Montag 18. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
14.10.2016 · Schöpfungsverantwortung

Rezept kochen mit Brotresten: Pikante Linsentarte

Kochen mit Brotresten

So einfach wird aus alten Brotresten eine pikante Linsentarte.

Wieder einmal Altes Brot zuhause gehabt? Wieder einmal Croutons als Einlage für die Kürbissuppe hergestellt? Genug davon?

All jenen, denen es genau so geht, die altes Brot aber unter keinen Umständen wegwerfen wollen, sei das Buch „Kochen mit Brotresten“ von Helene Brandstätter, 2013, wärmstens ans Herz gelegt.

 

Über 130 Rezepte finden sich darin, die zeigen, was man aus altem, hartem, aber noch gutem Schwarz- und Weißbrot alles machen kann.

 

Unser Rezepttipp: Pikante Linsentarte

Zutaten für 1 Tarteform (Durchmesser 26 cm, 10–12 Stück)

  • 250 g Linsen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Körner Neugewürz (Piment)
  • 2 alte Semmeln oder Weckerln (oder 3 Scheiben Brot)
  • 1/8 l Weißwein
  • 1 große Stange Lauch
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 gelbe oder 1 rote Paprikaschote
  • 1 kleiner Zucchino
  • 2 Eier
  • 2 EL gehackte Kräuter (z. B. Petersilie, Thymian)
  • Salz und Pfeffer
  • Öl
  • Butter und 2 EL Semmelbrösel für die Form
  • 100 g Käse zum Bestreuen

 

  1. Die Linsen über Nacht in Wasser einweichen, am nächsten Tag mit Lorbeerblatt und Neugewürz weich kochen (das dauert je nach Sorte zwischen 25 und 60 Minuten), dann die abgeseihten weichen Linsen leicht zerdrücken. Die Semmeln bzw. die Weckerln (oder das Brot) im Wein einweichen.
  2. Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden, mit dem fein gehackten Knoblauch in etwas Öl anbraten.
  3. Paprikaschote von Kernen und weißen Adern befreien, in feine Streifen schneiden, den Zucchino zunächst in Scheiben, dann in Streifen schneiden.
  4. Linsen, eingeweichte Semmeln, angebratenen Lauch, das Gemüse, die Eier, Kräuter und Gewürze miteinander vermischen, alles in eine gefettete und mit Bröseln ausgestreute Tarteform füllen, mit geriebenem Käse bestreuen und bei 200 °C ca. 30 Minuten backen.

 

Variante: Aus der Masse kann man auch kleine Laibchen formen und diese in heißem Öl herausbraten.

Dazu schmeckt Kräuterjoghurt oder ein Salat sehr gut.

 


Für die Ausgabe zum Welternährungstages des SONNTAG hat Agathe Gansterer Helene Brandstätter, die Autorin des Buches „Kochen mit Brotresten“ übrigens interviewt und herausbekommen, wie das Buch entstanden ist und warum Helene Brandstätter Brot ein so besonderes Anliegen ist.

 

Über die Geschichte des Buches "Kochen mit Brotresten"

 

Darüber hinaus finden Sie anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober eine Geschichte von Monika Fischer über einen Müllmann, der seinen ganz eigenen Weg gefunden hat, Lebensmittel zu retten: Der Lebensmittelretter

 

Tipp: auf meinefamilie.at findet sich ein weiteres Rezept aus "Kochen mit Brotresten" und zwar der Apfelbettelmann.

 

( 52988 )

erstellt von: red/ah
zurück
Buchtipp:

Helene Brandstätter

Kochen mit Brotresten

140x.jpg

Altes Brot und Gebäck schmackhaft verwerten Über 130 Rezepte!
2013, Stocker, L
144 Seiten
ISBN: 978-3-7020-1411-7

Dieses Buch online bei der Wiener Dombuchhandlung "Facultas" erstehen

 

die Autorin:

Helene Brandstätter


weitere Buchempfehlungen der "SONNTAG"-Redaktion:

 


Weitere Informationen zu

Der Sonntag

Der SONNTAG
Die Zeitung der ED. Wien

T +43 (1) 512 60 63

E-Mail-Adresse: redaktion@dersonntag.at

Weitere Informationen zu "Der SONNTAG" die Zeitung der Erzdiözese Wien

"Der SONNTAG" Testabo

Nachrichten

Karfreitag: Schipka pocht auf Lösung, "bei der niemand verliert"

Generalsekretär der Bischofskonferenz in ORF-Sendung "Hohes Haus".

Gedenken an Hospiz-Pionierin Hildegard Teuschl

Gedenksymposion im Wiener Kardinal-König-Haus aus Anlass des zehnten Todestages von Sr. Teuschl.

Was bewegt Ordensfrauen in Österreich?

In "Kurier" und "Presse am Sonntag" berichten Ordensfrauen über ihren Alltag im Kloster, ihre Berufungswege und ihre Begegnung mit dem Thema Missbrauch.

US-Bischöfe zu Trumps Mauer-Plänen: Ein "Symbol der Spaltung"

US-amerikanische Bischöfe in Erklärung.

US-Kardinal: Entlassung McCarricks ist "starkes Signal"

Vorsitzender der US-Bischofskonferenz, DiNardo.

Papst bittet um Gebet für Anti-Missbrauchsgipfel

Franziskus bei Mittagsgebet auf dem Petersplatz.

Kardinal Müller kritisiert Amtsführung von Papst Franziskus

Früherer Präfekt der Glaubenskongregation im "Spiegel".

"BeSt": Kirche informiert über Studien und Berufe

Theologische Fakultäten, Orden und Canisiuswerk werben für kirchliche Studien und Jobs bei der Berufsinformationsmesse.

Kardinal Kasper für unabhängige Verwaltungsgerichte in Kirche

Diözesen brauchen Gerichte als Ansprechpartner für Missbrauchsopfer und Täter.

 

Missbrauchsopfer Wagner: Gespräch mit Kardinal Schönborn war "wahnsinnig ehrlich"

Doris Wagner im "Standard"-Interview über ihr im Bayrischen Rundfunk geführtes und anschließend u.a. im ORF gesendetes Gespräch mit dem Wiener Erzbischof.

Ex-Kardinal McCarrick in Laienstand versetzt

Schärfste Strafe erhalten, die das Kirchenrecht für einen Kleriker vorsieht.

Papst: Angst vor Fremden überwinden, sie stärkt sonst Diktatur

Franziskus eröffnet mit Gottesdienst in Scarofano bei Rom dreitägiges Treffen von Mitarbeitern in Migrantenpastoral.

Die Bibel und die Frauen: Internationale Fachtagung in Wien

Tagung "Biblische Frauen in der Kirchenväterexegese" steht im Kontext eines groß angelegten Publikationsprojekts.

Wie ein Ordensmann mit der Diagnose Krebs umgeht

Jesuit P. Batlogg stellte in Wien sein neues Buch.

Kurhaus Marienkron wird nach Renovierung im Mai wiedereröffnet

Elfmonatiger Neu- und Umbau kostete insgesamt 13,5 Millionen Euro.

DJ Ötzi gibt Glaube an Jesus Kraft

"Glaube an Jesus, an meine Familie, an mich, an die Liebe".

Österreichische Solidaritätsaktion im Nordirak geht weiter

Projekt der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, Christian Solidarity International und der Initiative Christlicher Orient.

Kamingespräch: "Religion: Letzte Dinge"

Kremser Kamingespräch on tour in Großrußbach.

Kardinal Farrell neuer Camerlengo der katholischen Kirche

Irischer Kurienkardinal als Kämmerer u.a. für die Vorbereitung der Papstwahl im Konklave zuständig.

"#fairändern": Nicht schweigen zu Abtreibungsdruck auf Frauen

Bürgerinitiative für mehr Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt äußert sich nach jüngster Petitionsausschusssitzung.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Mutige Jugend

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 8. Februar 2019.

Generation Laudato Si: "Schützen wir unsere Erde!"

Die Salesianische Jugendbewegung Österreichs setzt sich für Schöpfungsgerechtigkeit und Nachhaltigkeit ein.

Schöpfung: Katholische Jugend startet Kampagne "#callforchange"

Bis Juli können Jugendliche Forderungen für mehr Nachhaltigkeit auf "call for change"-Postkarten oder auf der Website www.callforchange.at deponieren.

Erste Weinviertler Klimabündnispfarre

Die Pfarre Korneuburg ist die erste Weinviertler Klimabündnispfarre.

Umweltschutz in Europa

Die Umweltpolitik der Europäischen Union

Klimakonferenz: Enttäuschung über beschlossenes Regelwerk

"Allianz für Klimagerechtigkeit"-Sprecher Krenn: Schwächen des Abkommens erfordern von Österreich umso ambitioniertere Maßnahmen und schon 2019 die Erarbeitung eines nationalen Energie- und Klimaplanes.

NGOs: Klima-Rettung braucht "klaren Erfolg" in Katowice

"Allianz Klimagerechtigkeit" fordert von Bundesministerin Köstinger EU-Führungsstärke für den Klimaschutz sowie die Zusicherung von 100 Millionen Euro für den "Green Climate Fund".

"ARGE Schöpfungsverantwortung": Appell zur UN-Weltklimakonferenz

Kirchliche Arbeitsgemeinschaft warnt vor Folgen der Klimaerwärmung.

Vatikan und Österreich mahnen Weltklimagipfel zum Handeln

Kardinalstaatssekretär Parolin fordert bei Auftaktrede in Kattowitz "klare, weitblickende und starke politische Entschlossenheit" im Kampf gegen Klimaerwärmung.

Weltbodentag: Bischof Schwarz warnt vor Bodenversiegelung

Umweltbischof kritisiert im Zuge der Hagelversicherungs-Kampagne für den Erhalt der Böden "Schöpfungsraub".

Forstwirtschaft und Diversität

Papst Franziskus schenkt dem Erhalt der Biodiversität die gleiche Aufmerksamkeit wie dem Umweltschutz.

Glaube in Zeiten des Klimawandels

Pfarrer Johannes Cornaro hat sich den Film angesehen.

„Damit die Erde wieder zum Atmen kommt“

Das ist das Motto des "PILGRIM-Klimagipfels der Jugend Europas" in Katowice, 23.-25.11.2018

Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth K?stinger sprach mit Papst Franziskus ?ber die globalen Herausforderungen beim Klima- und Umweltschutz. Die Ministerin setzt sich im Vorfeld der anstehenden UN-Klimakonferenz im polnischen Katowice f?r einen breite

Umweltministerin Köstinger vor UN-Klimakonferenz im Vatikan

 "Papst Franziskus und der Vatikan selbst sind wichtige Verbündete im Kampf gegen Erderwärmung" 

Schönborn und Van der Bellen unterstützen Klimapilger

Internationale Pilgergruppe von Rom unterwegs ins polnische Kattowitz, wo im Dezember Weltklimagipfel stattfindet.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen