Mit einem bewegenden Gottesdienst verabschiedete sich der Pfarrverband „An der Brünnerstraße Mitte“ von Pater Anton, der nach 19 Jahren seelsorglicher Tätigkeit in den Ruhestand tritt.
In einem festlichen Gottesdienst nahm die Pfarrgemeinschaft des Pfarrverbands „An der Brünnerstraße Mitte“ am Sonntag, 22. Juni 2025, Abschied von Pater Anton, der nach 19 Jahren seelsorglicher Tätigkeit als Pfarrmoderator seinen wohlverdienten „Unruhestand“ antritt.
Im Rahmen einer feierlich gestalteten Pfarrgemeinschaftsmesse in Gaweinstal wurde Pater Anton für seine jahrelange Hingabe, seinen unermüdlichen Einsatz und seine große Menschlichkeit gedankt. Es war eine besondere Ehre, Weihbischof Stephan Turnovszky sowie Abt Nikolaus Poch (Schottenstift Wien) begrüßen zu dürfen, die gemeinsam mit der Gemeinde die Heilige Messe zelebrierten. Für die musikalische Gestaltung sorgte ein großer Chor, der der Feier eine tief bewegende und festliche Atmosphäre verlieh.
Pater Anton, Schottenbenediktiner und Dechant des Dekanats Mistelbach–Bad Pirawarth, hat die Pfarrlandschaft der Region nachhaltig geprägt. Sein Wirken umfasste zunächst die Pfarren Gaweinstal, Pellendorf (mit Atzelsdorf) und Schrick, später kamen Höbersbrunn und schließlich sieben weitere Pfarren hinzu. Durch seine Offenheit – symbolisiert etwa durch das geöffnete Pfarrhoftor in Gaweinstal – sowie durch seine verlässliche seelsorgliche Begleitung, seine Ruhe und Geduld wurde er für viele Menschen zum wichtigen Wegbegleiter.
Auch Herausforderungen wie personelle Engpässe, strukturelle Veränderungen und eine zunehmende Bürokratie meisterte Pater Anton stets mit Besonnenheit und Hingabe. Die vielen Projekte, vor allem die Sanierung des Pfarrhofes in Gaweinstal , Gottesdienste, Begegnungen und Begleitungen im Leben der Menschen hinterlassen ein bleibendes Zeugnis seines Dienstes.
In launigen Worten erinnerte die Pfarrgemeinde während der Feier an Stationen seines Wirkens, betonte aber auch die tiefe Dankbarkeit für sein Dasein – sei es bei Taufen, Trauungen oder Abschieden, oder einfach mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Menschen.
Pater Anton wird seinen Ruhestand in ländlicher Umgebung verbringen – zur Freude vieler Gemeindemitglieder, die hoffen, ihn auch künftig gelegentlich wieder willkommen heißen zu dürfen.
Der Pfarrverband „An der Brünnerstraße Mitte“ – bestehend aus den Pfarren Bad Pirawarth, Gaweinstal, Groß-Schweinbarth, Höbersbrunn, Kleinharras, Niedersulz, Obersulz, Pellendorf und Schrick – dankt Pater Anton von Herzen für sein jahrzehntelanges Wirken und wünscht ihm Gottes reichen Segen für die kommende Zeit.