Thursday 17. July 2025
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
      • Hinweis geben
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • St. Elisabeth-Stiftung
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Nachkriegsgeschichte
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof em.
      • Weihbischöfe
      • Administrator
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Franziskus
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
      • Hinweis geben
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • St. Elisabeth-Stiftung
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Nachkriegsgeschichte
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
      • Diözesanlandkarte
    • Menschen
      • Erzbischof em.
      • Weihbischöfe
      • Administrator
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Franziskus
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
05.10.2017 · Aus der Diözese · Familie

Katholischer Familienverband will Kinderwahlrecht für Kinder

Im Sinne der Generationengerechtigkeit sollen politische Parteien "kreative und konstruktive Lösungen zur politischen Mitbestimmung dieser Bevölkerungsgruppe andenken und umsetzen", fordert Barbara Fruhwürth, Vorsitzende des KFVW, und plädiert für ein Mitbestimmungsrecht für alle, auch im Sinne eines Kinderstimmrechts.

KFVW-Vorsitzende Fruhwürth: "Kinder und Jugendliche in der öffentlichen Meinungsbildung unterrepräsentiert". Mitbestimmungsrecht für alle.

Seine Forderung nach einem "Kinderwahlrecht", das auch Kindern - vertreten durch ihre Eltern - eine Stimme bei Wahlen sichert, hat der Katholische Familienverband der Erzdiözese Wien (KFVW) anlässlich der bevorstehenden Nationalratswahl erneuert. "Kinder und Jugendliche sind in der öffentlichen Meinungsbildung unterrepräsentiert und verlieren angesichts der immer älter werdenden Bevölkerung an politischem Gewicht", heißt es in einer Aussendung des Verband am Donnerstag, 5. Oktober 2017.

 

Generationengerechtigkeit

Im Sinne der Generationengerechtigkeit sollen politische Parteien "kreative und konstruktive Lösungen zur politischen Mitbestimmung dieser Bevölkerungsgruppe andenken und umsetzen", fordert Barbara Fruhwürth, Vorsitzende des KFVW, und plädiert für ein Mitbestimmungsrecht für alle, auch im Sinne eines Kinderstimmrechts.

 

Der Familienverband erhofft sich dadurch Verbesserungen in der Familienpolitik. "Wenn Kinder und Jugendliche an der Entscheidungsfindung beteiligt werden, rücken ihre Bedürfnisse verstärkt in den öffentlichen Fokus, da sie dann für die Parteien mit ihrem potentiellen politischen Gewicht interessant sind." Damit werde auch verhindert, "dass Politik von Heute zu Lasten der nächsten Generation geht", ist Fruhwürth überzeugt.

 

Bereits in der Vergangenheit hat der KFVW die Einführung eines Kinderstimmrechts auf Bezirks, kommunaler sowie bundespolitischer Ebene gefordert. Praktisch umgesetzt könne dies durch ein Vertretungsrecht der Eltern werden, wie es beispielsweise bereits bei Wahlen von Pfarrgemeinderäten der Kirche der Fall sei.

created by: red/kap
05.10.2017
back
Kontakt und Information:

Katholischer Familienverband Wien:
www.familie.at/wien

Nachrichten
Jugendliche spielen Volleyball am Strand

"Last Minute": Kirchliche Organisationen laden zu Sommer-Jugendevents

Sportliche und spirituelle Ferienangebote vom Zeltlager am Attersee bis Taizé-Reise nach Frankreich.

Sonnenaufgang

TV-Gottesdienste am Sonntag aus Oberösterreich und der Steiermark

Am kommenden Sonntag, 20. Juli, können in Österreichs Medien wieder Gottesdienste mitgefeiert werden.

Pummerin

Österreichweites Glockenläuten gegen den Hunger am 25. Juli

Die Bischofskonferenz hat das österreichweite Kirchenglockenläuten bei ihrer letzten Vollversammlung beschlossen. Mehr als 3.000 Kirchen beteiligen sich.

Fußabdrücke in der Wüste

Caritas startet österreichweite Hungerkampagne

Konflikte, Armut und Klimakrise sind Haupttreiber für zunehmenden Hunger im Globalen Süden.

Vizerektor/in für KPH Wien/Niederösterreich gesucht

"Gesucht wird eine engagierte, fachlich exzellente Persönlichkeit mit Leitungs-, Kommunikations- und Kooperationskompetenz sowie mit Führungserfahrung, der die qualitätsvolle, wissenschaftsbasierte und innovative Bearbeitung der Schnittstelle von Schule und LehrerInnenbildung ein Anliegen ist," heißt es in der Ausschreibung.

Pilgerstäbe am Jakobsweg im Weinviertel

Gemeinsam unterwegs am Jakobsweg: Ökumenischer Vikariatspilgertag 2025

Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Jakobswegs Weinviertel laden das Vikariat Unter dem Manhartsberg und die Bildungsakademie Weinviertel zu einem Pilgertag ein – gemeinsam mit der evangelischen Pfarrgemeinde Stockerau und Weihbischof Stephan Turnovszky.

Eingang Universität Wien

Über 1.200 Teilnehmer bei Religions-Akademie an Universität Wien

Sprecher des organisierenden Forschungszentrums "Religion and Transformation", Appel: Religionspolitische Fragestellungen rücken neu in den Fokus. Neues Interesse an Religion unter Jugendlichen speziell in stark säkularisierten Ländern feststellbar.

Digitale Seelsorge: Große Nachfrage nach Maturasegen per WhatsApp

Bei der Aktion „Be Blessed!“ erhielten Schülerinnen und Schüler über 13.000 ermutigende WhatsApp-Nachrichten. Die vielen seelsorglichen Anfragen zeigen den Bedarf an digitaler Seelsorge.

Blick auf Bregenz und den Bodensee

Gottesdienstübertragung aus Bregenz zur Eröffnung der Festspiele

ORF sendet aus der Pfarre Bregenz-St. Gallus - ServusTV sendet aus dem Burgenland.

Öko-Fair-Sozialer Spaziergang

Mit offenen Augen durch die Stadt: Öko-Fair-Sozialer Spaziergang inspiriert zum Umdenken

Im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 lud Welthaus Wien zu einem besonderen Stadtspaziergang durch den ersten Bezirk. Unter dem Motto „Pilger:innen der Hoffnung“ setzten sich Teilnehmende aus Wien und Niederösterreich mit Fragen rund um Umwelt, Gerechtigkeit und gesellschaftliche Teilhabe auseinander.

"Christophorus-Aktion": MIVA sammelt Spenden für Rumänien

Hilfe für Lebensmittelbank in Temeswar. Fahrzeuge für Caritas. Weltweit werden Projekte in 50 Ländern unterstützt.

Sprecher in einem Seminar voller junger Leute.

Vorsicht bei Kursen zur Selbstoptimierung

Wiener Weltanschauungsexperte Wurzrainer: Großer Druck bei jungen Menschen und viele unseriöse Angebote. Weltanschauungsreferenten wollen mit laufendem Schulprojekt "Der perfekte Mensch" gegensteuern. Warnung vor Aktivitäten der koreanischen "Shincheonji Church of Jesus".

Kirchliche Präventionsordnung 'Die Wahrheit wird euch frei machen'

"Spirituelle Gewalt": Kirche arbeitet an Richtlinien

Bischofskonferenz und Ordenskonferenz nehmen spirituelle Gewalt stärker in den Blick. Moraltheologe Schaupp, Mitglied der Arbeitsgruppe "Spirituelle Gewalt", im Kirchenzeitungsinterview zu Begrifflichkeiten sowie Aufarbeitung und Prävention.

Kirche in Hirschwang zum Verkauf angeboten

Da es für die Pfarre aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr möglich ist, die Kirche und das ehemalige Pfarrhaus zu erhalten und die Sonntagsgottesdienste zuletzt kaum noch besucht waren, haben sich die Erzdiözese Wien und die Pfarre dazu entschlossen, die Gebäude und den Grund zu verkaufen.

Seelsorge im Krankenhaus

Neuer Lehrgang für ehrenamtliche Seelsorger:innen

Im Oktober 2025 startet ein neuer Ausbildungslehrgang der Erzdiözese Wien zum/r ehrenamtlichen Seelsorger:in in Krankenhäusern und Pflegeheimen. 

Alte einsame Frau im Spital

Einsamkeit

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, aus der Zeitung HEUTE, am Freitag, 11. Juli 2025.

Eingang Universität Wien

Religion und Wandel: EuARe-Konferenz in Wien eröffnet

Europäische Religionsakademie tagt in Wien. Keynotes von Franz Fischler und Grace Davie zu Keynotes zu Religion, Säkularisierung, Populismus und gesellschaftlichem Wandel in Europa.

Am Samstag, dem 5. Juli 2025 trafen sich PGR und VVR von Deutsch Wagram, Strasshof und Gänserndorf im Eisenbahnmuseum Strasshof „Das Heizhaus“ zu einem Inspirationstag.

"Gemeinsam unterwegs" – PGR und VVR 2025 als "Pilger der Hoffnung" gesendet

Der Seelsorgeraum "Marchfeld Nord" ist der einzige im Vikariat Nord, der drei Stadtpfarren mit insgesamt über 33.000 Einwohnern umfasst.

Am Sonntag, 6. Juli 2025, legte Frater Dominicus Maria Armbruster OP in der Wiener Dominikanerkirche S. Maria Rotunda im Rahmen der Heiligen Messe die Feierliche (auch: ewige) Profess ab und gelobte damit, sich auf Lebenszeit an den Orden der Predige

Versprechen auf Lebenszeit gegeben

Am Sonntag, 6. Juli 2025, legte Frater Dominicus Maria Armbruster OP in der Wiener Dominikanerkirche S. Maria Rotunda im Rahmen der Heiligen Messe die Feierliche (auch: ewige) Profess ab und gelobte damit, sich auf Lebenszeit an den Orden der Predigerbrüder zu binden.

Apostolischer Administrator Josef Grünwidl

Grünwidl: Wohl spätestens im Advent neuer Erzbischof von Wien

Wiener Apostolischer Administrator Grünwidl im NÖN-Interview über seine Rolle als Administrator, anstehende Reformaufgaben in der Kirche und warum er nicht Erzbischof von Wien werden möchte.

15 junge Freiwillige starten in wenigen Wochen ihren Sozialdienst in Bildungs- und Sozialprojekten auf der ganzen Welt.

Freiwillige aus Erzdiözese Wien gehen nach Ecuador, Georgien, Kambodscha, Kenia und Kolumbien

15 junge Freiwillige starten in wenigen Wochen ihren Sozialdienst in Bildungs- und Sozialprojekten auf der ganzen Welt. Acht von ihnen kommen aus der Erzdiözese Wien.

Ein Mädchen malt.

Heiliges Jahr: Katholischer Familienverband startet österreichweiten Malwettbewerb

„Pilger der Hoffnung“ ist das Motto des Heiligen Jahres, das 2025 stattfindet. Aus diesem Anlass startet der Katholische Familienverband den Malwettbewerb „Bilder der Hoffnung“ und ruft auf, sich kreativ mit dem Thema Hoffnung auseinanderzusetzen.

Dreifaches Jubiläum von Pater Hans Schwarzl SDB feierlich mit einem Dankgottesdienst am Sonntag, den 6. Juli 2025 in seiner Heimatgemeinde Föllim begangen.

Ein Leben in Gottes Dienst

Dreifaches Jubiläum von Pater Hans Schwarzl SDB feierlich mit einem Dankgottesdienst am Sonntag, den 6. Juli 2025 in seiner Heimatgemeinde Föllim begangen.

10. Wallfahrt der katholischen und zugleich die 5. ökumenische Wallfahrt der evangelischen und katholischen Religionslehrerinnen.

Pilgern mit Sinn: Liebe, Dienst und Gemeinschaft erleben

„Die Liebe hört niemals auf“ – Unter diesem Leitwort machten sich katholische und evangelische Religionslehrer:innen auf den Weg durch das Mühlviertel.

Blick vom Hospiz auf Jerusalem

Österreich-Hospiz in Jerusalem nimmt Betrieb wieder auf

Pilgergästehaus startet mit 10. Juli Nächtigungsbetrieb. Interim-Rektor Maier: "Es ist schwer, Außenstehenden zu vermitteln, dass hier zwei Tage nach einem Raketenangriff wieder völlige Normalität herrschen kann."

Eine Lern- und Begegnungsreise nach Lodwar, Kenia

Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung – Eine Lern- und Begegnungsreise nach Lodwar, Kenia

Eine Gruppe aus der Erzdiözese Wien reist im Juli 2025 nach Lodwar, Kenia – für interkulturellen Austausch, gemeinsames Lernen und gelebte weltkirchliche Solidarität.

Ossiacher See in Kärnten.

ORF überträgt Eröffnungsmesse zum "Carinthischen Sommer" aus Kärnten

Gottesdienstübertragungen am Sonntag (6. Juli) aus Kärnten und Niederösterreich.

Ehemalige Absolventen feiern 50-jähriges Jubiläum in Ober Sankt Veit

Generationen im Gespräch: Absolventen des ehemaligen Seminars für kirchliche Berufe treffen Seminaristen des diözesanen Missionkollegs "Redemptoris Mater"

Administrator Josef Grünwidl zu Besuch bei "Gesprächsinsel"

Am 2. Juli 2025 besuchte Josef Grünwidl, Apostolischer Administrator der Erzdiözese Wien, die Gesprächsinsel, ein seelsorgliches Angebot der Österreichischen Ordenskonferenz im Herzen Wiens.

Ausflug der AKH-Ehrenamtlichen: 'Wiedermal raus aus dem Krankenhaus'

Ausflug der AKH-Ehrenamtlichen: "Wiedermal raus aus dem Krankenhaus"

Der jährliche Ausflug der ehrenamtlichen Krankenhausseelsorgenden des AKH Wien am 26. Juni 2025 begann mit einer Führung in der Russisch-Orthodoxen Kathedrale zum heiligen Nikolaus in der Jauresgasse und wurde mit einer Ausstellungsbesichtigung im Belvedere fortgesetzt.

Hitzewelle

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE am 4.Juli 2025

Wien gedenkt der Opfern von Damaskus: Hunderte bei Friedensgebet

Hunderte Menschen haben sich gestern Abend in Wien zu einem bewegenden Friedensgebet versammelt. Sie gedachten der Opfer eines Terroranschlags auf eine Kirche in Damaskus vor zehn Tagen.

Piles of the different garbage on a ground

Papst ruft zu Umweltgerechtigkeit auf: "Welt im Verfall"

Botschaft von Leo XIV. zum Gebetstag für die Bewahrung der Schöpfung veröffentlicht. Papst: "Die Schwächsten leiden als Erste unter den verheerenden Auswirkungen des Klimawandels, der Entwaldung und der Umweltverschmutzung".

SchülerInnen spendeten 81 Brillen für Menschen in Afrika

SchülerInnen spendeten 81 Brillen für Menschen in Afrika

SchülerInnen und Schüler des Gymnasiums in der Dreihackengasse in Graz haben 81 Brillen gesammelt und an das Blindenapostolat der Erzdiözese Wien übergeben.

Kirchliche Kulturvermittler erkundeten Wiener Kapuzinergruft

Kirchliche Kulturvermittler erkundeten Wiener Kapuzinergruft

Jahrestagung der ARGE Kulturvermittlung fand im Wiener Kapuzinerkloster statt und widmete sich "Erkundungen zwischen Leben und Tod".

Buckow-Orgel Maria Treu

Die neue Orgeldatenbank der Erzdiözese Wien

Nach jahrelanger Bestandserhebung ist die neue Orgeldatenbank der Erzdiözese Wien nun online. Alle Instrumente des Stadtvikariats sind darin erfasst. Nord- und Südvikariat werden in den nächsten Jahren folgen. 

 David Steindl-Rast

Neuer Chatbot ermöglicht virtuelles "Gespräch" mit David Steindl-Rast

Die KI-basierte Dialog-App mit spirituellen Inspirationen aus dem Gesamtwerk des Benediktinermönchs für den Alltag. Der Salzburger Entwickler und Informatikprofessor Pree: "App macht Bruder Davids Wissen für jüngere Generation lebendig".

Abschlussgottesdienest der Mitarbeiter:innen der Privatschulen der Erzdiözese Wien.

Vertrauen wagen – Hoffnung als Fundament katholischer Bildung

Es ist einer der zentralen Begriffe im Christentum: die Hoffnung. Sie durchzieht die christliche Botschaft wie ein roter Faden — und stand heuer auch als Leitmotiv und Thema über dem alljährlichen feierlichen Abschlussgottesdienest der Mitarbeiter:innen der Privatschulen der Erzdiözese Wien.

Blasmusiker auf einem Festival.

Gottesdienstübertragung live vom Festival "Woodstock der Blasmusik"

5.000 Musikbegeisterte feiern Gottesdienst in Oberösterreich - ORF 2 überträgt evangelischen Gottesdienst aus dem Burgenland. Servus TV sendet aus Niederösterreich.

Solo woman plan summer travel budget trip after coronavirus crisis

Reisesegen

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, aus der Zeitung HEUTE, am Freitag, 27. Juni 2025.

Katharina Dolezal (Leiterin des Refugiums Collegialität), Nicole Meissner (Geschäftsführerin der St. Elisabeth-Stiftung), Thomas Böck (Vorsitzender Collegialität Privatstiftung), Daniel Resch (Bezirksvorsteher Döbling) und Josef Grünwidl (Administrat

„Refugium Collegialität“ eröffnet: Neue Unterstützungsangebote für Kinder und Familien

Ab Herbst werden im neu errichteten Haus in Wien-Döbling Lerngruppen, therapeutische und psychosoziale Begleitung sowie Gemeinschaftsaktivitäten angeboten.

Papst Leo XIV.

Leo XIV. stärkt Reformprozess der Weltsynode

Der Papst traf Mitglieder des Ordentlichen Rates des Generalsekretariates der Bischofssynode. Leo XIV.: "Synodalität ist ein Stil, eine Haltung, die uns hilft, Kirche zu sein und authentische Erfahrungen von Teilhabe und Gemeinschaft zu fördern".

Letzte Herz Jesu-Andacht im Stephansdom

Der feierlichen Abschluss der Herz Jesu Andachten im Stephansdom, findet am Hochfest des Heiligsten Herzens Jesu, Freitag, 27. Juni statt. Der Feier steht Bischofsvikar P. Erich Bernhard vor. 

Emmaus am Wienerberg

Kirche Emmaus am Wienerberg saniert

Drei Seiten, drei Sprüche zieren nun die Kirche und sollen Passanten aufbauen. Die intensive Renovierung der Kirche Emmaus am Wienerberg ist kurz vor der Ferienzeit fertig geworden.

Kühle Kirchen im Sommer - Erfrischende Pilgerziele im Heiligen Jahr

Kühle Kirchen im Sommer - Erfrischende Pilgerziele im Heiligen Jahr

In diesem Heiligen Jahr 2025 bietet sich eine einzigartige Gelegenheit, spirituelle Erfahrungen mit sommerlicher Erfrischung zu verbinden. Die Erzdiözese Wien lädt ein, die Heiligen Stätten des Jubiläums zu besuchen und dabei die wohltuende Kühle historischer Kirchenräume zu genießen.

Pilotprojekt in Wien: Interreligiöser Religionsunterricht in vier Schulen erprobt

Pilotprojekt in Wien: Interreligiöser Religionsunterricht in vier Schulen erprobt

Was braucht ein zeitgerechter Religionsunterricht – in einer Gesellschaft, die vielfältiger ist denn je? Dieser Frage widmet sich ein interreligiöses Pilotprojekt in Wien.

Wiener Caritas startet Hitze-Hilfe und öffnet 23 Klimaoasen

Mit Pfarren in Wien und Niederösterreich öffnet die Caritas Pfarrgärten für Menschen in Not und bittet um Spenden für Hitze-Paket: 50 Euro für Sommerschlafsack, Sonnencreme und Trinkwasser.

„Ach du heilige Scheine!“ – Jetzt mitmachen und die Übernahme von Rechnungen gewinnen

Du hast viele Ideen für deine Jugendgruppe, aber das Budget ist immer zu knapp? Es gibt eine Chance, wie deine Rechnung übernommen werden kann. Ein wenig Kreativität ist dabei gefragt. Teilnahmeschluss ist der 31. Juli 2025.

Rolling bags, luggage suitcases on the platform of the railway passenger empty station next to the train, destination

„Reisesegen to go“ zum Start der Sommerferien

Ferienbeginn mit Gott: Im „Raum der Stille“ am Wiener Hauptbahnhof können alle, die möchten, am Freitag, dem 27. Juni 2025, einen Reisesegen für den Sommer und ihren Urlaub empfangen.

Es lebe das Leben - Kardinal Schönborn in der Festschrift 150 Jahre Haus der Barmherzigkeit

Wiens langjähriger Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn erklärt seine große Liebe zum Haus der Barmherzigkeit, die Bedeutung des christlichen Glaubens für einen „Grundwasserspiegel der Mitmenschlichkeit“ und den steigenden gesellschaftlichen Druck auf ältere, kranke Menschen.

back
Weitere Artikel zum Thema
Ein Mädchen malt.

Heiliges Jahr: Katholischer Familienverband startet österreichweiten Malwettbewerb

„Pilger der Hoffnung“ ist das Motto des Heiligen Jahres, das 2025 stattfindet. Aus diesem Anlass startet der Katholische Familienverband den Malwettbewerb „Bilder der Hoffnung“ und ruft auf, sich kreativ mit dem Thema Hoffnung auseinanderzusetzen.

Katharina Dolezal (Leiterin des Refugiums Collegialität), Nicole Meissner (Geschäftsführerin der St. Elisabeth-Stiftung), Thomas Böck (Vorsitzender Collegialität Privatstiftung), Daniel Resch (Bezirksvorsteher Döbling) und Josef Grünwidl (Administrat

„Refugium Collegialität“ eröffnet: Neue Unterstützungsangebote für Kinder und Familien

Ab Herbst werden im neu errichteten Haus in Wien-Döbling Lerngruppen, therapeutische und psychosoziale Begleitung sowie Gemeinschaftsaktivitäten angeboten.

Babysitter gesucht

Babysitter gesucht

Der Katholische Familienverband Wien startet den Babysitterdienst „Sicher & Geborgen“ als Ergänzung zum Omadienst. Bewerbungen von Babysitterinnen werden ab sofort angenommen.

Tanzpaar vor Kapelle

Sommernachtsball am Kahlenberg

Beliebter Ball im Schönstattzentrum findet heuer bereits zum elften Mal statt. Live-Musik, Weinviertler Weine, Cocktailbar, Tombola und mehr erwarten die Gäste.

Mamas Werkstatt

Mamas Werkstatt

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, aus der Zeitung HEUTE, am Freitag, 9. Mai 2025.

Zwei kinder bemalen Ostereier

Ostern kindgerecht vermitteln: Jungschar bietet Materialien und Tipps

Ostergrußaktion und Vorbereitung auf Osterfest. Tipps zum Sprechen über Tod und Auferstehung.

Kinder-Orgel-Tag Meidling

Kinder-Orgel-Tag Meidling: Meet the queen of the instruments

Du möchtest die Orgel hautnah erleben und auch eine eigene Orgelpfeife bauen? - Dann bist du hier richtig. Bevor wir in ein Kinder-Orgelkonzert eintauchen, gibt es die Möglichkeit an einer kurzen interaktiven Orgelführung teilzunehmen.

Zwei Mädchen basteln und malen

Dom Museum Wien - Freundschaft und Kunst im Familienatelier

"Beste Freund*innen für immer", heißt es am Sonntag, 19. Jänner, für Kinder von 3 - 12 Jahren, beim Familienworkshop im Domatelier des Dom Museum Wiens.

Leihomas dringend gesucht!

Leihomas dringend gesucht!

Der Katholische Familienverband Wien sucht Leihomas in Wien und Wien-Umgebung.

Young woman with hands up the sun light finding happiness, peace and hope

Ladies Lounge - Female Empowerment für Alleinerziehende

Über 2025 gibt es drei Themenblöcke mit 18 Veranstaltungen zu je 100 Minuten zu den Themen Selbstfürsorge & Self-Awareness für Resilienzförderung, Stressmanagement & Selfmanagement, Burnout Prävention, Gewaltprävention & Konfliktmanagement sowie gelingende Beziehungsgestaltung.

Seit 1997 gibt es den beliebten besinnlichen Abendbesuch im Stephansdom. Das Kinderführungsteam – nunmehr bestehend aus Margareta Chwatal, Reinhard H. Gruber, Karl Grohmann, Georg Urban und Florian Bauchinger – bietet diese Art von Führungen für Kind

Kinderführung im Stephansdom: „Happy Birthday, Rudolf“

Am Freitag, 8. November 2024, um 19.30 Uhr, gibt es wieder eine abendliche Kinderführung im Stephansdom. Jetzt anmelden.

Sonntagsfrühstück für Alleinerziehende in Wien

Sonntagsfrühstück für Alleinerziehende in Wien

Einmal im Monat lädt die Kontaktstelle für Alleinerziehende der Erzdiözese Wien alle Mamas und Papas, die ihre Kinder alleine großziehen, zu einem gemeinsamen Frühstück ein.

Kind wird getröstet und in den Arm genommen.

Mit Kinder über Tod und Trauer sprechen - aber wie?

Jungschar-Vorsitzende Schippani-Stockinger: "Kinder haben ein Recht darauf, über den Tod und die damit verbundenen Gefühle wie Trauer, Angst und Verlust zu sprechen". Allerheiligen- und Allerseelen-Rituale kindgerecht anpassen.

Verkleiden als Heilige: 'Santosanti' als Alternative zu Halloween

Verkleiden als Heilige: "Santosanti" als Alternative zu Halloween

Neue "missio"-Broschüre macht Geschmack auf Heiligen-Kostümpartys am Vorabend des Allerheiligenfestes.

Oma-Opa-Enkel-Wallfahrt nach Maria Schnee

Die Seniorenpastoral lädt alle Großeltern mit ihren Enkelkindern zur gemeinsamen Wallfahrt am Sonntag, 13. Oktober, ein.

Vater und Tochter

Katholischer Familienverband startet kostenlose Vortragsreihe speziell für Väter

Unter dem Motto „Vater sein, verpass nicht die Rolle Deines Lebens“ setzt sich die Familienorganisation für mehr Väterbeteiligung ein und bietet im Herbst vier kostenlose Online- Seminare speziell für Papas.

Stift Herzogenburg: NÖKISS heuer mit Physik-Schwerpunkt

Stift Herzogenburg: NÖKISS heuer mit Physik-Schwerpunkt

Österreichs größtes Kinderfestival vom 23. bis 25. August und 30. August bis 1. September unter dem Motto "Quarks, Quanten & Quasare".

Caritas Wien: Schulstartaktion unterstützt Familien in Finanznot

Caritas Wien: Schulstartaktion unterstützt Familien in Finanznot

Die Caritas-Sammellager (carlas) bieten kostengünstige Schultaschen, Hefte, Stifte.  Direktor Schwertner: "Der Schulstart ist für viele Familien eine herausfordernde Situation und zusätzliche finanzielle Belastung". Die Caritas-Lerncafes sind weiterhin stark gefragt: 1.000 Kinder sind auf Wartelisten.

Großvater und Enkelsohn

Welttag der Großeltern: Oma, Opa, erzähl mir vom lieben Gott

Wie können Großeltern – wenn es auch im Sinn der Eltern ist – ihre Enkelkinder auf dem religiösen Weg begleiten? Beatrix Auer Leiterin der Seniorenpastoral der Kategorialen Seelsorge hat Tipps.

Kinderuni

Kinderuni: Beliebte Angebote aus Religionswissenschaft und Theologie

Experten der Katholisch-Theologischen Fakultät Wien bieten eine Entdeckungsreise durch Religionen und Kulturen für Kinder an. Auch steht eine malerische Einführung in die Kultur der Ostkirchen und göttlicher Tiere am Programm.

Babyfüße

Kirche feiert "Woche für das Leben"

Veranstaltungen, Feste und Aktionen - "Fest der Lebensfreude" im Innsbrucker Dom. Familien-Gottesdienst im Salzburger Dom.

Luftaufnahme vom Stephansdom

Brezina-"Musical" mit Uraufführung im Wiener Stephansdom

Bestseller "Die Bibel in Reimen" am 16. Mai und 17. Mai in Form eines Konzerts mit 100-köpfigem Kinderchor zu hören.

Mutter mit Tochter und Blumen zum Mutteratg

Kardinal bittet um Unterstützung für Mütter & Kinder in Not

Pünktlich zum Muttertag findet die traditionelle Muttertagssammlung in den Pfarren der Erzdiözese Wien statt. Die Spenden kommen der Beratungsstelle der St. Elisabeth-Stiftung zugute, die Erstanlaufstelle für Schwangere in Not ist.

Neuer Standort für „Mamas Werkstatt“

Neuer Standort für „Mamas Werkstatt“: Mama näht jetzt im Herzen Wiens

Das Social Business „Mamas Werkstatt“ der St. Elisabeth-Stiftung ist auf den Stephansplatz 6 übersiedelt. Dort wird alleinerziehenden Müttern in Notsituationen der (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben ermöglicht.

Mutter mit schlafendem Kind

Kontaktstelle für Alleinerziehende – Kooperation mit Pfarren gesucht

Gesucht werden Pfarren, die in ihrem Angebot für Familien gerne mit der Kontaktstelle für Alleinerziehende zusammenarbeiten möchten. „Wir wollen unsere Angebote dezentraler direkt in der Nachbarschaft der Menschen gestalten“, so Ursula Schuster. Sie hat im September 2022 die Leitung der Kontaktstelle für Alleinerziehende in der Erzdiözese Wien übernommen.

AGO – die Actionmesse für Kids

AGO – die Actionmesse für Kids bildet BaumeisterInnen aus

In Erlebnisstationen entdecken Kinder was sie können und werden dann zu Bausteinen mit denen sie selber ein großes Haus bauen.

Stift Kremsmünster

Jugend- und Jungfamilientreffen heuer in Kremsmünster

Von 16. bis 20. Juli Jungfamilientreffen erstmals im Stift Kremsmünster. Von 20. bis 25. Juli werden Jugendliche und junge Erwachsene aus Österreich, Schweiz, Südtirol und Deutschland erwartet.

Neues Schulgebäude in Klosterneuburg eingeweiht

Neues Schulgebäude in Klosterneuburg eingeweiht

Mit einer Segnungsfeier wurde am Donnerstag die Erweiterung des privaten Gymnasiums Klosterneuburg (pGK) eingeweiht. Das neue Gebäude bietet Platz für die Oberstufe und einige Sonderunterrichtsräume.

Kirchliche Kindergärten um bestmöglichen Bildungsstart bemüht

Kirchliche Kindergärten um bestmöglichen Bildungsstart bemüht

Wiener St. Nikolausstiftung lud zu Tagung "Code-Hoffnung". Bildungsminister Polaschek und Wiener Vizebürgermeister Wiederkehr mit dabei.

Coffee mugs hands holding on wood table, top view angle

Offene Gesprächsgruppe für Eltern die Konflikte mit ihren erwachsenen Kindern haben

Eine Anmeldung zur Gesprächsgruppe am Stephansplatz 6 ist nicht nötig. Termine gibt es noch bis Ende Juni.

Plakat Kinder Orgel Tag Meidling

Kinder Orgel Tag Meidling

Eintauchen in die faszinierende Welt der Orgel! Das können Kinder am Sonntagnachmittag, 7. April in der Pfarrkirche Meidling.

Wiener Ordensschule gewinnt Österreichischen Klimapreis

Wiener Ordensschule gewinnt Österreichischen Klimapreis

Katholische Privatvolksschule Maria Regina setzte sich gegen 252 Kindergärten und Schulen aus ganz Österreich durch.

GO – Actionmesse für Kids im Fasching

AGO – Actionmesse für Kids im Fasching

Am 28. Jänner verkleidet in die Messe gehen, bei der AGO - Faschingsmesse in der Pfarre Breitenfeld.

Kirche begrüßt geplante Änderungen bei Lehrer-Ausbildung

Katholische Schulverantwortliche Pinz: Vorschläge der Regierung bringen mehr Praxisbezug. Religionslehrer-Ausbildung wird deutlich aufgewertet und durch eigenständige zusätzliche Lehrbefähigung attraktiviert".

Ex-Skistar Felix Neureuther besuchte Wiener Pfarrkindergarten

Ex-Skistar Felix Neureuther besuchte Wiener Pfarrkindergarten

Bewegungsangebot "Beweg dich schlau!" des früheren Slalom-Asses seit zwei Jahren an allen Standorten der katholischen St. Nikolausstiftung.

Weihnachtsführung 2023 für Kinder und ihre Begleitpersonen

Am Donnerstag, 28. Dezember 2023, gibt es wieder die Gelegenheit auf eine abendliche Kinderführung durch den Dom. Jetzt anmelden.

Abendliche Familienführung im Stephansdom

Fr, 10. November, 19.30 Uhr: Das Kinderführungsteam bietet einen abendlichen Besuch im Stephansdom mit Familien an.

 

Wien: Kirchliche Kindergartenträger unterstützen Protest-Forderungen

Personal von städtischen wie privaten Kindergärten, Horten sowie der schulischen Freizeitbetreuung plant am 24. Oktober Betriebsversammlungen und Demonstrationen für bessere Betreuungsbedingungen.

Glettler: Familienfreundlichkeit ist 'Must have' für Kirche

Glettler: Familienfreundlichkeit ist "Must have" für Kirche

Familienbischof: Brauchen ein "Plus" an Sensibilität für Familien in Pfarren.

Führungswechsel im Katholischen Familienverband Österreichs

Führungswechsel im Katholischen Familienverband Österreichs

Nach zwölf Jahren übergab Familienverbandspräsident Alfred Trendl an Peter Mender. Ihm zur Seite stehen mit Barbara Fruhwürth, Judith Tscheppe und Britta Brehm-Cernelic drei neu gewählte Vizepräsidentinnen.

AGO – die Actionmesse für Kids

AGO – die Actionmesse für Kids „Da steh ich drauf!“

In der AGO-Actionmesse zum Schulstart, am 1., 8. und 15. Oktober 2023, wird nach Unten geschaut. Was ist unter unseren Füßen? Worauf stehen wir (und zwar ganz wörtlich genommen)?

 Anna Millauer, Leiterin der Beratungsstelle

Alleinerzieherinnen kämpfen ums Überleben: 45 % mehr Hilfe-Suchende

Alleinerzieherinnen kämpfen ums Überleben: 45 Prozent mehr Hilfe-Suchende sind
Besorgniserregende Zahlen zum Tag der Alleinerziehenden am 28. September.

Erstes gemeinsamen Kinderfest im Entwicklungsraum Dekanat Hadersdorf-Wagram West

Erstes gemeinsames Kinderfest im Entwicklungsraum Dekanat Hadersdorf-Wagram West

Ein gelungenes Kinderfest im Entwicklungsraum lässt freudig auf weitere gemeinsame Unternehmungen blicken.

Zusatzvorstellung für ausverkauftes Erfolgsmusical PAULINE in der Wiener Stadthalle

Zusatzvorstellung für ausverkauftes Erfolgsmusical PAULINE in der Wiener Stadthalle

Aufgrund der großen Nachfrage findet am Sonntag, dem 1. Oktober 2023 um 14:00 Uhr, eine zusätzliche Vorstellung in der Wiener Stadthalle statt.

'Schulanfangszeitung' hilft beim Einstieg ins neue Schuljahr

"Schulanfangszeitung" hilft beim Einstieg ins neue Schuljahr

Der Katholische Familienverband fasst schulrelevante Themen für Schüler, Eltern und Lehrer kompakt auf 24 Seiten zusammen. Philosoph Liessmann und Pädagoge Strasser diskutieren über Chancen und Gefahren von "ChatGPT".

Bioethikerin: "Leihmutterschaft neue Form von Kolonialismus"

Kirchliches Ethikinstitut IMABE und "Aktion Leben" fordern internationales Verbot von Leihmutterschaft. "Menschenhandel" und Ausbeutung von Frauen, "die es sich aufgrund ihrer Herkunft und prekären Verhältnisse nicht anders aussuchen können".

Jugend- und Jungfamilientreffen heuer letztmals in Pöllau

Jugend- und Jungfamilientreffen heuer letztmals in Pöllau

Von 11. bis 16. Juli kommen rund 400 Jugendliche und junge Erwachsene ins Pöllauer Tal. Jungfamilientreffen von 18. bis 23. Juli. Beide Treffen ab 2024 in Stift Kremsmünster.

Mit Gottes Segen ins neue Schuljahr

Mit Gottes Segen ins neue Schuljahr

Seit 30 Jahren lädt Pfarrer Gerald Gump am Sonntag vor dem 1. Schultag zur "Segnung der TaferlklasslerInnen".

18. Juni: AGO – die Actionmesse für Kids „Vitaminbombe“

18. Juni: AGO – die Actionmesse für Kids „Vitaminbombe“

Süße Erdbeeren, saftige Äpfel, knackige Paprika – diese AGO-Actionmesse für Kids macht Lust auf den Sommer.

Glettler: Familien machen 'pluralitätsfit'

Glettler: Familien machen "pluralitätsfit"

Innsbrucker Bischof feierte Gottesdienst in Wiener Stephansdom zum Abschluss des Europäischen Familienkongresses der Schönstattbewegung.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top