Monday 15. August 2022
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
15.07.2022 · Österreich & Weltkirche · Familie

Vatikan: "Welttag der Großeltern" mit älteren Menschen begehen

Alle Pfarren, Diözesen, kirchlichen Gemeinschaften weltweit sind aufgefordert, diesen Tag zu feiern.

Aufruf, den Tag mit "einfachen Gesten der Fürsorge" zu begehen, etwa mit Messen, gemeinsamen Abendessen oder einem Besuch bei älteren Menschen.

Der Vatikan ruft dazu auf, den "Welttag der Großeltern" am 24. Juli mit älteren Menschen zu verbringen. Mit diesem Tag lade der Papst dazu ein, sich der Bedeutung der älteren Menschen im Leben der Gesellschaft bewusst zu werden, erklärte der Leiter der zuständigen Vatikanbehörde für Laien, Familie und Leben, Kardinal Kevin Farrell, am Donnerstag. Außerdem seien alle Pfarren, Diözesen, kirchlichen Gemeinschaften weltweit aufgefordert, diesen Tag zu feiern.

 

Im Petersdom werde Kardinal Angelo De Donatis stellvertretend für den Papst, der nach Kanada reist, eine Messe zelebrieren. "In der Sommerzeit werden viele Aktivitäten unterbrochen, aber viele ältere Menschen fahren nicht in den Urlaub. Sie bleiben in der Stadt, in unseren Vierteln und fühlen sich manchmal sogar noch verlassener", schrieb De Donatis in einem Brief an römische Pfarrer. Daher wäre es schön, den Tag mit "einfachen Gesten der Fürsorge" zu begehen, etwa mit Messen, gemeinsamen Abendessen oder einem Besuch bei älteren Menschen.

 

Erneut betonte der Vatikan die Möglichkeit eines vollkommenen Ablasses anlässlich des Welttages. So sei der Erlass von Strafen im Jenseits etwa durch die Teilnahme an Veranstaltungen oder Messfeiern zum Großeltern-Tag möglich. Weiter gelte dies für den Besuch von alten, kranken, einsamen oder behinderten Menschen. Der Ablass ist ein Nachlass zeitlicher Bußstrafen für die Sünden, die man gebeichtet hat und die hinsichtlich der Schuld schon vergeben sind. Zu bestimmten Anlässen kann ihn jeder Katholik erwerben, der die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllt.

 

Den "Welttag der Großeltern und älteren Menschen" hatte Papst Franziskus 2020 ausgerufen. Er findet jährlich am vierten Sonntag im Juli statt, rund um den Gedenktag der heiligen Anna und Joachim, die traditionell als Eltern Marias und damit Großeltern Jesu gelten.

created by: red/kathpress
15.07.2022
back

 

Nachrichten
Landau an Regierung: Valorisierung von Sozialleistungen vorziehen

Landau an Regierung: Valorisierung von Sozialleistungen vorziehen

Caritas-Präsident nach Arbeitsgespräch mit Vizekanzler Kogler, Caritas-Generalsekretärin Parr und Caritas-Wien-Geschäftsführer Schwertner in "Klimaoase" in Wien-Breitensee.

Wiener Erzbischof feiert Mariä Himmelfahrt in Brünn

Wiener Erzbischof feiert Mariä Himmelfahrt in Brünn

Kardinal Schönborn leitet am 15. August die Wallfahrtsmesse in der Mariä-Himmelfahrt-Basilika der Augustinerabtei St. Thomas.

14. und 15. August: Radio- und TV-Gottesdienstübertragungen

ORF-Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus St. Johann in Tirol. Feiertagsgottesdienst zu Mariä Himmelfahrt (15. August) mit Abt Reinhold Dessl und Stiftspfarrer P. Johannes Mülleder aus dem Stift Wilhering.

Schwester Wasser

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 12. August 2022.

Christliche "Religion der Angstüberwindung" trägt in Krisen

Wiener Dogmatiker Weismayer erinnert angesichts gegenwärtiger Bedrohungen an Impulse des frühen Christentums zur Angstbewältigung der Menschen in heidnischer Antike.

Warum Maria Himmelfahrt ein kleines Ostern ist...

Warum Maria Himmelfahrt ein kleines Ostern ist...

Seit früher Zeit wird im Osten und Westen mitten im August das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel (im Osten: " Entschlafung Mariens") gefeiert.

Mariä Himmelfahrt: Feiern zu Wasser und zu Land

Nächtliche Schiffsprozession auf dem Wörthersee, Jungfrauenweihe in Salzburg, Lichterprozession in Mariazell. "Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel" geht auf Antike zurück.

Hl. Georg, Instagram-Star unter den vierzehn heiligen Nothelfern

Der Dachstein mag auf Instagram Österreichs Berge anführen, unter den heiligen vierzehn Nothelfern, deren Gedenktag am 8. August gefeiert wurde, ist es eindeutig der Hl. Georg.

Internationale Klemenswallfahrt 2022 nach Taßwitz

Internationale Klemenswallfahrt 2022 nach Taßwitz

Die Redemptoristen laden am Samstag, 3. September 2021, im Gedenken an den heiligen Klemens Maria Hofbauer zur gemeinsamen Wallfahrt. Es gibt Mitfahrgelegenheiten mit einem Sonderbus aber der Marienkirche in Wien-Hernals.

Caritas-Präsident warnt vor schwierigem Winter

Landau bei Gottesdienst im Wiener Stephansdom: "Es ist genug für alle da, aber nicht für jedermanns Gier". Sozialleistungen an Inflation und gestiegenes Preisniveau anpassen.

Stift Klosterneuburg schreibt 'St. Leopold Friedenspreis 2023' aus

Stift Klosterneuburg schreibt "St. Leopold Friedenspreis 2023" aus

Chorherrenstift vergibt zum 10. Mal Auszeichnung für humanitäres Engagement in der Kunst.

Regens: Steigendes Interesse am katholischen Priesterberuf

Richard Tatzreiter leitet gemeinsames Priesterseminar der Diözesen Wien, St. Pölten und Eisenstadt in Wien. Priesterberuf übt Faszination aus, da er Menschen "von der Wiege bis zur Bahre" begleitet.

Bundesministerin Raab besucht St. Elisabeth-Stiftung

Bundesministerin Raab besucht St. Elisabeth-Stiftung

Bundesministerin für Frauen, Familie und Integration und Medien präsentiert neue Schwangerschaftsbroschüre und tauscht sich mit Beraterinnen aus.

"Kirche in Not": Mord an Priestern auch in "katholischen Ländern"

Nationaldirektor Rechberger: In Mexiko zwei Jesuiten erschossen, in vergangenen 30 Jahren 58 Morde an Geistlichen.

7. August: ORF-Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus Kirchbach-Zerlach

Pfarrer Christian Grabner und Diakon Heinz Hödl feiern mit Gemeinde Messe zum Thema "Lebendig sein heißt wachsam sein".

Gedenken für Lisa-Maria Kellermayr

Lisa-Maria Kellermayr

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 5 August 2022.

Kraftorte: Klosterkirche St. Hieronymus (Franziskanerkirche)

Kraftorte: Klosterkirche St. Hieronymus (Franziskanerkirche)

Die Wiener Franziskanerkirche (St. Hieronymus) liegt im Herzen der Stadt und ist eine beliebte Gottesdienststätte und ein Beichtort. Kloster und Kirche wurden auf dem gotischen Vorgängerbau eines Büßerinnenklosters in Rokokostil errichtet.

Ministerin Raab: "Religionsfreiheit ist sehr hohes Gut"

Kultusministerin nimmt zu Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Stellung, wonach coronabedingtes Betretungsverbot für Kultureinrichtungen im Herbst 2021 gleichheitswidrig war.

Hiroshima-Gedenken im Zeichen des Ukraine-Kriegs

Bischöfe Lackner, Schönborn, Glettler, Krautwaschl, Turnovszky und zahlreiche weitere hochrangige Religionsvertreter sehen durch russischen Angriffskrieg in Atomabwurf-Gedenken neue Brisanz.

Stilles 'YesWeCare'-Gedenken Tausender für tote Ärztin

Stilles "YesWeCare"-Gedenken Tausender für tote Ärztin

Dompfarrer Faber nach Kundgebung mit Kerzen und Glockengeläut: "Ruhige, gesammelte Stimmung" ohne jede Aggression wirkungsvoller gegen Hass im Netz als Argumentieren. Auch Weihbischof Scharl beeindruckt von "Respektkultur".

Gedenktag an Genozid an Sinti und Roma: Auch Jenische anerkennen

Wiener Weihbischof Scharl: Wertschätzung für "lebendige Denkmäler" vergangenen Unrechts ist wichtiger als Errichtung von baulichen Denkmälern für Opfer der NS-Vernichtungspolitik.

Religionsunterricht: Durch Pensionierungen droht Lehrkräftemangel

Wiener Schulamtsleiterin Pinz: Personalsituation besonders an Volksschulen besorgniserregend. Neuer Lehrgang an Kirchlicher Pädagogischer Hochschule Wien/Krems ermöglicht ab Wintersemester 2022/23 Quereinstieg zum Religionsunterricht.

Religionssoziologe Pollack

Religionssoziologe: Ende der Kirchenkrise nicht in Sicht

Soziologe Pollack bei den "Salzburger Hochschulwochen": "Es schmerzt, dass die Menschen, die die Kirche lieben und für sie arbeiten, im negativen öffentlichen Diskurs über die Kirche so machtlos sind".

masterlcasses.wien

masterclasses.wien

Am 1. September startet die erste masterclass in Wien in Form eines Impulstags und weiterführenden Online-Coachings mit Christian Olding zum Thema "Klartext predigen - wirksam werden".

 

Orden: Elisabethinen feiern 400-jähriges Bestehen

Die Eilisabethinen sind heute in Wien, Graz, Linz und Klagenfurt tätig. Grazer Elisabethinen feiern Gründungstag mit Jubiläumsband.

Stephansdom-Glocken läuten bei #YesWeCare-Gedenken für tote Ärztin

Dompfarrer Toni Faber unterstützt Initiative von Daniel Landau für verstorbene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr - Stilles Gedenken mit Kerzen am Montag am Stephansplatz ab.

Für mehr Offenheit für Kinder beim Gottesdienst

Die Journalistin Sandra Lobnig  in der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag": Heilige Messen dürfen keine "adults only"-Veranstaltungen sein.

Auf den Berufungsspuren des Heiligen Franz von Assisi

Auf den Berufungsspuren des Heiligen Franz von Assisi

Ein Bericht von der Pilgerreise junger Erwachsener von 11. Juli  bis 16. Juli 2022. Anhand der Biografie des Heiligen Franziskus wurden die Themenschwerpunkte „Gott, Identität und Berufung“ in den Blick genommen.

31. Juli: ORF-Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus der Pfarre Pinkafeld

Stadtpfarrer Norbert Filipitsch feiert mit der Gemeinde die Messe.

Vergebungsbitte

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 29.7. 2022.

Christine Maria Grafinger

Österreicherin ins Päpstliche Historikerkomitee berufen

Christine Maria Grafinger war von 2009 bis 2018 leitende Archivarin der Vatikanbibliothek.

Professjubilare 2022 - Ein Leben mit Don Bosco

Professjubilare 2022 - Ein Leben mit Don Bosco

Die Salesianer Don Boscos in Österreich freuen sich auch im Sommer 2022 wieder mit den Professjubilaren des heurigen Jahres, die traditionell im August gefeiert werden.

Telefonseelsorge: Urlaubszeit kann belastend sein

Für Antonia Keßelring, Leiterin der Telefonseelsorge in der Erzdiözese Wien, gibt es "kein Sommerloch".

29. Juli: Caritas - Glockenläuten gegen den Hunger

29. Juli: Caritas - Glockenläuten gegen den Hunger

Als Zeichen gegen den weltweiten Hunger läuten am 29. Juli 2022 um 15 Uhr die Kirchenglocken in ganz Österreich für fünf Minuten. Einladung sich beim Glockenläuten zu beteiligen und das auf den Sozialen Medien zu teilen.

Caritas fordert mehr Tempo und Budget für Flüchtlings-Integration

Generalsekretärin Parr zu Integrationsbericht: Mehr Budgetmittel für Integration, verbesserte Integrationsmaßnahmen, etwa auch für Schulkinder, und Vereinfachungen am Arbeitsmarkt.

Teresianischer Karmel feiert "400 Jahre Freundschaft mit Gott"

Die Jubiläumsausstellung der auf Teresa von Avila und Johannes vom Kreuz zurückgehenden Ordensgemeinschaft ist noch bis 15. August in Wien und danach in Linz zu sehen.

Pilgern

Pilgerkalender lädt zum "Beten mit den Füßen" ein

Unter www.pilgerkalender.at finden sich im August und September 20 Termine für Fußwallfahrten im In- und Ausland.

Jungfamilientreffen Pöllau: Ermutigendes Bild lebendiger Kirche

Jungfamilientreffen Pöllau: Ermutigendes Bild lebendiger Kirche

900 Teilnehmer, unter ihnen 170 Ehepaare mit 400 Kindern, bei von Initiative Christliche Familie" organisierter Familienwoche, die heuer zum 20. Mal stattfand. Familienwallfahrt mit Bischof Krautwaschl.

Spätgotische Bildsäule 'Spinnerin am Kreuz'

Wien: Spätgotische Bildsäule "Spinnerin am Kreuz" wird restauriert

Ein Blitzeinschlag und der permanente Autoverkehr haben für massive Schäden an dem Wahrzeichen gesorgt.

Früherer Wiener Pastoralamtsleiter Merschl beigesetzt

Am 7. September leitet Kardinal Schönborn im Stephansdom ein Requiem für den Anfang Juli im 92. Lebensjahr verstorbenen Geistlichen.

24. Juli 2022: ORF-Radiogottesdienst am Sonntag aus St. Martin am Techelsberg

Mit Kärntner Generalvikar Sedlmaier. Evangelischer TV-Gottesdienst aus Graz-Eggenberg.

Maria Magdalena

Maria Magdalena

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 22. Juli 2022.

Kühle Kirchen: Alte Gemäuer bieten Zuflucht in der Hitzewelle

Kühle Kirchen: Alte Gemäuer bieten Zuflucht in der Hitzewelle

Nicht jede Kirche bringt automatisch Abkühlung, bei der Auswahl gilt es ein paar Dinge zu beachten.

Psalm 17: Das Gebet eines Verfolgten

Psalm 17: Das Gebet eines Verfolgten

Bei der Komposition erscheint anfangs und zwischen durch als Kehrvers "Meine Augen schauen allezeit zum Herrn" von Fritz Schieri aus dem GOTTESLOB 1975 Nummer 528,4.

Neuer Lehrgang ermöglicht Quereinstieg zur Religionslehrkraft

Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems bietet Hochschullehrgang "Religion unterrichten in der Primarstufe" ab dem Wintersemester 2022/23 an.

Vatikanbotschafterin: Thema Religionsfreiheit sehr aktuell

Vatikanbotschafterin: Thema Religionsfreiheit sehr aktuell

Österreichs bisherige Botschafterin beim Heiligen Stuhl, Franziska Honsowitz-Friessnigg, wechselt als neue Sonderbotschafterin für interreligiösen und interkulturellen Dialog ins Wiener Außenamt.

Mobilität ist Schlüssel zur Hilfe

Afrika-Missionsschwester: Mobilität ist Schlüssel zur Hilfe

Don-Bosco-Schwester Hanni Denifl betont vor MIVA-Sammlung am Christophorus-Sonntag die Bedeutung von Mobilität im Einsatz für Mission, soziale Arbeit und Entwicklungshilfe weltweit.

Caritas-Wien: Pfarrgärten werden zu "Klimaoasen"

Caritas-"Klimaoasen" bieten bereits zum dritten Mal Abkühlung, Verpflegung und Gesellschaft. Wiener Caritasdirektor Schwertner: Hitzeperioden werden besonders für die Ärmsten in der Gesellschaft zur unmittelbaren Gefahr.

Glockenläuten gegen Hunger am 29. Juli 2022 um 15 Uhr

Bischofskonferenz: "Möglichst alle Pfarrgemeinden" sollen sich beteiligen. Spendenaufruf der Caritas: Erstmals seit langem stieg Zahl der Hungernden weltweit wieder auf 828 Millionen an.

Rockfestival 'Key2Life': Neuauflage auf der Wiener Donauinsel

Rockfestival "Key2Life": Neuauflage auf der Wiener Donauinsel

Christliches Musik-Event von 13. bis 15. August soll unkonventionellen Zugang zur Spiritualität eröffnen. Auch geistliche Programmpunkte wie Messfeier mit Jugendbischof Turnovszky stehen am Programm.

back
Weitere Artikel zum Thema
Bundesministerin Raab besucht St. Elisabeth-Stiftung

Bundesministerin Raab besucht St. Elisabeth-Stiftung

Bundesministerin für Frauen, Familie und Integration und Medien präsentiert neue Schwangerschaftsbroschüre und tauscht sich mit Beraterinnen aus.

Für mehr Offenheit für Kinder beim Gottesdienst

Die Journalistin Sandra Lobnig  in der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag": Heilige Messen dürfen keine "adults only"-Veranstaltungen sein.

Jungfamilientreffen Pöllau: Ermutigendes Bild lebendiger Kirche

Jungfamilientreffen Pöllau: Ermutigendes Bild lebendiger Kirche

900 Teilnehmer, unter ihnen 170 Ehepaare mit 400 Kindern, bei von Initiative Christliche Familie" organisierter Familienwoche, die heuer zum 20. Mal stattfand. Familienwallfahrt mit Bischof Krautwaschl.

Vatikan: "Welttag der Großeltern" mit älteren Menschen begehen

Aufruf, den Tag mit "einfachen Gesten der Fürsorge" zu begehen, etwa mit Messen, gemeinsamen Abendessen oder einem Besuch bei älteren Menschen.

Erfolgreiches Schuljahr für die Privatschulen der Erzdiözese Wien

Erfolgreiches Schuljahr für die Privatschulen der Erzdiözese Wien

Mit hochsommerlichen Temperaturen geht das aktuelle Schuljahr zu Ende, das einigen Anlass zur Freude in den Privatschulen der Erzdiözese Wien bot: Schulen und Geschäftsführung können stolz auf diverse Erfolge im akademischen wie auch im musikalischen Bereich verweisen.

150 Jahre: Private Volksschule Waldkloster feiert Jubiläum

150 Jahre: Private Volksschule Waldkloster feiert Jubiläum

Auf eine lange und durchaus bewegte Geschichte blickt die Volksschule Waldkloster in Favoriten zurück. Einst als kleine Dorfschule inmitten von Wald und Wiesen gestartet, feiert die Schule in diesem Jahr das 150ste Jahr ihres Bestehens.

Papst gewährt Ablass zum Welttag der Großeltern

 Katholischer Aktionstag findet heuer am 24. Juli statt.

AGO – die Actionmesse für Kids „Trau Dich“

AGO – die Actionmesse für Kids „Trau Dich“

Selber stark sein ist toll. Aber es ist auch mutig, sich Hilfe von anderen zu holen. In der AGO-Actionmesse für Kids „Trau Dich“ werden keine Superhelden aus den Kindern. Die Messe macht ihnen Mut, aktiv zu werden, am besten gemeinsam.

'Plattform für Alleinerziehende' fordert Unterhaltssicherung

"Plattform für Alleinerziehende" fordert Unterhaltssicherung

Zum "Internationalen Tag der Familie" weist kirchlich getragene Plattform darauf hin, dass Alleinerziehende und ihre Kinder noch nicht als vollwertige Familien anerkannt werden. 47 Prozent der 149.700 Alleinerziehenden von Armut und/oder Ausgrenzung betroffen.

Malwettbewerb für Kinder - 'Maria, wie ich sie sehe'

Malwettbewerb für Kinder: "Maria, wie ich sie sehe"

Der Rosenkranzsühnekreuzzug lädt Kinder ein, bis 31. Mai 2022 ein Bild der Gottesmutter zu malen oder zu basteln.

Leihomas gesucht!

Leihomas gesucht!

Die Nachfrage nach dem Omadienst des Katholischen Familienverbandes Wien ist ungebrochen. Daher werden in Wien sowie Wien-Umgebung dringend Leihomas gesucht.

Katholischer Familienverband berät Familien in Steuerfragen

Kostenlose Beratungen und Webinar rund um den internationalen Tag der Familie am 15. Mai.

Biker fahren für Mütter aus der St. Elisabeth-Stiftung

Biker fahren für Mütter aus der St. Elisabeth-Stiftung

Bereits zum zweiten Mal in Folge nehmen etwa 250 Biker am 1. Mai an der Charity-Sternfahrt für schwangere Frauen und alleinerziehende Mütter in Not teil.

Muttertag

Kardinal bittet um Hilfe für Mütter & Kinder in Not

Pünktlich zum Muttertag findet die traditionelle Muttertagssammlung in den Pfarren der Erzdiözese Wien statt.

Ostergrußaktion: Jungschar überbringt Botschaft des Glaubens

Ostergrußaktion: Jungschar überbringt Botschaft des Glaubens

Kinder verteilen rund um Ostern Grußkarten, um die Auferstehungsbotschaft weiterzutragen.

Kinderführungsteam im Stephansdom

"Ostern entgegen": Abendliche Kinderführung im Stephansdom

Das Kinderführungsteam bietet am Dienstag, 12. April um 19.30 Uhr, nach längerer coronabedingter Pause einen abendlichen Besuch mit Familien im Stephansdom an.

Tipps: Krieg, Angst, Überforderung – was kann ich tun?

Tipps: Krieg, Angst, Überforderung – was kann ich tun?

Seit Wochen tobt ein Krieg in unserem europäischen Nachbarland, der Ukraine. Auch unsere Sicherheit scheint ins Wanken zu geraten. Klar, dass viele Menschen mit Angst und Verunsicherung reagieren. Wie kann man diesen Gefühlen begegnen?

Katholische Frauen: 'Suppe to go' im Stephansdom ein großer Erfolg

Katholische Frauen: "Suppe to go" im Stephansdom ein großer Erfolg

Sämtliche Suppengläser fanden unter Gottesdienstbesuchern wie Touristen Absatz, so das positive Resümee der Frauenbewegung.

Don Bosco Schwestern helfen in der Ukraine

Mutige Frauen im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit

Zum Weltfrauentag am 8. März: Katholische Frauenbewegung und "Jugend Eine Welt" verneigen sich vor Frauen in Krisenregionen wie Ukraine, Russland, Afghanistan. Familienverband: Kindererziehung bei Pension mehr berücksichtigen.

Mauern überwinden und Neues ausprobieren –  die „ver-rückte“ AGO-Actionmesse für Kids

Mauern überwinden und Neues ausprobieren – die „ver-rückte“ AGO-Actionmesse für Kids

Superhelden, Prinzessinnen, Hunde, Pandas und sogar Dagobert Duck waren am 20. und 27. Februar 2022 in den Pfarren Breitenfeld und Kaiserebersdorf unterwegs: Bei der „Faschings“- AGO-Actionmesse „Ver-rückt“ waren alle verkleidet.

Caritas-Expertinnen: Mit Kindern über Krieg in der Ukraine sprechen

Caritas-Expertinnen: Mit Kindern über Krieg in der Ukraine sprechen

Psychotherapeutin und Familienberaterin Marchart: Kindgerechte Erklärungen, ehrliche Gespräche und gemeinsame Handlungen hinaus aus der Ohnmacht können hilfreich sein.

Wiener St. Elisabeth-Stiftung baut Arbeitsintegration für Frauen aus

Wiener St. Elisabeth-Stiftung baut Arbeitsintegration für Frauen aus

Mehr von Wohnungslosigkeit bedrohte, alleinerziehende Mütter sollen auf dem Weg zur selbstständigen Lebensführung und zur festen Anstellung begleitet werden.

Familienverband bietet mit Aktion 'plusminus' Fasten-Impulse

Familienverband bietet mit Aktion "plusminus" Fasten-Impulse

Die Aktion soll Kindern das Thema "Verzicht" spielerisch näherbringen. Materialien und Behelfe auch für Kindergärten und Volksschulen.

AGO – die Actionmesse für Kids „Ver-rückt“!

AGO – die Actionmesse für Kids „Ver-rückt“!

Fans der AGO-Actionmessen wissen es schon lange: diese Messen machen Spaß! Natürlich auch und besonders in der „Faschingsausgabe“ am 20. Februar in Breitenfeld und am 27. Februar in Kaiserebersdorf.

Resilienzförderung: Kinder stärken in Zeiten der Krise

Fachtagung der Interdiözesanen Arbeitsgemeinschaft des österreichischen Kindergarten- und Hortwesens. Aktuelle Studien zur Kinder- und Jugendgesundheit "alarmierend".

Mama, du schaffst das! - Die St Elisabeth-Stiftung der Erzdiöese Wien

Mama, du schaffst das! - Die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien

In diesem Video stellen wir euch die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien vor: Immer wieder rutschen Frauen durch das soziale Netz, hier wird ihnen unbürokratisch und schnell geholfen. Wenn die erste Not gelindert ist, werden die Frauen und ihre Kinder weiter unterstützt, damit sie ihr Leben selbstständig managen können.

Pfarrgemeinden sollen Familienanlaufstellen sein

Neue Website soll mögliche Familienpfarrgemeinderäte motivieren sowie Pfarren bei der Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten für PGR-Wahl am 20. März unterstützen.

15.000 Euro an St. Elisabeth-Stiftung für geplantes Lern- und Therapiehaus

15.000 Euro an St. Elisabeth-Stiftung für geplantes Lern- und Therapiehaus

Große Freude kurz vor Weihnachten: Der Rotary Club Wien übergab am 21. Dezember 2021 offiziell einen Scheck in Höhe von 15.000 Euro an die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien.

Kinderkostenstudie: Caritas lobt "wichtigen Schritt gegen Kinderarmut

Generalsekretärin Parr: Studie zeige endlich "schwarz auf weiß", dass "die realen Kosten, die für Kinder anfallen, viel höher sind, als die bisher als Grundlage herangezogenen Zahlen".

Adventritual für die ganze Familie

Adventritual für die ganze Familie

Ein gemeinsames Abendritual kann die Wartezeit auf Weihnachten verschönern. Die St. Nikolausstiftung hat einen Tipp, wie so ein Ritual in der Familie aussehen kann.

St. Elisabeth-Stiftung: "Engel gesucht" in der Adventzeit

Online gemeinsam Kekse backen? Dass das geht, zeigt die St. Elisabeth-Stiftung. Für die zahlreichen Kinder, die von der Stiftung betreut werden, werden auch heuer wieder "Engel gesucht".

AGO-Actionmesse

So bunt und schillernd kann Kirche sein – die AGO-Actionmesse „Immer anders“

Im Oktober ist in den Pfarren Kaiserebersdorf und Breitenfeld entdeckt, gesungen und getanzt worden.

Kinderführungen, abends im Stephansdom

Egal ob "Heilige unter uns" oder "Weihnachten im Dom", den Stephansdom abends erkunden, das ermöglichen die Kinderführungen für Besucherinnen und Besucher ab acht Jahren.

Vatikan stellt neues Format für Weltfamilientreffen 2022 vor

Großer internationaler Pastoralkongress von 22. bis 26. Juni 2022 in Rom. Zusätzlich sollen sich alle Diözesen weltweit mit eigenen Initiativen beteiligen.

Wien: Katholischer Familienverband sucht 'Leihomas'

Wien: Katholischer Familienverband sucht "Leihomas"

"Omadienst" zur Unterstützung von Familien im Alltag verzeichnet steigende Nachfrage.

"Aktion Leben" startet Lehrgang zu pränataler Beziehungsförderung

Anmeldung für Einführungstag zum Lehrgang noch möglich. Fachtagung "Ergebnisoffene Beratung bei konflikthaften Schwangerschaften" am 30. September.

Wiener Caritas hilft armutsbetroffenen Familien zum Schulstart

Wiener Caritas hilft armutsbetroffenen Familien zum Schulstart

In den "Carla"-Second-Hand-Läden können kostengünstige Schulutensilien erworben werden. Geschäftsführender Caritasdirektor Schwertner: Neue Schulsachen im normalen Handel für viele Familien nicht leistbar.

"Jahr der Familie": Österreichweite Aktionswoche Anfang Oktober

Aktionswoche vom 1. bis 10. Oktober unter dem Motto "Ja! Familie bringt's!". Familienbischof Glettler: "Familien sind aktive Mitgestalter einer lebendigen Kirche".

 'Niederösterreichische Kindersommerspiele'

Stift Herzogenburg bald wieder in der Hand der Kinder

Heuer wieder "Niederösterreichische Kindersommerspiele" von 27. bis 29. August und von 3. bis 5. September.

Kirche reformiert Ehevorbereitung: Mehr Begleitung für Paare

Bischofskonferenz veröffentlicht neuen Leitfaden. Bischof Glettler: "Ausgangspunkt ist das päpstliche Schreiben 'Amoris laetitia', in dem Papst Franziskus den großen Stellenwert einer fundierten Ehevorbereitung hervorhebt".

Warum dem Papst Opa, Oma und andere Senioren am Herzen liegen

Am Sonntag feiert die katholische Kirche den ersten Welttag der Großeltern und alten Menschen. Papst Franziskus will damit das Miteinander der Generationen wiederbeleben.

Familienverband: Großeltern sind elementare Stütze für Familien

Welttag der Großeltern und älteren Menschen: Oma und Opa haben für Enkelkinder große Bedeutung - Karenzzeit auch für Großeltern überlegenswert.

Papst führt "Welttag der Großeltern und älteren Menschen" ein

Vierter Juli-Sonntag künftig im Zeichen der älteren Generation. Tag soll dazu beitragen, das soziale Leben langsam wieder aufzunehmen. "Es ist wichtig, dass sich die Großeltern mit den Enkeln treffen" und umgekehrt.

Papst Franziskus lädt zum Weltfamilientreffen 2022

Rom wird Hauptveranstaltungsort, weltweit sollen sich Diözesen zeitgleich aber "dynamisch, aktiv und kreativ" mit lokalen Veranstaltungen beteiligen.

'Mamas Werkstatt': St. Elisabeth Stiftung startet Pilotprojekt für arbeitslose Frauen

"Mamas Werkstatt": St. Elisabeth Stiftung startet Pilotprojekt für arbeitslose Frauen

Social Business „Mamas Werkstatt“ der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien schafft Perspektiven für arbeitslose Frauen und begleitet Frauen mit Schulungen und gezielter Förderung. Crowdfunding-Kampagne für weiteren Ausbau der Angebote.

Tag des Kindergartens: Träger fordern bessere Arbeitsbedingungen

Tag des Kindergartens: Träger fordern bessere Arbeitsbedingungen

St. Nikolausstiftung und oberösterreichische Erhalterkonferenz: Politik muss Personalproblem lösen. Ruf nach Corona-Tests für betreute Kinder

meinefamilie.at-Instagram: #Elternimpulse

meinefamilie.at-Instagram: #Elternimpulse

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und der Familientrainerin Barbara Grütze von "@beziehungsvoll" gibt es immer sonntags live auf Instagram einen Gedankenimpuls für die bevorstehende Woche. Mittwochs werden Fragen beantwortet.

In Rom startet das Jahr der Familie-Amoris Laetitia

Eine Familienpastoral auf der Höhe der Zeit, Ehepaare als Träger dieser Pastoral  und eine stärkere Vernetzung von Familien untereinander - das sind die Eckpunkte des heute beginnenden "Jahres der Familie".

Hände halten ein Herz

Leitplanken für das Familienjahr: Was in "Amoris laetitia" steht

Kurzübersicht über die breite Palette kirchlicher Aussagen zu Liebe, Ehe und Familie, die das vor fünf Jahren veröffentlichte Schreiben von Papst Franziskus enthält.

Viele kirchliche Digital-Angebote im Jahr der Familie

"Forum BEF" der Katholischen Aktion zieht Lehren aus Pandemie. Familienverband fördert Glaubensleben seiner Mitglieder. Institut für Ehe und Familie vernetzt Papst und Bischöfe.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top