Überreste des Bekennerkardinals Beran nach Prag überstellt Der von den Kommunisten inhaftierte und ausgebürgerte Kardinal Beran war 1969 in der Gruft des Petersdomes beigesetzt worden.
Katholische Frauenbewegung: Pernsteiner als Vorsitzende bestätigt Vorsitzteam der Katholischen Frauenbewegung Österreichs bei Vollversammlung in Salzburg neu gewählt.
Kirchenhistoriker Klieber: "Katholische Kirche war zu keiner Zeit 'Nazi-Kirche'" "Die vorherrschende Reaktion war weder Kollaboration noch Widerstand, sondern ein Durchtauchen".
Papst lobt "Bischof der Armen" als mutiges Vorbild Franziskus besuchte Grab von Bischof Antonio Bello in Alessano.
Pastoraltheologe Zulehner: Kirche braucht Reform, die hinaus in die Welt führt Wiener Theologe skizzierte bei "Pax Romana"-Kongress in Warschau "nachkonstantinische Ära" und neue Chancen der Kirche in europäischer Angstgesellschaft.
Ruth – das Musical für die ganze Familie Die aussagekräftige Erzählung aus der Bibel in Perchtoldsdorf erleben.
Kardinal Marx würdigt Gesamtwerk des Theologen Karl Rahner Festakt in München zum feierlichen Abschluss der Gesamtausgabe sämtlicher Werke des großen Konzils-Theologen und Philosophen.
Fachtagung über "Schuld & Vergebung" in Stift Heiligenkreuz Fachtagung am 5. Mai im Wienerwald-Stift u.a. mit Raphael Bonelli und Hanna Barbara Gerl-Falkovitz.
Kardinal Marx: Themen von Karl Marx bleiben weiter aktuell Vorsitzender der katholischen Deutschen Bischofskonferenz distanziert sich aber von Menschenbild seines vor 200 Jahren geborenen Namensvetters.
Nachwuchssorgen: Schweizergarde steht vor harten Zeiten Verantwortlicher Gardistenrekrutierer verweist auf Geburtenrückgang in der Schweiz.
KOO: EU im Kampf gegen Konzern-"Steuertricks" untätig EZA-Fachstelle der Bischofskonferenz: Auch Österreich gehört bisher zu den "Blockierern".
Wien: Tagung nimmt "Schule von Salamanca" in den Blick "Katholischer Akademiker/innenverband Wien" veranstaltet Tagung in Wien anlässlich 800 Jahre Universität Salamanca.
Kirchliche Veranstaltungen zu 70 Jahre Staat Israel Abende mit hochkarätigen Vortragenden in Wien und Graz.
Kreuzzeichen „Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 20. April 2018.
Vatikan: Neue Bewegung im deutschen Streit um Kommunionempfang Rom drängt scheinbar auf eine Nachbesserung der Handreichung der deutschen Bischöfe zum Kommunionempfang für evangelische Ehepartner.
Papstfreund Skorka: Jüdischer Staat ist Erfüllung eines Traums In Israel begannen Mittwochabend Feierlichkeiten zum 70-jährigen Bestehen des Staates.
Merkel kommt zum Katholikentag und diskutiert über Frieden Kanzlerin nimmt an großem Christentreffen von 9. bis 13. Mai in Münster teil.
Salzburgs Domkustos: Müssen 2019 von Touristen Eintritt verlangen Prälat Reißmeier in "Salzburger Nachrichten".
Verkaufte Körper, verwundete Seelen Vom Leid der Mädchen in Sierra Leones Hauptstadt Freetown erzählt ein neuer Film.
Heute für mehr Berufungen beten Am 22. April begeht unsere Kirche den „Weltgebetstag für geistliche Berufungen“.