SchülerInnen und Schüler des Gymnasiums in der Dreihackengasse in Graz haben 81 Brillen gesammelt und an das Blindenapostolat der Erzdiözese Wien übergeben.
Im Rahmen des Projektmanagementunterrichts haben die SchülerInnen Matvei, Ciwan und Zainab die Brillensammlung in ihrer Schule organisiert. Bernadette Nagl unterrichtet Religion und Projektmanagement an der Schule und hat ihren SchülerInnen das Projekt vorgeschlagen: „Mein Mann ist Brillenträger und da habe ich recherchiert, was man noch Sinnvolles mit den alten Brillen machen kann.
BrillenträgerInnen sind froh, wenn sie mit ihrer nicht mehr benötigten Brille noch etwas Gutes tun und andere Menschen unterstützen können.“ Auf die Frage, wie die Initiative in der Schule angekommen ist, sagt Matvei: „Naja wir haben 81 Brillen bekommen, das spricht für sich.“
Leo Führer nahm seitens des Blindenapostolats die Brillenspenden entgegen: „Ich freue mich, dass viele Gruppen, Pfarren, Firmen und Vereine Sammelaktionen veranstalten. Ganz besonders freue ich mich über das Engagement von Schulklassen.“
Seit 2017 werden Brillen in der Erzdiözese Wien gesammelt und an den Verein „Brillen ohne Grenzen“ geschickt. Im Herbst 2025 rechnet Leo Führer damit die 200.000ste Brillenspende zu erhalten. Allein seit dem letzten Transport im Oktober 2024, wurden bereits rund 25.000 Brillen abgegeben.
„Brillen ohne Grenzen“ reinigt die Brillen und stellt die Sehstärke der Brillen fest. Die Sehbehelfe werden danach in viele Länder, besonders nach Afrika, verschickt. Sie werden von Ordensspitälern, OptikerInnen, AugenärztInnen und NGOs an Menschen verteilt, die sich keine Brille leisten können. „Für manche Menschen würde eine Brille bis zu acht Monatsgehälter kosten. Wichtig ist, dass bekannte Organisationen, die Brillen verteilen, damit kein Missbrauch damit geschieht,“ schildert Leo Führer.
Nicht mehr benötigte Brillen, Sonnenbrillen und Lesebrillen, können per Post an das Blindenapostolat (1010 Wien, Stephansplatz 6/1/6/636) geschickt werden. Zu Bürozeiten (Mo bis Do von 8:30-16:00 Uhr und Fr 8:30-14:00 Uhr) kann man sie dort auch persönlich abgeben. Ebenso ist es möglich die Brillen in „Mamas Werkstatt“ im Zwettlerhof (Mo-Do 9:00-15:00 Uhr und Fr 9:00-14:00 Uhr) abzugeben.