Sonntag 17. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
06.05.2018 · Weltkirche · Lebensschutz

Papst mahnt zum Lebensschutz

Papst Franziskus hat im Rahmen des Mittagsgebets am Sonntag, 6. Mai 2018 zum Lebensschutz gemahnt. Die christliche Liebe für andere müsse zu einer Konstante im Alltag.

Mittagsgebet am Sonntag, 6. Mai 2018. Kranke hätten auch im letzten Stadium "jede mögliche Hilfe" zu erhalten.

Papst Franziskus hat im Rahmen des Mittagsgebets am Sonntag, 6. Mai 2018 zum Lebensschutz gemahnt. Die christliche Liebe für andere müsse zu einer Konstante im Alltag werden, sagte er auf dem Petersplatz. Deshalb müsse "in der Konsequenz das Leben geschützt und geliebt werden, von der Empfängnis bis zu seinem natürlichen Verlöschen".

Kranke hätten auch im letzten Stadium "jede mögliche Hilfe" zu erhalten, betonte das Kirchenoberhaupt. Ungeborene müssten stets angenommen werden. Alte Menschen seien trotz Kosten und Problemen als "kostbarer Schatz und mit Liebe" zu hüten.

Alle Gebote Jesu seien in dem einen zusammengefasst: "Liebt einander, wie ich euch geliebt habe", sagte der Papst. Dies verlange eine "Verfügbarkeit gegenüber jedem Bruder und jeder Schwester" ungeachtet der Person und der Umstände. Christen müssten darauf achten, sich nicht durch Egoismus und Sünde von der Liebe Gottes zu trennen. Dies sei "ein anspruchsvolles Programm, aber nicht unmöglich", sagte Franziskus.

 

Würdigung von Clara Fey

Papst Franziskus hat die neue deutsche Selige Clara Fey (1815-1894) als fürsorgende Erzieherin benachteiligter Jugendlicher gewürdigt. Die Kirche müsse Gott danken für diese engagierte Zeugin des Evangeliums, sagte der Papst beim Mittagsgebet am Sonntag. Die Aachener Ordens- und Schulgründerin Fey war am Samstag in Aachen seliggesprochen worden.

Kurienkardinal Angelo Amato hatte die Seligsprechungszeremonie als Vertreter des Papstes im Aachener Dom vorgenommen. Der Präfekt der vatikanischen Heiligsprechungskongregation erinnerte daran, wie Fey in den Zeiten der frühen Industrialisierung arme Kinder und Jugendliche vor Verwahrlosung und Ausbeutung bewahrt habe. Ihre Seligsprechung solle heutige Lehrer und Erzieher ermutigen.

Franziskus rief beim Mittagsgebet darüber hinaus zum Einsatz für minderjährige Gewaltopfer auf und würdigte das Engagement der Organisation "Meter" in ihrem Kampf gegen Kinderpornografie, sexuellen Missbrauch und andere Formen von Gewalt. "Meter", 1989 von dem katholischen Priester Fortunato Di Noto gegründet, begeht den ersten Sonntag im Mai jeweils als Aktionstag gegen Gewalt gegen Minderjährige.

Franziskus nahm das Mittagsgebet auch zum Anlass, um die jüngsten Anschläge in der Zentralafrikanischen Republik mit zahlreichen Toten zu beklagen. Er rief dazu auf, "Nein zu Gewalt und zur Rache zu sagen und gemeinsam den Frieden aufzubauen". Vergangene Woche hatten Bewaffnete in der zentralafrikanischen Hauptstadt Bangui eine katholische Kirche, eine Moschee und mehrere Krankenhäuser mit Schusswaffen und Handgranaten angegriffen. Laut internationalen Medien starben mehr als 25 Menschen, rund 100 wurden verletzt. Franziskus hatte Bangui im November 2015 besucht.

erstellt von: red/kap
zurück
Weitere Informationen:

Mehr über Papst Franziskus

Nachrichten

Kardinal Müller kritisiert Amtsführung von Papst Franziskus

Früherer Präfekt der Glaubenskongregation im "Spiegel".

"BeSt": Kirche informiert über Studien und Berufe

Theologische Fakultäten, Orden und Canisiuswerk werben für kirchliche Studien und Jobs bei der Berufsinformationsmesse.

Kardinal Kasper für unabhängige Verwaltungsgerichte in Kirche

Diözesen brauchen Gerichte als Ansprechpartner für Missbrauchsopfer und Täter.

 

Missbrauchsopfer Wagner: Gespräch mit Kardinal Schönborn war "wahnsinnig ehrlich"

Doris Wagner im "Standard"-Interview über ihr im Bayrischen Rundfunk geführtes und anschließend u.a. im ORF gesendetes Gespräch mit dem Wiener Erzbischof.

Ex-Kardinal McCarrick in Laienstand versetzt

Schärfste Strafe erhalten, die das Kirchenrecht für einen Kleriker vorsieht.

Papst: Angst vor Fremden überwinden, sie stärkt sonst Diktatur

Franziskus eröffnet mit Gottesdienst in Scarofano bei Rom dreitägiges Treffen von Mitarbeitern in Migrantenpastoral.

Die Bibel und die Frauen: Internationale Fachtagung in Wien

Tagung "Biblische Frauen in der Kirchenväterexegese" steht im Kontext eines groß angelegten Publikationsprojekts.

Wie ein Ordensmann mit der Diagnose Krebs umgeht

Jesuit P. Batlogg stellte in Wien sein neues Buch.

Kurhaus Marienkron wird nach Renovierung im Mai wiedereröffnet

Elfmonatiger Neu- und Umbau kostete insgesamt 13,5 Millionen Euro.

DJ Ötzi gibt Glaube an Jesus Kraft

"Glaube an Jesus, an meine Familie, an mich, an die Liebe".

Österreichische Solidaritätsaktion im Nordirak geht weiter

Projekt der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände, Christian Solidarity International und der Initiative Christlicher Orient.

Kamingespräch: "Religion: Letzte Dinge"

Kremser Kamingespräch on tour in Großrußbach.

Kardinal Farrell neuer Camerlengo der katholischen Kirche

Irischer Kurienkardinal als Kämmerer u.a. für die Vorbereitung der Papstwahl im Konklave zuständig.

"#fairändern": Nicht schweigen zu Abtreibungsdruck auf Frauen

Bürgerinitiative für mehr Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt äußert sich nach jüngster Petitionsausschusssitzung.

Österreich wächst

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 15. Februar 2019.

„Ein täglicher Wettkampf mit mir selbst“

Der Kärntner Ex-Skispringer Lukas Müller sitzt seit drei Jahren im Rollstuhl.

Kardinal Schönborn: „Kultur des Schweigens brechen“

Vom 21. bis 24. Febraur 2019 tagt der "Anti-Missbrauchsgipfel" in Rom. Im Vorfeld waren die Bischöfe aufgefordert, ein zweiminütiges Video von ihren Erfahrungen aus Gesprächen mit Missbrauchsopfern an den Papst zu schicken.

"Missio" gibt Kindersoldaten in Uganda neue Perspektiven

"Red Hand Day"-Veranstaltung in Wien.

Dom Museum Wien zeigt tastbares Relief vom Porträt Rudolfs IV.

Mithilfe innovativer 3D-Technologien bearbeitetes ältestes Porträt des Abendlandes.

Mindszenty am Weg zur Seligsprechung, Newman bald heilig

Franziskus erkennt auf Fürsprache Newmans erwirktes Wunder an.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

"#fairändern": Nicht schweigen zu Abtreibungsdruck auf Frauen

Bürgerinitiative für mehr Hilfe für Frauen im Schwangerschaftskonflikt äußert sich nach jüngster Petitionsausschusssitzung.

Papst: Abtreibung ist kein Menschenrecht

Vernichtung des Lebens bereits in seinen Anfängen "Zeichen einer weit verbreiteten kalten Berechnung"

„Und ein möglichst perfektes Kind...“

Moraltheologe Günter Virt über das weite Feld der Herausforderungen durch die Bioethik.

Aktion Leben: Mutter-Kind-Pass soll Schwangerenberatung erwähnen

Generalsekretärin Kronthaler fordert verpflichtende Hinweise auf Beratung zur Pränataldiagnostik.

"Aktion Leben" bittet um Spenden für Schwangerenberatung

"Aktion-Leben"-Generalsekretärin Kronthaler: Beratungsnachfrage übersteigt Spendeneingang.

Unterschriftenliste zu "#fairändern" an Sobotka übergeben

55.309 Österreicher unterzeichneten Initiative, die sich u.a. für umfassendere Unterstützungs- und Beratungsangebote für Schwangere im Konflikt einsetzt.

Bürgerinitiative #fairändern geht mit 54.000 Unterstützern weiter

Unterzeichnungsfrist bis Februar verlängert.

"Aktion Leben": Wien gab seit 2010 1,2 Mio. für Abtreibungen aus

"Aktion-Leben"-Generalsekretärin Kronthaler: Viel Geld für Abtreibungen, aber wo bleibt Prävention?

"Marsch fürs Leben" in Wien mit Weihbischof Turnovszky

Weihbischof Turnovszky feiert Gottesdienst im Stephansdom im Vorfeld zum "Marsch fürs Leben".

Finsterer Holzweg und heiliges Leben

„Marsch für das Leben“, am 24. November um 13.00 Uhr. Treffpunkt: Stephansplatz

Marsch fürs Leben #fairändern

Kundgebung am Samstag in der Wiener City will auf hohe Zahl von Abtreibungen hinweisen und mehr Unterstützung für Schwangere einfordern

Kinderrechte: "Aktion Leben" fordert Keimzellspendenregister

Lebensschutzbewegung im Vorfeld des "Welttags der Kinderrechte":

Wiener Erzbischof bei internationalem Symposion an der Hochschule Trumau: Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau in der Natur des Menschen begründet

Schönborn: Europa braucht "Ja zum Leben"

Wiener Erzbischof bei internationalem Symposion an der Hochschule Trumau: Ehe als Verbindung zwischen Mann und Frau in der Natur des Menschen begründet

"Aktion Leben" an Politik: Mehr Hilfe für Schwangere in Krisen

Vor allem viel zu wenig Angebote für Schwangere und junge Mütter mit psychischen Problemen.

Wenn ein Mensch Probleme macht

Bürgerinitiative #fairändern - eine Möglichkeit etwas zu bewirken, ohne Anklage zu erheben, 

Studien sagen, IVF-Kinder haben höheres Risiko für Bluthochdruck

Bioethikerin fordert Aufklärung über Risiken künstlicher Befruchtung

Studien sagen, IVF-Kinder haben höheres Risiko für Bluthochdruck

Bürgerinitiative "#fairändern" fordert mehr Hilfe für Schwangere

Auch "Miss Earth 2016" Kimberly Budinsky, Thaiboxer Merza, finden sich neben Kardinal Schönborn und Erzbischof Lackner auf der Liste der bisherigen Unterstützer.

"Pro Life Tour": 100 Jugendliche setzen Zeichen gegen Abtreibung

Fußmarsch von München nach Salzburg.

Fußmarsch gegen Abtreibung mit bischöflicher Unterstützung

Zweiwöchige "Pro Life Tour" von München nach Salzburg begann mit Kundgebung zur Forderung, "Abtreibung muss undenkbar werden!".

Bischof Küng: "Humanae Vitae" bleibt ein prophetisches Wort

Langjähriger Familienbischof: Enzyklika zielt auf "ganzheitliche Sicht von Sexualität" ab, soll nicht auf Pille reduziert werden.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen