum Evangelium, von Kardinal Christoph Schönborn, am Ostersonntag, 1. April 2018. (Johannes 20,1.11-18)

Kardinal Schönborn: Priester muss sich einlassen auf "Drama der Menschen"

Wiener Erzbischof ruft bei Chrisammesse im Stephansdom Kleriker auf, "vorsichtig zu sein im Urteil über Leute".

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 25. März 2018 (Mk 11,1-10)

Damals und heute

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 25. März 2018 (Mk 11,1-10)

Abgeschoben

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 23. März 2018.

Kardinal Schönborn: Kirchenspaltung von 1054 war ein komplexer Vorgang

Kardinal lobt ökumenisches Klima, aber Erfüllung des Wortes Pauls VI. von 1975, dass gemeinsame Eucharistiefeier nahe sei, "bedarf noch großer Anstrengungen".

Kardinal Schönborn zum Budget: "Sparen ist notwendig, aber nicht bei den Ärmsten"

Vorsitzender der Bischofskonferenz in ORF-"Pressestunde".

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen