Saturday 25. March 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
15.02.2022 · Aus der Diözese · Familie

AGO – die Actionmesse für Kids „Ver-rückt“!

AGO – die Actionmesse für Kids „Ver-rückt“!

Feiern im AGO-Stil, das heißt mitreißende Musik, mitsingen, mittanzen. Und ganz neue Fragen stellen und beantworten, Gott neu entdecken. Das ist übrigens nicht nur für die Kinder spannend!

Fans der AGO-Actionmessen wissen es schon lange: diese Messen machen Spaß! Natürlich auch und besonders in der „Faschingsausgabe“. Die Messe, die sich ganz auf die Kinder konzentriert, steht diesmal unter dem Motto „Ver-rückt“.

Das AGO-Team der Pfarre Kaiserebersdorf und der Pfarre Breitenfeld freut sich auf eine Messe voll mit schwungvoller Musik, Freude am Entdecken - und feiert diesmal ganz besonders die Neugier. Eine riesige Wand gilt es zu überwinden. Und die Kinder gehen der Frage nach: Was kann ich alles schaffen? Was steckt in mir? Ein Mut machendes Fest für Kinder und ihre Familien – das ist auch in Corona-Zeiten möglich. In die Planungen sind die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln eingeflossen.

 

Mit den Kindern Glauben feiern

Feiern im AGO-Stil, das heißt mitreißende Musik, mitsingen, mittanzen. Und ganz neue Fragen stellen und beantworten, Gott neu entdecken. Das ist übrigens nicht nur für die Kinder spannend!

 

Was ist hinter der Wand??

Eine riesige, unüberwindliche Wand mitten in der Kirche! Was ist dahinter? Wie komme ich dorthin? Die AGO-Kinder dürfen vieles ausprobieren und entdecken, welche Fähigkeiten in ihnen schlummern. Und dass Gott sie einlädt, sich selbst weiterzuentwickeln, zu ver-rücken.

 

Was sich hinter der Wand befindet – das wird natürlich erst in der AGO-Actionmesse verraten!

 

Kinder stehen im Mittelpunkt

AGO ist ein innovatives Konzept für Kindermessen, entwickelt in der Pfarre Breitenfeld in Wien, realisiert in Kooperation mit der Pfarre Kaiserebersdorf und der Jungen Kirche Erzdiözese Wien.

 

Sobald Kinder die Kirche betreten, bemerken sie, dass sie bei den AGO-Actionmessen im Mittelpunkt stehen – und zwar von der ersten bis zur letzten Sekunde. Jedes Element, jedes Theaterstück, jedes Lied orientiert sich ganz an den Bedürfnissen und Vorlieben der Kids.

 

AGO-Actionmesse für Kids „Ver-rückt”

20. Februar 2022 um 9:30 Uhr in der Pfarre Breitenfeld

27. Februar 2022 um 11:00 Uhr in der Pfarre Kaiserebersdorf

created by: red
15.02.2022
back

 

Nachrichten

"Missio"-Direktor Wallner besucht indische Projektpartner

Team der Päpstlichen Missionswerke aktuell in der Millionenstadt Kalkota, in der bereits Mutter Teresa wirkte.

ChatGPT-Herausforderer Kruczynski feiert TV-Gottesdienst

Pfarrmoderator von Brunn am Gebirge hatte im Februar Predigtwettbewerb gegen Chatbot initiiert - Gottesdienst-Übertragung am Sonntag ab 10 Uhr auf ORF III

Weihbischof Turnovszky warnt vor Versuchung, Jugendliche zu "rekrutieren"

Weihbischof Turnovszky: Davon ausgehen, was junge Menschen brauchen.

Fasten, Gebet und Umkehr

Fasten ist im Judentum mit Gedenk- und Feiertagen verbunden. Im Mittelpunkt stehen Gebet und Neuausrichtung auf Gott.

 

Karfreitag: Zusätzliche "große Fürbitte" für Ukraine-Kriegsopfer

Bischofskonferenz empfiehlt Ortsbischöfen zusätzliche Fürbitte aufgrund "schwerer öffentlicher Notlage"

 

Menschen mit Behinderung kochen vor Kirche St. Florian

Am Sonntag, den 26. März, kommt „Cupid’s Spoon“, der erste europäische gastronomische Wettbewerb für Menschen mit Behinderung, nach Wien.

Ukrainische SchülerInnen besuchen den Stephansdom.

Kinder aus der Ukraine auf Wien-Besuch

Rund 50 Schülerinnen und Schüler aus der ukrainischen Stadt Uschhorod sind für drei Tage auf Besuch in Wien.

Oscar Romero

Antworten in der Zeitung HEUTE am 24. März 2023.

"Exodus 90" - das Fastenprogramm für Männer

In USA entstandenes 90-Tages-Programm verspricht Glaubensvertiefung und mehr persönliche Freiheit durch Gebet, Askese und Gemeinschaft.

Kardinal Schönborn bei Gebet für die Ukraine

Wiener Erzbischof nimmt in der Karwoche an einem Online-Gebet um Frieden teil, das sowohl in der Ukraine als auch in Österreich übertragen wird.

Markus Gerhartinger: Klimapolitik geht "in völlig falsche Richtung"

Kirchlicher Umweltsprecher Gerhartinger kritisiert Entwicklungen in Niederösterreich und Kanzler Nehammer für geringen Stellenwert des Klimaschutzes in dessen "Zukunftsrede".

Erzbischof Gänswein besucht Stift Heiligenkreuz

Langjähriger Privatsekretär spricht am 24. März über "Das Pontifikat Papst Benedikts aus der Sicht eines Zeitzeugen" und leitet Gottesdienst in der Stiftskirche am 25. März.

Wenn's in der Pfarre kracht...

… dann sind Gemeindeberater/innen wie Dagmar Woods zur Stelle und helfen dabei, Wege aus dem Konflikt zu finden. Ein Gespräch über dicke Luft, wie Pfarren aus der Corona-Müdigkeit erwachen können und wie ergebnislose Sitzungen effektiv und lebendig werden.

Kardinal Schönborn trifft früheren Moskauer Oberrabbiner Goldschmidt

Schönborn empfängt früheren Moskauer Oberrabbiner Goldschmidt

Freundschaftliche Begegnung im Wiener Erzbischöflichen Palais. Goldschmidt musste im März 2022 Russland verlassen und floh nach Israel.

Maturantin Sabrina kletterte durch „Angstloch“ auf Stephansdom

Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein großer Schritt für Sabrina aus Mattersburg: Am vergangenen Freitag bestieg die Maturantin den höchsten Punkt des ersten Bezirks in Wien – das Angstloch am Südturm des Stephansdoms.

P. Markus Langer: Christen müssen auskunftsfreudig sein

Wiener Dominikaner: Der abnehmenden Erwartungshaltung gegenüber der katholischen Kirche entgegentreten - Glaubenskurse wollen zum Fragen ermutigen.

Kiewer Großerzbischof erklärt Haltung des Papstes im Ukraine-Krieg

Griechisch-katholischer Großerzbischof Schewtschuk: Auf Neutralität bedachte Diplomatie des Heiligen Stuhls trug zu Freilassung tausender Kriegsgefangener bei - Papst Franziskus selbst als Hirte "sehr einfühlsam" mit unter dem Krieg leidenden Ukrainern: "Er spricht in unserem Namen zur ganzen Welt"

Synodalität, Zuversicht in Krisen, Ukraine- und Erdbebenhilfe

Wortlaut der Erklärung der Österreichischen Bischofskonferenz zum Abschluss ihrer Frühjahrsvollversammlung von 13. bis 16. März 2023 in Seitenstetten.

Lackner zu Kirchenreformen: Erst unterscheiden, dann entscheiden

Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz berichtete über Ergebnisse der Frühjahrsvollversammlung in Seitenstetten - Synodaler Prozess mit Themen wie Zölibat, Segnungen von homosexuellen Paaren oder Frauendiakonat noch "auf dem Weg"

KHG-Talk: Sind Christen nur scheinheilig?

Geistliche verschiedener Kirchen im offenen Gespräch über die Spannung von „Anspruch und Wirklichkeit“.

Anschlagswarnung in Wien aufgehoben

Am Donnerstagabend gab die Polizei Wien Entwarnung: Die Sicherheitsmaßnahmen wurden wieder stark reduziert.

ANIMA Seminarteilnehmerinnen haben Freude an der gemeinsamen Bildungsarbeit.

50 Jahre Bildungsarbeit für Frauen in den Pfarren der Erzdiözese Wien

Mit ANIMA gestärkt den neuen Herausforderungen begegnen

Stephansdom

Anschlagsgefahr: "Normales kirchliches Leben" in Wien

Wiener Diözesansprecher Prüller: Kirchen sind offen, alle Gottesdienste finden statt

St. Patrick

Antworten in der Zeitung HEUTE am 17. März 2023.

TV-Gottesdienst am Sonntag aus Güssing mit Bischof Zsifkovics

Festgottesdienst zur Eröffnung des Seligsprechungsprozesses von Maria Theresia Batthyany-Strattmann auf ORF 2

Impressionen der Prayers Night der Katholischen Hochschulgemeinde (LHG) in der Votivkirche zum Start des Sommersemesters 2021

Papst-Initiative "24 Stunden für den Herrn" auch in Österreich

Kirchengemeinden laden am Freitag und Samstag dazu ein, einen "Tag mit Gott" zu verbringen - Im Rahmen der weltweit stattfindenden Gebets- und Beichtaktion sind einige Gotteshäuser auch über Nacht geöffnet.

Sr. Consolata Supper, Abt Nikolaus Poch und Sr. Susanne Krendelsberger sind die neuen Vorsitzenden der Ordenskonferenz der Erzdiözese Wien und der Diözese Eisenstadt.

Orden: Neue Leitungsteams in Diözesen Wien, Eisenstadt und Feldkirch

Abt Nikolaus Poch und Sr. Susanne Krendelsberger vertreten die Orden künftig in Wien, Sr. Consolata Supper im Burgenland und P. Thomas Felder sowie Sr. Rita-Maria Schmid in Vorarlberg.

Bischof: "Fürchtet euch nicht, Freunde der Ukraine zu sein"

Weihbischof von Donezk, Maksym Ryabukha, im Interview: "Die Ukraine wird in Zukunft nur in ihren ursprünglichen Grenzen bestehen können, oder sie wird nicht mehr existieren" - Bischof bittet um weitere westliche Solidarität

Theologe Halik: Westen darf Putin nicht unterschätzen

Prager Theologe und Soziologe im Interview mit der Kirchenzeitung der Diözese Linz: "Leider sehe ich keine Hoffnung, mit diplomatischen Verhandlungen Frieden zu schaffen"

Gib Dir ein Zeichen. Katholische Tattoo-Aktion im Quo vadis?

Am Samstag, den 15. April 2023 wird von 10-18 Uhr im Quo vadis? (Stephansplatz 6, 1010 Wien) tätowiert.

Starregisseur präsentiert in neuer YouTube-Serie Glaubenszeugnisse

Deutsche Fassung der Kurzfilm-Reihe "Echt ansteckend" von Juan Manuel Cotelo startet am 19. März

Wien: Polizei warnt vor islamistisch motivierter Anschlagsgefahr

Offenbar auch Gottesdienststätten gefährdet - Dompfarrer Faber: Dank an Sicherheitsbehörden, "dass sie die Lage im Griff haben und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergriffen haben"

 

Auf einen Kaffee mit Gott

Cafés sind beliebte Wohlfühlorte in Wien. Sie sind Zonen zum Ausruhen, Genießen, aber auch zur Unterhaltung. Dass es auch ein Ort der Gottesbegegnung sein kann, beweist das kleine Café Ephata mitten in Wien Gumpendorf.

Dominikanerpater Markus Langer

„gamma – noch mehr Fragen“ – Dominikaner laden zum Glaubenskurs ein

Betrachten, reflektieren, vertiefen, das ist das Ziel des Glaubenskur "gamma", zu dem die Dominikaner ab April einladen.

Daniel Mair, Leiter des Referats für Kicrchenmusik.

Der Zusammenhang zwischen Musik und Liturgie fasziniert mich

Interview mit Daniel Mair, Leiter des Referats für Kirchenmusik.

Neunkirchen: Ordensverein übernimmt Kindergarten von Erzdiözese Wien

Neunkirchen: Ordensverein übernimmt Kindergarten von der Pfarre

Verein für Franziskanische Bildung (VfFB) künftig Träger des Pater-Kolbe-Kindergartens.

Neuer Geschäftsführender Vorsitzender für den Priesterrat gewählt

Neuer Geschäftsführender Vorsitzender für den Priesterrat gewählt

Die 40 Mitglieder des Priesterrates beraten den Wiener Erzbischof und die Diözesanleitung in aktuellen Fragen.

Kardinal Schönborn in der Zib2 am 12. März

Schönborn: Papst steht für Option für die Armen und Kirchenerneuerung

Kardinal zieht in ZiB2-Interview Bilanz der bisherigen Amtszeit von Papst Franziskus.

10 Jahre Papst Franziskus - Papst-Kenner Batlogg: Es gab Meilensteine und Ausrutscher

Jesuit und Publizist zeichnet differenziertes Bild über 10 Jahre Papst Franziskus: "Unterm Strich ist die Bilanz positiv."

Stift Heiligenkreuz: Gespräche über Niederlassung in Südtirol

Mögliche künftige Nutzung des früheren Benediktinerinnen-Klosters Säben durch Heiligenkreuzer Mönche. Zisterzienser-Delegation mit Abt Heim an der Spitze bei Bozener Bischof Muser. Entscheidung soll bis Sommer fallen.

Die Beziehung zu Gott erneuern - warum Muslime fasten

Fasten ist eine der „Säulen des Islam“. In ihm steht der gläubige Muslim/die gläubige Muslima allein vor Gott. Fasten ist für ihn/sie ein Akt der Reinigung und der Erneuerung aber auch der Hinwendung zum Nächsten.

KHG Semesterstartwoche - Sehnsucht nach Gott wecken

Die Semesterstartwoche der KHG hatte von Ausflügen bis zur PrayerNight in der Votivkirche ein buntes Programm. Nächstes Highlight ist ein ökumenischer Talk warum "Christen so verkorkst sind" im Cafe Caspar.

Kalvarienberg

12. März: Zwei TV-Gottesdienste aus Wien am dritten Fastensonntag

Katholischer Gottesdienst aus Hernalser Kalvarienbergkirche auf "ServusTV". Evangelisch-reformierter Gottesdienst mit Landessuperintendent Hennefeld aus Zwinglikirche. Regionalradios übertragen Messe aus der Pfarre Ferlach in Kärnten.

Schönes Wetter?

Antworten in der Zeitung HEUTE am 10. März 2023.

Synodale Methode bewährt sich unter Jugendorganisationen der Kirche

Jugendbischof Turnovszky berief erweiterten Jugendbischofsrat ein.

Klimakonferenz AHS De La Salle Strebersdorf:  „Wir handeln jetzt!“

Klimakonferenz AHS De La Salle Strebersdorf: „Wir handeln jetzt!“

Über 60 Schülerinnen und Schüler nahmen an der De La Salle Strebersdorf an der Klimakonferenz der Unter- und Oberstufe in Zusammenarbeit mit der Jungen Kirche der Erzdiözese Wien teil.

Kardinal Schönborn: Franziskus ist Papst "ohne das ganze Drumherum"

Wiener Erzbischof zu zehn Jahren Franziskus: Pontifikat hat vieles verändert, sowohl in Stil und Gestus, als auch ganz handfest bei Reformen, die Franziskus "wirklich durchgezogen" hat.

Abends im Stephansdom – der Geheimtipp für Kinder

Seit 26 Jahren bieten engagierte Domführer und - führerinnen abendliche Entdeckungstouren für Kinder durch den Wiener Stephansdom.

           Solidarisches Gedenken an Florian Kuntner am 25.März in Wr. Neustadt

Solidarisches Gedenken an Florian Kuntner am 25.März in Wr. Neustadt

Ein Festgottesdienst am 25. März 2023, um 18.30 Uhr im Wiener Neustädter Dom erinnert an das Wirken des "Weltkirche-Bischofs" Florian Kuntner, dessen Todestag sich heuer zum 29.Mal jährt. 

Hl. Klemens Maria Hofbauer - 203. Todestag

Festgottesdienste am 14. und 15. März in Maria am Gestade. Nuntius Pedro Lopez Quintana feiert Festgottesdienst.

back
Weitere Artikel zum Thema
ANIMA Seminarteilnehmerinnen haben Freude an der gemeinsamen Bildungsarbeit.

50 Jahre Bildungsarbeit für Frauen in den Pfarren der Erzdiözese Wien

Mit ANIMA gestärkt den neuen Herausforderungen begegnen

Neunkirchen: Ordensverein übernimmt Kindergarten von Erzdiözese Wien

Neunkirchen: Ordensverein übernimmt Kindergarten von der Pfarre

Verein für Franziskanische Bildung (VfFB) künftig Träger des Pater-Kolbe-Kindergartens.

Musical 'Pauline - Mut verändert die Welt' startet Vorverkauf

Musical "Pauline - Mut verändert die Welt" startet Vorverkauf

Musical über "Missio"-Gründerin Pauline Jaricot tourt von Mitte April bis Mitte Oktober durch Österreich und Süddeutschland und soll das Lebenswerk der Seligen einem breiten Publikum zugänglich machen.

Kinder mit Behinderung: Neues Beratungsangebot der Kirche

Kinder mit Behinderung: Neues Beratungsangebot der Kirche

Familienbischof Glettler im Institut für Ehe und Familie: Kirche nicht nur verbal für die Schwächsten tätig, sondern auch sozial-innovativ.

Kirche und Sport - 55 Jahre Judo in der Erzdiözese Wien

Kirche und Sport - 55 Jahre Judo in der Erzdiözese Wien

Die japanische Kampfsportart Judo wird seit 55 Jahren in der Diözesanen Sportgemeinschaft Wien und damit auch in der Erzdiözese Wien sehr erfolgreich ausgeübt.

1. Fastentuch in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf

1. Fastentuch in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf

In der Fastenzeit 2023 hängt zum ersten Mal ein Fastentuch in der Stadtpfarrkirche Gänserndorf. Die Gestaltung nimmt die Formensprache der Skulptur vom „Scherbenherrgott“ auf.

Minitag 2023 - Jetzt anmelden!

Nach Jahren coronabedingter Pause findet am 17. Juni endlich der 5. Minitag der Erzdiözese Wien statt.

Klingendes Gebet mit Obertongesang

Klingendes Gebet mit Obertongesang

Michael Misar, Florian Soucek und Pfarrer Georg Flamm laden zu einem Gottesdienst der besonderen Art ein - meditatives Beten ohne Worte, nur mit Obertongesang und dem Klang feinschwingender Instrumente. Es gibt keine Noten und kein Programm.

Das war die AGO – die Actionmesse für Kids „Mitschwingen“

Mit viel Musik, bunten Verkleidungen und einer tanzenden Miriam ist am Sonntag, 19. Februar, die Faschings Ausgabe der AGO-Actionmesse für Kids in den Pfarren Kaiserebersdorf und Breitenfeld über die Bühne gegangen. Anbei finden Sie unsere Nachlese und einige stimmungsvolle Fotos.


 

'Aktion Familienfasttag' unterstützt Frauen auf den Philppinen

"Aktion Familienfasttag" unterstützt Frauen auf den Philippinen

Von Katholischer Frauenbewegung gefördertes Projekt unterstützt Arbeitsmigrantinnen. Katholische Frauen: Unbezahlte Sorgearbeit bleibt meist an Frauen und Mädchen hängen.

Familienverband bietet mit Aktion "plusminus" Fasten-Impulse

Aktion soll Kindern Thema "Verzicht" spielerisch näherbringen. Materialien und Behelfe auch für Kindergärten und Volksschulen.

19. Februar: AGO – die Actionmesse für Kids „Mitschwingen“

19. Februar: AGO – die Actionmesse für Kids „Mitschwingen“

Eine Faschingsparty der besonderen Art am 19. Februar 2023 in den Pfarren Kaiserebersdorf und Breitenfeld.

Sieben Wochen gut gewürzt - eine Aktion für Paare und junge Familien

Da Lieben ja bekanntlich durch den Magen geht, lädt die Aktion "7 Wochen gut gewürzt" junge Familien und Paare ein, die Fastenzeit für sich selbst und füreinander zu nutzen. Jetzt einfach anmelden und von Aschermittwoch bis Ostern Ideen und Impulse bekommen.

Wien-Favoriten: Kirchenvertreter solidarisch mit Schülern

Gemeindeleiter von vier christlichen Konfessionen in Brief an Gymnasium nach Waldhäusl-Sager und Angriff auf die Schule: "Wir stehen hinter euch".

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Orgelkonzert und Orgelführung für Kinder und Erwachsene

Am 18. Februar gibt es in der Pfarrkirche Meidling die Möglichkeit, die Orgel mal ganz nah zu erleben beim Orgelkonzert "Pfiffikus und seine Freunde".

Kein "Club für wenige": Papst will offene Pfarrgemeinden

Pfarren müssten nahe, unbürokratische Gemeinschaften, betont Franziskus in neuem Video: "Manchmal denke ich, wir sollten in den Kirchengemeinden an der Tür ein Schild aufstellen, auf dem steht: 'Freier Eintritt'".

Die Heilig-Geist-Kirche auf „der Schmelz“ erstrahlt in neuem Glanz

Kardinal Schönborn eröffnet die renovierte Pfarrkirche zum Hl. Geist in Wien – Ottakring. Ein Brand im Jänner 2021 hatte die „Plečnik-Kirche“ schwer in Mitleidenschaft gezogen.

Kirche Glanzing verwandelt sich in Musical-Bühne

Kirche Glanzing verwandelt sich in Musical-Bühne

Am 3. März 2023 wird sich die Kirche der Teilgemeinde Glanzing (Krottenbachstraße 120, 1190 Wien) in eine Musical-Bühne verwandeln.

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Pfarre Franz von Sales eröffnete neues Pfarr- und Grätzlzentrum „Friedα“

Seit Mai 2022 wurde in der Teilgemeinde Krim der Pfarre Franz von Sales im 19. Bezirk kräftig umgebaut. Aus den in die Jahre gekommenen Pfarrräumen soll ein neuer, kreativer und einladender „Willkommensort“ entstehen.

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

Breitenfeld dämmt - eine Pfarre packt an

In der Pfarre Breitenfeld packen Ehrenamtliche aller Generationen gemeinsam mit an, denn auch Pfarren haben mit den steigenden Energiekosten zu kämpfen und müssen sich überlegen, mit welchen Maßnahmen sie Ressourcen sparen können.

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Zwei neue Standorte zum 5. Park+ Pray-Day

Immer am 22. Jänner, am Festtag des seligen Ladislaus Batthyany, wird der Park+Pray-Day begangen. Es ist das liturgische Fest des heiligmäßigen Arztes, der gerne mit seinem Auto fuhr und es auch selber reparierte. So ist er zum Patron von Park+Pray erhoben worden.

Lenkungsteam des GLAUBENSWEGES. v.l.: Dechant Pfr. Karl Engelmann, Alexandra Finz, Wolfgang Reinold, P. Lorenz Voith, Johannes Sterba

Halbzeit im Hernalser "GLAUBENSWEG 22-23"

Der 1. Teil, die Gruppenphase des Hernalser Glaubensweges, mit knapp 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ist abgeschlossen. Mit offenen Gesprächsabenden in Gaststätten geht es in den 2. Teil des "Glaubensweges 22-23".

15. Jänner 2023: ORF III-Fernsehgottesdienst am Sonntag aus Brunn am Gebirge

Mit der Gemeinde feiert Pfarrer Kruczynski. Die ORF-Regionalradios übertragen den Gottesdienst aus der Wiener Hofburgkapelle mit Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka.

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24-Stunden-Weihnacht für junge Menschen in St. Florian

24 Stunden "open house", hieß es auch 2022 zu Weihnachten wieder in St. Florian. Jugendliche und Junge Erwachsene, die niemand zum feiern hatte, waren eingeladen.

27. Dezember: Kinderführung im Stephansdom

"Weihnachten im Dom": Den Stephansdom abends erkunden, das ermöglichen die Kinderführungen für Besucherinnen und Besucher ab acht Jahren am 27. Dezember 2022.

Wiener Servitenkirche: Sanierung nach 20 Jahren abgeschlossen

Barocke Kirche in Wien-Alsergrund aufwändig saniert und teils künstlerisch neu gestaltet.

Pfarren zum "Welttag der Armen" solidarisch und kreativ

Initiativen in den Diözesen reichen von Umverteilungs- und Gabenkorb-Aktionen bis hin zu "Fenstern für Frierende" mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen und konkret zu helfen.

Erzbischof in Wien-Aspern

Kardinal Schönborn: "Weg als missionarische Gemeinde" fortsetzen

Erzbischof bei Predigt in Wien-Aspern: Offene Kirchen und Offenheit für Kirchenferne, Einsatz für Notleidende und Bewusstsein der Vergänglichkeit sind Wesensmerkmale für Mission.

Omas und Opas pilgerten mit ihren Enkeln

Omas und Opas pilgerten mit ihren Enkeln

Die Seniorenpastoral der Erzdiözese Wien und des Seelsorgeraums St. Augustinus luden zum Pilgertag in die Bucklige Welt ein.

50-Jahre-Kirchweih-Jubiläum in Schönbrunn-Vorpark

50-Jahre-Kirchweih-Jubiläum in Schönbrunn-Vorpark

Die Gemeinde Schönbrunn Vorpark, der Pfarre Hildegard Burjan feierte am Wochenende ihr 50 -Jahr -Jubiläum mit Kardinal Christoph Schönborn und vielen Gästen, die die Gemeinde durch die Jahrzente begleitet haben.

Synodaler Prozess in Wien-Hernals: Start der ersten Phase im "Glaubensweg 22-23"

Der Pfarrverband Wien-Hernals begibt sich auf einen synodalen Prozess. In zwei Teilen geht es erst um Austausch über den Glauben im Inneren, danach um den Dialog mit Zivilgesellschaft und anderen Gruppen.

St. Elisabeth-Stiftung lädt zum Tag der offenen Türe

St. Elisabeth-Stiftung lädt zum Tag der offenen Tür

Am Freitag, 14. Oktober lädt die St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien zum Tag der offenen Türe, von 14 bis 19 Uhr in die Arbeitergasse 28.

Niederösterreich: Neuer katholischer Bildungscampus eröffnet

Niederösterreich: Neuer katholischer Bildungscampus eröffnet

"Stella"-Campus in Seebenstein in Region Wiener Neustadt umfasst Volksschule und Kindergarten, künftig auch Mittelschule und Oberstufengymnasium.

"Schul-Guide": Kirchliche Schulen Orte "gelebter Gemeinschaft"

Erzdiözese Wien macht in Bildungs-Sonderbeilage der Tageszeitung "Die Presse" auf Vorzüge katholischer Bildungseinrichtungen aufmerksam.

Gründungsfest Pfarre Währing „Hl. Vinzenz von Paul“

Gründungsfest Pfarre Währing „Hl. Vinzenz von Paul“

Seit Jahresbeginn besteht die Pfarre Wien-Währing bereits. Das Coronabedingt verschobene Gründungsfest wurde jetzt nachgeholt.

Schöpfungszeit: Symposium zu Biodiversität und Kirche

Schöpfungszeit: Symposium zu Biodiversität und Kirche

Kirchliche Veranstaltung im Rahmen der "Garten Tulln" am 30. September widmet sich bedrohter Biodiversität und zeigt Möglichkeiten auf, wie Pfarren Artenvielfalt unterstützen können.

Kostenlose Beratung nach Fehlgeburt

Neue Leiterin der IEF-Beratung, Schmid: Gespräche helfen dabei, dass sich die Mutter in ihrer Situation nicht alleine fühlt.

Neue Mutter-Kind-Einrichtung in Wien-Simmering eröffnet

Neue Mutter-Kind-Einrichtung in Wien-Simmering eröffnet

Schutz und Sicherheit für Mütter und Kinder in Not bietet das neue Mutter-Kind-Haus Collegialität der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien in der Molitorgasse im 11. Wiener Gemeindebezirk.

Pfarrfest der Pfarre zur Frohen Botschaft

Pfarrfest der Pfarre zur Frohen Botschaft

Vier Pfarrgemeinden und die "Lateinamerikanische Gemeinde" feierten ein buntes gemeinsames Fest in der "Pfarre zur Frohen Botschaft".

Schönborn übergibt Kirche "Am Schöpfwerk" an serbische Kirche

Feierliche Übergabe bei Vesper an Bischof Andrej (CIlerdzic) am 27. September.

AGO – die Actionmesse für Kids „Kreis-Lauf“

AGO – die Actionmesse für Kids „Kreis-Lauf“

Am 2. Oktober in der Pfarre Machsraßen, am 16. Oktober in der Pfarre Kaiserebersdorf und am 23. Oktober in der Pfarre Breitenfeld heißt es wieder Action und Gottesdienst für Kinder.

Familienministerin Raab

Familienministerin Raab traf Papst Franziskus

Ministerin Raab nahm an der Generalaudienz im Vatikan teil. Ausführliches Gespräch mit vatikanischem Außenbeauftragten Erzbischof Gallagher.

Segnung und Übergabe der Franz von Assisi Kapelle

Segnung und Übergabe der Franz von Assisi Kapelle

Sieben Monate vom Spatenstich zur Segnung. Eine kleine Kapelle löste einen Besucheransturm beim Eröffnungsfest am Buschberg aus.

Schönborn: Pfarren müssen Menschen in Not noch stärker im Blick haben

Wiener Erzbischof über die Aufgabe von Pfarrgemeinderäten: "Kirche ist gesandt zu den Wunden der Welt".

Katholische Kinderzeitschrift 'Regenbogen' braucht Unterstützung

Katholische Kinderzeitschrift "Regenbogen" braucht Unterstützung

Bis Endes des Schuljahres 2022/23 müssen die Abo-Zahlen der katholischen Kinderzeitschrift "massiv steigen", damit die älteste katholische Kinderzeitschrift Österreichs weitergeführt werden kann.

Kinderflohmarkt am 11. September im Erzbischöflichen Palais am Stephansplatz

Kinderflohmarkt am 11. September im Erzbischöflichen Palais am Stephansplatz

Nach Schnäppchen stöbern in Geheimtipp-Location: Am beliebten Kinderflohmarkt gleich neben dem Stephansdom (Wollzeile 2, 1010 Wien) gibt es am Sonntag, den 11. September 2022, von 10 bis 15 Uhr bei freiem Eintritt vieles, was das Kinderherz begehrt.

Unterstützung für Familien mit Schulkindern

Der diesjährige Schulbeginn ist für viele Familien eine enorme finanzielle Belastung. Der Katholische Familienverband Wien fordert daher eine Erhöhung der Gelder für den schulischen Warenkorb sowie ein Schulstargeld nach niederösterreichischem Vorbild.

Stift Herzogenburg: 50-Jahr-Jubiläum der Kindersommerspiele

Stift Herzogenburg: 50-Jahr-Jubiläum der Kindersommerspiele

Buntes Programm bei den "NÖKISS" von 26. bis 28. August und von 2. bis 4. September.

Schulstart: Mit Schultüten Müttern in Not helfen

Schulstart: Mit Schultüten Müttern in Not helfen

Handgemachtes für den guten Zweck: Mütter aus den Mutter-Kind-Einrichtungen der St. Elisabeth-Stiftung der Erzdiözese Wien verkaufen handgefertigte Schultüten.

Bundesministerin Raab besucht St. Elisabeth-Stiftung

Bundesministerin Raab besucht St. Elisabeth-Stiftung

Bundesministerin für Frauen, Familie und Integration und Medien präsentiert neue Schwangerschaftsbroschüre und tauscht sich mit Beraterinnen aus.

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
http://www.denkmalpflege.wien/
jump to top