Saturday 14. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
21.11.2019 · Aus der Diözese · Pfarre

Glockentausch in Dornbach

Die Josefsglocke wird feierlich auf den Schafberg verabschiedet.

Die Josefsglocke wird als Gebetszeichen und als Zeichen der Lebendigkeit nunmehr in der Schafbergkirche erklingen.

Am vergangenen Sonntag, dem 17. November, wurde im Rahmen der 10 h-Messe in der Pfarrkirche Dornbach die Josefsglocke feierlich auf den Schafberg verabschiedet. Damit ist, nach langer und gründlicher Vorbereitungszeit, der Glockentausch zwischen der Kirche in Dornbach und der Schafbergkirche vollzogen.

 

Immer wieder Anrainerbeschwerden wegen Lärm

In den letzten Jahren hat es immer wieder Anrainerbeschwerden wegen der lauten Klangentfaltung gegeben; der Wunsch nach einer klanglichen Neugestaltung des Geläutes in der Dornbacher Kirche hat in diesem Zusammenhang neuen Sinn bekommen. Daher hat sich die Erzdiözese gemeinsam mit dem Bundesdenkmalamt, dem Bauamt und dem Pfarrgemeinderat Dornbach im September 2018 zu diesem Tausch entschlossen.

 

Zeichen der Versöhnung

Einige Bewohnerinnen und Bewohner vom Schafberg waren im Nachhinein bedauerlicher Weise nicht damit einverstanden. Im Rahmen der Segnungshandlung am Sonntag hat Pfarrer Wolfgang Kimmel, gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Dornbach, nun ein Zeichen des Friedens und der Versöhnung gesetzt.

 

Im Sinne einer guten Nachbarschaft wird die Josefsglocke als Gebetszeichen und als Zeichen der Lebendigkeit nunmehr in der Schafbergkirche erklingen.

erstellt von: Pfarre Dornbach / Christine Stromberger
21.11.2019
zurück
Weitere Informationen:

Pfarre Dornbach

 

Nachrichten
Florian Kuntner Preis

Florian Kuntnerpreis 2020: jetzt noch bewerben

Am 15.Jänner 2020 endet die Bewerbungsfrist für den Förderpreis für weltkirchliche Partnerschaft und Entwicklungszusammenarbeit der Erzdiözese Wien. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 18.000 Euro vergeben.

 

Jakobsweg meldet wieder neuen Rekord: Heuer rund 345.000 Pilger

Im Schnitt trafen seit Jahresbeginn etwa 2.000 Pilger pro Tag in Santiago de Compostela ein.

Kardinal Schönborn gratuliert Papst zum Goldenen Priesterjubiläum

Vor 50 Jahren, am 13. Dezember 1969, empfing Jorge Mario Bergoglio im argentinischen Cordoba die Priesterweihe.

#AdventTuerlChallenge

Don Bosco-Jugend öffnet Kirchtürln bei der #AdventTuerlChallenge

Challenge accepted! Isabella und Maximilian waren 13.400 Schritte zu 14 Kirchen in Wien unterwegs um deren Türln zu öffnen und rein zu schauen.

Bethlehem-Friedenslicht geht am Samstag von Wien aus in die Welt

Ökumenische Friedenslichtfeier in Pfarrkirche Donaufeld in Wien - Licht wird an 1.300 Pfadfinder aus 21 Nationen weitergeben.

Österreich: Vor 50 Jahren wurde der erste Ständige Diakon geweiht

Zweites Vatikanisches Konzil (1962-65) gab Weg frei für Erneuerung des frühkirchlichen Dienstamtes.

Der Klimawandel „killt“ unseren Christbaum nicht

SONNTAG-Interview mit dem Waldviertler Christbaumbauer Franz Raith.

Wärmestuben

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 13. Dezember 2019.

Eröffnungs- und Segnungsfeier im Pfarrkindergarten Neuerlaa mit Eltern, Großeltern und vielen Ehrengästen

St. Nikolausstiftung: Feierliche Eröffnung des Pfarrkindergartens Neuerlaa

Es ist viel los in der St. Nikolausstiftung, nicht nur aufgrund der Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Am 2. Dezember eröffnete der 90. Standort der Stiftung.

Unsere Liebe Frau von Guadalupe.Die Mondsichel, auf der die Gottesmutter steht, trŠgt ein Cherub.Wien, 23.3.2002© Franz Josef Rupprecht; A-7123 Mšnchhof; Bank: Raiffeisenbank Mšnchhof (BLZ: 33054), Kto.: 17.608

Bischöfe laden zu lateinamerikaweitem "Gebet für den Frieden"

Anlass ist der Festtag der in Amerika hochverehrten "Jungfrau von Guadalupe" am 12. Dezember.

Sternsinger unterstützen Sozialprojekte im Mukuru-Slum in Nairobi.

Sternsingeraktion 2020 unterstützt Straßenkinder in Kenia

Sternsinger unterstützen Sozialprojekte im Mukuru-Slum in Nairobi, dem größten Armutsviertel Afrikas. Bildung, positive Vorbilder und stabile Umgebung sollen Straßenkindern Halt geben und vor Armut schützen.

Wien: Lautenberg-Iraner um bestmögliche Integration bemüht

Persische Familien hatten im Sommer Asyl bekommen. Nun wurde spezielles Integrationspaket geschnürt. Kardinal Schönborn dankt allen, die sich für die Asylwerber eingesetzt haben.

Kardinal Schönborn auf dem Weg der Besserung

Wiener Erzbischof wird nach Spitalsbehandlung eines Lungeninfarkts mehrwöchigen Kuraufenthalt antreten.

Was sagt und denkt der neue Kärntner Bischof?

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen aus den Interview, die Bischof Marketz der Kleinen Zeitung und der KATHPRESS gegeben hat.

Prof. Stephan Haering: Orden sind Vorreiter für synodale Verfassung

Münchner Kirchenrechtler Haering bei Vortrag in Graz: Unterstützung bzw. Korrektur der Ordensoberen durch beigesellte Räte oder Ordenskapitel in den Ordensregeln genau festgelegt.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 49/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 49 - 2019

"Laudamus te"- Festkonzert zum 75. Geburtstag von Kardinal Schönborn

Anläßlich des 75. Geburtstages von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn findet am 24.Jänner 2020 ein Festkonzert im Stephansdom statt.
 

Mexikanische Kirche fordert Waffenstillstand über Weihnachten

Mittelamerikanisches Land erlebt in diesem Jahr eine neue Welle der Gewalt.

Netflixproduktion "Die zwei Päpste" für die Golden Globes nominiert

Spielfilm über fiktives Zwiegespräch zwischen den beiden Päpsten Franziskus und Benedikt XVI. über den Kurs der Kirche ist derzeit in den österreichischen Kinos zu sehen.

Ex-Salzburg-Coach Rose: Weihnachten für mich als Christ zentral

"Die Kraft, die Jesus selbst bei seiner Kreuzigung noch ausstrahlte, und seine Stärke zu verzeihen, das ist für mich etwas Großartiges und daran glaube ich".

Kloster, Gang, Klausur

Afghane Zaland wieder im Kloster

22-jähriger Afghane kann nach vielen Solidaritätskundgebungen wieder nach Langenlois zurück.

Michael Max, neuer Rektor der Anima

Michael Max aus Salzburg neuer Rektor der Anima in Rom

Vatikanische Kleruskongregation beruft derzeitigen Leiter des Bildungszentrums St. Virgil an die Spitze des römischen Priesterkollegs Santa Maria dell'Anima.

Bischof em. Egon Kapellari

Bischof Kapellari: Globalen Krisen mit realistischem Idealismus begegnen

Früherer Grazer Bischof würdigt steirisches Dr.-Karl-Kummer-Institut anlässlich seiner Gründung vor 40 Jahren.

Sensibilisierung, Fachwissen und Sicherheit

Workshops für Gewaltprävention für alle in den Dienststellen unserer Erzdiözese

Begegnungszentrum Quo Vadis in der Wiener Innenstadt

Ordenszentrum "Quo Vadis" will Menschen mehr Orientierung bieten

Schwerpunkt im Programmheft von "Quo Vadis" für Dezember, Jänner und Februar liegt vor allem auf Thema Umwelt

Guadalupe Votivkirche

Lateinamerikaner feiern Guadalupe-Fest in Wiener Votivkirche

Spanischsprachiger Gottesdienst zu Ehren der Patronin Mexikos, Amerikas und der Philippinen vor dem frisch renovierten Marienaltar.

Protest gegen Abschiebung

Polizeiaktion im Kloster der Franziskanerinnen in Langenlois

Im Kloster untergebrachter Flüchtling aus Afghanistan soll kurz vor Ende der Berufsausbildung abgeschoben werden.

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Spenden für die Caritas Winterhilfe.

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Gläubiger Gitarrist Pete Townshend tauscht sich mit nichtgläubigem Sänger Roger Daltrey aus.

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Designierter Kärntner Oberhirte plädiert für Kirche, die Angebote macht und nicht "mit moralischem Zeigefinger" agiert.

Kurienkardinal Czerny: "Meine Mutter war in Theresienstadt"

In Brünn geborener Leiter der Vatikan-Abteilung "Flucht und Migration" wanderte als Kind mit Familie nach Kanada aus.

Evangelische Synode solidarisch mit christlichen Asylwerbern

Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in St. Pölten verabschiedete Resolution zum Thema Asyl.

Designierter Kärntner Bischof erwartet Entschuldigung von Vorgänger

Er wolle seinen Vorgänger, der in Kärnten für seine Amtsführung unter Kritik geraten war, auch dazu motivieren.

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Hoffnungen auf Friedensnobelpreisträger Premierminister Ahmed, aber viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Probleme.

Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"

"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.

Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Vertraute Heimat in der Fremde - Die Polnische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein Lokalaugenschein bei der polnische Gemeinde am Rennweg.

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

21.000 Menschen in Österreich wohnungslos.

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

zurück
Weitere Artikel zum Thema
Guadalupe Votivkirche

Lateinamerikaner feiern Guadalupe-Fest in Wiener Votivkirche

Spanischsprachiger Gottesdienst zu Ehren der Patronin Mexikos, Amerikas und der Philippinen vor dem frisch renovierten Marienaltar.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

Umweltpreis für sechs Pfarren

Diözesaner Umweltpreis ehrte nachhaltige Pfarren. Diözese St. Pölten neues Mitglied im Klimabündnis Österreich.

Glockentausch in Dornbach

Die Josefsglocke wird als Gebetszeichen nunmehr in der Schafbergkirche erklingen.

Hüpfende Kinder, ein Esel und ein Riesenherz bei der AGO-Actionmesse „Supermacht“

AGO – ein innovatives Konzept für Kindermessen, entwickelt in der Pfarre Breitenfeld wird überregional.

Die Philippinische Gemeinde (FCC) der Erzdiözese Wien

„Der Sonntag als Familienfest“ - vier Gottesdienste am Samstagabend und am Sonntag.

AGO-Actionmessen für Kids

Kirche für Kinder mit Überraschungsfaktor: die AGO-Actionmessen für Kids

„Mama, ich will in die Kirche!“ – Die AGO-Actionmesse für Kids ist die Messe, zu der die Kinder ihre Eltern mitnehmen und nicht umgekehrt.

Elisabethsonntag: Wie tatkräftig unsere Pfarren helfen

17. November 2019 - Elisabethsonntag - Welttag der Armen.

Kirche begeht am Sonntag, 17. November den "Welttag der Armen"

Papst-Initiative soll Christen zu Taten konkreter Nächstenliebe anspornen.

Nacht der 1000 Lichter in der Michaelerkirche

Über zweitausend Lichter wurden in der Michaelerkirche in der Langen Nacht der Lichter angezündet.

Die Wiedereröffnung der renovierten Johannes Nepomuk-Kapelle am Donaukanal wurde mit einer Festmesse gefeiert.

Die unbekannte Kapelle bei der Augartenbrücke

Die Wiedereröffnung der renovierten Johannes Nepomuk-Kapelle am Donaukanal wurde mit einer Festmesse gefeiert.

Nach London zur Leadership Conference

Reisen mit dem SONNTAG: 2. - 5. Mai 2020 nach London

„Wachstum in der Kirche ist möglich!“

Eine Studienreise nach London brachte einen Blick hinter die Kulissen stark wachsender Kirchenstandorte und Inspirationen zum mitnehmen.

Tausende Lichter brennen am 31. Oktober

Mit der „Nacht der 1.000 Lichter“ setzt die Kirche am 31.10. einen neuen Schwerpunkt zum Allerheiligenfest.

Ahnenforschung: Pfarrmatriken seit 10 Jahren online abrufbar

Tagung zum Jubiläum von "Matricula" im St. Pöltner Bildungshaus St. Hippolyt mit Archiv- und Stammbaum-Experten.

Dankmesse in St. Rochus für Heiligsprechung von Kardinal Newmann.

Grazer Altbischof Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild.

Neustart in der Gemeinde Franz von Sales

Die Gmeinde Franz von Sales, die bisher von den Oblaten des heiligen Franz von Sales betreut wurde, wird Teil der neuen Pfarre Christus am Wienerberg.

Tansania trifft Riedenthal

Ein nicht alltäglicher Gottesdienst in Riedenthal im Weinviertel.

Brauchen wir überhaupt noch offene Kirchenräume?

„Wir würden gerne Menschen für Gott öffnen. Vielleicht müssen wir für viele moderne Menschen dazu einen Schritt zurückgehen, zuerst das Haus Gottes für die Menschen öffnen,“ so Markus Hofer, Kirchenführungsspezialist.

Erntedankfeier in der Kirche

St. Nikolausstiftung: Generalsanierung des Pfarrkindergartens Neuottakring

Erntedank- und Wiedereröffnungsfeier im Beisein der stellvertretenden Bezirksvorsteherin Eva Weißmann.

Viele Herzen schlagen für Starchant

Die höchstgelegene Pfarre Wiens feierte am 6. Oktober ein Dreifachjubiläum

Rückkehr der Wiener Neustädter Madonna

Ein Meisterwerk der Frühgotik steht als Kopie wieder an ihrem ursprünglichen Standort.

Tiersegnung in Bockfließ

Segnung am Gedenktag des Heiligen Franziskus.

Pfarre Haugsdorf

Radiogottesdienst aus Pfarre Haugsdorf im Weinviertel

ORF überträgt Messfeier am Sonntag, 6. Oktober, um 10 Uhr.

Patch my church! geht in die 2. Runde

Die Kirche Alsergrund - Canisius kämpft gegen den buchstäblichen Zerfall ihrer Kirche.

Lebensfroh älter werden

Training für Körper, Kopf und Seele.

Donaucitykirche

Am Sonntag TV-Gottesdienst aus Wien, Radiomesse aus Weiz

Feierorte sind die Donaucitykirche und die Wallfahrts-Basilika am Weizberg.

Gesprächskreis Gatterhölzl seit 30 Jahren

Bekannter Ethiker und Theologe Matthias Beck zur Frage der Bildung.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 36/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 36 - 2019

Der „Pfarrmedien-Guide“ für die wichtigsten Medien der Pfarren

Praktischer Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit

Erntedank in Kottingneusiedl

Erntedankfestmesse anlässlich der 150 Jahr-Feierlichkeiten.

Afrikanischer Aushilfskaplan in Pfarre Wien-Gartenstadt verstorben

38-jähriger Sefelino Chibesa aus Sambia studierte seit vier Monaten in Wien.

Kräfte sammeln in Mariahilf

Unterirdisch fließendes Heilwasser und ein Gnadenbild der Muttergottes machen die „Mariahilferkirche“ zu einem starken Kraftwerk für Leib und Seele.

 

ORF überträgt am Sonntag Radiomesse aus Laa an der Thaya

Mit den Gläubigen feiert Pfarrer Christoph Goldschmidt.

Park+Pray Eröffnung in Bockfließ

Mit einer Christopherus-Fahrzeugsegnung wurde der Park+Pray in Bockfließ eröffnet.

Patriarch Bartholomaios I.,Kardinal Christoph Schönborn.

Trauer um Pater Mario Maggi

Langjähriger Seelsorger der Wiener Pfarre Donaustadt am Mexikoplatz im 86. Lebensjahr verstorben.Begräbnis am 13. August.

„Bei unseren Gottesdiensten geht einem das Herz auf“

Katholische Vielfalt - Gespräch mit Gläubigen der „Kroatischen Katholischen Mission“.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 30/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 30 - 2019

Sommer in unseren Pfarren

Wie wirkt sich die Urlaubszeit auf das auf das Pfarrleben aus?

Wiener Wotruba-Kirche hat jetzt barrierefreien Zugang

Über eine Million Euro in Anbau mit Lift und direktem Ausgang ins Freie investiert.

Tank Stille in Hohenau

Ein Park+Pray in Hohenau erwartet von nun an eilige Beter im Nordosten des Weinviertels mit weit offenen Kirchentüren.

Enquete 'Vom Digital zum DigiTUN' in Villach. Referentin Brodnig empfiehlt klareres Profil.

Österreichs Pfarrgemeinderäte setzen auf digitale Vernetzung

Enquete "Vom Digital zum DigiTUN" in Villach. Referentin Brodnig empfiehlt klareres Profil.

Beten, alles gut vorbereiten und dann reden, reden und reden

Mit 23. Juni bilden die Pfarren Baumgarten und Oberbaumgarten (Dekanat Wien 14) die neue Pfarre „Heilige Mutter Teresa“.

40 Jahre Sozialhilfeverein der Dekanate Retz - Pulkautal

Aktueller Schwerpunkt: Essenszustellung für 50 Menschen an 365 Tagen im Jahr.

Mit Ideen gestärkt - neu motiviert ans Werk

Ehrenamtliche aus der Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit sammelten Anregungen beim Austausch ihrer Produkte.

Was passiert, wenn man bewusst einen Tag mit Gott lebt!

#1TagMitGott: 24 Stunden offene Kirchen, gemeinsames Gebet in rund 50 Kirchen - diese Zeit der Stille bewegt viel, in vielen Herzen.

Pfarrgemeinderäte: Bischöfe offen für Reformen

Bischofskonferenz lädt von 21. bis 23. Mai 2020 zu einem Pfarrgemeinderatskongress nach Saalfelden. Stärkung partizipativer Strukturen im Fokus.

Gemeinsam die Welt besser machen

Was geht uns die Dürre in Brasilien an oder die Armut der Bäuerinnen in Tansania? Viel, sagen engagierte Frauen und Männer in der Erzdiözese Wien.

Ein „Wohnzimmer“ mit viel Herzenswärme

Die Wärmestuben der Caritas bieten Verköstigung, Begegnung und Wärme.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen