Generationen im Gespräch: Absolventen des ehemaligen Seminars für kirchliche Berufe treffen Seminaristen des diözesanen Missionkollegs Redemptoris Mater"
Das Diözesane Missionskolleg "Redemptoris Mater" in Ober Sankt Veit war am 1. Juli Gastgeber eines besonderen Treffens: Ehemalige Absolventinnen und Absolventen des Seminars für Kirchliche Berufe kamen anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums zusammen. Das Seminar, das von 1945 bis 2014 im Schloss Ober Sankt Veit am Wolfrathplatz in Wien beheimatet war, bildete Fachkräfte für alle Bereiche der Pastoral sowie für den Religionsunterricht an Pflichtschulen aus. Das Seminar für Kirchliche Berufe war eine zentrale Ausbildungsstätte für Bereiche wie die Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung und Sakramentenpastoral. Im Jahr 2010 beschloss die Österreichische Bischofskonferenz jedoch dessen Schließung. Ab 2013 teilte sich das Seminar die Räumlichkeiten mit dem Diözesanen Missionskolleg "Redemptoris Mater", das nach der endgültigen Schließung des Seminars das gesamte Gebäude übernahm.
Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen mit einer Führung durch das historische Schloss. Anschließend kamen Bewohner und Gäste des Missionskollegs zu einem gemeinsamen Gebet und einem festlichen Mittagessen zusammen, um die 50 Jahre des Wirkens des Seminars zu würdigen.
Das Missionskolleg "Redemptoris Mater" wurde 1995 von Erzbischof Christoph Kardinal Schönborn gegründet und widmet sich der Ausbildung von Priestern für die Weltmission. Seit seiner Gründung wurden bereits über 40 Absolventen zu Priestern geweiht, die heute in verschiedenen Teilen der Welt wirken.