Saturday 2. December 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
13.09.2022 · Aus der Diözese · Jugend

Hands on Mentoring feiert siebenjähriges Bestehen

Hands on Mentoring feiert siebenjähriges Bestehen

Das Projekt „Hands on Mentoring“ unterstützt arbeits- und perspektivlose Jugendliche und junge Erwachsene bei der Suche nach der richtigen Ausbildung, einer Lehrstelle oder einem Job.

Mentees, Mentorinnen und Mentoren feierten mit Weihbischof Franz Scharl, das siebenjährige Bestehen von "Hands on Mentoring".

Rund 30 Mentees, MentorInnen sowie der Vorstand, in dem auch der Herr Weihbischof Scharl aktiv ist, feierten am Freitag, 9. September 2022, das siebenjährige Bestehen des Vereins "Hands on Mentoring". "Weihbischof Franz Scharl nahm sich Zeit, mit uns zu feiern und sammelte reichliche Impressionen von der für die Gesellschaft so wichtigen Arbeit von 'Hands on Mentoring'", berichtet Eva Rosewich , die Geschäftsführerin von "Hands on Mentoring".

 

Das Projekt „Hands on Mentoring“ unterstützt arbeits- und perspektivlose Jugendliche und junge Erwachsene bei der Suche nach der richtigen Ausbildung, einer Lehrstelle oder einem Job, gerade auch während der Coronakrise. Berufstätige aus der Wirtschaft stellen sich dabei als ehrenamtliche Mentoren zur Verfügung und coachen ihre Mentees, bis diese fündig geworden sind. Offene Lehrstellen sind dabei besonders stark nachgefragt. Träger des Vereins ist die Katholische Aktion der Erzdiözese Wien.

 

Besonders bemerkenswert sind die erfolgreichen Mentees, die anwesend waren und ihre Geschichte mit allen teilten. Besonders Dilara, die Mentee von Marijke Janz. Dilara hat es durch das intensive und erfolgreiche Mentoring mit Marijke geschafft, eine Lehrstelle als Bürokauffrau beim Fonds Sozialen Wien zu bekommen. Mittlerweile befindet sie sich bereits im zweiten Lehrjahr und arbeitet äußerst erfolgreich in der Stabstelle Personal.

 

Ein weiterer Mentee, Omid, der durch seine Mentorin Ivana eine Lehrstelle als Hotelfachmann im Stadthotel Henriette (ehemals Hotel Capri) beginnen konnte, schließt bereits in diesem Jahr seine Lehre erfolgreich ab.

 

Sieben Jahre Wachstum

In den vergangenen sieben Jahren wuchs Hands on kontinuierlich an, von einem Mentee- MentorInnen Paar im Jahre 2016, zu aktuell 60 MentorInnen und Mentees im Jahr 2022. Hands on Mentoring freut sich auf die weitere Reise, bei der noch viele Perspektiven, Erfolge und Zukunft für junge Menschen geschaffen werden.

 

Infos: Hands on Mentoring

created by: red
13.09.2022
back

 

Nachrichten

Job-Speeddating: 100 Jugendliche mit „Hands on“ auf Lehrstellensuche

Bewerbungsgespräche für eine Lehrstelle bei namhaften Unternehmen organisierte bereits zum achten Mal der Verein „Hands on“ der Katholischen Aktion.

Ecological Prayer im Advent

Jeden Tag der Woche lädt ein kurzer Text ein, den Tag Revue passieren zu lassen. Man schließt das Gebet jeweils mit einem Vaterunser oder dem "Gebet für unsere Erde" (Papst Franziskus) ab. Dafür braucht es nicht mehr als 10 Minuten täglich.

Menschen mit Behinderung feiern Gottesdienst im Stephansdom

Am ersten Adventsonntag, dem 3. Dezember, ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Im Stephansdom feiern und gestalten Menschen mit verschiedenen Beeinträchtigungen an diesem Tag um 12:00 Uhr einen barrierefreien Gottesdienst.

Auch heuer "Täglich 10 Minuten Stille schenken"

Die Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation setzt auch heuer auf die Kraft der Stille. Mit der Aktion 'Täglich 10 Minuten Stille schenken' lädt sie ein, gemeinsam neue Hoffnung in einer Zeit der Herausforderungen zu wecken.

Zehn Jahre Erfolgsmodell Gotteslob

Vor genau einem Jahrzehnt wurde das neue Gotteslob eingeführt, seitdem hat es sich von einer Erstauflage von 3,6 Millionen auf beeindruckende sieben Millionen Exemplare entwickelt, ein vielfältiges und inklusives Erfolgsmodell.

Stephansdom: Mit Advent wieder täglich Vesper in Barbarakapelle

Mit dem 1. Adventssonntag wird eine alte Tradition im Stephansdom wiederbelebt: Die tägliche Feier der Vesper. Das Abendlob, das täglich um 17:00 Uhr in der Babarakapelle gefeiert wird, will Menschen zusammenbringen, um gemeinsam den Tag zu beschließen.

Menschen mit Behinderung

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE 1. Dezember 2023.

Papst Franziskus würdigt 800 Jahre Franziskanerorden: Aufruf zum missionarischen Einsatz

Papst Franziskus würdigt den 800. Jahrestag der päpstlichen Bestätigung des Franziskanerordens und betont den aktuellen Aufruf zur lebendigen Verwirklichung des missionarischen Auftrags in einer von Herausforderungen geprägten Welt.

Orden als Klima-Vorreiter

Pater Helm fordert Revolution in der Schöpfungsverantwortung  Wien-Lainz: Ordensmissionstag betont kritische Rolle der Orden in der Klimabewegung.

Augustinerkirche

Barmherzigen Brüder in Wien-Leopoldstadt MitarbeiterInnen-Chor in St. Augustin

Am 1. Adventsonntag, 3. Dezember, singt der Chor das Hochamt zur Eröffnung des neuen Kirchenjahrs in der ehemaligen Hofpfarrkirche St. Augustin zu begleiten.

Sr. Madl: Mit Gottvertrauen gegen die Ängste in der Welt

Sr. Madl: Mit Gottvertrauen gegen die Ängste in der Welt

Stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz predigte bei Abschlussgottesdienst des "Ordenstages" in Wiener Konzilsgedächtniskirche: "Es gibt tausend Gründe, sich zu fürchten, aber es gibt einen Grund, es nicht zu tun".

Paragraph Law Symbol with Stethoscope on White Background

1973: Fristenregelung blieb für Kirche "offene Wunde"

Bischöfe und kirchliche Vereinigungen stemmten sich vor 50 Jahren mit aller Kraft gegen die sich abzeichnende Freigabe der Abtreibung - und blieben dabei letztlich erfolglos.

Schwangere

Kirchliche Schwangerenberatung: Handlungsoptionen und Begleitung geben

Expertinnen aus der Praxis über die Probleme und Sorgen, die werdende Eltern am Beginn der Schwangerschaft am meisten beschäftigen.

Hilfe für armutsbetroffene Personen nicht nur am Welttag der Armen

Hilfe für armutsbetroffene Personen nicht nur am Welttag der Armen

Sich um Menschen zu kümmern, denen es nicht so gut geht, ist ein Grundauftrag der Katholischen Kirche. Daher finden mehrmals im Monat im Erzbischöflichen Palais (Wollzeile 2, 1010 Wien) Ausgaben für bedürftige und armutsbetroffene Personen statt. Rund um den Welttag der Armen luden Kardinal Schönborn und Weihbischof Scharl armutsbetroffene Menschen ins Kino und zu einem Gottesdienst in den Stephansdom ein.

Ordenstag Young

Theologe an junge Ordensleute: "Mut zum Risiko"

Frankfurter Pastoraltheologe Beck beim "Ordenstag Young" im Gespräch mit jungen Ordensleuten über Herausforderungen für Kirche und Orden in spätmoderner Gesellschaft.

Spatenstich für neues 'Zentrum Johannes Paul II.'

Spatenstich für neues "Zentrum Johannes Paul II."

Katholisches Gemeindezentrum soll ab Ostern 2025 als "missionarischer Ort" eröffnet werden. Die Baukosten von 12 Millionen Euro sind rein durch private Spenden gedeckt.

'Holodomor'-Gedenken: 'Jede Minute starben 20 Menschen'

"Holodomor"-Gedenken: "Jede Minute starben 20 Menschen"

Ökumenischer Gottesdienst im Wiener Stephansdom für die Millionen Opfer der absichtlich herbeigeführten Hungerkatastrophe in der Ukraine 1932/33.

1. Dezember: Gebet für den Papst und den öko-sozialen Wandel

1. Dezember: Gebet für den Papst und den öko-sozialen Wandel

Gebetsinitiative für das Gelingen der Klimakonferenz in Dubai, am Freitag, 1. Dezember, von 18 bis 19 Uhr.

Vor 800 Jahren hielt Franz von Assisi die erste Krippenfeier

In einer nächtlichen Grotte in den Bergen nördlich von Rom fand 1223 die erste Krippenfeier statt. Ohne Maria, Josef und Jesuskind, aber mit viel Heu und noch mehr Begeisterung.

Votivkirche erstrahlt in neuem Glanz

Votivkirche erstrahlt in neuem Glanz

40 Millionen Euro teure Sanierungsarbeiten an Wiens Ringstraßenkirche dauerten 20 Jahre. Pfarrer Farrugia bei Eröffnungsgottesdienst: "Die ewige Baustelle der Erzdiözese Wien ist endlich Geschichte".

Neue Caritas-Präsidentin: Armut ist in Österreich Realität

Designierte Caritas-Österreich-Präsidentin Tödtling-Musenbichler fordert im "ZiB 2"-Interview strukturelle und nachhaltige Armutsbekämpfung vonseiten der Regierung.

Gallagher: Europa braucht Frieden, Solidarität, christlichen Beitrag

Gallagher: Europa braucht Frieden, Solidarität, christlichen Beitrag

Vatikan-"Außenminister" sieht Welt in "Unordnung" und Europa gefordert, sich wieder neu zu finden. Papst ortet "humanitäres Desaster" bei Migration und will zu einfühlsamer und humaner Haltung ermutigen. Kardinal Schönborn: Europa muss bei Synodalität aufholen.

'Otto Mauer Preis' an Belinda Kazeem-Kaminski verliehen

"Otto Mauer Preis" an Belinda Kazeem-Kaminski verliehen

Die Wiener Künstlerin und Autorin überzeugte die Jury mit ihrer Oeuvre zu Rassismus und Kolonialismus. Die Preisverleihung durch Generalvikar Krasa fand im Erzbischöflichen Palais statt.

Kältetelefon

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn HEUTE 24. November 2023

Leere Kirche

Wiener Theologen: Kirchen müssen sich auf Minderheitenrolle einlassen

Katholischer Theologe Tück und evangelischer Theologe Körtner auf deutschem Portal "katholisch.de": An aktueller Entwicklung von Säkularisierung und Mitgliederschwund "werden auch Kirchenreformen, wie sie auf katholischer Seite der Synodale Weg durchsetzen möchte, nichts ändern".

Weihnachtsschau der Caritas Socialis für Mütter und Kinder in Not

Weihnachtsschau der Caritas Socialis für Mütter und Kinder in Not

Kauf von Weihnachtsgeschenken dient gutem Zweck - Schwesterngemeinschaft bittet um Spenden für Mutter-Kind-Haus und Beratungsdienste.

Schenken mit Sinn

Caritas und Hilfswerke laden zum "Schenken mit Sinn" ein

Caritas bietet in Web-Shop Weihnachtsgeschenke, die Menschen in Not in Österreich und weltweit helfen - Hilfswerke betonen Wert von fairem Geschenkkauf =

Benefizbazar für die Vertriebenen aus Berg-Karabach

Benefizbazar für die Vertriebenen aus Berg-Karabach

Am 24. und 25. November findet der Bazar in den Räumen der Canisiuspfarre, Pulverturmgasse 11, 1090 Wien, statt.

„Die Welt ist ein Dorf“: Miteinander feiern – voneinander lernen

„Die Welt ist ein Dorf“: Miteinander feiern – voneinander lernen

Mitte November haben Menschen aus Ecuador, Kenia und von den Philippinen die Erzdiözese Wien besucht. Bei dem zehntägigen Austausch ist es darum gegangen, auf Augenhöhe voneinander zu lernen. 

Nora Tödtling-Musenbichler neue Caritas-Präsidentin

Nora Tödtling-Musenbichler neue Caritas-Präsidentin

Die Vollversammlung wählte erstmals eine Frau an die Spitze der Caritas Österreich. Alexander Bodmann ist neuer Vizepräsident, Melanie Balaskovics neu im Präsidium.

Francesco Pelizza, der Organist der Pfarre Breitenfeld

Von Disney bis Star Wars: „Die Orgel ist ein unglaublich vielseitiges Instrument“

Francesco Pelizza, der Organist der Pfarre Breitenfeld, spricht über die Orgel und das Orgelerlebnis „Pfeif drauf“.

Caritas-Österreich wählt neue Spitze

Wahl soll Nachfolgerin oder Nachfolger von scheidendem Caritas-Präsidenten Landau ermitteln.

Hungernde Menschen und Tiere während des Holodomor.

Stephansdom: "Holodomor"-Gedenkgottesdienst am 25. November

Gottesdienst für die Millionen Opfer der absichtlich herbeigeführten Hungerkatastrophe in der Ukraine 1932/33.

Schönborn-Weihnachtsaktion für Waisenkinder in Krisenregionen

Schönborn-Weihnachtsaktion für Waisenkinder in Krisenregionen

Wiener Erzbischof organisiert gemeinsam mit Pfarre Baden und Seelsorgeraum Baden-Sooß Hilfsaktion für Kinder in Syrien, Nigeria, Ukraine und Libanon. Schönborn: "Schenken wir Waisenkindern eine kleine Weihnachtsfreude".

Buchtipp & Buchpräsentation: Ich erhebe meine Augen zu dir

Warum der Blick nach oben in unseren Kirchen oft einer der schönsten ist, zeigt ein neues Buch. Buchpräsentation am 22. November.

ORF-Friedenslicht aus Bethlehem in Österreich angekommen

ORF-Friedenslicht aus Bethlehem in Österreich angekommen

Zwölfjährige Pillar Jarayseh entzündete ORF-Friedenslicht in Geburtsgrotte. Friedenslicht am Donnerstagabend in Schwechat angekommen.

Sr. Christine Rod: "Ordensleben wird immer Relevanz haben"

Die Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz über die heimischen Orden in der Phase der Neuorientierung, Freiräume für Gott, Ordensfrauen in Leitungspositionen und spirituelle Angebote der Orden.

Kreuz

19. November: Gottesdienstübertragungen am "Welttag der Armen"

Sonntagsmessen in TV und Radio aus Salzburg, Ernsthofen und Völs stehen auch im Zeichen der heiligen Elisabeth. Fernsehgottesdienste zelebrieren Bischöfe Lackner und Glettler.

Gesprächsinsel

Ordensgemeinschaften bauen Angebot in Wiener Gesprächsinsel aus

Die Österreichische Ordenskonferenz übernimmt mit 1. Jänner 2024 die Trägerschaft der Gesprächsinsel, des citypastoralen Angebots im Zentrum von Wien. Die Gesprächsinsel als sozialer und spiritueller Brennpunkt wird ausgebaut und weiterentwickelt.

Armut und Obdachlosigkeit

Armut in Österreich

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, aus der Zeitung HEUTE, am Freitag, 17. November 2023.

Ausstellung im Hauptbahnhof über Selige Restituta

Leopoldinum-Rektor Leitner bei Eröffnungsgottesdienst: Mährisch-österreichische NS-Märtyrerin "Fürsprecherin gegen alle Formen von Antisemitismus und Rassismus"

Romero-Preis 2023 geht an indischen Missionar P. Sen Vellakada

Romero-Preis 2023 geht an indischen Missionar P. Sen Vellakada

48-jähriger Ordensmann setzt sich seit vielen Jahren in Afrika für Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen ein und initiierte Schulbau im Tschad.

Otto Mauer

"Msgr. Otto Mauer Preis 2023" geht an Belinda Kazeem-Kaminski

Wiener Künstlerin und Autorin überzeugte Jury des "Msgr. Otto Mauer-Preis" der Erzdiözese Wien mit Oeuvre, das sich kritisch Rassismus und Kolonialismus auseinandersetzt. Preisverleihung am 23. November durch Generalvikar Krasa im Erzbischöflichen Palais.

Red Wednesday

Kultusministerin Raab: Noch nie so viele Christen weltweit verfolgt

Politikerin zum "Red Wednesday" gegen weltweite Christenverfolgung: Erschreckend, dass aktuell Millionen Christinnen und Christen aufgrund ihres Glaubens unterdrückt und verfolgt werden.

Stephansdom

Franz Schubert-Gedenkmesse mit Dompfarrer Toni Faber im Stephansdom

Am Freitag, 17. November um 18 Uhr, Franz Schubert-Gedenkmesse mit Dompfarrer Toni Faber im Stephansdom.

Denk dich neu

"Denk Dich Neu": IMAS-Studie attestiert Bekanntheit und Wirksamkeit

Kirchliche Dialoginitiative für junge Erwachsene erreichte über 900.000 Menschen - 80.000 persönliche Gespräche bei über 200 Veranstaltungen. Pastoraltheologin Eder-Cakl: Begegnungen auf Augenhöhe haben "letztlich auch uns selbst als Kirche verändert".

Fürsprecherin für ein mutiges »JA« zu Menschlichkeit, Toleranz und Nächstenliebe

Fürsprecherin für ein mutiges »JA« zu Menschlichkeit, Toleranz und Nächstenliebe

Die Franziskanerinnen von der christlichen Liebe und das Restituta-Forum gedachten am 9. November 2023 im Raum der Stille am Hauptbahnhof Wien der seligen Restituta.

Gute Religionslehrer-Ausbildung hat oberste Priorität

Gute Religionslehrer-Ausbildung hat oberste Priorität

Schulamtsleiter-Vorsitzende Pinz zu Kritik an Religionslehrkräften ohne Pädagogik-Ausbildung: Alle Interessenten müssen mehrstufiges Bewerbungsgespräch durchlaufen. Grazer Religionspädagoge Weirer übte Kritik an katholischer Religionslehrerbestellung.

'Red Wednesday': Flashmob für verfolgte Christen am Stephansplatz

"Red Wednesday": Flashmob für verfolgte Christen am Stephansplatz

Zahlreiche Aktionen österreichweit am 15. November, um auf weltweit gestiegene Christenverfolgung aufmerksam zu machen.

Begegnung und Partnerschaft: Ein Blick auf die Weltkirche-Fachtagung Encuentro 2023

Die diesjährige Encuentro-Fachtagung schuf Raum für echte Begegnungen und unterstrich die Bedeutung globaler Partnerschaften als gemeinsame Lernorte.

back
Weitere Artikel zum Thema
Denk dich neu

"Denk Dich Neu": IMAS-Studie attestiert Bekanntheit und Wirksamkeit

Kirchliche Dialoginitiative für junge Erwachsene erreichte über 900.000 Menschen - 80.000 persönliche Gespräche bei über 200 Veranstaltungen. Pastoraltheologin Eder-Cakl: Begegnungen auf Augenhöhe haben "letztlich auch uns selbst als Kirche verändert".

Group of people on peak mountain climbing helping team work , travel trekking success business concept

"Mutfluencer*innen" der Caritas im EU-Parlament geehrt

Europäischer Bürgerpreis für Coronazeit-Projekt von Wiener Caritas, youngCaritas, ABZ Austria und Teach for Austria. Caritas-Vertreterin Kreutzer: "Jungen Menschen die nötigen Werkzeuge in die Hand geben, damit sie ihre Potenziale entfalten können".

'72 Stunden ohne Kompromiss': Katholische Jugend zieht Positiv-Bilanz

"72 Stunden ohne Kompromiss": Katholische Jugend zieht Positiv-Bilanz

Die Jugendsozialaktion fand heuer vom 18. bis 21. Oktober unter dem Motto "Be the change" statt. Caritas-Präsident Landau: "Bin überzeugt, dass diese Generation viel Positives zu einer guten Gegenwart und Zukunft beiträgt".

Schulamtsleiterin: Nahost-Konflikt auch im Religionsunterricht präsent

Wiener Schulamtsleiterin Pinz: Bewährte Zusammenarbeit der Religionsgemeinschaften ist "tragfähige Grundlage, die aktuelle Situation auch religionsübergreifend zu bearbeiten".

Verzweifelte Jugendliche

Therapeuten und Pädagogen: Mit Fokus auf Selbstwert Suizide verhindern

Pilotstudie zeigt Zunahme psychischer Belastung bei Kindern und Jugendlichen auch nach Corona. Berufsverband fordert Therapie für Altersgruppe auf Kassenkosten. Kooperationsprojekt mit KPH Wien/Krems stärkt Präventionsarbeit an Schulen.

'72 Stunden ohne Kompromiss' geht in die elfte Runde

3,2,1… „be the change“

So wird es am 18. Oktober um 13 Uhr im Erzbischöflichen Palais beim Startfest von „72 Stunden ohne Kompromiss“ zu hören sein. In der elften Runde Österreichs größter Jugendsozialaktion engagieren sich Jugendliche wieder 72 Stunden lang in gemeinnützigen Projekten.

'72 Stunden ohne Kompromiss' geht in die elfte Runde

"72 Stunden ohne Kompromiss" geht in die elfte Runde

Die  größte Jugendsozialaktion Österreichs mit 5.000 Freiwilligen startet am 18. Oktober mit Auftaktveranstaltungen in allen Bundesländern unter dem Motto "Be the Change!"

Miniwallfahrt Rom

Miniwallfahrt nach Rom

Möchtest du gemeinsam mit anderen Ministranten eine tolle Zeit in Rom verbringen? Dann informiere die jetzt über die Miniwallfahrt vom 28. Juli bis zum 3. August 2024 nach Rom.

Projekt Sonnenorgel

Projekt Sonnenorgel

Was ist eine Sonnenorgel? Sie verbindet Musik und erneuerbare Energien in einem Projekt für Jugendliche mit dem Ziel, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern. Neugierig?

Schulwettbewerb 'Theolympia' heuer über 'Körper und Leiblichkeit'

Schulwettbewerb "Theolympia" heuer über "Körper und Leiblichkeit"

Zum vierten Mal sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, Beiträge aus dem Religionsunterricht in den Kategorien "Essay" oder "Fotobeitrag" einzureichen.

Missio Jugendaktion 2023 gestartet

Missio Jugendaktion 2023 gestartet

Tausende Kinder und Jugendliche in Österreich engagieren sich für weltweite Hilfsprojekte. Der Reinerlös der Missio Jugendaktion kommt bedürftigen Kindern und Jugendlichen in den ärmsten Ländern der Welt zugute.

Auch viele aus Österreich bei Ökumene-Gebet vor Synodenstart in Rom

Große Gebetsvigil mit Papst Franziskus, Patriarch Bartholomaios, Primas Welby und mehreren Tausenden jungen Christinnen und Christen aus allen Ländern Europas am 30. September auf dem Petersplatz.

'Schulanfangszeitung' hilft beim Einstieg ins neue Schuljahr

"Schulanfangszeitung" hilft beim Einstieg ins neue Schuljahr

Der Katholische Familienverband fasst schulrelevante Themen für Schüler, Eltern und Lehrer kompakt auf 24 Seiten zusammen. Philosoph Liessmann und Pädagoge Strasser diskutieren über Chancen und Gefahren von "ChatGPT".

Schule: Ethikunterricht hat den Religionsunterricht stabilisiert

Schule: Ethikunterricht hat den Religionsunterricht stabilisiert

Die Leiterin des Interdiözesanen Amtes für Unterricht und Erziehung, Pinz: Teilnehmerzahlen am Religionsunterricht österreichweit stabil.

Jugendbischof: Zeit ist reif für österreichweites Jugendfest

Jugendbischof: Zeit ist reif für österreichweites Jugendfest

Weihbischof Turnovszky: Weltjugendtag wirkt bei Teilnehmern weiterhin nach. Dank an Volontäre.

500.000 bei erster Weltjugendtagsfeier mit dem Papst in Lissabon

500.000 bei erster Weltjugendtagsfeier mit dem Papst in Lissabon

Papst warnt Jugendliche vor Illusionen der digitalen Welt und spricht ausführlich über sein Bild der Kirche. In der Kirche sei "Platz für alle", unterstreicht Franziskus, "und wenn es keinen Platz gibt, dann sehen wir bitte zu, ihn zu schaffen".

Papst mit großem Jubel beim Weltjugendtag in Lissabon begrüßt

Papst mit großem Jubel beim Weltjugendtag in Lissabon begrüßt

Katholische Jugendliche aus aller Welt feiern ihren Glauben beim Weltjugendtag in Portugal. Viele von ihnen sind gekommen, um den Papst zu sehen. Der trat am Donnerstagabend vor einer begeisterten Menge auf.

Weihbischof Turnovszky: 'Weltjugendtag zeigt: Friede ist möglich'

Weihbischof Turnovszky: "Weltjugendtag zeigt: Friede ist möglich"

Österreichischer Jugendbischof in Lissabon über das Zusammentreffen junger Menschen aus den unterschiedlichsten Nationen und die Vorfreude auf die Begegnungen mit Papst Franziskus.

6. August: ORF überträgt Papstmesse beim Weltjugendtag live

Der Gottesdienst mit Papst Franziskus in Lissabon kann am 6. August ab 9.35 Uhr live in ORF 2 mitgefeiert werden.

Österreich-Treffen in Lissabon: 'Jugendliche sind VIPs der Kirche'

Österreich-Treffen in Lissabon: "Jugendliche sind VIPs der Kirche"

Traditionelles Treffen der Weltjugendtags-Pilgerinnen und -Pilger mit Bischöfen Glettler, Krautwaschl, Marketz und Turnovszky. Innsbrucker Bischof: Weltjugendtag kann frische Impulse für die Kirche liefern und das Feuer des Glaubens neu entzünden.

Papst beginnt Portugalreise zum Weltjugendtag in Lissabon

Papst beginnt Portugalreise zum Weltjugendtag in Lissabon

Auch Abstecher in Marienwallfahrtsort Fatima vorgesehen.

Weltjugendtag: Österreichische Pilgerinnen und Pilger in Lissabon

Weltjugendtag: Österreichische Pilgerinnen und Pilger in Lissabon

3.000 junge Christinnen und Christen aus Österreich in Lissabon. Katholische Militärseelsorge beim Weltjugendtag.

Papstbotschaft zum Weltjugendtag: Junge Menschen sind immer Hoffnung

Franziskus ermutigt Jugendliche zu "guter Eile", die "immer nach oben und zu unseren Mitmenschen" führt. 37. katholischer Weltjugendtag findet in Lissabon statt. Papst bereit für Weltjugendtag.

Papst bereit für Weltjugendtag

Programm der Papstreise zum Weltjugendtag: Treffen mit Jugendlichen und Studierenden geplant. Franziskus wird auch Marienwallfahrtsort Fatima besuchen.

Hymne für deutschsprachige Weltjugendtagspilgerinnen veröffentlicht

Hymne für deutschsprachige Weltjugendtagspilgerinnen veröffentlicht

23-Jähriger gewann bei Wettbewerb um offizielle deutschsprachige Übersetzung in Deutschland und Österreich.

Turnovszky: Weltjugendtag liefert 'Lernerfolge' für Bischöfe

Turnovszky: Weltjugendtag liefert "Lernerfolge" für Bischöfe

Jugendbischof: Weltjugendtage verwandeln Städte und Teilnehmende. Bis zu 3.000 österreichische Pilger in Portugal erwartet. "Kontakte abseits der virtuellen Welt schließen".

Weltjugendtag: 3.000 österreichische Pilger fahren nach Lissabon

Weltjugendtag: 3.000 österreichische Pilger fahren nach Lissabon

Junge Pilgerinnen und Pilger reisen mit Bischöfen, Orden, diözesanen Gruppen oder Gemeinschaften nach Portugal. Jugendbischof Turnovszky sowie Bischöfe aus Graz, Innsbruck und Kärnten vor Ort.

'Volontariat bewegt' begeht 10-Jahr-Jubiläum

"Volontariat bewegt" begeht 10-Jahr-Jubiläum

14 junge Erwachsene starten Freiwilligendienst im Ausland. Bundespräsident Van der Bellen gratuliert und stärkt jungen Freiwilligen den Rücken.

werk.zeug – die Ausbildung für Kinder- und Jugendarbeit

Du bist in deiner Pfarre in der Kinder- und/oder Jugendarbeit tätig oder hast es demnächst vor? Die Ausbildung "werk.zeug" im Herbst stattet dich mit nützlichem Wissen rund um deine Tätigkeit aus. Jetzt anmelden.

Jugend- und Jungfamilientreffen heuer letztmals in Pöllau

Jugend- und Jungfamilientreffen heuer letztmals in Pöllau

Von 11. bis 16. Juli kommen rund 400 Jugendliche und junge Erwachsene ins Pöllauer Tal. Jungfamilientreffen von 18. bis 23. Juli. Beide Treffen ab 2024 in Stift Kremsmünster.

Internationale Ministrant*innenwallfahrt nach Rom

Internationale Ministrant*innenwallfahrt nach Rom

2024 ist es soweit, die nächste Ministran*innenwallfahrt nach Rom steht an. Alle Informationen über die Wallfahrt, sowie zur Anmeldung für Pfarren.

Semesterschlussgottesdienst

KHG: Aussendung im Semesterschlussgottesdienst

Studium geschafft – und dann? Viele Alumni der KHG bleiben zum Berufsstart in Wien "picken".

Der 'Zukunftsgarten' wird angelegt.

Religionsklassen gestalten den "Zukunftsgarten"

Einen besonderen Garten legen derzeit Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Wiener Neustadt mit ihrer Religionslehrerin Helga Zintl an. Die vielfältige Flora in den steinigen Beeten ist auf den Klimawandel abgestimmt und soll daher trotz Hitze und Trockenheit blühen und gedeihen.

52 Studierende gemeinsam und voll Freude unterwegs zur Magna Mater Mariazell

52 Studierende gemeinsam und voll Freude unterwegs zur Magna Mater Mariazell

Mariazell – der ununterbrochene Pilgerklassiker der Katholischen Hochschulgemeinde Wien seit ihrer Gründung!

Sieger von Religions-Olympiade 'Theolympia' geehrt

Sieger von Religions-Olympiade "Theolympia" geehrt

Neun Finalisten und drei Sieger bei dritter Ausgabe des Schülerwettbewerb ausgezeichnet.

Erfolgreiches Charity-Dinner für türkische Erdbebenopfer

Erfolgreiches Charity-Dinner für türkische Erdbebenopfer

Muslimische und christliche Jugendliche luden gemeinsam zu einem 4-gängigen Abendessen in die Schule St. Marien, um Erdbebenopfern in der Türkei zu helfen.

Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!

Vienna Worship Academy 2023 - Lobpreis, Workshops und inspirierende Talks mitten in Wien!

Von 30. Juni bis 1. Juli füllt die Vienna Worship Academy die Expedithalle in Wien wieder mit Lobpreis und Gebet sowie hochkarätigen Vorträgen und Workshops.

Unter anderem sprach Rabbiner MA Lior Bar-Ami der Wiener jüdischen Reformgemeinde Or´Chadasch.

"Menschen, Menschen san mir alle" - Interreligiöser Dialog beim Wiener Heurigen

Im traditionellen Ambiente eines Heurigen sprachen Theologinnen und Theologen im Zuge des “DAHAM” Festivals über Diversität in ihren Glaubensgemeinschaften.

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

Tag des Lehrlings 2023 im Zeichen des Prinzips Hoffnung

350 Lehrlinge aus den Diözesen Eisenstadt, Wien und St. Pölten kamen in Eisenstadt zusammen, um unter dem Motto der Hoffnung den Tag des Lehrlings gemeinsam zu gestalten.

„Helfen mit Genuss“ – Interreligiöses Charity-Dinner für Erdbebenopfer

„Helfen mit Genuss“ – Interreligiöses Charity-Dinner für Erdbebenopfer

Muslimische und christliche Jugendliche laden gemeinsam zu einem 4-gängigen Abendessen in die Schule St. Marien, um Erdbebenopfer in der Türkei zu helfen.

'LaufWunder': Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

"LaufWunder": Kinder und Jugendliche laufen für Menschen in Not

Jetzt anmelden zur bereits 16. Auflage des Benefizlaufs der "youngCaritas" mit 20.000 Läufern vom Bodensee bis zum Neusiedlersee.

Mehr als 600 Kinder begaben sich auf die Spuren des Heiligen Klemens

Mehr als 600 Kinder begaben sich auf die Spuren des Heiligen Klemens

Am Donnerstag, 11. Mai 2023 begaben sich mehr als 600 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der diözesanen Volksschulen beim Klemensfest auf die Spuren des Heiligen Klemens.

Pfingsten23 - für Jugendliche und junge Erwachsene

Pfingsten23 - für Jugendliche und junge Erwachsene

Für Teenager von 10 bis 16 Jahren, für GenZ und Millennials von 17 bis 35 Jahren und für junge Familien ist das Programm zu Pfingsten23 der Loretto Gemeinschaft in und um Wien am 27. und 28. Mai. Achtung, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Turnovszky: Weltjugendtag ist Aufruf, "Komfortzone zu verlassen"

Jugendbischof drei Monate vor Großevent in Lissabon: Papst lädt Jugendliche ein, Kontakte abseits virtueller Welt zu schließen. Bis zu 3.000 österreichische Pilger in Portugal erwartet.

Studierende fragen (neu) nach dem Ruf Gottes in ihrem Leben

Studierende fragen (neu) nach dem Ruf Gottes in ihrem Leben

Wie entdecke ich Gottes Vision der Liebe für mein Leben? Diese Frage stand im Zentrum des KHG-Salons.

Theolympia: SiegerInnen der Religionsolympiade  2023 sind gekürt

Theolympia: SiegerInnen der Religionsolympiade 2023 sind gekürt

Nach einer erneuten Steigerung bei den Einreichungen stehen nun die SiegerInnen der dritten Olympiade im katholischen Religionsunterricht fest: In der Kategorie Essay wurden aus insgesamt 233 Einsendungen drei Gewinner gekürt. In der Kategorie Foto wählte die Jury drei Fotografien aus 210 eingereichten Beiträgen aus.

Papst an Jugendliche: Ich erwarte euch in Lissabon!

Franziskus lädt in Videobotschaft zur Teilnahme am Weltjugendtag im August ein. Zahlreiche Fahrtmöglichkeiten auch aus Österreich.

72 Stunden ohne Kompromiss: Projekte gesucht

72 Stunden ohne Kompromiss: Projekte gesucht

Die Katholische Jugend Wien ist auf der Suche nach tollen Projekten für "72h ohne Kompromiss". Egal, ob es der Bau einer Rampe für den Pfarrsaal, die Organisation einer Olympiade von und mit Bewohner/innen eines Pflegeheims oder die Errichtung eines Bienenlehrpfades ist.

Schulpastoral und Schulseelsorge: psycho-soziales Begleitangebot mit zunehmender Bedeutung

Schulpastoral und Schulseelsorge: psycho-soziales Begleitangebot mit zunehmender Bedeutung

Ein immer wichtiger werdender Teil der Arbeit von ReligionspädagogInnen ist die Schulpastoral oder Schulseelsorge.

Anmeldestart für Jugendsozialaktion '72 Stunden ohne Kompromiss'

Anmeldestart für Jugendsozialaktion "72 Stunden ohne Kompromiss"

Österreichs größte Jugendsozialaktion findet von 18. bis 21. Oktober unter Motto "Be the Change" statt. Katholische Jugend kooperiert mit youngCaritas und Hitradio Ö3.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top