Saturday 4. February 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
24.01.2023 · Aus der Diözese · Jugend

Don Bosco Gedenktag am 31. Jänner: Sicherheit für Kriegskinder

Das niederschwellige Angebot richtet sich speziell an Mütter mit Kindern unter fünf Jahren aus der Ukraine, die keine entsprechenden Kinderbetreuungsplätze haben.

Spezielle Deutschkurse für ukrainische Mütter: Das niederschwellige Angebot richtet sich speziell an Mütter mit Kindern unter fünf Jahren aus der Ukraine, die keine entsprechenden Kinderbetreuungsplätze haben. 

Jedes Jahr am 31. Jänner erinnert die Don Bosco Familie an ihren Ordensgründer Johannes Bosco und feiert den Priester und Jugendseelsorger aus Turin (Italien) in ihren Niederlassungen.

Zum heurigen Gedenktag ihres Ordensgründers Johannes Bosco machen Salesianer und Don Bosco Schwestern auf die schwierige Situation von geflüchteten Kindern und Jugendlichen aufmerksam – auch in Österreich.

 

„Selbst wenn geflüchtete junge Menschen hierzulande in Sicherheit leben und körperlich unversehrt sind, so haben Krieg und Flucht bei vielen ihre Spuren hinterlassen“, so Schwester Petra Egeling, Provinzleiterin der Don Bosco Schwestern, und Pater Siegfried M. Kettner, Provinzial der Salesianer.

 

„Verständigungsprobleme, Verlust von geliebten Menschen oder Sorge um die zurückgelassenen Freunde oder Familienmitglieder machen den jungen Flüchtlingen zu schaffen“ so die Provinzoberen weiter. In unseren Einrichtungen erhalten Geflüchtete Hilfe und Unterstützung, die speziell auf Kinder und deren Familien ausgerichtet sind. Zuletzt verstärkt für Vertriebene aus der Ukraine.

Ein sicheres Zuhause

 

Das Don Bosco Sozialwerk bietet in Kooperation mit den Barmherzigen Schwestern in der Dult drei ukrainischen Familien mit Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen drei und 17 Jahren ein neues Zuhause. In speziell ausgerichteten Deutschkursen der Bildungsinitiative AMOS können Mütter gemeinsam mit ihren Kindern teilnehmen. Eine Win-win-Situation, denn mit dem Erlernen der deutschen Sprache der Mütter verbessern sich auch die Chancen auf einen guten Start der Kinder in der neuen Heimat.

 

Schülerinnen und Schüler helfen jungen Menschen

Auch die Don Bosco Schulen Vöcklabruck setzen ihre Initiative für ukrainische Flüchtlingskinder fort. Schülerinnen und Schüler der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik unterstützen rund 70 ukrainische Waisenkinder, die aus Donezk nach St. Georgen im Attergau geflohen sind. Die Schülerinnen und Schüler sammeln nicht nur Spenden, sondern planen Nachmittage mit pädagogisch wertvollem Programm. Dabei stehen Sprachförderung, Sport und Kreatives im Mittelpunkt. Für dieses Engagement wurden die Schülerinnen und Schüler vom Hauptverband Katholischer Elternvereine Österreichs ausgezeichnet.

 

Don Bosco (1815-1888): Priester, Jugendapostel und pädagogisches Genie

Don Bosco war Jugendapostel, Pädagoge, Zauberkünstler, Schriftsteller, Sozialarbeiter, begeisterter Priester und Ordensgründer. In der italienischen Industriemetropole Turin begegnete er arbeitslosen und sozial entwurzelten Jugendlichen. Er holte sie von der Straße und nahm sie in seinem „Oratorium“, einem offenen Jugendzentrum, auf. Für die Erziehung von Kindern und Jugendlichen betrachtete er vier Elemente als wesentlich: Geborgenheit, Freizeit, Bildung und Glaube. Am 31. Jänner 1888 starb Johannes Bosco. Er wurde am 1. April 1934 heiliggesprochen und wird weltweit als Schutzpatron der Jugend verehrt.

 

Damit das Leben junger Menschen gelingt

Die Salesianer Don Boscos und die Don Bosco Schwestern setzen sich zusammen mit ihren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit an sozialen und humanitären Brennpunkten dafür ein, dass junge Menschen die Chance auf eine gute Zukunft bekommen. Sie ermöglichen benachteiligten Jugendlichen eine Ausbildung, begleiten junge Flüchtlinge auf ihrem Weg in eine bessere Zukunft, sie geben ihnen in Wohnheimen ein Zuhause und sprechen in Jugendbildungsstätten mit ihnen über den Glauben und ihre Zukunft: Sie sind da zur Stelle, wo junge Menschen besondere Hilfe benötigen. Sie setzen sich dafür ein, damit das Leben junger Menschen gelingt.

 

Als zweitgrößte Ordensgemeinschaft der katholischen Kirche zählen die Salesianer Don Boscos heute rund 14.300 Mitglieder in 134 Ländern der Welt. Mit Maria Dominika Mazzarello (1837–1881) gründete Don Bosco 1872 die Don Bosco Schwestern, die heute mit rund 11.500 Schwestern einen der größten katholischen Frauenorden der Welt bilden. Außer seiner eigenen Mutter, Mama Margareta Occhiena (1788–1856), bezog Don Bosco zahlreiche Frauen und Männer als Lehrer, Ausbilder und Erzieher in sein Jugendwerk ein. Daraus erwächst seine Idee des „Salesianers in der Welt“, von der sich auch heute weltweit 30.000 Frauen und Männer in der Vereinigung der Salesianischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begeistern lassen.

 

Salesianer und die Don Bosco Schwesternund in Österreich

Derzeit betreuen die Salesianer und die Don Bosco Schwestern in Österreich Kindergärten und Schulen, leiten Pfarren und Jugendzentren, führen Wohnheime für Studentinnen und Studenten, für Schülerinnen und Schüler und laden in der Salesianischen Jugendbewegung zu zahlreichen Freizeitaktivitäten und religiösen Angeboten ein. Den sozialen Herausforderungen kommen weitere Organisationen nach: Das vielfältige Angebot des Don Bosco Sozialwerks umfasst Unterbringungen minderjähriger Schutzsuchender, das Bildungsprojekt AMOS und drei offene Jugendzentren. Der Verein Volontariat bewegt (in Mitträgerschaft von Jugend Eine Welt), Don Bosco Volunteers und VIDES organisieren Freiwilligeneinsätze für junge Erwachsene. Die Don Bosco Mission Austria und der Solidaritätsverein der Don Bosco Schwestern unterstützen Projekte in den Ländern des Südens.

 

Alle Festangebote in Österreich finden Sie unter: https://www.donbosco.at/de/startseite/don-bosco-fest-2023.html

created by: red
24.01.2023
back

 

Nachrichten
Wallner: Jeder Priester in Afrika 'Geschenk Gottes für die Zukunft'

Wallner: Jeder Priester in Afrika "Geschenk Gottes für die Zukunft"

Österreichs "Missio"-Nationaldirektor: Papstbesuch im Kongo und Südsudan zeigt auch, wie wichtig der Kontinent für die Kirche ist.

Vesper im Stephansdom anlässlich des Tages des geweihten Lebens im Stephansdom mit Kardinal Schönborn

Live auf Youtube: Vesper zum Tag des geweihten Lebens, 3. Februar, 16 Uhr

Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn steht am Freitag, 3. Februar 2023 um 16 Uhr, einer Vesper in den Dom zu St. Stephan vor. Im Rahmen der Feier werden alle anwesenden Mitglieder aus den Ordensgemeinschaften und Säkularinstituten, sowie die geweihten Jungfrauen und Witwen, ihre persönliche Hingabe an Gott erneuern.

Wiener Diakone: Volles Haus mit Bischofsvikar

Wiener Diakone: Volles Haus mit Bischofsvikar Schutzki

Die unterschiedlichen Erfahrungen zum Thema Teamarbeit standen im Zentrum des Diakonenabends für die Diakone Wien Stadt.

Kardinal Schönborn trifft Jugendliche aus dem Nahen Osten

Kardinal Schönborn trifft Jugendliche aus dem Nahen Osten

Junge Christinnen und Christen aus Syrien, dem Irak, Libanon, Jordanien, Palästina und Ägypten eine Woche auf Einladung der Stiftung Pro Oriente in Österreich zu Gast.

5. Februar 2023: TV- Gottesdienste aus Niederösterreich und Salzburg

Bischofsvikar P. Patrick Schöder feiert mit Gemeinde der Pfarre Kirchberg an der Pielach, dem Gottesdienst aus der Franziskanerkirche in Salzburg wird Guardian P Thomas Hrastnik vorstehen.

Predigtchallenge mit ChatGPT

Pfarrer Tom Kruczynski kennt keine Berührungsängste mit den neuesten technologischen Entwicklungen. In seinem jüngsten Youtube - Video fordert er das KI-Tool ChatGPT zum Predigtwettbewerb heraus.

Erasmus+-Biotechnologieprojekt dreier Jesuiten-Schulen über Kontinentsgrenzen hinweg.

Wissenschaft verbindet – weltweit

Erasmus+-Biotechnologieprojekt dreier Jesuiten-Schulen über Kontinentsgrenzen hinweg. Lehrerin Robanser: „Durch gemeinsames Forschen entstanden Freundschaften!“

"Österreich hilft Österreich": Hilfswerke und ORF starten Kampagne

Gemeinsame Spendenaktion unterstützt Projekte, die in Not geratene Kinder, Jugendliche und Familien durch Existenzsicherung sowie Bildungs- und Beratungsaktivitäten unterstützen.

Ballsaison

Antworten in der Zeitung HEUTE am 3.Februar 2023.

Neue Orgel für das Diözesankonservatorium Wien – frischer Wind aus neuen Pfeifen

Neue Orgel für das Diözesankonservatorium Wien – frischer Wind aus neuen Pfeifen

Mehr als 100.000,- Euro an Spenden wurden für die neue Orgel gesammelt, die mit über 900 Orgelpfeifen für die angehenden Organisten eine völlig neue Qualität des Unterrichts ermöglicht.

EZA-Pionier Wintersteller: Nach Ursachen von Flucht fragen

Langjähriger Vorsitzender der Tourismus- und Pilgerpastoral Österreichs und EZA-Experte plädiert in einem kürzlichen erschienenen Buch dafür, Menschen in Afrika Perspektiven zu geben, anstatt nur über das Abschirmen nachzudenken.

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Am 18. Februar gibt es in der Pfarrkirche Meidling die Möglichkeit, die Orgel mal ganz nah zu erleben beim Orgelkonzert "Pfiffikus und seine Freunde".

Freude über Diakonenweihe bei den Salesianern Don Boscos

Am 29. Jänner 2023 wurden in der Herz Jesu Kirche in Amstetten die beiden Salesianer Michal Klučka und Bonaventure Ughonu zum Diakon geweiht. Das Sakrament spendete Weihbischof Stephan Turnovszky.

im Cafe Caspar - Felix Ehrenbrandner, Pia Manfrin (Leitungsassistentin KHG Wien), Simone Wosniok, Johannes Kutter, Matthäus Hilus (Delegation KHG Köln), Sebastian Laschet (Student), P. Simon De Keukelaere (Leiter KHG Wien)

Inspirationsreise der Kölner KHG zur Katholischen Hochschulgemeinde Wien

Das Leitungsteam der KHG Köln hat das Jahr 2023 mit einer dreitägigen Lern- und Inspirationsreise zur Katholischen Hochschulgemeinde Wien begonnen.

Neu gestaltetes Evangeliar für Sonn- und Feiertage erhältlich

Neu gestaltetes Evangeliar für Sonn- und Feiertage erhältlich

 Die vom Künstler Christof Cremer gestalteten Bücher sollen vor allem Gestus und nicht die Bebilderung im klassischen Sinne transportieren.

Religionssoziologe: Katholische Kirche macht derzeit alles falsch

Experte Ebertz kommentiert deutsche Umfrage zum Vertrauen in Institutionen. Katholische Kirche auf neuem Tiefstand, enttäusche "permanent" Erwartungen.

Erzdiözese Wien und St. Nikolausstiftung setzen starkes Zeichen für die Elementarbildung.

Kindergarten bildet!

Erzdiözese Wien und St. Nikolausstiftung setzen starkes Zeichen für die Elementarbildung.

Sinethemba Bawuti lässt den Tisch fliegen und bringt die zahlreichen Gäste bei der Veranstaltung im Wiener Curhaus zum Staunen

"Jugend Eine Welt": "Zauberhafte" Hilfe für Straßenkinder

Projektpartner der weltweit einzigartigen Zauberschule "College of Magic" aus Südafrika zu Besuch in Österreich. 150 Millionen Kinder leben weltweit auf der Straße.

Generalvikar Krasa

Erzdiözese Wien: Trotz Sparkurs soziale Wärme

Generalvikar Krasa verweist im "Kurier" auf erfolgreiche Aktion "Wärmestube" in vielen Pfarren. Erzdiözese Wien muss jährliche Ausgaben um fünf Prozent kürzen. Sprecher Prüller: Auch Nichtkatholiken tragen kirchliches Sozialengagement mit.

Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Pius XII.-Archivöffnung: Aufgaben für Österreichs Kirchengeschichte

Wiener Kirchenhistoriker Klieber: Öffnung 2020 verspricht neue Erkenntnisse über das Pontifikat von Pius XII. in Hinblick auf die österreichische Geschichte. Aufgabenkatalog für Wissenschafter "prall gefüllt".

ORF-Radio- und TV-Gottesdienst am Sonntag aus dem Dom zu Salzburg

Mit der Gemeinde feiert Domdechant Gottfried Laireiter einen Gottesdienst anlässlich der Mozartwoche. Regionale Übertragung eines Gottesdienstes auf "Radio Vorarlberg" aus der Pfarre Altach in der Diözese Feldkirch.

Angelobung Bundespräsident Alexander Van der Bellen

Schönborn und Lackner: Glück- und Segenswünsche für Van der Bellen

Neben Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner waren auch weitere Vertreter christlicher Kirchen bei der Angelobung des Bundespräsidenten anwesend.

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on“

Mehr als 120 junge Menschen führten im lockeren Rahmen Bewerbungsgespräche für eine Lehrstelle bei namhaften Unternehmen. Bereits zum siebten Mal organisierte der Verein „Hands on“ der Katholischen Aktion das erfolgreiche Event.

Verfolgte Christen

Antworten in der Zeitung HEUTE am 27. Jänner 2023

'Tag des geweihten Lebens'

Mariä Lichtmess: Kirche begeht "Tag des geweihten Lebens"

Bischöfe feiern im Wiener Stephansdom, Erzdiözese Wien überträgt live auf YouTube, bei den Barmherzigen Schwestern Salzburg und in den Domkirchen von Klagenfurt und Eisenstadt mit den Ordensleuten, feierliche Vespern auch in den anderen Diözesen. Ordensgemeinschaften halten derzeit bei 4.500 Mitgliedern.

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Interview mit Josef Grünwidl, Bischofsvikar Vikariat Süd

Josef Grünwidl ist der neue Bischofsvikar für das Vikariat unter dem Wienerwald. Im Interview spricht er über seine Berufungsgeschichte, sein Leben als Pfarrer und seine Pläne als Bischofsvikar.

Die Heilig-Geist-Kirche auf „der Schmelz“ erstrahlt in neuem Glanz

Kardinal Schönborn eröffnet die renovierte Pfarrkirche zum Hl. Geist in Wien – Ottakring. Ein Brand im Jänner 2021 hatte die „Plečnik-Kirche“ schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Schönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Schönborn: Ökumene braucht interreligiöse Offenheit

Ökumene braucht nicht nur das Streben nach Einheit unter den christlichen Kirchen, sondern auch interreligiöse Offenheit. Dafür hat Kardinal Christoph Schönborn bei seinem traditionellen Ökumene-Empfang in der Weltgebetswoche für die Einheit der Christen geworben.

Bischof Vasil Tutschapez: „In Charkiw geht es ums Überleben!“

Griechisch - katholischer Bischof in Ostukraine hofft weiter auf die Solidarität aus Westeuropa. Die Kirche in Charkiw bleibt allen Schwierigkeiten zum Trotz bei den Menschen.

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Seit Mai 2022 wurde in der Teilgemeinde Krim der Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk kräftig umgebaut. Aus den in die Jahre gekommenen Pfarrräumen soll ein neuer, kreativer und einladender „Willkommensort“ entstehen.

Frauenwärmestuben: Caritas Wien zieht positive Zwischenbilanz

Ausschließlich für Frauen konzipierte Einrichtungen bieten geschützten Raum und spezielle Hilfsangebote.

Wien: Landkarte zeigt religiöses Leben junger Menschen

Das Team des Projekts "Young Believers Online" präsentiert am 26. Jänner 2023 die Forschungsergebnisse im Kontext der multireligiösen Großstadt Wien.

Der ehemalige Linzer-Bischof Ludwig Schwarz unterstützt die 'Von Herz zu Herz'-Initiative von Missio Österreich

"Von Herz zu Herz" unterstützt Bildungsprojekte für Mädchen in Indien

„Von Herz zu Herz“ lautet die Initiative von Missio Österreich, mit der Bildungsprojekte für Mädchen in Indien unterstützt werden. Mit den Fairtrade-Schokoherzen kann man jetzt Freude zum Valentinstag verschenken und gleichzeitig Missio-Bildungsprojekte unterstützen.

Heuer wieder "Lange Nacht der Kirchen" in allen Bundesländern

Ökumenisches Großevent am 2. Juni findet bereits zum 19. Mal statt. Pfarren, sowie christliche Organisationen und Institutionen sind eingeladen, sich am Programm zu beteiligen.

Weltsynode in Rom wird mit ökumenischem Großereignis beginnen

Versammlung junger Gläubigen vieler christlicher Kirchen aus allen Ländern Europas und Gebetsvigil mit dem Papst am 30. September auf dem Petersplatz. Dominikaner Radcliffe gibt Teilnehmern der knapp vierwöchigen Bischofssynode anschließend bei Besinnungstagen erste inhaltliche Impulse.

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung: Salesianerpriester P. Kiesling

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung

Der Papst wird das Bemühen um Frieden fördern und die Kirche in ihrem Einsatz für Menschenrechte stärken, so der seit 41 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo tätiger Salesianerpriester P. Kiesling.

Barmherzige Brüder sammeln für Menschen ohne Krankenversicherung

2022 fanden über 13.000 Routineuntersuchungen, Operationen und Krebsbehandlungen für Menschen ohne Krankenversicherung in Wien größtem Ordensspital statt.

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Auch der österreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky lädt ein, gemeinsam mit ihm und Jugendlichen aus ganz Österreich zum WJT zu reisen. Gruppenfahrten aus Österreich online im Überblick.

Glaubensvermittlung: "Theologische Stehsätze" reichen nicht mehr

Wiener Pastoralamtsleiter Beranek in der Wiener Kirchenzeitung "Der Sonntag" über die kirchliche Annäherung an die inhomogene Gruppe der Konfessionslosen, die in Wien mit 34 Prozent die Mehrheit bilden.

Gute Nachricht

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 20. Jänner 2023.

Video: Der Weg zum Heil bin ICH!

Video: Der Weg zum Heil bin ICH!

Erfolg, Glück, Gesundheit: Für alles trägt man selbst Verantwortung – und ist auch schuld, wenn es nicht klappt. Über Segen und Fluch der Selbstoptimierung.

22. Jänner: Ökumenischer TV-Gottesdienst am Sonntag aus Wels

Gottesdienst des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich in der katholischen Kirche St. Franziskus in Wels wird am Sonntag, 22. Jänner, um 9.30 Uhr auf ORF2 und im ZDF übertragen.

Das niederschwellige Angebot richtet sich speziell an Mütter mit Kindern unter fünf Jahren aus der Ukraine, die keine entsprechenden Kinderbetreuungsplätze haben.

Don Bosco Gedenktag am 31. Jänner: Sicherheit für Kriegskinder

Jedes Jahr am 31. Jänner erinnert die Don Bosco Familie an ihren Ordensgründer Johannes Bosco und feiert den Priester und Jugendseelsorger aus Turin (Italien) in ihren Niederlassungen.

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation

Schwertner: Vom Schließen der sozialen Kluft profitieren alle

Diskussionsveranstaltung der Wiener Akademie für Dialog und Evangelisation: Wiener Caritasdirektor im Gespräch mit Ex-Politikerin Griss und Aktivistin Engelhorn.

Gedenken an Auschwitz-Deportationen vom Nordbahnhof

Mehr als 2.100 Jüdinnen und Juden wurden vom Wiener Nordbahnhof nach Auschwitz deportiert. Gedenkveranstaltung in Bezirksvorstehung Wien 2 erinnerte an die Opfer.

'SOLWODI Österreich': Veranstaltung zur Gründung vor zehn Jahren

"SOLWODI Österreich": Veranstaltung zur Gründung vor zehn Jahren

Der von den österreichischen Ordensgemeinschaften gegründete Verein hilft Frauen in Notsituationen. Jubiläums-Veranstaltung am 8. Februar 2023.

Caritas Wien: Wohnprojekt gegen Einsamkeit

"WG-Melange": gemeinschaftliches Wohnen ab 55, ist eine Mischung aus Privatsphäre und Gemeinschaft in der Seestadt.

Gänswein-Buch: Schönborn bestärkte Ratzinger Papst-Wahl anzunehmen

Wiener Kardinal bestätigt Angaben des Privatsekretärs von Benedikt XVI.: "Ja, das war so. Ich habe bisher bewusst darüber geschwiegen." Tadel für Veröffentlichung: "Ungehörige Indiskretion."

Weihbischof Stephan Turnovszky: "Dauerthema" Kirchenbeitrag

Frage an den Brückenbauer in "DerSonntag": Warum gibt es den Kirchenbeitrag überhaupt noch? Ist es zeitgemäß, wenn die Menschen teilweise nicht mehr heizen können und die Inflation steigt.

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

In der Pfarre Breitenfeld packen Ehrenamtliche aller Generationen gemeinsam mit an, denn auch Pfarren haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen und müssen sich überlegen, mit welchen Maßnahmen sie Ressourcen sparen können.

back
Weitere Artikel zum Thema
Wallner: Jeder Priester in Afrika 'Geschenk Gottes für die Zukunft'

Wallner: Jeder Priester in Afrika "Geschenk Gottes für die Zukunft"

Österreichs "Missio"-Nationaldirektor: Papstbesuch im Kongo und Südsudan zeigt auch, wie wichtig der Kontinent für die Kirche ist.

Freude über Diakonenweihe bei den Salesianern Don Boscos

Am 29. Jänner 2023 wurden in der Herz Jesu Kirche in Amstetten die beiden Salesianer Michal Klučka und Bonaventure Ughonu zum Diakon geweiht. Das Sakrament spendete Weihbischof Stephan Turnovszky.

'Tag des geweihten Lebens'

Mariä Lichtmess: Kirche begeht "Tag des geweihten Lebens"

Bischöfe feiern im Wiener Stephansdom, Erzdiözese Wien überträgt live auf YouTube, bei den Barmherzigen Schwestern Salzburg und in den Domkirchen von Klagenfurt und Eisenstadt mit den Ordensleuten, feierliche Vespern auch in den anderen Diözesen. Ordensgemeinschaften halten derzeit bei 4.500 Mitgliedern.

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung: Salesianerpriester P. Kiesling

Der Kongo braucht die Botschaft der Versöhnung

Der Papst wird das Bemühen um Frieden fördern und die Kirche in ihrem Einsatz für Menschenrechte stärken, so der seit 41 Jahren in der Demokratischen Republik Kongo tätiger Salesianerpriester P. Kiesling.

Barmherzige Brüder sammeln für Menschen ohne Krankenversicherung

2022 fanden über 13.000 Routineuntersuchungen, Operationen und Krebsbehandlungen für Menschen ohne Krankenversicherung in Wien größtem Ordensspital statt.

Jugend Eine Welt trifft Bischof von Odessa zur Koordination weiterer Hilfsmaßnahmen

Drei Jugend Eine Welt-LKW brachten 1.000 Paar Winterschuhe, Medikamente, Lebensmittel und Weihnachtspakete nach Odessa und Chişinău.

Das niederschwellige Angebot richtet sich speziell an Mütter mit Kindern unter fünf Jahren aus der Ukraine, die keine entsprechenden Kinderbetreuungsplätze haben.

Don Bosco Gedenktag am 31. Jänner: Sicherheit für Kriegskinder

Jedes Jahr am 31. Jänner erinnert die Don Bosco Familie an ihren Ordensgründer Johannes Bosco und feiert den Priester und Jugendseelsorger aus Turin (Italien) in ihren Niederlassungen.

'SOLWODI Österreich': Veranstaltung zur Gründung vor zehn Jahren

"SOLWODI Österreich": Veranstaltung zur Gründung vor zehn Jahren

Der von den österreichischen Ordensgemeinschaften gegründete Verein hilft Frauen in Notsituationen. Jubiläums-Veranstaltung am 8. Februar 2023.

Theologe Klausnitzer neuer Rektor der Hochschule Heiligenkreuz

Nachfolger von scheidendem Rektor Buchmüller: "Theologie im Herzen der Kirche betreiben". Abt Heim lobt wissenschaftliche Qualifikation und Vernetzung.

Gedenkmesse für Bischofsvikar Pater Petrus Hübner im Stephansdom

20. Jänner: Gedenkmesse für Bischofsvikar Pater Petrus Hübner

Einladung zum Gedenkgottesdienst für den im Oktober 2022 verstorbenen Bischofsvikar Pater Petrus Hübner am Freitag, 20. Jänner, um 12 Uhr im Stephansdom.

2023 bringt Ordensgemeinschaften runde Jubiläen und Gedenktage

Stift Stams besteht seit 750 Jahren, Österreichs Salvatorianer, Benediktinerinnen der Anbetung und Missionsschwestern Königin der Apostel seit 100 und Halleiner Schwestern Franziskanerinnen seit 300 Jahren.

P. Albert Gabriel, Gründer der Wiener 'Gruft' verstorben

P. Albert Gabriel, Gründer der Wiener "Gruft" verstorben

 Am frühen Morgen des 15. Jänners 2023 ist P. Albert Gabriel SDS, wenige Tage vor seinem 87. Geburtstag, im Hospiz in Mistelbach verstorben.

Diakonenweihe von Bonaventure Ughonu SDB und Michal Klučka SDB

Freude bei den Salesianern Don Boscos: Bonaventure Ughonu und Michal Klučka empfangen am Sonntag, den 29. Jänner 2023, die Diakonenweihe. Das Sakrament spendet Weihbischof Stephan Turnovszky.

14 Jahre Wiener „Gesprächsinsel“: Dank und Auftrag in die Zukunft

Aufgrund der steigenden Nachfrage für die Angebote der Gesprächsinsel wurden heuer auch die Öffnungszeiten in die Abendstunden erweitert.

Österreichs Orden wollen "viele kleine Friedensbeiträge" leisten

Ukraine-Krieg im Fokus des diesjährigen "Missionstages" der Orden in Wien - Friedensforscher Roithner: Ziviler Widerstand und Förderung des Friedensdienstes - Concordia-Geschäftsführer Drumel: Friedenssicherung durch Präventionsarbeit

'Preis der Orden 2022' vergeben

"Preis der Orden 2022" vergeben

Mit 12.000 Euro dotierte Auszeichnung ging an Frauenhilfsprojekt "Quartier 16" der Franziskanerinnen von Vöcklabruck, das Begegnungscafé "dieQuelle.komm" der Frohbotinnen in Feldkirch und die Sozial- und Gesundheitspraxis "dock" der Vinzenz Gruppe in Wien.

Erzabt Birnbacher und Priorin Madl

Orden als Vorzeigemodell für Frauen und Männer auf Augenhöhe

Die beiden neu gewählten Vorsitzenden der Österreichischen Ordenskonferenz, Erzabt Birnbacher und Priorin Madl, über die Zukunft des Ordenslebens und die Zusammenarbeit von Frauen und Männern in der Ordenskonferenz.

 P. Benno Mikocki feierte 90er

"Der mit der kräftigen Stimme": P. Benno Mikocki feierte 90er

Hunderte Weggefährten bei Festgottesdienst zu Ehren des geistlichen Leiters des "Rosenkranz Sühnekreuzzugs" in Wiener Franziskanerkirche.

Wiener Minoritenkloster: Ordensfrauen- und männer unter einem Dach

Wiener Minoritenkloster: Ordensfrauen- und männer unter einem Dach

Im Minoriten-Männerkloster seit vielen Jahren auch Gemeinschaften der Steyler Missionsschwestern, der Don-Bosco-Schwestern und der Gemeinschaft der Schwestern Jesu zu Hause.

'Ordenstagungen 2022' machen Relevanz der Orden deutlich

"Ordenstagungen 2022" machen Relevanz der Orden deutlich

Generalthema der Ordenstagungen vom 21. bis 24. November in Wien-Lainz heuer "gegenwärtig und bedeutsam".

4.300 Ordensleute leben und wirken in Österreich

4.300 Ordensleute leben und wirken in Österreich

In Österreich gibt es 193 Ordensgemeinschaften, davon 106 weibliche und 87 männliche.

Neuer Provinzial bei Österreichs Piaristen

Früherer ungarischer Provinzial P. Zsolt Labancz folgt auf P. Jean de Dieu Tagne.

Hilfswerk 'Concordia' wird mit 'Pax Christi'-Friedenspreis geehrt

Hilfswerk "Concordia" wird mit "Pax Christi"-Friedenspreis geehrt

Weltweite katholische Friedensbewegung würdigt Concordia-Hilfe für Kinder und Familien in Mittel- und Osteuropa und insbesondere für Ukraine-Flüchtlinge in Moldau. Preisverleihung im Dezember in Rom.

Diakonenweihe in Stift Heiligenkreuz

Diakonenweihe in Stift Heiligenkreuz

Drei Männer wurden am Sonntag in Stift Heiligenkreuz von Weihbischof Franz Scharl zu Diakonen geweiht.

'Missio'-Direktor Wallner: 'Nicht Ist-Zustand der Kirche feiern!'

"Missio"-Direktor Wallner: "Nicht Ist-Zustand der Kirche feiern!"

Appell in Gottesdienst am Weltmissionssonntag im Stephansdom: Selige Pauline Marie Jaricot zum Vorbild nehmen, selbst für Verkündigung des Glaubens tätig zu werden.

Frater Gabriel OP zum Diakon geweiht

Frater Gabriel OP zum Diakon geweiht

Am Samstag, 22. Oktober 2022, wurde fr. Gabriel Jordan Theis OP vom ungarischen Weihbischof Asztrik Várszegi OSB zum Diakon geweiht.

 Gresa Lupci, Gabriela Berisha, Tejveer Nijjar mit Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer

„Tag der Lehre XXL“: Die Lehre bei Jugend Eine Welt als Karrierechance

Jugend Eine Welt ist Pionier bei Lehrlingsausbildung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit. „Im Zuge des „Tag der Lehre XXL“ möchte ich auch andere Hilfsorganisationen dazu motivieren, zu prüfen, inwieweit ihnen die Zurverfügungstellung einer Lehrstelle möglich ist“, so Geschäftsführer Heiserer.

23. Oktober: ServusTV-Jugendgottesdienst zum Weltmissionssonntag aus Wien

23. Oktober: ServusTV-Jugendgottesdienst zum Weltmissionssonntag aus Wien

Fernsehgottesdienst zum Weltmissionssonntag: „Leave a mark! – Setz ein Zeichen!“ Die Salesianische Jugendbewegung lädt herzlich zum ServusTV-Jugendgottesdienst in Neuerdberg ein, der am 23. Oktober ab 9.00 Uhr live via ServusTV übertragen wird.

fr. Gabriel Jordan Theis OP am Eingangsportal der frisch renovierten Dominikanerkirche S. Maria Rotunda in der Postgasse 4.

22. Oktober: Erste Diakonweihe in neu erstrahlender Wiener Dominikanerkirche

Am Samstag, 22. Oktober 2022, wird fr. Gabriel Jordan Theis OP um 12 Uhr in der Dominikanerkirche S. Maria Rotunda vom ungarischen Weihbischof Asztrik Várszegi OSB zum Diakon geweiht.

Jesuitenkirche

Eine ungewöhnliche Erkundung der Wiener Jesuitenkirche

Weltkirche-Tagung zum Thema "Gold: Faszination und Fluch" am 28. Oktober in Wien.

Ordensfrau fordert strengere Gesetze gegen Menschenhandel

Ordensfrau fordert strengere Gesetze gegen Menschenhandel

Salvatorianerin Sr. Maria Schlackl in Ordens-Podcast: Mehr allgemeines Bewusstsein, Schutzgesetze und Hilfe für Opfer vonnöten. Podiumsdiskussion über "Zuhälterei" anlässlich des "Europäischen Tags gegen Menschenhandel" am Freitag in Linz.

 Maximilian Kolbe

"Bekenner von Auschwitz": Maximilian Kolbe vor 40 Jahren heilig gesprochen

Pater Maximilian Kolbe ging vor 80 Jahren für einen KZ-Mithäftling in den Tod. Vor 40 Jahren wurde er für seine heroische Tat heiliggesprochen.

'Orden on air': Podcast stellt Tageszentrum für Obdachlose vor

"Orden on air": Podcast stellt Tageszentrum für Obdachlose vor

In neuer Folge der Podcast-Reihe "Orden on air" gibt Sr. Dominika Zelent Einblicke in "das Stern", ein von ihr geleitetes Tageszentrum für obdachlose Menschen am Wiener Praterstern.

Was den Orden der Franziskaner ausmacht

Was den Orden der Franziskaner ausmacht

Mit dem Hl. Franziskus und seinen Gefährten erscheint im hohen Mittelalter eine völlig neue Art des Ordenslebens und der Frömmigkeit in der katholischen Kirche. Im Zentrum steht die persönliche Beziehung zu Christus und eine möglichst radikale und lebendige Nachfolge Christi.

Von links nach rechts: P. Pepp Steinmetz SVD (50. Gelübdejubiläum), P. Konrad Walser SVD (65. Gelübdejubiläum, 60. Priesterjubiläum), Br. Emanuel Huemer SVD (zeitliche Gelübde), Provinzial P. Stephan Dähler SVD, P. Klaus Laireiter SVD (50. Gelübdejub

Hoffnungsschimmer in einer verwundeten Welt

Am Fest der Erzengel feierten die Steyler Missionare im Missionshaus St. Gabriel die Gelübde- und Priesterjubilare des Jahres 2022. Br. Emanuel Huemer SVD erneuerte seine zeitlichen Gelübde.

4. Oktober: Franz von Assisi - Der sanfte Rebell

4. Oktober: Franz von Assisi - Der sanfte Rebell

Nur wenige Gestalten haben seit Christus und den Aposteln die Kirche -  zumindest die westliche Christenheit -  so nachhaltig geprägt wie Giovanni Bernardone aus dem umbrischen Städtchen Assisi. Zum Video.

400-Jahr-Jubiläum der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder

400-Jahr-Jubiläum der Klosterkirche der Barmherzigen Brüder

Kirche wurde mehrmals schwer beschädigt und wieder aufgebaut - Umfangreiches Jubiläumsprogramm.

Hochschule Heiligenkreuz

Heiligenkreuz: Studentenheim "Janos-Brenner-Haus" wird eröffnet

Neues Wohnhaus für Studierende der Hochschule Heiligenkreuz und Zentrum für Berufungssuchende in zweijähriger Bauzeit fertiggestellt.

Heiligenkreuz: Erzbischof Lackner weiht zwei Kandidaten zu Priestern

Heiligenkreuz: Erzbischof Lackner weiht zwei Kandidaten zu Priestern

Weihe des Burgenländers P. Emmanuel Heißenberger und des Niederösterreichers P. Leopold Schwallner wird auch via Livestream übertragen. Nach aktuellem Stand 23 Neupriester im Jahr 2022.

Wiener Schottenkirche erhält fünf neue Glocken

Wiener Schottenkirche erhält fünf neue Glocken

Schotten-Abt Poch: In Erz gegossene Glocken "rufen zum Frieden, zum Gebet und zur Gemeinschaft". Glockenweihe am 14. September um 18 Uhr im Konventgarten des Schottenklosters. Erstmals erklingen werden die Glocken am 25. September.

Gesprächsinsel

Wiener „Gesprächsinsel“: Längere Öffnungszeiten – starker Anstieg im Angebot in den sozialen Medien

Aufgrund der Nachfrage nach Gesprächen ist die Einrichtung auf der Wiener Freyung nunmehr täglich von Montag bis Freitag acht Stunden lang geöffnet.

Kunstausstellung 'Teil-Teilen' im 'Quo vadis?'

Kunstausstellung "Teil-Teilen" im "Quo vadis?"

Brot und seine Symbolik ab 8. September im Zentrum einer Ausstellung im Wiener Begegnungszentrum der Ordens.

Podiumsdiskussion: 'Religion nur glaubhaft, wenn sie sich hinterfragt'

Podiumsdiskussion: "Religion nur glaubhaft, wenn sie sich hinterfragt"

Hochkarätige Klosterneuburger Debatte über ambivalente Rolle von Religion in Politik und Gesellschaft und Suche nach ihrer "guten" Variante. Propst Fürnsinn: Stift will sich als "Ort des Gesprächs" etablieren.

Christopher Paul Campbell

Christopher Paul Campbell ist neuer Leiter des Quo vadis?

Mit 1. September 2022 übernimmt Christopher Paul Campbell die Leitung des Quo vadis?, das Zentrum für Begegnung und Berufung der Ordensgemeinschaften in Wien.

40 Jahre Rieger-Orgel in St. Gabriel

40 Jahre Rieger-Orgel in St. Gabriel

Bei den Internationalen Maria Enzersdorfer Orgeltagen 2022 in der Heilig-Geist-Kirche begehen Orgelvirtuosen aus Italien, Kanada und Österreich das Jubiläum des außergewöhnlichen Instruments.

Niederösterreich: Stifte reduzieren Fassadenbeleuchtung

Melk und Heiligenkreuz schränken Beleuchtung ein, Klosterneuburg verzichtet vorübergehend vollständig. Überlegungen zum Energiesparen auch im Stift Göttweig.

Vereinigung von Ordensschulen Österreichs wächst um drei Standorte

Vereinigung von Ordensschulen Österreichs wächst um drei Standorte

Kongregation der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau (SSND) übergab Bildungseinrichtungen an Vereinigung. Mit 20 Bildungsstandorten und rund 13.300 betreuten Schülerinnen und Schülern größter privater Schulträger Österreichs.

Brisante 'Gotteskrieger'-Diskussionen im Stift Klosterneuburg

Brisante "Gotteskrieger"-Diskussionen im Stift Klosterneuburg

Jahresausstellung im Stift über Glaubenskriege und Missstände in Kirche und Habsburgerreich im 15. Jahrhundert. Zwei prominent besetzte Podiumsdiskussionen am 31. August und 7. September vertiefen die Themen der Ausstellung.

Professfeiern rund um Mariä Himmelfahrt

Orden: Professfeiern rund um Mariä Himmelfahrt

Um Mariä Himmelfahrt (15. August) binden sich in vielen Orden Menschen in öffentlichen Feiern auf bestimmte Zeit oder für immer an ihre Gemeinschaft.

Wiener Ordensspitäler behandelten 2021 446.000 Patienten

Leistungsbilanz 2021 präsentiert. Krankenhaus-Sprecher Greher: Jedes fünfte Wiener Spitalsbett steht in Ordenskrankenhaus. Gute Partnerschaft mit Stadt Wien.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top