Samstag 23. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
09.05.2013

Meister, wo wohnst du? Er antwortete: Kommt und seht!

In jener Zeit stand Johannes am Jordan, wo er taufte, und zwei seiner Jünger standen bei ihm. Als Jesus vorüberging, richtete Johannes seinen Blick auf ihn und sagte: Seht, das Lamm Gottes! Die beiden Jünger hörten, was er sagte, und folgten Jesus. Jesus aber wandte sich um, und als er sah, dass sie ihm folgten, fragte er sie: Was wollt ihr? Sie sagten zu ihm: Rabbi - das heißt übersetzt: Meister -, wo wohnst du? Er antwortete: Kommt und seht! Da gingen sie mit und sahen, wo er wohnte, und blieben jenen Tag bei ihm; es war um die zehnte Stunde.

 

Andreas, der Bruder des Simon Petrus, war einer der beiden, die das Wort des Johannes gehört hatten und Jesus gefolgt waren. Dieser traf zuerst seinen Bruder Simon und sagte zu ihm: Wir haben den Messias gefunden. Messias heißt übersetzt: der Gesalbte - Christus.

 

Er führte ihn zu Jesus. Jesus blickte ihn an und sagte: Du bist Simon, der Sohn des Johannes, du sollst Kephas heißen. Kephas bedeutet: Fels - Petrus.

 

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
Joh 1, 35-42

erstellt von: Kardinal Schönborn
zurück
Wie fing es mit dem Glauben an?

von Kardinal Christoph Schönborn

 

Die Erinnerung an den Anfang spielt im Leben oft eine große Rolle: Anfang einer Beziehung, eine Freundschaft, einer Liebe. Erste Begegnung, erstes Gespräch, erstes gemeinsames Erlebnis. Je älter wir werden, desto deutlicher tritt die Erinnerung an erste Anfänge hervor. Was gestern war, vergessen ältere Menschen leicht. Aber was vor 40 – 50 Jahren war, das ist lebhaft im Gedächtnis gegenwärtig. Die Gehirnforschung kann dafür auch ganz gute Erklärungen geben. Für manche Jüngere wird es dann zur Geduldsprobe, wenn die Älteren wieder und wieder „von früher“ erzählen. Zugleich kann es etwas sehr spannendes sein, bewusst „den Alten“ zuzuhören. Ich ermutige oft bei Firmungen die Jugendlichen, ihre Großeltern zu fragen, wie das „zu ihrer Zeit“ war. Es tut aber auch gut, die „Anfänge“ des eigenen Lebensweges zu bedenken. „Erinnert euch!“ ist ein Gnadenwort der Bibel. Erinnert euch vor allem an die Anfänge des eigenen Glaubensweges.

 

Das tut das heutige Evangelium. Es sind, so sehe ich es, die ganz persönlichen Erinnerungen von zweien, die dann Jünger Jesu, Apostel Christi wurden. Den Namen des einen erfahren wir: Andreas, der (wohl ältere) Bruder des Simon Petrus. Der andere ist der Erzähler  selber. Er nennt seinen Namen nicht, aber er spricht im Folgenden von „dem Jünger, den Jesus liebte“. Die Überlieferung sagt, es sei dies der Apostel Johannes selbst, der jüngere Bruder des Jakobus, der Sohn des Fischereiunternehmers Zebedäus.

 

Beide müssen religiös sehr aufgeweckt und suchend gewesen sein, da sie sich dem Täufer Johannes angeschlossen hatten. Alles war voll Erwartung: Bald muss die Zeit der großen Wende kommen, der Tag des Messias. So verstehen wir auch die Art Neugierde, mit der die beiden eines Tages Jesus nachgehen, nachdem Johannes so deutlich auf ihn hingewiesen hatte: „Seht, das Lamm Gottes!“

 

Unvergesslich bleibt in der Erinnerung des späteren Apostels Johannes die erste Begegnung mit Jesus: „Was wollt ihr?“ Etwas verlegen kommt die Gegenfrage der beiden: „Meister, wo wohnst du?“ Darauf ganz schlicht und unkompliziert die Einladung Jesu: „Kommt und seht!“

 

So einfach begann es. Eine Einladung mitzukommen und sich anzuschauen, wo Jesus wohnt. Noch viele Jahre, Jahrzehnte später erinnert sich Johannes ganz genau: „Es war um die zehnte Stunde“, also vier Uhr Nachmittag. Sie blieben gleich einen ganzen Tag bei ihm. Was geschah in diesen Stunden? Worüber sprach Jesus? Was sagte er von sich? Was erzählten sie von ihrem Weg? All das wissen wir nicht. Es bleibt ihr ganz persönliches Geheimnis, ihr unauslöschlicher erster Eindruck.

 

Doch was sich  in diesen Stunden abgespielt hat, das können wir aus dem Folgenden ahnen. Andreas holt seinen Bruder Simon, und mit voller Überzeugung sagt er ihm: „Wir haben den Messias gefunden!“ Und er führte Simin zu Jesus. „Unmöglich können wir schweigen von dem, was wir gesehen und gehört haben“, werden Simon Petrus und Johannes später vor dem hohen Rat sagen.

 

Und wir? Ich denke das heutige Evangelium lädt dazu ein, die eigene Glaubensgeschichte in Erinnerung zu rufen. Deren Höhen und Tiefen, Freuden und Kämpfe. Und auch davon zu erzählen, wenn sich ein guter Moment ergibt. Nur so wird der Glaube glaubwürdig weitergegeben, wie damals, ganz am Anfang.

 

Nachrichten

Kardinal Schönborn: Starke Erfahrung von Synodalität

Wiener Erzbischof: Skandal Kindesmissbrauch in katholischer Kirche kann nur durch synodale, also gemeinsame Antwort der Bischöfe, ernsthaft bekämpft werden

Journalistenpreise für Heinz Nußbaumer und Josef Bruckmoser

"Österreichischer Journalist" würdigt "Furche"-Herausgeber mit Preis für sein Lebenswerk. Ressortleiter für Wissenschaft, Gesundheit und Religion in den "Salzburger Nachrichten" Zweiter in der Kategorie Wissenschaftsjournalismus.

21 Punkte gegen Missbrauch: "Gemeinsame Verfahren verwirklichen"

Zum Beginn der bis Sonntag dauernden Kinderschutztagung veröffentlichte der Vatikan ein Papier mit 21 Vorschlägen.

Kampfansage gegen Klerikalismus bei Krisengipfel im Vatikan

Lateinamerikanischer Bischofsrats-Präsident Kardinal Salazar: Keine Ausreden und Ablenkung mehr. Weltliche Strafverfolgung nicht länger als Kirchenverfolgung ansehen.

SOS-Kinderdorf begeht 70-Jahr-Jubiläum

Geschäftsführer Moser kritisiert bei Pressekonferenz zum Jubiläum Regierung für Umgestaltung der Mindestsicherung

Petersplatz in Rom

Kulturwandel

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 22. Februar 2019.

Erschütternde Berichte von Opfern bei Anti-Missbrauchs-Gipfel

Fünf Opfer sexuellen Missbrauchs berichteten im Vatikan von ihrem Leid und ihren Forderungen an die Kirche

Karfreitag: Evangelische Kirche will um ihren Feiertag kämpfen

Kirchenverantwortliche starten Online-Unterschriftenaktion gegen geplante Regelung.

Anti-Missbrauchs-Gipfel im Vatikan

Vom Papst einberufenes Kinderschutztreffen versammelt von 21. bis 24. Februar 2019 Vorsitzende katholischer Bischofskonferenzen und Ordensgemeinschaften aus aller Welt.

Opferschutz: Bischofskonferenz verstärkt ihre Aktivitäten

Bischof Benno Elbs und Weihbischof Hansjörg Hofer für Opferschutz zuständig.

Wiener Ordensspitäler betreuten im Vorjahr über 481.000 Patienten

Plattform-Sprecher Greher: "Die Ordensspitäler sind mit 4.860 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber."

10. Todestag von Hospizpionierin Teuschl: "Wegweiserin für viele"

Ex-Landeshauptfrau Klasnic und Caritas-Präsident Landau würdigen bei Kurzsymposium die Ordensfrau Hildegard Teuschl.

Wie Männer ihre Spiritualität entdecken

Psychotherapeut Georg Wieländer am Diözesan-Männertag in Wien für spirituelles Reifen von Männern für Kirche und Gesellschaft

 

Damit die Liebe eine Herzenssache wird

Sieben Wochen Ehevorbereitung für ein Fundament, das ein Leben lang trägt.

Amazoniensynode in Rom – ein weltkirchliches Ereignis fordert auch die Erzdiözese Wien

Zu einer erste Einstimmung auf die von Papst Franziskus für Oktober 2019 anberaumte Amazonien-Synode trafen sich die in der Diözese für das Thema Verantwortlichen.

Sakramente: Zu komplex für eine einheitliche Lösung

Die „neue Marschrichtung“ für die Praxis der Sakramente von Erstkommunion und Firmung.

Mediziner Huber: "Sterbende nehmen mehr wahr als wir annehmen"

Mediziner und Theologe bei Wiener Hospizsymposium.

Vatikan hat Richtlinien zu Priestern als Väter fertiggestellt

Vatikansprecher Gisotti bestätigt "New York Times" entsprechendes internes Dokument der Kleruskongregation.

Ordensobere bekennen Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen

Weltdachverbände der Generaloberen und Generaloberinnen veröffentlichen gemeinsame Erklärung vor Beginn des vom Papst einberufenen Kinderschutztreffens im Vatikan.

Katholische Aktion: Eugenische Indikation endlich streichen

KAÖ-Präsident Wimmer unterstützt neuerlichen Anlauf, Möglichkeit zu Spätabtreibungen wegen Behinderung zu beenden.

zurück
nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen