Am 8. März 2025 startete das Programm „LIVT“ zur Gemeindevitalisierung im Dekanat Klosterneuburg. Über 70 Teilnehmende aus fast allen Pfarren trafen sich im Pfarrzentrum Schiefergarten, um gemeinsam die Zukunft ihrer Gemeinden zu gestalten.
Unter dem Motto „Kultur und Atmosphäre“ fand der Auftaktworkshop des Programms „LIVT“ – LEBEN, INSPIRIEREN, VITALISIEREN und TRANSFORMIEREN – statt. Die Pfarren Höflein, Kritzendorf, St. Martin, Stiftspfarre, St. Leopold, Weidling mit Weidlingbach und Scheiblingstein sowie die Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud haben sich entschlossen, diesen innovativen Prozess zu gestalten. Unterstützt wird das Vorhaben aktiv vom Stift Klosterneuburg. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Pfarre Kierling sowie von Pfarrerin Kerstin Fritz von der Evangelischen Gemeinde A. u. H.B. Klosterneuburg, die ein starkes ökumenisches Zeichen setzte.
Gemeinsam für lebendige Pfarren
Nach der Begrüßung durch Stadtdechant und Stiftspfarrer Reinhard Schandl, Weihbischof Franz Scharl, Projektkoordinator Heinz Goldemund und Prozessbegleiter Georg Plank wurden zentrale Themen der Pfarrerneuerung und Zukunftsfähigkeit vorgestellt. Die Teilnehmenden konnten dabei auf Erfahrungen aus über 70 bereits begleiteten Pfarren in Österreich, Deutschland und der Schweiz zurückgreifen und eigene Anliegen einbringen. Inspirierende Praxisbeispiele, Videos und Metaphern vermittelten wertvolle Impulse für den weiteren Weg. Der Workshop bot zudem eine ideale Plattform für den pfarrübergreifenden Austausch und zeigte, wie wichtig die Vernetzung und das gemeinsame Engagement für die Zukunft der Pfarren sind.
Nächste Schritte: Konkrete Maßnahmen entwickeln
Im nächsten Schritt werden themenspezifische Teams gebildet, die sich auf jene Themen konzentrieren, die für lebendige und wachsende Pfarren entscheidend sind. Mit fachlicher Unterstützung werden in den kommenden Monaten konkrete Maßnahmen erarbeitet. Der Prozess bleibt offen für alle, die sich aktiv beteiligen möchten – denn nur gemeinsam kann die Zukunft der Pfarren gestaltet werden.
Dank an alle Mitwirkenden
Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen vielversprechenden Auftakt ermöglicht, begleitet und durch ihre Präsenz mitgestaltet haben. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll: Die Pfarren in Klosterneuburg sind bereit für eine lebendige und zukunftsorientierte Entwicklung!
Mitmachen und gestalten!
Wer Interesse hat, sich aktiv in den Prozess einzubringen, ist herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Gemeinsam können wir die Pfarren in Klosterneuburg stärken und für die Herausforderungen der Zukunft rüsten.