Wednesday 22. March 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
30.01.2023 · Aus der Diözese · Jugend

"Jugend Eine Welt": "Zauberhafte" Hilfe für Straßenkinder

Sinethemba Bawuti lässt den Tisch fliegen und bringt die zahlreichen Gäste bei der Veranstaltung im Wiener Curhaus zum Staunen

 

Projektpartner der weltweit einzigartigen Zauberschule "College of Magic" aus Südafrika zu Besuch in Österreich. 150 Millionen Kinder leben weltweit auf der Straße.

"Dank Zauberkunst die Chance auf ein Leben in Würde" - darum geht es beim "College of Magic" (dt.: "Die Schule der Magie"), einem weltweit einzigartigen Sozialprojekt aus Kapstadt in Südafrika.

 

Die katholische Hilfsorganisation "Jugend Eine Welt" bekam im Rahmen des heurigen "Tag der Straßenkinder", der traditionell rund um den Gedenktag des Jugendheiligen Don Bosco am 31. Jänner begangen wird, "magischen Besuch" durch Projektleiter Sinethemba Bawuti und der 16-jährigen Sikelelwa Ndenetya. Die jugendliche Zauberkünstlerin ist eine von rund 150 jungen Mädchen und Burschen, die jedes Jahr einen der Ausbildungskurse im "College of Magic" starten, wie "Jugend Eine Welt" am Freitag mitteilte.

 

Kostproben ihres Könnens gab Sikelelwa bei Veranstaltungen zum "Tag der Straßenkinder" in Wien (Curhaus) und Innsbruck (Haus der Begegnung) sowie in Workshops in den Don-Bosco-Schulen in Völklabruck (OÖ) und Unterwalterdorf (NÖ). "Für mich fühlt sich das 'College of Magic' wie ein Zuhause an", wurde die junge Südafrikanerin in der Aussendung zitiert. "Wir lernen hier nicht nur Zaubern, sondern auch Ehrlichkeit, Respekt, Selbstvertrauen, Verantwortung und andere wichtige Eigenschaften." Sikelelwa, die wie der ehemalige Zauberschüler Sinethemba aus dem Township Philippi in Kapstadt stammt, wies auf die dort enorm hohe Kriminalität hin. "Es gibt Drogenprobleme, Mädchen werden früh schwanger. Das College of Magic hat mich davor bewahrt und mir eine Chance gegeben."

 

"Leuchtturm-Projekt" im Sinne Don Boscos

Bei ihren Auftritten in Österreich zeigt sich die Jugendliche in schwarzem Anzug, mit roter Fliege, Zauberstab und Zylinder. Ihre Ausbildungsstätte, das "College of Magic", führt seit mehr als 40 Jahren Kinder und Jugendliche in die Kunst der Magie ein. Dabei war es im Gründungsjahr 1980, als es noch Apartheid in Südafrika gab, eigentlich unter Strafe verboten, Kinder mit weißer und schwarzer Hautfarbe gemeinsam zu unterrichten. Dennoch sei es dem Team der Zauberschule gelungen, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl aller Kinder - egal welcher Herkunft und Hautfarbe - zu stärken sowie ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

 

"Besonders für die aus armen Townships stammenden Schülerinnen und Schüler ist der Besuch des 'College of Magic' die Chance, ihr Leben entscheidend zu verändern", berichtete Geschäftsführer Reinhard Heiserer über den Projektpartner von "Jugend Eine Welt". Dieses "Leuchtturm-Projekt" veranschauliche perfekt, wie Projektarbeit vor Ort funktionieren kann und stehe für den dreiteiligen Bildungsansatz von Giobanni Don Bosco (1815-1888): Schulbildung, Berufsausbildung und Herzensbildung.

 

Sikelelwa Ndenetya und ihre "Zauberlehrlings-Kollegen" können am College of Magic eine Vielzahl an Kursen belegen. Unterrichtet werden die verschiedenen magischen Genres - von der Manipulation verschiedenster Gegenstände, Kartentricks, Straßen-Zauberei, Performances für Kinder, Bühnen-Magie bis hin zu den großen Illusions- und Mental-Tricks. Daneben bzw. dazu gibt es Kurse für artverwandte Künste wie Jonglieren, Pantomime, Clownerie, Schauspiel, Puppenspielen, Bauchreden sowie technische Fähigkeiten für Bühnentechnik, Theaterproduktionen, Beleuchtung oder etwa dem digitalen Filmemachen. Die größtenteils ehrenamtlichen Lehrkräfte engagieren sich voll für die Entwicklung und Förderung der Fähigkeiten und auch der Charakterbildung ihrer Schützlinge.

 

Karrieren auch abseits des Showbiz

In den vergangenen vier Jahrzehnten haben rund 45.000 Kinder und Jugendliche von den Programmen des College profitiert, berichtete Heiserer. Viele der bisherigen Absolventen seien in ganz unterschiedlichen Berufen erfolgreich geworden, nicht nur im Show-Business, sondern auch in der Wirtschaft, im Bau- oder Gesundheitswesen. Das College steht allen Interessieren (Kinder ab 10 Jahren) offen. Finanziert werden die Kurse für aus armen Verhältnissen stammende Schülerinnen und Schüler über Spenden und Sponsoren.

 

Alljährlich macht "Jugend Eine Welt" mit dem "Tag der Straßenkinder" auf die weltweit prekäre Lage von geschätzt 150 Millionen Straßenkindern aufmerksam. Diese verbringen die Nacht auf offener Straße, schlafen unter der Brücke und leben unter ständiger Angst überfallen, geschlagen oder misshandelt zu werden. Gemeinsam mit einem verlässlichen und langjährigen Netzwerk an Projektpartnern sorgt sich das Hilfswerk seit der Gründung vor über 25 Jahren um das Wohl dieser benachteiligten Kinder - etwa mit dem "College of Magic". "Mit dem Tag der Straßenkinder möchten wir genau auf solche Projekte aufmerksam machen", so Heiserer.

 

Info und Spenden:

www.jugendeinewelt.at

Konto von "Jugend Eine Welt"

AT66 3600 0000 0002 4000

created by: red/kathpress
30.01.2023
back

 

Nachrichten

Kardinal Schönborn bei Gebet für die Ukraine

Wiener Erzbischof nimmt in der Karwoche  an einem Online-Gebet um Frieden teil, das sowohl in der Ukraine als auch in Österreich übertragen wird.

Markus Gerhartinger: Klimapolitik geht "in völlig falsche Richtung"

Kirchlicher Umweltsprecher Gerhartinger kritisiert Entwicklungen in Niederösterreich und Kanzler Nehammer für geringen Stellenwert des Klimaschutzes in dessen "Zukunftsrede".

Erzbischof Gänswein besucht Stift Heiligenkreuz

Langjähriger Privatsekretär spricht am 24. März über "Das Pontifikat Papst Benedikts aus der Sicht eines Zeitzeugen" und leitet Gottesdienst in der Stiftskirche am 25. März.

Wenn's in der Pfarre kracht...

… dann sind Gemeindeberater/innen wie Dagmar Woods zur Stelle und helfen dabei, Wege aus dem Konflikt zu finden. Ein Gespräch über dicke Luft, wie Pfarren aus der Corona-Müdigkeit erwachen können und wie ergebnislose Sitzungen effektiv und lebendig werden.

Kardinal Schönborn trifft früheren Moskauer Oberrabbiner Goldschmidt

Schönborn empfängt früheren Moskauer Oberrabbiner Goldschmidt

Freundschaftliche Begegnung im Wiener Erzbischöflichen Palais. Goldschmidt musste im März 2022 Russland verlassen und floh nach Israel.

Maturantin Sabrina kletterte durch „Angstloch“ auf Stephansdom

Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für Sabrina aus Mattersburg: Am vergangenen Freitag bestieg die Maturantin den höchsten Punkt des ersten Bezirks in Wien – das Angstloch am Südturm des Stephansdoms.

P. Markus Langer: Christen müssen auskunftsfreudig sein

Wiener Dominikaner: Der abnehmenden Erwartungshaltung gegenüber der katholischen Kirche entgegentreten - Glaubenskurse wollen zum Fragen ermutigen.

Kiewer Großerzbischof erklärt Haltung des Papstes im Ukraine-Krieg

Griechisch-katholischer Großerzbischof Schewtschuk: Auf Neutralität bedachte Diplomatie des Heiligen Stuhls trug zu Freilassung tausender Kriegsgefangener bei - Papst Franziskus selbst als Hirte "sehr einfühlsam" mit unter dem Krieg leidenden Ukrainern: "Er spricht in unserem Namen zur ganzen Welt"

Synodalität, Zuversicht in Krisen, Ukraine- und Erdbebenhilfe

Wortlaut der Erklärung der Österreichischen Bischofskonferenz zum Abschluss ihrer Frühjahrsvollversammlung von 13. bis 16. März 2023 in Seitenstetten.

Lackner zu Kirchenreformen: Erst unterscheiden, dann entscheiden

Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz berichtete über Ergebnisse der Frühjahrsvollversammlung in Seitenstetten - Synodaler Prozess mit Themen wie Zölibat, Segnungen von homosexuellen Paaren oder Frauendiakonat noch "auf dem Weg"

KHG-Talk: Sind Christen nur scheinheilig?

Geistliche verschiedener Kirchen im offenen Gespräch über die Spannung von „Anspruch und Wirklichkeit“.

Anschlagswarnung in Wien aufgehoben

Am Donnerstagabend gab die Polizei Wien Entwarnung: Die Sicherheitsmaßnahmen wurden wieder stark reduziert.

ANIMA Seminarteilnehmerinnen haben Freude an der gemeinsamen Bildungsarbeit.

50 Jahre Bildungsarbeit für Frauen in den Pfarren der Erzdiözese Wien

Mit ANIMA gestärkt den neuen Herausforderungen begegnen

Stephansdom

Anschlagsgefahr: "Normales kirchliches Leben" in Wien

Wiener Diözesansprecher Prüller: Kirchen sind offen, alle Gottesdienste finden statt

St. Patrick

Antworten in der Zeitung HEUTE am 17. März 2023.

TV-Gottesdienst am Sonntag aus Güssing mit Bischof Zsifkovics

Festgottesdienst zur Eröffnung des Seligsprechungsprozesses von Maria Theresia Batthyany-Strattmann auf ORF 2

Impressionen der Prayers Night der Katholischen Hochschulgemeinde (LHG) in der Votivkirche zum Start des Sommersemesters 2021

Papst-Initiative "24 Stunden für den Herrn" auch in Österreich

Kirchengemeinden laden am Freitag und Samstag dazu ein, einen "Tag mit Gott" zu verbringen - Im Rahmen der weltweit stattfindenden Gebets- und Beichtaktion sind einige Gotteshäuser auch über Nacht geöffnet.

Sr. Consolata Supper, Abt Nikolaus Poch und Sr. Susanne Krendelsberger sind die neuen Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Erzdiözese Wien und der Diözese Eisenstadt.

Orden: Neue Leitungsteams in Diözesen Wien, Eisenstadt und Feldkirch

Abt Nikolaus Poch und Sr. Susanne Krendelsberger vertreten die Orden künftig in Wien, Sr. Consolata Supper im Burgenland und P. Thomas Felder sowie Sr. Rita-Maria Schmid in Vorarlberg.

Bischof: "Fürchtet euch nicht, Freunde der Ukraine zu sein"

Weihbischof von Donezk, Maksym Ryabukha, im Interview: "Die Ukraine wird in Zukunft nur in ihren ursprünglichen Grenzen bestehen können, oder sie wird nicht mehr existieren" - Bischof bittet um weitere westliche Solidarität

Theologe Halik: Westen darf Putin nicht unterschätzen

Prager Theologe und Soziologe im Interview mit der Kirchenzeitung der Diözese Linz: "Leider sehe ich keine Hoffnung, mit diplomatischen Verhandlungen Frieden zu schaffen"

Gib Dir ein Zeichen. Katholische Tattoo-Aktion im Quo vadis?

Am Samstag, den 15. April 2023 wird von 10-18 Uhr im Quo vadis? (Stephansplatz 6, 1010 Wien) tätowiert.

Starregisseur präsentiert in neuer YouTube-Serie Glaubenszeugnisse

Deutsche Fassung der Kurzfilm-Reihe "Echt ansteckend" von Juan Manuel Cotelo startet am 19. März

Wien: Polizei warnt vor islamistisch motivierter Anschlagsgefahr

Offenbar auch Gottesdienststätten gefährdet - Dompfarrer Faber: Dank an Sicherheitsbehörden, "dass sie die Lage im Griff haben und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben"

 

Auf einen Kaffee mit Gott

Cafés sind beliebte Wohlfühlorte in Wien. Sie sind Zonen zum Ausruhen, Genießen, aber auch zur Unterhaltung. Dass es auch ein Ort der Gottesbegegnung sein kann, beweist das kleine Café Ephata mitten in Wien Gumpendorf.

Dominikanerpater Markus Langer

„gamma – noch mehr Fragen“ – Dominikaner laden zum Glaubenskurs ein

Betrachten, reflektieren, vertiefen, das ist das Ziel des Glaubenskur "gamma", zu dem die Dominikaner ab April einladen.

Daniel Mair, Leiter des Referats für Kicrchenmusik.

Der Zusammenhang zwischen Musik und Liturgie fasziniert mich

Interview mit Daniel Mair, Leiter des Referats für Kirchenmusik.

Neunkirchen: Ordensverein übernimmt Kindergarten von Erzdiözese Wien

Neunkirchen: Ordensverein übernimmt Kindergarten von der Pfarre

Verein für Franziskanische Bildung (VfFB) künftig Träger des Pater-Kolbe-Kindergartens.

Neuer Geschäftsführender Vorsitzender für den Priesterrat gewählt

Neuer Geschäftsführender Vorsitzender für den Priesterrat gewählt

Die 40 Mitglieder des Priesterrates beraten den Wiener Erzbischof und die Diözesanleitung in aktuellen Fragen.

Kardinal Schönborn in der Zib2 am 12. März

Schönborn: Papst steht für Option für die Armen und Kirchenerneuerung

Kardinal zieht in ZiB2-Interview Bilanz der bisherigen Amtszeit von Papst Franziskus.

10 Jahre Papst Franziskus - Papst-Kenner Batlogg: Es gab Meilensteine und Ausrutscher

Jesuit und Publizist zeichnet differenziertes Bild über 10 Jahre Papst Franziskus: "Unterm Strich ist die Bilanz positiv."

Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol

Mögliche künftige Nutzung des früheren Benediktinerinnen-Klosters Säben durch Heiligenkreuzer Mönche. Zisterzienser-Delegation mit Abt Heim an der Spitze bei Bozener Bischof Muser. Entscheidung soll bis Sommer fallen.

Die Beziehung zu Gott erneuern - warum Muslime fasten

Fasten ist eine der „Säulen des Islam“. In ihm steht der gläubige Muslim/die gläubige Muslima allein vor Gott. Fasten ist für ihn/sie ein Akt der Reinigung und der Erneuerung aber auch der Hinwendung zum Nächsten.

KHG Semesterstartwoche - Sehnsucht nach Gott wecken

Die Semesterstartwoche der KHG hatte von Ausflügen bis zur PrayerNight in der Votivkirche ein buntes Programm. Nächstes Highlight ist ein ökumenischer Talk warum "Christen so verkorkst sind" im Cafe Caspar.

Kalvarienberg

12. März: Zwei TV-Gottesdienste aus Wien am dritten Fastensonntag

Katholischer Gottesdienst aus Hernalser Kalvarienbergkirche auf "ServusTV". Evangelisch-reformierter Gottesdienst mit Landessuperintendent Hennefeld aus Zwinglikirche. Regionalradios übertragen Messe aus der Pfarre Ferlach in Kärnten.

Schönes Wetter?

Antworten in der Zeitung HEUTE am 10. März 2023.

Synodale Methode bewährt sich unter Jugendorganisationen der Kirche

Jugendbischof Turnovszky berief erweiterten Jugendbischofsrat ein.

Klimakonferenz AHS De La Salle Strebersdorf:  „Wir handeln jetzt!“

Klimakonferenz AHS De La Salle Strebersdorf: „Wir handeln jetzt!“

Über 60 Schülerinnen und Schüler nahmen an der De La Salle Strebersdorf an der Klimakonferenz der Unter- und Oberstufe in Zusammenarbeit mit der Jungen Kirche der Erzdiözese Wien teil.

Kardinal Schönborn: Franziskus ist Papst "ohne das ganze Drumherum"

Wiener Erzbischof zu zehn Jahren Franziskus: Pontifikat hat vieles verändert, sowohl in Stil und Gestus, als auch ganz handfest bei Reformen, die Franziskus "wirklich durchgezogen" hat.

Abends im Stephansdom – der Geheimtipp für Kinder

Seit 26 Jahren bieten engagierte Domführer und - führerinnen abendliche Entdeckungstouren für Kinder durch den Wiener Stephansdom.

           Solidarisches Gedenken an Florian Kuntner am 25.März in Wr. Neustadt

Solidarisches Gedenken an Florian Kuntner am 25.März in Wr. Neustadt

Ein Festgottesdienst am 25. März 2023, um 18.30 Uhr im Wiener Neustädter Dom erinnert an das Wirken des "Weltkirche-Bischofs" Florian Kuntner, dessen Todestag sich heuer zum 29.Mal jährt. 

Hl. Klemens Maria Hofbauer - 203. Todestag

Festgottesdienste am 14. und 15. März in Maria am Gestade. Nuntius Pedro Lopez Quintana feiert Festgottesdienst.

Musical 'Pauline - Mut verändert die Welt' startet Vorverkauf

Musical "Pauline - Mut verändert die Welt" startet Vorverkauf

Musical über "Missio"-Gründerin Pauline Jaricot tourt von Mitte April bis Mitte Oktober durch Österreich und Süddeutschland und soll das Lebenswerk der Seligen einem breiten Publikum zugänglich machen.

„The Chosen“ - jetzt auch in Wien

Amerikanische Jesusserie inspiriert zum Nachdenken und zum Austausch. Die Pfarre Herz Jesu und die Benediktinerinnen der Anbetung laden ein.  

Religionsunterricht mit Extra: Spannender Einblick in Caritas

Religionsunterricht mit Extra: Spannender Einblick in Caritas

Bei der Jahresinitiative wertvoll&tatkräftig haben die Schülerinnen und SChüler der 3b des BG/BRG Bruck an der Leitha den 1. Preis gewonnen. Einen Workshop mit Christoph Riedl von der Caritas.

Joss sticks in smoking bowl are smoking and smelling, home, feng shui; Copy space;

Schönborn: Interreligiöser Friede braucht Dialog

Kardinal in Festschrift anlässlich 40 Jahre Buddhismus-Anerkennung: Religionen müssen die Verantwortung für diese Welt gemeinsam wahrnehmen.

Fasten – es geht doch (nicht) um die Wurst

Trotz jahrhundertealter Vorbehalte werden Fastenzeit und Fasten auch in der evangelischen Kirche wiederentdeckt. Die Aktion „7 Wochen Ohne“ fokussiert Haltungen und Gewohnheiten.

Benefiz-Fastensuppenessen für faire Care-Arbeit

Kfbö-Vorsitzende Ritter-Grepl und Außenamts-Generalsekretär Launsky-Tieffenthal luden prominente Gäste ins Bildungsministerium. Die Katholische Frauenbewegung, Bischöfe und Landesspitzen unterstützen die "Aktion Familienfasttag" der Katholischen Frauenbewegung.

Österreichweit gibt es 106 Frauenorden und rund 2.800 Ordensfrauen, ohne deren Wirken die Welt wohl anders aussehen würde. Hier im Bild Ordensfrauen der Elisabethinen.

Ohne Ordensfrauen sähe die Welt anders aus

Ordenskonferenz-Generalsekretärin anlässlich des Weltfrauentags am 8. März: 2.300 Ordensfrauen in 106 Ordensgemeinschaften setzen sich in Österreich vielfältig für "gutes Leben aller" ein. Frauen wollen in der Kirche mitgestalten, mitreden und Verantwortung übernehmen.

Bericht: Vertuschungsvorwürfe gegen späteren Papst Johannes Paul II.

Polnischer Journalist: Kardinal Wojtyla soll Priester der Erzdiözese Krakau, über deren Taten er informiert war, in andere Gemeinden versetzt haben. Ein Priester wurde in die Erzdiözese Wien geschickt, ohne Erzbischof Kardinal König über die Hintergründe zu informieren.

Neu komponierte Klemens-Vesper wurde uraufgeführt

Neu komponierte Klemens-Vesper uraufgeführt

In St. Ursula gelangten Kompositionen zum Hymnus, zu den Antiphonen und zum Responsorium der Vesper, zur Uraufführung.

back
Weitere Artikel zum Thema

Synodale Methode bewährt sich unter Jugendorganisationen der Kirche

Jugendbischof Turnovszky berief erweiterten Jugendbischofsrat ein.

Klimakonferenz AHS De La Salle Strebersdorf:  „Wir handeln jetzt!“

Klimakonferenz AHS De La Salle Strebersdorf: „Wir handeln jetzt!“

Über 60 Schülerinnen und Schüler nahmen an der De La Salle Strebersdorf an der Klimakonferenz der Unter- und Oberstufe in Zusammenarbeit mit der Jungen Kirche der Erzdiözese Wien teil.

Religionsunterricht mit Extra: Spannender Einblick in Caritas

Religionsunterricht mit Extra: Spannender Einblick in Caritas

Bei der Jahresinitiative wertvoll&tatkräftig haben die Schülerinnen und SChüler der 3b des BG/BRG Bruck an der Leitha den 1. Preis gewonnen. Einen Workshop mit Christoph Riedl von der Caritas.

Kirche und Sport - 55 Jahre Judo in der Erzdiözese Wien

Kirche und Sport - 55 Jahre Judo in der Erzdiözese Wien

Die japanische Kampfsportart Judo wird seit 55 Jahren in der Diözesanen Sportgemeinschaft Wien und damit auch in der Erzdiözese Wien sehr erfolgreich ausgeübt.

Stift Klosterneuburg unterstützt Volontariate Jugendlicher

Stift Klosterneuburg unterstützt Volontariate Jugendlicher

Initiative "Volontariat bewegt" bietet jungen Erwachsenen "einzigartige Lernerfahrung".

Minitag 2023 - Jetzt anmelden!

Nach Jahren coronabedingter Pause findet am 17. Juni endlich der 5. Minitag der Erzdiözese Wien statt.

Kirche ist Anbieterin bei Wiener Berufsmesse BeSt³

Kirche ist Anbieterin bei Wiener Berufsmesse BeSt³

Von 2. bis 5. März viele Informationsangebote über kirchliche Ausbildungs- und Berufswege sowie Freiwilligeneinsätze.

Klimaklage: Sorgen Heranwachsender 'viel zu wenig gehört'

Klimaklage: Sorgen Heranwachsender "viel zu wenig gehört"

Katholische Jungschar, Katholische Jugend und Familienverband stellen sich hinter die Beanstandung des aktuellen Klimaschutzgesetzes beim Höchstgericht.

Mehr als 75.000 SchülerInnen besuchen katholische Schulen

Mehr als 75.000 SchülerInnen besuchen katholische Schulen

Die katholischen Schulen an fast 300 Standorten in ganz Österreich bieten auch im laufenden Schuljahr mehr als 75.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine schulische Heimat.

Jugendbischof Turnovszky lädt zum Weltjugendtag 2023 nach Lissabon ein

Jugendbischof Turnovszky lädt zum Weltjugendtag 2023 nach Lissabon ein

"Weltjugendtag: für mich bedeutet das, eine Stadt ist wie verwandelt", so beschreibt Jugendbischof Stephan Turnovszky seine Erfahrungen und lädt zur Fahrt zum Weltjugendtag 2023 nach Lissabon ein.

Wien-Favoriten: Kirchenvertreter solidarisch mit Schülern

Gemeindeleiter von vier christlichen Konfessionen in Brief an Gymnasium nach Waldhäusl-Sager und Angriff auf die Schule: "Wir stehen hinter euch".

Erasmus+-Biotechnologieprojekt dreier Jesuiten-Schulen über Kontinentsgrenzen hinweg.

Wissenschaft verbindet – weltweit

Erasmus+-Biotechnologieprojekt dreier Jesuiten-Schulen über Kontinentsgrenzen hinweg. Lehrerin Robanser: „Durch gemeinsames Forschen entstanden Freundschaften!“

Sinethemba Bawuti lässt den Tisch fliegen und bringt die zahlreichen Gäste bei der Veranstaltung im Wiener Curhaus zum Staunen

"Jugend Eine Welt": "Zauberhafte" Hilfe für Straßenkinder

Projektpartner der weltweit einzigartigen Zauberschule "College of Magic" aus Südafrika zu Besuch in Österreich. 150 Millionen Kinder leben weltweit auf der Straße.

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on

Großer Andrang bei Job-Speeddating von „Hands on“

Mehr als 120 junge Menschen führten im lockeren Rahmen Bewerbungsgespräche für eine Lehrstelle bei namhaften Unternehmen. Bereits zum siebten Mal organisierte der Verein „Hands on“ der Katholischen Aktion das erfolgreiche Event.

Wien: Landkarte zeigt religiöses Leben junger Menschen

Das Team des Projekts "Young Believers Online" präsentiert am 26. Jänner 2023 die Forschungsergebnisse im Kontext der multireligiösen Großstadt Wien.

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Bereits 400.000 Anmeldungen für Weltjugendtag in Lissabon

Auch der österreichische Jugendbischof Stephan Turnovszky lädt ein, gemeinsam mit ihm und Jugendlichen aus ganz Österreich zum WJT zu reisen. Gruppenfahrten aus Österreich online im Überblick.

Das niederschwellige Angebot richtet sich speziell an Mütter mit Kindern unter fünf Jahren aus der Ukraine, die keine entsprechenden Kinderbetreuungsplätze haben.

Don Bosco Gedenktag am 31. Jänner: Sicherheit für Kriegskinder

Jedes Jahr am 31. Jänner erinnert die Don Bosco Familie an ihren Ordensgründer Johannes Bosco und feiert den Priester und Jugendseelsorger aus Turin (Italien) in ihren Niederlassungen.

Van der Bellen würdigt 'Missio'-Jugendaktion

Van der Bellen würdigt "Missio"-Jugendaktion

Bundespräsident lobt Einsatz der beteiligten Kinder und Jugendlichen für "globale Solidarität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung".

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24 Stunden "open house", hieß es auch 2022 zu Weihnachten wieder in St. Florian. Jugendliche und Junge Erwachsene, die niemand zum feiern hatte, waren eingeladen.

Sternsingen: 85.000 Kinder bringen Segen und bitten und Spenden

Sternsingen: 85.000 Kinder bringen Segen und bitten und Spenden

Sternsingeraktion 2022/23 startet am 27. Dezember mit Auftaktbesuch bei Kardinal Schönborn. Dreikönigsaktion ruft dazu auf, mit Spende zum "Vierten König" zu werden und Frauen und Kinder in Kenia zu unterstützen.

Drei Mal Jüngerschaftsschulung 2023: Next Level, Mathetes und Follow Me!

Was ist Jüngerschaft? Was bedeutet es, Jünger Jesu zu sein? Gibt es für mich einen nächsten Schritt mit Gott? Drei Veranstaltungsformate in der HOME Base Wien beschäftigen sich genau mit diesem Thema Jüngerschaft.

Über 1.000 Gäste bei vorweihnachtlicher Feier "ShutUp! It's Christmas"

Jugendgottesdienst mit DJ-Party in Wiener Sofiensälen des Zentrums Johannes Paul II.
MEKT Jugendpastoralkonferenz

Jugendpastoral-Zuständige Mitteleuropas berieten über Synode

MEKT Jugendpastoralkonferenz mit Synoden-Untersekretärin Becquart und Jugendbischof Turnovszky im Zeichen des Austauschs und des "aufmerksamen Zuhörens".

Bisher 200.000 Anmeldungen für Weltjugendtag 2023 in Lissabon

Bisher 200.000 Anmeldungen für Weltjugendtag 2023 in Lissabon

Große Gruppen besonders aus Italien, Brasilien, Spanien und Frankreich angemeldet. Wallfahrtsort Fatima und Weltsynode werden bei katholischem Großereignis eine Rolle spielen. Nationalkoordination rechnet mit 3.000 jugendlichen Pilgern aus Österreich.

Sternsinger unterstützen 2022/23 Frauen und Mädchen in Kenia

Sternsinger unterstützen 2022/23 Frauen und Mädchen in Kenia

Projekt "Yarumal Missionaries" will durch Bildung und Friedensarbeit die Lebenssituation von Frauen und Mädchen am Horn von Afrika verbessern, die nach wie vor von Kinderheirat und Genitalverstümmelung betroffen sind.

Neues Kolpinghaus Wien-Alsergrund eröffnet

Neues Kolpinghaus Wien-Alsergrund eröffnet

Das neue Haus auf historischem Kolping-Grund bietet 150 Zimmer für Studierende, sechs Wohnungen für Senioren und 20 Wohnplätze für junge Frauen in Notsituationen.

 Gresa Lupci, Gabriela Berisha, Tejveer Nijjar mit Jugend Eine Welt-Geschäftsführer Reinhard Heiserer

„Tag der Lehre XXL“: Die Lehre bei Jugend Eine Welt als Karrierechance

Jugend Eine Welt ist Pionier bei Lehrlingsausbildung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit. „Im Zuge des „Tag der Lehre XXL“ möchte ich auch andere Hilfsorganisationen dazu motivieren, zu prüfen, inwieweit ihnen die Zurverfügungstellung einer Lehrstelle möglich ist“, so Geschäftsführer Heiserer.

23. Oktober: ServusTV-Jugendgottesdienst zum Weltmissionssonntag aus Wien

23. Oktober: ServusTV-Jugendgottesdienst zum Weltmissionssonntag aus Wien

Fernsehgottesdienst zum Weltmissionssonntag: „Leave a mark! – Setz ein Zeichen!“ Die Salesianische Jugendbewegung lädt herzlich zum ServusTV-Jugendgottesdienst in Neuerdberg ein, der am 23. Oktober ab 9.00 Uhr live via ServusTV übertragen wird.

Bunter Auftakt zur Schulinitiative 'wertvoll & tatkräftig'

Bunter Auftakt zur Schulinitiative "wertvoll & tatkräftig"

Initiative legt im aktuellen Schuljahr Fokus im Religionsunterricht und in katholischen Schulen auf die Themen Demokratie und Menschenrechte, Schöpfungsverantwortung und soziale Gerechtigkeit.

Niederösterreich: Neuer katholischer Bildungscampus eröffnet

Niederösterreich: Neuer katholischer Bildungscampus eröffnet

"Stella"-Campus in Seebenstein in Region Wiener Neustadt umfasst Volksschule und Kindergarten, künftig auch Mittelschule und Oberstufengymnasium.

Religionsunterricht: Jahresschwerpunkt 2022/23: „wertvoll und tatkräftig“

Unter dem Motto „wertvoll & tatkräftig“ setzt der Religionsunterricht und die katholischen Schulen in der Erzdiözese Wien im Schuljahr 2022/23 auf die Befähigung junger Menschen, sich aktuellen und zukünftigen Herausforderungen kompetent zu stellen. Auftaktveranstaltung am 13. Oktober 2022.

Religionsolympiade 'Theolympia' heuer zu 'Sprengkraft Hoffnung'

Religionsolympiade "Theolympia" heuer zu "Sprengkraft Hoffnung"

Bereits zum dritten Mal sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, Beiträge aus dem Religionsunterricht in den Kategorien "Essay" oder "Fotobeitrag" einzureichen.

Ideenwettbewerb: Innovationsfonds x DENK DICH NEU

Ideenwettbewerb: Innovationsfonds x DENK DICH NEU

Zusätzlich zu den üblichen Einreichungen des Innovationsfonds gibt es zum ersten Mal auch die Möglichkeit, an einem Wettbewerb teilzunehmen. Zum Einreichtermin 15.November 2022 laden wir ein, Projekte im Zuge der österreichweiten Kampagne „Denk dich neu“ einzureichen.

Kommt und Feiert!

Am Samstag, 22 Oktober lädt die Junge Kirche Wien zu Präsentation, Workshops, Imbiss & Feiern bei der Abschlusspräsentation der Ergebnisse von "Sakramente im Kindes- und Jugendalter neu denken". Anmeldung bis 10. Oktober.

AGO – die Actionmesse für Kids „Kreis-Lauf“

AGO – die Actionmesse für Kids „Kreis-Lauf“

Am 2. Oktober in der Pfarre Machsraßen, am 16. Oktober in der Pfarre Kaiserebersdorf und am 23. Oktober in der Pfarre Breitenfeld heißt es wieder Action und Gottesdienst für Kinder.

Start.klar!

Am Montag, den 19. September fand in Stockerau der Auftakt zu „start.klar“, einem Vernetzungstreffen für Engagierte in der pfarrlichen Kinder- und Jugendpastoral statt.

Hands on Mentoring feiert siebenjähriges Bestehen

Hands on Mentoring feiert siebenjähriges Bestehen

Mentees, Mentorinnen und Mentoren feierten mit Weihbischof Franz Scharl, das siebenjährige Bestehen von "Hands on Mentoring".

Junge Kirche hat ab sofort zwei Vollzeit-Seelsorger

Junge Kirche hat ab sofort zwei Vollzeit-Seelsorger

Zwei Priester widmen sich ab sofort zur Gänze der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit in der Erzdiözese Wien: Hannes Grabner und Thomas Pfandler wollen den Glauben für junge Menschen mit kreativen Angeboten positiv erfahrbar machen.

Papst zum Weltjugendtag: Junge Menschen sind immer Hoffnung

Franziskus ermutigt Jugendliche zu "guter Eile", die "immer nach oben und zu unseren Mitmenschen" führt. 37. katholischer Weltjugendtag findet im August 2023 in Lissabon statt.

Auf den Berufungsspuren des Heiligen Franz von Assisi

Auf den Berufungsspuren des Heiligen Franz von Assisi

Ein Bericht von der Pilgerreise junger Erwachsener von 11. Juli  bis 16. Juli 2022. Anhand der Biografie des Heiligen Franziskus wurden die Themenschwerpunkte „Gott, Identität und Berufung“ in den Blick genommen.

Rockfestival 'Key2Life': Neuauflage auf der Wiener Donauinsel

Rockfestival "Key2Life": Neuauflage auf der Wiener Donauinsel

Christliches Musik-Event von 13. bis 15. August soll unkonventionellen Zugang zur Spiritualität eröffnen. Auch geistliche Programmpunkte wie Messfeier mit Jugendbischof Turnovszky stehen am Programm.

Festivalseelsorgerin: 'Wir sind nicht dort, um zu missionieren'

Festivalseelsorgerin: "Wir sind nicht dort, um zu missionieren"

Als Seelsorgerin hat Julia Ruf zahlreiche Gespräche beim "Nova Rock" geführt und stieß dabei auf viel Wohlwollen.

Jugend Eine Welt-Senior Expert Josef Loderbauer (rechts) bei seiner Arbeit vor Ort mit künftigen SolartechnikerInnen

Jugend Eine Welt bildet Jugendliche in Afrika und Indien zu SolartechnikerInnen aus

"Nachhaltige Berufsausbildung schafft Zukunftsperspektive und verhindert Armut", so Geschäftsführer Reinhard Heiserer im Vorfeld des World Youth Skills Day.

'Denk Dich Neu': Vom Salzburgring zur Walk on Water Challenge

"Denk Dich Neu": Vom Salzburgring zur Walk on Water Challenge

Mit gleich zwei innovativen Formaten zeigte die Katholische Kirche in der vergangenen Woche Präsenz unter Jugendlichen: beim Salzburger "Electric Love Festival" und bei der "Walk on Water Challenge" in Vorarlberg.

Global im Einsatz: Bundespräsident verabschiedet Freiwillige in den Auslandsdienst

Global im Einsatz: Bundespräsident verabschiedet Freiwillige in den Auslandsdienst

17 junge Erwachsene zeigen, dass sie sich für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Globalen Süden einsetzen: Sie starten diesen Sommer ihren freiwilligen Auslandsdienst mit der Entsendeorganisation VOLONTARIAT bewegt.

Festivalseelsorger: Reaktionen auf kirchliche Präsenz sehr positiv

Festivalseelsorger: Reaktionen auf kirchliche Präsenz sehr positiv

Referent für Festivalseelsorge, Florian Baumgartner: Viel Gesprächsbedarf bei Festivalbesuchern, Glaubens- oder Kirchenthemen spielen dabei aber kaum eine Rolle.

SONGCAFE Video: Steht auf und preiset den Herrn (Cover)

SONGCAFE Video: Steht auf und preiset den Herrn (Cover)

Die jungen Sängerinnen der Jugendchöre der Pfarren Stockerau & Probstdorf unter der Leitung von Nikolaus Pesl singen "Steht auf und Preiset den Herrn" (Cover). Aufgenommen im Stephansdom, zu hören auch die Riesenorgel, gespielt von Domorganist Konstantin Reymaier.

Junge Erwachsene kommen zu europäischem Taize-Treffen nach Turin

Junge Erwachsene kommen zu europäischem Taize-Treffen nach Turin

Treffen ist Ersatztermin für das traditionelle Treffen über Silvester, das wegen der Pandemie digitale abgehalten werden musste.

Erfolgreiches Schuljahr für die Privatschulen der Erzdiözese Wien

Erfolgreiches Schuljahr für die Privatschulen der Erzdiözese Wien

Mit hochsommerlichen Temperaturen geht das aktuelle Schuljahr zu Ende, das einigen Anlass zur Freude in den Privatschulen der Erzdiözese Wien bot: Schulen und Geschäftsführung können stolz auf diverse Erfolge im akademischen wie auch im musikalischen Bereich verweisen.

Erfolgreiches Privatgymnasium in Klosterneuburg expandiert

Erfolgreiches Privatgymnasium in Klosterneuburg expandiert

Doppelte Zukunftsentscheidung für das Gymnasium und Realgymnasium der Schulstiftung der Erzdiözese Wien in Klosterneuburg.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.pfarre-auferstehung-christi.at/
jump to top