Im Pfarrverband Fischatal Nord wurde der 7-Kirchen Radweg mit Park & Pray Plätzen eröffnet. Menschen aller Generationen radelten, beteten und waren gemeinsam unterwegs.
Die Stimmung beim Start der Radwallfahrt war sehr gut, das Wetter weniger. „Wir kämpften uns tapfer durch Regen und Gegenwind“, so der Firmling Tiago Koller. „Was mit rund 30 sportlichen Radfahrerinnen und Radfahrern begonnen hatte, wurde mit der Zeit zu einer immer größeren Gruppe. Unter den Teilnehmern befanden sich auch bekannte Persönlichkeiten wie der Bürgermeister von Klein-Neusiedl, Robert Szekely, und der Bürgermeister von Schwadorf, Jürgen Maschl. Die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal 8 Jahre alt, während der älteste Teilnehmer beeindruckende 82 Jahre zählte,“ berichtete Koller weiter.
Anlass für die Radwallfahrt war das 300-jährige Jubiläum der Kirche Klein-Neusiedl. Pfarrer Helmut Klauninger und ein Team planten ein Jahr an dem Radweg und der Eröffnung. Das Programm ließ sich sehen: Die Route führte durch alle sieben Kirchen im Pfarrverband Fischatal-Nord. Vom Start bei der Kirche Klein-Neusiedl über die Bründlkirche und die Pfarrkirche Rauchenwarth nach Schwadorf, Enzersdorf, sowie die Markt- und Dorfkirche in Fischamend. In jeder Kirche erwarteten die Radelnden ein geistlicher Impuls und eine kreative Aktion – etwa das Mischen einer duftenden Fußsalbe in Rauchenwarth oder das Gestalten von Gebetssteinen in Enzersdorf. Besonders beliebt war das Rätselraten in der Dorfkirche und das Basteln einer Kugelpyramide. Die achtjährige Emma meinte begeistert: „Am coolsten war das Salben mischen. Aber auch das Steineanmalen hat Spaß gemacht!“
Die Mitradelnden kamen aus allen Gemeinden des Pfarrverbandes aber auch Gläubige aus anderen Pfarren der Erzdiözese waren der Einladung gefolgt. Die Stimmung war fröhlich und wertschätzend, besonders beim gemeinsamen Mittagessen im Pfarrzentrum Schwadorf, wo ein köstliches Buffet bereitstand. Die Polizei und die Feuerwehr sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Tages.
Nach der Rundfahrt feierte der Apostolische Administrator Josef Grünwidl mit den Radelnden eine Festmesse im Veranstaltungssaal von Klein-Neusiedl. Konzelebranten waren gemeinsam mit Pfarrer Klauninger, Pfarrvikar Josip Stankovic und Vikar Peter Caban. In seiner Predigt hob Administrator Grünwidl drei Gedanken hervor:
Pfarrer Helmut Klauninger freute sich über den gelungenen Tag: „Beim gemütlichen Ausklang mit Agape und dem eigenes vorbereiteten ‚Pfarr-Radlers‘, zeigte sich einmal mehr, wie lebendig Kirche heute sein kann – unterwegs, einladend und offen für alle Generationen.“
Der Radrundweg bleibt auch über die Veranstaltung hinaus bestehen – als dauerhafte Einrichtung im Rahmen des Projekts „offene Kirche“. Die Strecke hat nur wenige Höhenmeter und ist gut zu bewältigen, im Bereich von Schwadorf bis Fischamend auch für Kinder. In allen sieben Kirchen sind die Türen geöffnet (für die Bründlkirche ist der Schlüssel im Gemeindeamt in Rauchenwarth verfügbar), Pilgerstempel und Pilgerpässe liegen zur freien Entnahme bereit. Zusätzlich gibt es einen kleinen Kirchenführer mit Kurzbeschreibungen aller Gotteshäuser. Das Besondere: Die Route ist so gestaltet, dass bei jeder Kirche begonnen werden kann, da es eine Rundfahrt ist.
Alle Informationen zu den Kirchen, der Rundfahrt und der Route finden sich auf www.7kirchen.at