Tuesday 10. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
19.08.2019 · Aus der Diözese · Der Sonntag

KEY2LIFE-Festival: Letzte Chance auf das Original

Hunderte Jugendliche feiern beim Key2Life-Festival in Marchegg. Und sie stärken sich dabei auch gegenseitig im Glauben.

Nach 10 Jahren wird heuer eine Tradition zu Ende gehen. Zum letzten Mal findet das katholische Jugendfestival Key2Life in der Erzdiözese Wien statt. Geplant ist daher eine ganz besondere Verabschiedungsveranstaltung, die sich kein Jugendlicher aus Wien und Niederösterreich entgehen lassen sollte, wie die Veranstalter bekräftigen.

 

Seit zehn Jahren gibt es das Key2Life-Festival bereits. Heuer wird es zum letzten Mal in Marchegg im Bezirk Gänserndorf ausgetragen, bevor es dann im kommenden Jahr in eine andere Diözese wechselt. Wohin steht schon fest, wird aber noch nicht verraten.

 

Doch soviel ist klar: Die heurige Abschlussveranstaltung in Niederösterreich soll noch ein richtiges Highlight werden: „Es gibt heuer ein besonders starkes Line-Up: 16 Bands aus Amerika, England, Kroatien, Deutschland, Schweiz und Österreich sind mit dabei. Sie alle werden definitiv für gute Stimmung sorgen.

 

Und es gibt viele lässige Workshops, Sportaktivitäten und alles, was ein richtig cooles Festival garantiert. Das ist heuer ist also die letzte Chance, das Original Key2Life zu erleben“, erklärt Johanna Walch, Mitinitiatorin des Festivals.


Ein Festival das Leben verändert

Das Festival findet an vier Tagen, vom 22. bis 25. August statt. Hunderte Jugendliche werden erwartet. Vom Alter her richtet sich die Veranstaltung vorwiegend an 14 bis 35-Jährige. In dieser Altersklasse ist auch Mitorganisatorin Johanna Walch mit ihren 26 Jahren. Sie ist seit zehn Jahren dabei, seit 2011 als Mitarbeiterin, davor als Teilnehmerin: „Ich war 16, als ich das erste Mal zu Key2Life gegangen bin.

 

Meine Taufpatin hat mir damals gesagt, dass sie mit mir auf ein katholisches Jugendfestival gehen möchte, aber ich hatte ehrlich gesagt keine Ahnung, was mich da erwartet. Und dann hat es dort mein gesamtes Leben verändert“, erzählt Johanna: „Ich hatte früher ein komplett verstaubtes Bild von Kirche.

 

Ich und meine Schwester sind damals die einzigen Jugendlichen in unserer Pfarre gewesen und sind da auch nur unserer Mama zuliebe hingegangen. Und dann waren wir plötzlich auf diesem Festival unter lauter Gleichaltrigen und haben gesehen, dass es überhaupt nicht uncool ist, gläubig zu sein. Dass es so viele Jugendliche gibt, denen der Glaube wichtig ist.

 

Besonders beeindruckt hat mich damals bei meinem ersten Key2Life-Festival ein junges Mädchen – sicher erst so um die 15 Jahre alt – die nach einem Konzert am Samstagabend ins Gebetszelt gegangen ist und sich dort vor der Monstranz hinkniete und überzeugt betete.

 

Da hat es in meinem Herzen klick gemacht und ich habe gefühlt, dass auch ich so einen starken unerschütterlichen Glauben haben möchte. In diesem Moment habe ich mich also bewusst für den Glauben entschieden.“


Party! Und: Jesus!

Neben cooler Musik und junger Festival-Atmosphäre geht es beim Key2Life-Festival vor allem um den gemeinsamen Glauben: Gebetseinheiten, Workshops und Diskussionsforen, bei denen Jugendliche mit Ordensleuten und Laien ins Gespräch kommen, stille Anbetung und Lobpreis sind fixe Bestandteile des Programms. „Man merkt einfach, dass die gesamte Atmosphäre vom Heiligen Geist getragen ist.

 

Natürlich geht es auch darum, Spaß zu haben und Leute kennenzulernen. Eine Bekannte von mir hat dort zum Beispiel den Mann kennengelernt, mit dem sie mittlerweile verheiratet ist. Aber es geht vor allem auch darum, den Glauben gemeinschaftlich zu leben und gemeinsam zu beten.“


Infos und Tickets

Johanna Walch: „Für alle Jugendlichen ist das Key2Life ein Muss-Termin. Und für alle, die Kinder oder Enkelkinder haben: Schickt sie hin! Denn dort merken sie, dass es definitiv cool ist, an Gott zu glauben.“

 

Tickets und Infos

online unter:
www.key2life.at  

erstellt von: Der SONNTAG / Michael Ausserer
19.08.2019
zurück
Tickets und Infos

online unter:
www.key2life.at  

Nachrichten

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 49/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 49 - 2019

Mexikanische Kirche fordert Waffenstillstand über Weihnachten

Mittelamerikanisches Land erlebt in diesem Jahr eine neue Welle der Gewalt

Netflixproduktion "Die zwei Päpste" für die Golden Globes nominiert

Spielfilm über fiktives Zwiegespräch zwischen den beiden Päpsten Franziskus und Benedikt XVI. über den Kurs der Kirche ist derzeit in den österreichischen Kinos zu sehen

Ex-Salzburg-Coach Rose: Weihnachten für mich als Christ zentral

"Die Kraft, die Jesus selbst bei seiner Kreuzigung noch ausstrahlte, und seine Stärke zu verzeihen, das ist für mich etwas Großartiges und daran glaube ich"

Kloster, Gang, Klausur

Afghane Zaland wieder im Kloster

22-jähriger Afghane kann nach vielen Solidaritätskundgebungen wieder nach Langenlois zurück.

Papst Franziskus: Betet für Schutz und Förderung von Kindern!

"Jedes ausgegrenzte Kind, jedes misshandelte Kind, jedes Kind ohne Schule und medizinische Versorgung, ist ein Schrei, der zu Gott aufsteigt"

Michael Max, neuer Rektor der Anima

Michael Max aus Salzburg neuer Rektor der Anima in Rom

Vatikanische Kleruskongregation beruft derzeitigen Leiter des Bildungszentrums St. Virgil an die Spitze des römischen Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima.

Bischof em. Egon Kapellari

Bischof Kapellari: Globalen Krisen mit realistischem Idealismus begegnen

Früherer Grazer Bischof würdigt steirisches Dr.-Karl-Kummer-Institut anlässlich seiner Gründung vor 40 Jahren

Sensibilisierung, Fachwissen und Sicherheit

Workshops für Gewaltprävention für alle in den Dienststellen unserer Erzdiözese

Begegnungszentrum Quo Vadis in der Wiener Innenstadt

Ordenszentrum "Quo Vadis" will Menschen mehr Orientierung bieten

Schwerpunkt im Programmheft von "Quo Vadis" für Dezember, Jänner und Februar liegt vor allem auf Thema Umwelt

Guadalupe Votivkirche

Lateinamerikaner feiern Guadalupe-Fest in Wiener Votivkirche

Spanischsprachiger Gottesdienst zu Ehren der Patronin Mexikos, Amerikas und der Philippinen vor dem frisch renovierten Marienaltar.

Protest gegen Abschiebung

Polizeiaktion im Kloster der Franziskanerinnen in Langenlois

Im Kloster untergebrachter Flüchtling aus Afghanistan soll kurz vor Ende der Berufsausbildung abgeschoben werden

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Spenden für die Caritas Winterhilfe.

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Gläubiger Gitarrist Pete Townshend tauscht sich mit nichtgläubigem Sänger Roger Daltrey aus.

Franziskus erinnert an US-Missionar und Märtyrer in Guatemala

Am Samstag in Guatemala seliggesprochener Ordensmann James Miller wurde 1982 ermordet.

Öffentliches Gebet mit dem Papst: Gegen Heuchelei und für Reue

Traditionelle Zeremonie an der Mariensäule am Platz vor der Spanischen Treppe zum Fest der Unbefleckten Empfängnis.

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Designierter Kärntner Oberhirte plädiert für Kirche, die Angebote macht und nicht "mit moralischem Zeigefinger" agiert.

Kurienkardinal Czerny: "Meine Mutter war in Theresienstadt"

In Brünn geborener Leiter der Vatikan-Abteilung "Flucht und Migration" wanderte als Kind mit Familie nach Kanada aus.

Evangelische Synode solidarisch mit christlichen Asylwerbern

Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in St. Pölten verabschiedete Resolution zum Thema Asyl.

Designierter Kärntner Bischof erwartet Entschuldigung von Vorgänger

Er wolle seinen Vorgänger, der in Kärnten für seine Amtsführung unter Kritik geraten war, auch dazu motivieren.

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Hoffnungen auf Friedensnobelpreisträger Premierminister Ahmed, aber viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Probleme.

Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"

"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.

Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Vertraute Heimat in der Fremde - Die Polnische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein Lokalaugenschein bei der polnische Gemeinde am Rennweg.

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

21.000 Menschen in Österreich wohnungslos.

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

Den Advent riechen

Mediziner und Geruchsforscher Johannes Frasnelli über neueste Erkenntnisse in der Riechforschung und Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns.

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk

Vatikan gibt Ernennung des bisherigen Caritas-Direktors zum 66. Bischof in Kärnten bekannt. Apostolischer Administrator Bischof Freistetter: Kärntner bekommen "ausgezeichneten Bischof".

Josef Marketz

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal sieht neuen Klagenfurter Bischof als "gute und erfreuliche Entscheidung". Für Caritas-Präsident Landau ist Marketz ein "Bischof im Sinne von Papst Franziskus.

„Niemand stellt sich freiwillig auf die Straße zum Betteln“

Jetzt im Advent beginnt für einige Menschen die schwierigste, gefährlichste und leidvollste Zeit des Jahres. - Interview mit Klaus Schwertner

Johann Baptist Metz

Theologe Johann Baptist Metz gestorben

Der Münsteraner Theologe und Begründer der Neuen Politischen Theologie galt als eine der prägendsten theologischen Figuren des 20. Jahrhunderts.

Glettler mahnt zu Miteinander von Ökologie, Ökonomie und Sozialem

Tiroler Bischof blickt in Schreiben auf seine beiden ersten Jahre als Bischof von Innsbruck zurück. Aufforderung an Tiroler Landsleute, über die eigenen Landesgrenzen hinauszusehen.

„Dobry den!“ – „Guten Tag!“ - Die tschechische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein buntes Gemeindeleben sowie eine eigene Schule bringen viel Abwechslung und Schwung in die Kirche.

Kirche contra Wiener Sozialstadtrat: Betteln ist Menschenrecht

Caritas-Generalsekretär Schwertner gegen Kriminalisierung Betroffener.

NGOs und Unternehmen bitten am "Giving Tuesday" um Spenden

"Tag des Gebens" als Gegenbewegung zur "CyberWeek". Erstmals nehmen auch österreichische NGOs und Unternehmen im großen Stil teil. Caritas bittet um Spenden für Kauf von Nutztieren für Frauen in Burundi.

Flüchtlingsadventkalender des "Pfarrnetzwerk Asyl"

Advent-Aktion mit 24 Geschichten von Geflüchteten.

Kardinal Schönborn dankte Stephansdom-Spendern

Wiener Erzbischof feierte traditionelle jährliche Dankmesse mit dem Verein "Unser Stephansdom" und Bürgermeister Ludwig.

Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert

Rumänisch-orthodoxer Bischofsvikar Nicolae Dura erarbeitete mit einem Team von Theologen und Jugendlichen die erste orthodoxe Version der "Youcat"-Jugendbibel.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert

Rumänisch-orthodoxer Bischofsvikar Nicolae Dura erarbeitete mit einem Team von Theologen und Jugendlichen die erste orthodoxe Version der "Youcat"-Jugendbibel.

Klimastreik in Österreich mit kirchlicher Beteiligung

Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften beteiligen sich beim 4. weltweiten Klimastreik.

Katholische Jugend an künftige Regierung: Klima schützen

KJÖ zu laufenden Koalitionsverhandlungen: "Jugendliche wollen mitreden. Es geht um unsere Zukunft!"

Sternsingeraktion: 85.000 Kinder sammeln für soziale Projekte

Im Vorjahr in ganz Österreich 17,6 Millionen Euro für Hilfsprojekte der Dreikönigsaktion gespendet. Fokus auf Slum mit 700.000 Menschen in Nairobi.

Wiener Vatikan-Beraterin: Kirche will Räume schaffen, um Jugend zu hören

28-jährige Carina Baumgartner nach Nominierung für das vatikanische Jugendkomitee.

Österreicherin im neuen vatikanischen Jugend-Komitee

Carina Baumgartner von der Salesianischen Jugendbewegung in Wien europäische Vertreterin im neuen Jugend-Komitee.

Wien: Ordensimmobilie wird erstes Philharmoniker-Studentenheim

Renoviertes Franziska-Lechner-Wohnheim wird von den Töchtern der Göttlichen Liebe zur Verfügung gestellt, von der Akademikerhilfe betrieben und am Donnerstag eröffnet.

Katholische Jungschar: Kinderrechte müssen umfassend in die Verfassung

Jungschar nimmt anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums der UN-Kinderrechte Koalitionsverhandler bei ÖVP und Grünen in die Pflicht.

Jungschar-Vorsitzende: Jedes fünfte Kind armutsgefährdet

Armutskonferenz präsentiert zehn Vorschläge, "wie man Armut in Österreich verhindern kann".

Katholische Jungschar fordert reflektierten Umgang mit Halloween

Statt "Konsumsturm" besser überlegter Umgang und gemeinsames Feiern des Allerheiligenfestes. Nacht der "1.000 Lichter" bietet in zahlreichen Kirchen eine Einstimmung darauf.

Jeden Donnerstag gibt es eine neue Ausgabe von 'Frag den Don' auf YouTube.

Salesianische Jugendbewegung beantwortet Glaubensfragen

Jeden Donnerstag gibt es eine neue Ausgabe von "Frag den Don" auf YouTube. Der Ordensmann Johannes Haas erklärt Begriffe wie Jesus Christ Superstar oder Gebet.

Wien: 250 Schüler fragen in Workshops nach ihrer eigenen Mission

Halbtages-Veranstaltung "Choose your mission" bringt Arbeit der Missionsorden und Hilfswerke näher und will "existenzielle Fragen" fördern.

"Freude verbindet": Neue CD mit christlichem Pop aus Österreich

Musikprojekt der Salesianischen Jugendbewegung wird am 26. Oktober in Wien präsentiert.

 

Kirchliche Studentenheime haben sozialen und pastoralen Auftrag

Symposium der Akademikerhilfe beleuchtete aktuelle gesetzliche Auswirkungen auf kirchliche Studentenheime und neue Formen der Zusammenarbeit im Betrieb von Heimen.

Schule St. Elisabeth

150 Jahre Schule St. Elisabeth

Das Wiener Schulzentrum „St. Elisabeth“ beim Augarten feierte im Wiener Stephansdom einen Dankgottesdienst zum 150-Jahr-Jubiläum.

Ministrant/innen sind immer vorn dabei…

Rund 600 Ministrant/innen belebten am Samstag, 12. Oktober 2019, die Wiener Innenstadt.

RelgionslehrerInnentag 2019

RelgionslehrerInnentag: Stärkung, Mut und frische Impulse

Rund 400 Religionslehrerinnen und Religionslehrer versammelten sich am 10. Oktober im erzbischöflichen Palais.

let's make it real

"Let's make it real" - "natürlich - übernatürlich"

Am 17. Oktober heißt es wieder "let's make it real" in der Kirche St. Florian. Zu Gast diesnaml Chris Pöschl, Pastor im Leitungsteam von 4Corners.

Content Manager/in für das Onlineportal MEINPLAN.at (Karenzvertretung)

Die St. Paulus Medienstiftung der Erzdiözese Wien sucht ab Jänner 2020 für 40 Wochenstunden am Dienstort Stephansplatz in Wien eine Karenzvertretung.

Religionslehrer am Puls der Zeit

Religionsunterricht zwischen Herausforderungen und Chancen

Hochschulgemeinde startet ins Semester

Vom 1.-6. Oktober hieß die Katholische Hochschulgemeinde in Wien die Studierenden willkommen mit besonderen Veranstaltungen.

Jugendliche

Jugendstudie: Familie gewinnt, Religion verliert an Bedeutung

Glaube für Jugendliche mit Migrationshintergrund eher bedeutsam. Auch Politik, Parteien und herkömmliche Medien haben unter den 16- und 29-Jährigen ein Imageproblem.

Junge Kirche im Alten Pfarrhof

Dienstelle Junge Kirche jetzt auch in Gänserndorf.

Neue Leiterin für die "Junge Kirche" der Erzdiözese Wien

Bettina Erl wechselt von der Caritas-Flüchtlingsbetreuung an die Spitze der Dienststelle für kirchliche Kinder- und Jugendarbeit.

Kirche startet "Jugendaktion": Schokopralinen für gerechtere Welt

Start der gemeinsamen Oktober-Aktion von Katholischer Jugend und Missio zugunsten von kirchlichen Jugendprojekten in Myanmar, Kenia, Indien und Burundi.

Mit einer Stimme: Für Gerechtigkeit in Kirche und weltweit

Vernetzungstreffen der deutschsprachigen Länder analysierte die Jugendsynode vor einem Jahr und deren Folgen.

Erzdiözese Wien eröffnete Privatgymnasium in Klosterneuburg

Start mit vorerst zwei ersten Klassen.

Wiener Mathias Lehnfeld gewinnt ersten "Vocation Music Award"

Auszeichnungen beim "Key2Life"-Festival verliehen.

Bischof Turnovszky: "Jugend hat ein Recht auf neue Wege"

Österreichischer Jugendbischof über Nachwirkungen der vatikanischen Jugendsynode und die junge Umweltaktivistin Thunberg.

KEY2LIFE-Festival: Letzte Chance auf das Original

Zum letzten Mal findet das katholische Jugendfestival Key2Life in der Erzdiözese Wien statt.

Key2Life Festival

Rockfestival "Key2Life": Suche nach "Schlüssel zum Leben"

Musikfestival von 22. bis 25. August im Schlosspark Marchegg mit 16 christlichen Bands aus der ganzen Welt.

Steuer-Absetzbarkeit von Spenden für Bildungsprojekte gefordert

Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" fordert Schritte für ein besseres und globaler ausgerichtetes heimisches Bildungswesen.

1.200 kamen zu Österreichs größtem Jungscharlager

Vom 7. bis 13. Juli verbrachten Kinder und Jugendliche beim 2. „Kaleidio“ eine intensive Woche.

Kath. Jungschar Jahresbericht 2018

Jungschar unterstützte EZA 2018 mit mehr als 17 Millionen Euro

"Sternsinger" ersangen im Vorjahr um 364.000 Euro mehr als im Jahr 2017.

Passionsspielort Oberammergau

Passionsspielort Oberammergau 2020 erstmals mit "Jugendtagen"

8.000 Jugendlichen verschiedener Religionen und Herkunft soll noch vor der Premiere der Besuch des Spiels vom Leiden und Sterben Jesu ermöglicht werden.

Bischof Glettler feiert Gottesdienst mit 1.200 Jungscharkindern

Feier war einer der Höhepunkte des österreichweiten Jungscharlagers "Kaleidio" in Schwaz .

Van der Bellen empfing Auslandseinsatz-Volontäre

Auch junge Erwachsene, die demnächst über die Organisation "Volontariat bewegt" zu Sozialprojekten in Lateinamerika, Afrika und Asien aufbrechen, waren in der Hofburg dabei.

Jugendtreffen Pöllau 2019 Jugendtreffen

Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau

Grazer Bischof Krautwaschl feierte Auftaktmesse mit 400 Jugendliche aus Österreich und Europa.

Kaleidio: Das größte Jungschar- und MinistrantInnenlager Österreichs in Schwaz

Am 7. Juli 2019 öffnet das Kaleidio - das größte Jungschar- und MinistrantInnenlager Österreichs - bis 13. Juli in Schwaz/Tirol seine Pforten.

Katholische Jungschar befürchtet Überforderung der Lehrer und Ausweichen der Schüler auf dubiose Internetquellen.

Sexualpädagogik: Jungschar kritisiert Entschließungsantrag

Katholische Jungschar befürchtet Überforderung der Lehrer und Ausweichen der Schüler auf dubiose Internetquellen durch pauschalen Vorbehalt gegenüber bisher stark nachgefragtem schulexternen Angebot.

Eva Wimmer bei Vatikan-Jugendforum: Jugend will Mitverantwortung

Vorsitzende der Katholischen Jugend Österreich unterstreicht in Rede am Eröffnungstag des nachsynodalen Treffens Themen Frauen und Nachhaltigkeit.

Sternwallfahrt der Schüler: Wo sich Himmel und Erde berühren

Hunderte Kinder pilgerten zum „Dom der Buckligen Welt“ in Lichtenegg.

Die Zukunft von Erstkommunion, Firmung und Jugendbeichte

Definition wie die Pfarren in Zukunft mit den zentralen Sakramenten der Erstkommunion, Firmung und Beichte umgehen werden/sollen.

"Jugend Eine Welt" fordert mehr Einsatz für Kinder von Regierung

Katholisches Hilfswerk appelliert an Regierung, Ende 2017 aufgelösten Untersuchungsausschuss für Kinderrechte wiedereinzusetzen.

Hospiz: Experten fordern mehr Palliativbetten für kranke Kinder

In Österreich 5.000 Kinder und Jugendliche von lebensverkürzenden Erkrankungen betroffen

Salzburg rüstet sich für größtes Jugendtreffen Mitteleuropas

Mehr als 8.000 junge Teilnehmer werden zu Pfingsten beim "Fest der Jugend" der Loretto-Gemeinschaft von 7. bis 10. Juni in Salzburg erwartet.

Pressbaum: Schüler-Projekt im Gedenken an NS-"Spezialkinderheim"

Schüler des Campus Sacré Coeur präsentierten das Gedenkprojekt "Es wird Zeit, schau nicht weg. Man vergisst nicht, man verdrängt".

Katholische Jugend: Mehr EU-Einsatz gegen Jugendarbeitslosigkeit

Jugendorganisation fordert im Vorfeld der EU-Wahlen zudem mehr europaweites Engagement in Bereichen Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit.

Neue App "reli.check!" vermittelt religiöse Inhalte

Auftraggeber Schulamt der Erzdiözese Wien.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen