Dienstag 19. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
06.12.2018 · Kirche in Österreich · Schöpfungsverantwortung

"ARGE Schöpfungsverantwortung": Appell zur UN-Weltklimakonferenz

Zur 24. UN-Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz appelliert die "ARGE Schöpfungsverantwortung", alles zu unternehmen, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten.

Kirchliche Arbeitsgemeinschaft warnt vor Folgen der Klimaerwärmung. Klimaforscherin Kromp-Kolb: "Religionsgemeinschaften sind wesentlicher Verbündeter in den Bemühungen um ein Umdenken".

Zur 24. UN-Weltklimakonferenz im polnischen Kattowitz appelliert die "ARGE Schöpfungsverantwortung", alles zu unternehmen, um dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Die kirchliche Arbeitsgemeinschaft warnte in einer Aussendung am Donnerstag vor den Folgen der Erderwärmung und der Zunahme der Treibhausgasemissionen. Ein Ausweg sei laut ARGE Schöpfungsverantwortung die Bündelung aller "guten Kräfte in Kirche und Gesellschaft", nach dem Motto "Einen statt Spalten".

 

Die ARGE berief sich auch auf die renommierte Wiener Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, für die die Religionsgemeinschaften "ein wesentlicher Verbündeter in den Bemühungen um ein Umdenken" sein könnten. Laut der Wissenschaftlerin brauche es darum einen neuen Lebensstil, in dem Qualitäten wie Genügsamkeit, Ehrfurcht vor allem Leben, Mitgefühl, Solidarität und Verantwortungsbewusstsein im Mittelpunkt stehen. Und diese "gelten in praktisch allen Religionen als Tugenden", wird die Klimaforscherin in der Aussendung zitiert.

 

Um die auf der Pariser Klimakonferenz 2015 beschlossenen Maßnahmen, um die Erderwärmung zu senken, erreichen zu können, "müssen die Treibhausgasemissionen weltweit dramatisch gesenkt werden, und zwar rasch", meinte Kromp-Kolb. Dazu bräuchte es aber tiefgreifende Veränderungen in den ökonomischen, sozialen und auch politischen Systemen.

 

Die ARGE Schöpfungsverantwortung erinnerte daran, dass sich in den letzten 30 Jahren auch Kirchenkonferenzen mit dem fortschreitenden Klimawandel befasst haben. So richtete lange vor dem Erscheinen der weltweit beachteten Umweltenzyklika "Laudato Si" von Papst Franziskus der Ökumenische Rat der Kirchen 1997 einen Appell an die UNO ("Handeln wir jetzt"). Die ARGE tritt selbst bereits seit mehr als 25 Jahren dafür ein, dass dem Klimaschutz auf allen Ebenen des kirchlichen und persönlichen Lebens eine zentrale Bedeutung zukommt.

 

Seit Montag und noch bis 14. Dezember beraten mehr als 20.000 Teilnehmer aus rund 200 Ländern bei der 24. UN-Weltklimakonferenz in Katowice (Kattowitz, Polen), wie sich der Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur eindämmen lässt.

erstellt von: red/kap
06.12.2018
zurück
Kontakt und Information:

ARGE Schöpfungsverantwortung

Nachrichten

Caritaspräsident Landau fordert gesetzliche Absicherung der Palliativmedizin

Tagung "Zuhause leben bis zuletzt" im Gedenken an Hospiz-Pionierin Teuschl.

Medien: Papst hebt Sanktionen gegen Ernesto Cardenal auf

Nach Berichten besuchte päpstlicher Botschafter in Nicaragua den 94-jährigen Befreiungstheologen.

Katholischer Familienverband fordert Abtreibungsstatistik

Kirchliche Familienorganisation pocht auf Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen und Motivforschung.

Vollständige Bibel in 18 weitere Sprachen übersetzt

Laut neuem Sprachenreport des Weltbunds der Bibelgesellschaften haben weltweit 5,6 Milliarden Menschen Zugang zur kompletten Bibel in ihrer Muttersprache.

Organisatoren des Anti-Missbrauchgipfels im Vatikan treffen Opfer

Moderator Lombardi gibt Detailprogramm des Kinderschutztreffens bekannt.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 7/2019

Chronik des SONNTAG Nr 7 - 2019

Missbrauch: Wie sich die katholische Kirche dem Problem stellt

Seit 2010 gibt es eine österreichweit geltende kirchliche Rahmenordnung gegen Missbrauch und Gewalt.

Missbrauchsprävention: Expertin sieht kirchlichen "Kulturwandel"

Auseinandersetzung findet in allen kirchlichen Ausbildungseinrichtungen statt.

Kardinal Schönborn: Kirche braucht weltweite Standards gegen Missbrauch

Vorsitzender der Bischofskonferenz über seine Erwartungen zum kommenden Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan.

Kirche: Rund 2.000 belegte Fälle von Gewalt und Missbrauch

"Klasnic-Kommission" hat in 1.974 Fällen Finanz- und/oder Therapiehilfen in Höhe von insgesamt 27,3 Millionen Euro zuerkannt.

Karfreitag: Schipka pocht auf Lösung, "bei der niemand verliert"

Generalsekretär der Bischofskonferenz in ORF-Sendung "Hohes Haus".

Gedenken an Hospiz-Pionierin Hildegard Teuschl

Gedenksymposion im Wiener Kardinal-König-Haus aus Anlass des zehnten Todestages von Sr. Teuschl.

Was bewegt Ordensfrauen in Österreich?

In "Kurier" und "Presse am Sonntag" berichten Ordensfrauen über ihren Alltag im Kloster, ihre Berufungswege und ihre Begegnung mit dem Thema Missbrauch.

US-Bischöfe zu Trumps Mauer-Plänen: Ein "Symbol der Spaltung"

US-amerikanische Bischöfe in Erklärung.

US-Kardinal: Entlassung McCarricks ist "starkes Signal"

Vorsitzender der US-Bischofskonferenz, DiNardo.

Kardinal Müller kritisiert Amtsführung von Papst Franziskus

Früherer Präfekt der Glaubenskongregation im "Spiegel".

"BeSt": Kirche informiert über Studien und Berufe

Theologische Fakultäten, Orden und Canisiuswerk werben für kirchliche Studien und Jobs bei der Berufsinformationsmesse.

Kardinal Kasper für unabhängige Verwaltungsgerichte in Kirche

Diözesen brauchen Gerichte als Ansprechpartner für Missbrauchsopfer und Täter.

 

Missbrauchsopfer Wagner: Gespräch mit Kardinal Schönborn war "wahnsinnig ehrlich"

Doris Wagner im "Standard"-Interview über ihr im Bayrischen Rundfunk geführtes und anschließend u.a. im ORF gesendetes Gespräch mit dem Wiener Erzbischof.

Die Bibel und die Frauen: Internationale Fachtagung in Wien

Tagung "Biblische Frauen in der Kirchenväterexegese" steht im Kontext eines groß angelegten Publikationsprojekts.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Mutige Jugend

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 8. Februar 2019.

Generation Laudato Si: "Schützen wir unsere Erde!"

Die Salesianische Jugendbewegung Österreichs setzt sich für Schöpfungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein.

Schöpfung: Katholische Jugend startet Kampagne "#callforchange"

Bis Juli können Jugendliche Forderungen für mehr Nachhaltigkeit auf "call for change"-Postkarten oder auf der Website www.callforchange.at deponieren.

Erste Weinviertler Klimabündnispfarre

Die Pfarre Korneuburg ist die erste Weinviertler Klimabündnispfarre.

Umweltschutz in Europa

Die Umweltpolitik der Europäischen Union

Klimakonferenz: Enttäuschung über beschlossenes Regelwerk

"Allianz für Klimagerechtigkeit"-Sprecher Krenn: Schwächen des Abkommens erfordern von Österreich umso ambitioniertere Maßnahmen und schon 2019 die Erarbeitung eines nationalen Energie- und Klimaplanes.

NGOs: Klima-Rettung braucht "klaren Erfolg" in Katowice

"Allianz Klimagerechtigkeit" fordert von Bundesministerin Köstinger EU-Führungsstärke für den Klimaschutz sowie die Zusicherung von 100 Millionen Euro für den "Green Climate Fund".

"ARGE Schöpfungsverantwortung": Appell zur UN-Weltklimakonferenz

Kirchliche Arbeitsgemeinschaft warnt vor Folgen der Klimaerwärmung.

Vatikan und Österreich mahnen Weltklimagipfel zum Handeln

Kardinalstaatssekretär Parolin fordert bei Auftaktrede in Kattowitz "klare, weitblickende und starke politische Entschlossenheit" im Kampf gegen Klimaerwärmung.

Weltbodentag: Bischof Schwarz warnt vor Bodenversiegelung

Umweltbischof kritisiert im Zuge der Hagelversicherungs-Kampagne für den Erhalt der Böden "Schöpfungsraub".

Forstwirtschaft und Diversität

Papst Franziskus schenkt dem Erhalt der Biodiversität die gleiche Aufmerksamkeit wie dem Umweltschutz.

Glaube in Zeiten des Klimawandels

Pfarrer Johannes Cornaro hat sich den Film angesehen.

„Damit die Erde wieder zum Atmen kommt“

Das ist das Motto des "PILGRIM-Klimagipfels der Jugend Europas" in Katowice, 23.-25.11.2018

Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth K?stinger sprach mit Papst Franziskus ?ber die globalen Herausforderungen beim Klima- und Umweltschutz. Die Ministerin setzt sich im Vorfeld der anstehenden UN-Klimakonferenz im polnischen Katowice f?r einen breite

Umweltministerin Köstinger vor UN-Klimakonferenz im Vatikan

 "Papst Franziskus und der Vatikan selbst sind wichtige Verbündete im Kampf gegen Erderwärmung" 

Schönborn und Van der Bellen unterstützen Klimapilger

Internationale Pilgergruppe von Rom unterwegs ins polnische Kattowitz, wo im Dezember Weltklimagipfel stattfindet.

Umweltpreise für ökologische Pfarrgemeinden vergeben

LH-Stellvertreter Pernkopf, Weihbischöfe Leichtfried und Turnovszky sowie Superintendent Müller-Marienburg ehrten kirchliche "Vorzeige-Einrichtungen" in Sachen Nachhaltigkeit.

Auf Knien alles geben (Mk 12,38-44)

Andrea Geiger schreibt zum Evangelium zum 32. Sonntag im Jahreskreis (11. 11. 2018)

Katholische Kirche weltweit drängt auf Umsetzung der Klimaziele

Vertreter aus Europa, Asien, Ozeanien und Afrika unterzeichnen im Vatikan entsprechende Erklärung.

Kirchliche NGOs zu Klimabericht: Energieverbrauch radikal senken

Dachverband CIDSE nach Weltklimarats-Alarm: Neben Umstieg auf erneuerbare Energien verstärkt Lebensmittel aus Bio-Anbau gewinnen sowie weniger Fleisch und Milchprodukte verzehren.

"Pilgrim-Jugend-Preis 2018" für kritischen Blick aufs Handy

Schulamt der Erzdiözese Wien, Wiener Don-Bosco-Haus und Bildungsnetzwerk "Pilgrim" zeichneten sieben Projekte aus.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen