Thursday 7. December 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
29.09.2021 · Österreich & Weltkirche · Pfarre

Pfarrmedien im Fokus: "Verkündschafter"-Kongress heuer online

Ziel ist die Vernetzung, der Austausch sowie die fachliche Weiterbildung. Inhaltlich geboten werden den Teilnehmenden u.a. zwei Workshoprunden aus acht Themen von Crossmedia-Publishing bis Schaukastengestaltung.

Österreichs Mitarbeitende in der pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit treffen sich am 16. Oktober virtuell zu Austausch und Weiterbildung.

Am Samstag, 16. Oktober, treffen sich pfarrliche Öffentlichkeitsarbeiterinnen und Öffentlichkeitsarbeiter aus ganz Österreich online zu einem "Verkündschafter"-Kongress. Die Veranstaltung wird heuer ausschließlich als Online-Kongress durchgeführt und "richtet sich also an alle, die für Pfarrblatt, Website oder Schaukasten arbeiten", fasste Julia Rust, Referentin für pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit und Social Media Redakteurin in der Diözese Graz-Seckau, im Interview mit der Kathpress zusammen. Ziel ist die Vernetzung, der Austausch sowie die fachliche Weiterbildung. Inhaltlich geboten werden den Teilnehmenden u.a. zwei Workshoprunden aus acht Themen von Crossmedia-Publishing bis Schaukastengestaltung.

 

Wie Maximilian Fritz, Referent für den Pfarrgemeinderat der Diözese Gurk-Klagenfurt, betont, geschehe Verkündigung immer im und durch das konkrete Tun, also durch Handlungen: "Menschen haben eine Botschaft, sie geben Kunde von Ereignissen und von ihren Gedanken. Verkündschafter wissen viel über das Pfarrleben und das in seiner Buntheit, wie kaum jemand anderer: Was freut die Menschen, was fehlt ihnen, wo wünschen sie sich Unterstützung?"

 

Schönborn: Pfarrmedien sind "Großmacht"

Kardinal Christoph Schönborn, der in der Bischofskonferenz u.a. für den Bereich Medien zuständig ist, würdigte in einer Videobotschaft die Arbeit der pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeiter. Zudem ermutigte er sie, weiterzumachen, "im Vertrauen darauf, dass kirchliche Öffentlichkeitsarbeit ein wesentlicher, wichtiger Teil" des Auftrags zur Verkündigung sei.

 

Diese Arbeit erreiche "viel mehr Menschen, als wir auf den ersten Blick glauben würden". Die pfarrlichen Kommunikationsmedien seien eine "Großmacht der Medienarbeit in unserem Land". Die Mitarbeitenden in der pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit "sind beteiligt am Verkündigen, am Informieren, am Menschen erreichen", so Schönborn.

 

"Keine grafischen Spassetteln, keine klerikale Sprache"

"Das Treffen zahlt sich aus", ermutigte auch Prof. Gabriele Neuwirth, Lehrende an der Katholischen Medien Akademie und Vorsitzende des Verbandes katholischer Publizistinnen und Publizisten Österreichs, in ihren Grußworten im Vorfeld des Kongresses zur Teilnahme. Pfarrblätter würden weiterhin erstaunlich intensiv gelesen. "So viel ehrenamtliche Arbeit und so viel Geld für Druck und Zustellung - das zahlt sich also aus", lautete Neuwirths Fazit.

 

Der Kongress sollten die Teilnehmenden zur Optimierung ihrer Fähigkeiten nutzen, so Neuwirth weiter - und sie wartete gleich mit ein paar handfesten Tipps auf: Sorgfältig verknappen und ein realistischer Blick in die Zukunft lasse Texte attraktiver wirken. Zudem sollen die auf Fotos abgebildeten Menschen gut erkennbar und nicht zu klein abgebildet sein. "Keine grafischen Spassetteln, keine innerkirchlichen Ausdrücke, keine klerikale Sprache." Unverzichtbar seien außerdem verlässliche Termine, die man nicht mit der Lupe suchen müsse, meinte sie abschließend.

 

Die Anmeldung läuft über die Verantwortlichen für die pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit der jeweiligen Diözese: www.verkuendschafter.at

created by: red/kathpress
29.09.2021
back

 

Nachrichten
Catania - The painting of Immaculate Conception in church in church Chiesa di San Agostino  by Antonio Licata (1820).

Gottesdienst zu Mariä Empfängis live auf ORF 3 aus dem Stephansdom

ORF III Überträgt live an Maria Empfängnis den katholischen Gottesdienst aus dem Wiener Stephansdom.

TV-Gottesdienst aus dem Stephansdom am zweiten Adventsonntag

"ServusTV"-Mess-Übertragung aus Oberösterreich. Radiogottesdienst aus Niederösterreich.

Nikolausüberraschung am Franziskusweg Weinviertel

Der Franziskusweg Weinviertel überrascht mit einem besonderen Nikolausgeschenk: Downloadbare Meditationsimpulse für eine spirituelle Reise durch die Region.

Premiere in der KHG: Schule des Gebets im Peer-to-Peer Format

Die unterschiedlichen Workshops zu verschiedenen Gebetsformen werden von den Studierenden selbst geleitet. Die Schule des Gebets bietet Raum Glaubenserfahrungen an andere weiterzugeben.

Toni Polster, Julian le Play und Fadi Merza im Nikoloeinsatz

Toni Polster, Julian le Play und Fadi Merza im Nikoloeinsatz

Amazon Nikolaushelfer überraschten vier Mutter-Kind-Häuser und sorgten für strahlende Kinderaugen. Die Tafel Österreich und Amazon vertiefen Partnerschaft gegen Armut in Österreich mit einer weiteren gemeinsamen Aktion.

 Young Mission Praise

Premiere im Stephansdom: Young Mission Praise

Am Donnerstag, 14. Dezember 2023, findet zum ersten Mal der „Young Mission Praise“ im Wiener Stephansdom statt. Young Missio lädt Jugendliche und junge Erwachsene zum gemeinsamen Lobpreis mit geistlichem Input und Anbetung ein.

Gefälschte Social-Media-Profile österreichischer Kirchenvertreter im Umlauf!

Falsche Social Media- Accounts kirchlicher Persönlichkeiten im Umauf - Worauf Sie achten sollen und wie Sie sich schützen können.

Closed - sign hanging on glass door of a shop in a city

"Sonntagsallianz": Entscheidungsfreiheit bei Öffnung am 8. Dezember

Die Wiener "Allianz für den freien Sonntag" appelliert, zu Mariä Empfängnis "ein Zeichen für die Menschen, Familien und die Umwelt" zu setzen.

Braucht es Bräuche?

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE 7. Dezember 2023.

transparent decoration angel making music beside Advent wreath in front of starry sky

„Wer klopfet an?“ – Herbergssuche in der Augustinerkirche

Jeden Mittwoch im Advent in der Pfarrkirche St. Augustin gibt es um 17 Uhr die Möglichkeit schöne volkstümlichen Adventlieder zu hören.

Vortrag mit Synoden-Expertin Prof. Wijlens

Die Erfurter Kirchenrechtlerin und Ökumene-Expertin, ist seit 2021 Mitglied des Koordinationsteams der weltweiten Synode im Vatikan , berichtet am 11. Dezember im Kardinal-König-Haus, "wie die Synode Weichen für eine zukunftsfähige Kirche stellt, die ihre Sendung ernst nimmt".

Caritas und Pfarren öffnen 42 Wärmestuben

Caritas und Pfarren öffnen 42 Wärmestuben

Zahlreiche katholische Pfarren, aber auch einige anderer Kirchen, bieten von Dezember bis März Tee, Essen und Beratung an.

links Helga Schönbauer, rechts Margrit Trauttmansdorff

Der Wunschbaum – sinnvoll schenken

In Retz stehen in der Adventzeit zwei „Wunschbäume“ im öffentlichen Raum mit Wünschen von Menschen, denen es finanziell nicht so gut geht. Passantinnen und Passanten können einen Wunsch vom Baum pflücken und erfüllen.

Diakonie schenkt Kardinal Schönborn Hoffnungszeichen: Traditioneller Adventkranz gegen Kinderarmut

Diakonie-Direktorin Moser überreicht Kardinal Schönborn einen Hoffnung spendenden Adventkranz gegen Kinderarmut, betont Ökumene-Tradition. Schönborn lobt das Symbol des Lichts. Diakonie setzt sich besonders mit dem Projekt 'Lernen mit leerem Bauch? Geht nicht!' für benachteiligte Kinder ein

Woman holds candle on black background, space for text

"Sternenkinder": Gedenkgottesdienste für früh verstorbene Kinder

Viele Familien gedenken jährlich weltweit am zweiten Sonntag im Dezember ihrer früh verstorbenen Kinder, indem sie eine Kerze ans Fenster stellen.

Job-Speeddating: 100 Jugendliche mit „Hands on“ auf Lehrstellensuche

Bewerbungsgespräche für eine Lehrstelle bei namhaften Unternehmen organisierte bereits zum achten Mal der Verein „Hands on“ der Katholischen Aktion.

Ecological Prayer im Advent

Jeden Tag der Woche lädt ein kurzer Text ein, den Tag Revue passieren zu lassen. Man schließt das Gebet jeweils mit einem Vaterunser oder dem "Gebet für unsere Erde" (Papst Franziskus) ab. Dafür braucht es nicht mehr als 10 Minuten täglich.

Menschen mit Behinderung feiern Gottesdienst im Stephansdom

Am ersten Adventsonntag, dem 3. Dezember, ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Im Stephansdom feiern und gestalten Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen an diesem Tag um 12:00 Uhr einen barrierefreien Gottesdienst.

Auch heuer "Täglich 10 Minuten Stille schenken"

Die Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation setzt auch heuer auf die Kraft der Stille. Mit der Aktion 'Täglich 10 Minuten Stille schenken' lädt sie ein, gemeinsam neue Hoffnung in einer Zeit der Herausforderungen zu wecken.

Zehn Jahre Erfolgsmodell Gotteslob

Vor genau einem Jahrzehnt wurde das neue Gotteslob eingeführt, seitdem hat es sich von einer Erstauflage von 3,6 Millionen auf beeindruckende sieben Millionen Exemplare entwickelt, ein vielfältiges und inklusives Erfolgsmodell.

Stephansdom: Mit Advent wieder täglich Vesper in Barbarakapelle

Mit dem 1. Adventssonntag wird eine alte Tradition im Stephansdom wiederbelebt: Die tägliche Feier der Vesper. Das Abendlob, das täglich um 17:00 Uhr in der Babarakapelle gefeiert wird, will Menschen zusammenbringen, um gemeinsam den Tag zu beschließen.

Menschen mit Behinderung

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE 1. Dezember 2023.

Papst Franziskus würdigt 800 Jahre Franziskanerorden: Aufruf zum missionarischen Einsatz

Papst Franziskus würdigt den 800. Jahrestag der päpstlichen Bestätigung des Franziskanerordens und betont den aktuellen Aufruf zur lebendigen Verwirklichung des missionarischen Auftrags in einer von Herausforderungen geprägten Welt.

Orden als Klima-Vorreiter

Pater Helm fordert Revolution in der Schöpfungsverantwortung  Wien-Lainz: Ordensmissionstag betont kritische Rolle der Orden in der Klimabewegung.

Augustinerkirche

Barmherzigen Brüder in Wien-Leopoldstadt MitarbeiterInnen-Chor in St. Augustin

Am 1. Adventsonntag, 3. Dezember, singt der Chor das Hochamt zur Eröffnung des neuen Kirchenjahrs in der ehemaligen Hofpfarrkirche St. Augustin zu begleiten.

Sr. Madl: Mit Gottvertrauen gegen die Ängste in der Welt

Sr. Madl: Mit Gottvertrauen gegen die Ängste in der Welt

Stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz predigte bei Abschlussgottesdienst des "Ordenstages" in Wiener Konzilsgedächtniskirche: "Es gibt tausend Gründe, sich zu fürchten, aber es gibt einen Grund, es nicht zu tun".

Paragraph Law Symbol with Stethoscope on White Background

1973: Fristenregelung blieb für Kirche "offene Wunde"

Bischöfe und kirchliche Vereinigungen stemmten sich vor 50 Jahren mit aller Kraft gegen die sich abzeichnende Freigabe der Abtreibung - und blieben dabei letztlich erfolglos.

Schwangere

Kirchliche Schwangerenberatung: Handlungsoptionen und Begleitung geben

Expertinnen aus der Praxis über die Probleme und Sorgen, die werdende Eltern am Beginn der Schwangerschaft am meisten beschäftigen.

Hilfe für armutsbetroffene Personen nicht nur am Welttag der Armen

Hilfe für armutsbetroffene Personen nicht nur am Welttag der Armen

Sich um Menschen zu kümmern, denen es nicht so gut geht, ist ein Grundauftrag der Katholischen Kirche. Daher finden mehrmals im Monat im Erzbischöflichen Palais (Wollzeile 2, 1010 Wien) Ausgaben für bedürftige und armutsbetroffene Personen statt. Rund um den Welttag der Armen luden Kardinal Schönborn und Weihbischof Scharl armutsbetroffene Menschen ins Kino und zu einem Gottesdienst in den Stephansdom ein.

Ordenstag Young

Theologe an junge Ordensleute: "Mut zum Risiko"

Frankfurter Pastoraltheologe Beck beim "Ordenstag Young" im Gespräch mit jungen Ordensleuten über Herausforderungen für Kirche und Orden in spätmoderner Gesellschaft.

Spatenstich für neues 'Zentrum Johannes Paul II.'

Spatenstich für neues "Zentrum Johannes Paul II."

Katholisches Gemeindezentrum soll ab Ostern 2025 als "missionarischer Ort" eröffnet werden. Die Baukosten von 12 Millionen Euro sind rein durch private Spenden gedeckt.

'Holodomor'-Gedenken: 'Jede Minute starben 20 Menschen'

"Holodomor"-Gedenken: "Jede Minute starben 20 Menschen"

Ökumenischer Gottesdienst im Wiener Stephansdom für die Millionen Opfer der absichtlich herbeigeführten Hungerkatastrophe in der Ukraine 1932/33.

1. Dezember: Gebet für den Papst und den öko-sozialen Wandel

1. Dezember: Gebet für den Papst und den öko-sozialen Wandel

Gebetsinitiative für das Gelingen der Klimakonferenz in Dubai, am Freitag, 1. Dezember, von 18 bis 19 Uhr.

Vor 800 Jahren hielt Franz von Assisi die erste Krippenfeier

In einer nächtlichen Grotte in den Bergen nördlich von Rom fand 1223 die erste Krippenfeier statt. Ohne Maria, Josef und Jesuskind, aber mit viel Heu und noch mehr Begeisterung.

Votivkirche erstrahlt in neuem Glanz

Votivkirche erstrahlt in neuem Glanz

40 Millionen Euro teure Sanierungsarbeiten an Wiens Ringstraßenkirche dauerten 20 Jahre. Pfarrer Farrugia bei Eröffnungsgottesdienst: "Die ewige Baustelle der Erzdiözese Wien ist endlich Geschichte".

Neue Caritas-Präsidentin: Armut ist in Österreich Realität

Designierte Caritas-Österreich-Präsidentin Tödtling-Musenbichler fordert im "ZiB 2"-Interview strukturelle und nachhaltige Armutsbekämpfung vonseiten der Regierung.

Gallagher: Europa braucht Frieden, Solidarität, christlichen Beitrag

Gallagher: Europa braucht Frieden, Solidarität, christlichen Beitrag

Vatikan-"Außenminister" sieht Welt in "Unordnung" und Europa gefordert, sich wieder neu zu finden. Papst ortet "humanitäres Desaster" bei Migration und will zu einfühlsamer und humaner Haltung ermutigen. Kardinal Schönborn: Europa muss bei Synodalität aufholen.

'Otto Mauer Preis' an Belinda Kazeem-Kaminski verliehen

"Otto Mauer Preis" an Belinda Kazeem-Kaminski verliehen

Die Wiener Künstlerin und Autorin überzeugte die Jury mit ihrer Oeuvre zu Rassismus und Kolonialismus. Die Preisverleihung durch Generalvikar Krasa fand im Erzbischöflichen Palais statt.

Kältetelefon

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn HEUTE 24. November 2023

Leere Kirche

Wiener Theologen: Kirchen müssen sich auf Minderheitenrolle einlassen

Katholischer Theologe Tück und evangelischer Theologe Körtner auf deutschem Portal "katholisch.de": An aktueller Entwicklung von Säkularisierung und Mitgliederschwund "werden auch Kirchenreformen, wie sie auf katholischer Seite der Synodale Weg durchsetzen möchte, nichts ändern".

Weihnachtsschau der Caritas Socialis für Mütter und Kinder in Not

Weihnachtsschau der Caritas Socialis für Mütter und Kinder in Not

Kauf von Weihnachtsgeschenken dient gutem Zweck - Schwesterngemeinschaft bittet um Spenden für Mutter-Kind-Haus und Beratungsdienste.

Schenken mit Sinn

Caritas und Hilfswerke laden zum "Schenken mit Sinn" ein

Caritas bietet in Web-Shop Weihnachtsgeschenke, die Menschen in Not in Österreich und weltweit helfen - Hilfswerke betonen Wert von fairem Geschenkkauf =

Benefizbazar für die Vertriebenen aus Berg-Karabach

Benefizbazar für die Vertriebenen aus Berg-Karabach

Am 24. und 25. November findet der Bazar in den Räumen der Canisiuspfarre, Pulverturmgasse 11, 1090 Wien, statt.

„Die Welt ist ein Dorf“: Miteinander feiern – voneinander lernen

„Die Welt ist ein Dorf“: Miteinander feiern – voneinander lernen

Mitte November haben Menschen aus Ecuador, Kenia und von den Philippinen die Erzdiözese Wien besucht. Bei dem zehntägigen Austausch ist es darum gegangen, auf Augenhöhe voneinander zu lernen. 

Nora Tödtling-Musenbichler neue Caritas-Präsidentin

Nora Tödtling-Musenbichler neue Caritas-Präsidentin

Die Vollversammlung wählte erstmals eine Frau an die Spitze der Caritas Österreich. Alexander Bodmann ist neuer Vizepräsident, Melanie Balaskovics neu im Präsidium.

Francesco Pelizza, der Organist der Pfarre Breitenfeld

Von Disney bis Star Wars: „Die Orgel ist ein unglaublich vielseitiges Instrument“

Francesco Pelizza, der Organist der Pfarre Breitenfeld, spricht über die Orgel und das Orgelerlebnis „Pfeif drauf“.

Caritas-Österreich wählt neue Spitze

Wahl soll Nachfolgerin oder Nachfolger von scheidendem Caritas-Präsidenten Landau ermitteln.

Hungernde Menschen und Tiere während des Holodomor.

Stephansdom: "Holodomor"-Gedenkgottesdienst am 25. November

Gottesdienst für die Millionen Opfer der absichtlich herbeigeführten Hungerkatastrophe in der Ukraine 1932/33.

Schönborn-Weihnachtsaktion für Waisenkinder in Krisenregionen

Schönborn-Weihnachtsaktion für Waisenkinder in Krisenregionen

Wiener Erzbischof organisiert gemeinsam mit Pfarre Baden und Seelsorgeraum Baden-Sooß Hilfsaktion für Kinder in Syrien, Nigeria, Ukraine und Libanon. Schönborn: "Schenken wir Waisenkindern eine kleine Weihnachtsfreude".

Buchtipp & Buchpräsentation: Ich erhebe meine Augen zu dir

Warum der Blick nach oben in unseren Kirchen oft einer der schönsten ist, zeigt ein neues Buch. Buchpräsentation am 22. November.

back
Weitere Artikel zum Thema
Mission Possible Kurs 2023

Weil „Mission“ jeder kann

Das Wort Mission hat für viele einen komischen Beigeschmack. Was kann man sich dann unter einer „Missionskursleiter:innen-Schulung“ vorstellen? Wir haben mit Julia Regner gesprochen, die nicht nur selbst einen Kurs besucht hat, sondern auch bald einen leiten wird.

Wachstum in der Seestadt - Gemeindeaufbau mit Spaghetti

Wo die Stadt wächst, wie im neuen Wiener Stadtteil Seestadt, wächst auch die Kirche. Dass es dafür nicht immer ein traditionelles Kirchengebäude braucht, beweist das engagierte Gemeindeteam im Seelsorgezentrum St. Edith Stein.

Drei Mal Jüngerschaftsschulung 2023: Next Level, Mathetes und Follow Me!

Was ist Jüngerschaft? Was bedeutet es, Jünger Jesu zu sein? Gibt es für mich einen nächsten Schritt mit Gott? Drei Veranstaltungsformate in der HOME Base Wien beschäftigen sich genau mit diesem Thema Jüngerschaft.

Pfarrmedien im Fokus: "Verkündschafter"-Kongress heuer online

Österreichs Mitarbeitende in der pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit treffen sich am 16. Oktober virtuell zu Austausch und Weiterbildung.

Dominikaner Wien: ALPHA-Kurs im Herbst 2021 startet

Pater Markus Langer von den Wiener Dominikanern lädt Interessierte zum ALPHA-Kurs ein.

„Offene Kirche“- Ehrenamtliche machen sie möglich

Ehrenamtliche Tätigkeit im kirchlichen Bereich wächst. Von Gottesdienst bis Erwachsenenbildung-alle wesentlichen Bereiche kirchlichen Lebens werden überwiegend von Ehrenamt erbracht.

Priesterseminare in Wien: Größter Zuwachs seit Jahren

Mit vierzehn Eintritten verzeichnet die Ausbildungsgemeinschaft der drei Priesterseminare für die Diözesen Wien, St. Pölten und Eisenstadt im Jahr 2020 einen überraschend hohen Zuwachs. Seminaristen bilden die gesellschaftliche und kirchliche Großwetterlage ab.

X-Lab Wo junge Menschen Kirche erleben

Ein Missionsprojekt am Donaukanal, mitten in der Partymeile, kann das gut gehen? Ja,  finden die Veranstalter von X-Lab, die den Sommer über mit missionarischen Impulsen und Live-Musik präsent waren.

 

Neuer Lehrgang zu christlicher Spiritualität in der Weltgesellschaft

Im kommenden Oktober startet im Kardinal König Haus in Wien der Lehrgang  "Aufbrüche-Christliche Spiritualität in der Weltgesellschaft".

In 13 Seminaren will er einen Ansatz für eine "radikal zeitgenössische christliche  Spiritualität"entwickeln.

Wiener Akademie: Zusammenarbeit von Laien und Klerus bei Mission

Nächste Missionskurs-Leiterschulung startet am 24. September. Zielgruppe sind hauptamtlich sowie ehrenamtlich engagierte Kirchenmitarbeiter.

Dominikaner Wien: Gamma-Kurs im Herbst startet

Pater Markus Langer von den Wiener Dominikanern lädt Interessierte und Gläubige zum Glaubenskurs „gamma – noch mehr Fragen“ ein.

Vom anderen her, auf andere hin (Joh 17,1-11)

Markus Muth und Boris Porsch schreiben ihre Gedanken zum Evangelium zum 7. Sonntag der Osterzeit  (24.5.2020)

Weltgebetstag um geistliche Berufungen: Viele Initiativen trotz Corona

57. "Weltgebetstag für geistliche Berufungen" am 3. Mai steht heuer unter Motto "Habt keine Angst".

Begegnung am Tiefpunkt (Joh 21,1-14)

Markus Beranek: Evangeliumsauslegung zum 3. Sonntag der Osterzeit (26.4.2020)

Theologen: Corona-Pandemie macht Kirche und Gläubige erfinderisch

Kirche bietet neben Live-Streaming Gottesdiensten auch Einkaufshilfen, "Ausmal-Evangelien" und Besuchsdienste. Wiener Pastoralamtsleiter Beranek: "Nutzung der neuen Medien hat noch Potenzial nach oben". Salzburger Seelsorgeamtsleiterin Greiner ruft zu "bewusstem Sonntag" auf.

Zum 75.Todestag von Dietrich Bonhoffer

Auch im katholischen Bereich einflussreicher Theologe wurde in den letzten Weltkriegstagen auf persönlichen Befehl Adolf Hitlers im Konzentrationslager Flossenbürg erhängt.

Pfarrverband Hernals- Die Seelsorge geht ins Netz!

Die Botschaft Jesu kommt zu den Menschen nach Hause

Gottesdienste in Fernsehen, Radio und online finden:

Gottesdienste in Fernsehen, Radio und online finden:

Inspirationstag für eine wachsende Kirche 2020

Am Freitag, 17. April kann man sich wieder inspirieren lassen. Die TeilnehmerInnen erwarten Impulsreferate und Workshops mit zahlreichen Praxisbeispielen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Was soll das Kreuz im Spital?

Das Kreuz an der Wand ist gut – aber wichtiger ist das persönliche Zeugnis.

Reiseblog Philippinen Tag 15 I Ein Tag auf der Insel Naburot

Nachdem unser großes Gepäck in einem Bus verstaut worden war und ins JAPS-Office gebracht wurde, verlassen wir Mere Monique und starten mit unserem Handgepäck in Richtung Hafen.  Es berichtet  Veronika Höfer

Jesuitenpater Hilal, Syrien: "Kinder haben ihr Lachen noch nicht verloren

P. Ziad Hilal in "Tiroler Sonntag": Anwesenheit der Jesuiten in zerstörter syrischer Stadt Homs ist "Zeichen, dass der Frieden wiederkehren wird und wir ohne Zögern daran arbeiten".

"Gefesselt und doch frei" - zum 75. Todestag von Alfred Delp SJ

„In einer halben Stunde weiß ich mehr als Sie.", so verabschiedete sich Alfred Delp unmittelbar vor seiner Hinrichtung vom Gefängnispfarrer.

„Eine riesige Freude an Jesus und an der Mission“

Alpha-Trainingstag in Wien

Reiseblog Tag 7 | Auf dem Weg zu einer gemeinsamen Vision

Ein intensiver Studientag liegt hinter uns. Am Beginn stand eine Methode des Bibelteilens aus Nord-Philippinen, die „3 RSS-Methode“: 3x reading (Lesen) – 3x silence (Schweigen) – 3x sharing (Teilen).Von Silvia Schreyer-Richtarz

Ich liebe, also bin ich

Eine umfassende Studie beleuchtet das theologisch-spirituelle Denken von Chiara Lubich

Philippinenreise

Reiseblog Tag 5 | Besuch in einer von 64 Gemeinden der Pfarre

Die Pfarrkirche liegt im städtischen Bereich; zur Pfarre gehören aber 64 (!) Kapellen auf viele Ortschaften bis in die Berge hinein verteilt. Von Dagmar Wood

Einkehrtag mit der Bibelstelle Joh 6,1-9/Blog Studienreise Tag 4

Begnung mit dem Wort Gottes, das das Leben prägen will und Versöhnung, die gefeiert wird.

Eintauchen in einem anderen Land/Blog Studienreise Tag 3

Eintauchen in die kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Realitäten auf den Philippinen.

Jungakademiker auf Mission in Wien

Neuer Schwung in der Hochschulgemeinde.

Sternsinger bei Kanzlerin Bierlein und Außenminister Schallenberg

Sternsinger bei Kanzlerin Bierlein und Außenminister Schallenberg

Junge "Königinnen und Könige" aus Wiener Pfarre überbrachten Friedensbotschaft und Segen für 2020.

Erzbischof Lackner: 2019 war ein "annus horribilis"

Salzburger Erzbischof Interview "Salzburger Nachrichten": Mit Glaubwürdigkeit auf allen Ebenen teils selbst verschuldeten Erosionsprozessen begegnen.

Dreikönigstag: Pfarren sammeln für Priesterausbildung weltweit

Traditionelle "Missio"-Kollekte fördert Ausbildung von mehr als 80.000 Priesterstudenten in Afrika, Asien oder Lateinamerika.

Überleben im Slum

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, Freitag, 3. Jänner 2019.

Papst fordert zum Jahresbeginn mehr Einsatz für Würde der Frau

Appell anlässlich des Welttages für den Frieden und zum katholischen Fest der Gottesmutter Maria.

2019 weltweit 29 katholische Missionare getötet

18 Priester, ein Diakon, vier Ordensleute und sechs Laien aufgrund ihres Glaubens umgebracht.

Taize-Treffen 2020 in Turin

Frere Alois in Breslau: Menschen kommen über politische Grenzen hinweg zusammen, ohne auf Trennendes zu achten .Gelebte Völkerverständigung "ist viel stärker als jeder spalterische Populismus"

Weihbischof Turnovszky: Säkularisierung birgt viele Chancen

Wiener Weihbischof in Weihnachtsausgabe der "Wiener Zeitung": "Ich möchte Freiheit für, aber nicht von Religion".

Neuer Schwung für die eigene Berufung

Univ.-Prof. Christoph Jacobs über eine „Berufungspastoral für Berufene“ und den Wert des Zölibats für die römisch-katholische Kirche.

„Niemand stellt sich freiwillig auf die Straße zum Betteln“

Jetzt im Advent beginnt für einige Menschen die schwierigste, gefährlichste und leidvollste Zeit des Jahres. - Interview mit Klaus Schwertner

Nach London zur Leadership Conference

Reisen mit dem SONNTAG: 2. - 5. Mai 2020 nach London

„Wachstum in der Kirche ist möglich!“

Eine Studienreise nach London brachte einen Blick hinter die Kulissen stark wachsender Kirchenstandorte und Inspirationen zum mitnehmen.

Am Amazonas wie in Syrien - und hier

Wenn sich die Christen wirklich ganz auf die Nöte der Armen konzentrieren, finden sie ganz ihre Berufung..

Neues Kirchendokument zu Mission im Zeitalter der Globalisierung

Deutsche Bischofskonferenz stellt neues Dokument über Weltmission vor. Anlass ist der von Papst Franziskus für Oktober ausgerufene außerordentliche Monat der Weltmission.

Loretto-Herbsttage 2019 unter dem Motto "A new season"

Von 26. bis 29. September lädt die Loretto-Gemeinschaft zu Diskussion, Anbetung, Workshops, Katechesen, Gottesdiensten und dem "Abend der Barmherzigkeit" im Stephansdom

Eine gemeinsame Berufung

Uschi Waismayer und ihr Mann Helmut setzen sich für glückliche Ehen und Familien ein.

Reise nach London zur Leadership Conference

Angebot an Teams aus unseren Pfarren, die Inspirationen für eine wachsende Kirche sammeln möchten.

Die beste Seilschaft! (Lk 14,25-33)

Andrea Geigers Evangeliumsauslegung zum 23. Sonntag im Jahreskreis (8.9.2019)

Die Kraft des Gebetes: Vom Beten in der Gruppe

Eine Kleingruppe ist für viele ein Ort des persönlichen Austausches und der Begegnung mit Gott.

Franziskus, mehr als der Öko-Patron

Ein Franziskaner schreibt über den heiligen Franziskus und die Enzyklika „Laudato si“ unseres Papstes Franziskus.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top