Monday 2. October 2023
Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • facebook
  • instagram
  • twitter
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Jobs
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Language-menu:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Mainmenu:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Termine
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Ukrainehilfe
      • Bischofssynode zur synodalen Kirche
      • Kirche und Corona
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Geschichte der Erzdiözese Wien
      • Personalnachrichten
      • 50 Jahre Wiener Diözesansynode
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
        • Papst Benedikt XVI
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
16.03.2018 · Kardinal · Antworten

Mitgefühl

"André Heller hielt am 12. März beim Staatsakt 80 Jahre Hitlers „Anschluss“ die Gedenkrede. Sie hat mich so beeindruckt, dass ich heute ihm das Wort überlasse", so Kardinal Christoph Schönborn.

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 16. März 2018.

André Heller hielt am 12. März beim Staatsakt 80 Jahre Hitlers „Anschluss“ die Gedenkrede. Sie hat mich so beeindruckt, dass ich heute ihm das Wort überlasse: „Dann eskortierten sie meinen Vater zu einer Stelle vor dem Theresianum und zwangen ihn eine volle Stunde kniend und vor lachenden und ihn beschimpfenden Wienern und Wienerinnen angefeuert, auf den Gehsteig gemalte Schuschnigg Parolen, Aufrufe zur Volksabstimmung für ein freies Österreich, mit der Zahnbürste wegzuputzen, was ihm kaum gelang. Dann wurde er in der sogenannten ‚Liesl‘, dem Polizeigefangenenhaus an der Roßauer Lände, eingesperrt. So erlebten meine Eltern die ersten Stunden des Anschlusses…“


André Heller zitiert auch einen Zeitzeugen, Carl Zuckmayer: „Die Hölle brach los… Was hier entfesselt wurde, war der Aufstand des Neids, der Missgunst, der Verbitterung, der blinden, böswilligen Rachsucht“.


Kann so etwas wieder passieren? André Heller: „Am Anfang der nationalsozialistischen Herrschaft stand nicht Auschwitz, sondern die Ausgrenzung von Menschen, die als störend, als schädlich betrachtet wurden“. Was braucht es heute? „Die Weltmuttersprache ist und sollte das Mitgefühl sein“.

created by: Kardinal Christoph Schönborn
16.03.2018
back
Weitere Informationen:

Kardinal Schönborn

Mehr über Kardinal Christoph Schönborn

Nachrichten
Reinhard Bödenauer (Präsident der KA Erzdiözese Wien), Prof. Günter Emberger (TU-Wien), Theodor Harnisch (Neos), Selina Prünster (Grüne),  Franz Schnabl (SPÖ), Andreas Löffler (Vorsitzender der Kath. Aktion im Industrieviertel/Vikariat Süd der Erzdiö

Diskussion zu Tempolimits im Bildungszentrum St. Bernhard

Katholische Aktion unterstützt Kampagne „Tempo senken, Leben retten“ mit Unterschriftenlisten für Pfarren.

Führungswechsel im Katholischen Familienverband Österreichs

Führungswechsel im Katholischen Familienverband Österreichs

Nach zwölf Jahren übergab Familienverbandspräsident Alfred Trendl an Peter Mender. Ihm zur Seite stehen mit Barbara Fruhwürth, Judith Tscheppe und Britta Brehm-Cernelic drei neu gewählte Vizepräsidentinnen.

Br. Emanuel Huemer SVD legte bei einem Festgottesdienst in St. Gabriel die Ewigen Gelübde ab.

Ewige Gelübde bei den Steyler Missionaren

Br. Emanuel Huemer wird künftig im Orden Themen wie Klimagerechtigkeit und Schöpfungsspiritualität vorantreiben.

Kloster von Amaras befindet sich in der Provinz Martuni in der Republik Bergkarabach

Wiener Pfarrer: "Genozid" an der Bevölkerung Berg-Karabachs

Wiener armenischer Pfarrer Andreas Isakhanyan berichtet in "Kronenzeitung" über dramatische Lage in armenischer Grenzstadt Goris.

Pfarre Breitensee publiziert Buch zur Kirchweihe vor 125 Jahren

Pfarre Breitensee publiziert Buch zur Kirchweihe vor 125 Jahren

Band "Kirchgänge" versammelt 24 Beiträge zu dem weithin sichtbaren und zuletzt aufwendig restaurierten Kirchenbau.

Volksschulstandort Waldkloster läuft aus

Die Private Katholische Volksschule Waldkloster in Wien-Favoriten wird wegen anhaltender Herausforderungen mit der Lage und der Liegenschaft mit Ende des laufenden Schuljahres 2023/24 mit anderen katholischen Schulen zusammengelegt: Die dann 128 Schüler:innen sowie 25 Pädagog:innen werden an andere Schulen wechseln. Die Schulstiftung der Erzdiözese Wien begleitet die Familien bei diesem Veränderungsprozess.

Hund

Tiersegnungen zum Welttierschutztag

Beliebte Segnungsfeiern rund um Tag des "Tierpatrons" Franz von Assisi am 4. Oktober. Segnungen auch in Tierheimen und Tierpark.

Universität Wien

Ringvorlesung über "Klimagerechtigkeit und Religion"

Katholisch-Theologische Fakultät lädt im Wintersemester 2023/24 zu Dienstagabendveranstaltungen mit Fachleuten aus dem In-und Ausland.

Schulwettbewerb 'Theolympia' heuer über 'Körper und Leiblichkeit'

Schulwettbewerb "Theolympia" heuer über "Körper und Leiblichkeit"

Zum vierten Mal sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, Beiträge aus dem Religionsunterricht in den Kategorien "Essay" oder "Fotobeitrag" einzureichen.

50. Todestag und Kunstpreis: Kirche gedenkt Otto Mauers

Priester, Kunstförderer, Mäzen: Eine der prägenden katholischen Persönlichkeiten nach dem Zweiten Weltkrieg starb am 3. Oktober 1973. Gedenkveranstaltungen in Wien und seinem Heimatort Brunn/Gebirge. Einreichungen zum "Msgr. Otto Mauer-Preis" bis 11. Oktober möglich.

 Ingeborg Schödl

Requiem für katholische Publizisten Ingeborg Schödl am 4. Oktober

Die Journalistin, Buchautorin und Vizepostulatorin im Seligsprechungsverfahren für Hildegard Burjan ist am 13. September im 90. Lebensjahr in Wien verstorben.

Franziskaner-Schulschwestern feiern 300-Jahr-Jubiläum

Festgottesdienst am 5. Oktober im Wiener Stephansdom. Orden wurde 1723 von Mutter Maria Hyazintha in Hallein gegründet.

AGO – die Actionmesse für Kids

AGO – die Actionmesse für Kids „Da steh ich drauf!“

In der AGO-Actionmesse zum Schulstart, am 1., 8. und 15. Oktober 2023, wird nach Unten geschaut. Was ist unter unseren Füßen? Worauf stehen wir (und zwar ganz wörtlich genommen)?

Erzengel

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE 29. September 2023.

Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

Rennfahrer Habsburg: Habe in Medjugorje großen Frieden verspürt

Friedensgebet "Message for you" im Wiener Stephansdom mit Glaubenszeugnissen des Kaiser-Urenkels und von einem Neupriester. Alt-Bischof Küng: Synode soll Bemühen um christliches Leben stärken.

Bildungszentrum St. Bernhard

Bildungszentrum St. Bernhard feiert 50-Jahr-Jubiläum

Das Wiener Neustädter Bildungshaus wurde am 29. September 1973 eingeweiht. Es gibt einen Festakt am 29. September. Die Neuausrichtung des Bildungshausprofils ist geplant.

Mitglieder Säkularinstitute

Österreichs Säkularinstitute gründen Verein

Die bisherige Arbeitsgemeinschaft bezeichnet sich nun als Konferenz, Maria Lukas wird Vorstandsvorsitzende.

Frauenbewegung lädt zum österreichweiten 'Frauenpilgertag'

Frauenbewegung lädt zum österreichweiten "Frauenpilgertag"

Unter dem Motto "Zeit zu leben. Zeit zu bewegen" können Frauen am 14. Oktober auf 92 Wegen in allen österreichischen Diözesen pilgern.

Propst Anton Höslinger Can.Reg., Propst Stift Klosterneuburg und Clemens Galban Can.Reg., Stiftsdechant u. Pfarrvikar in der Pfarre Floridsdorf.

Stift Klosterneuburg: Stellvertreter von Propst Höslinger gewählt

Clemens Galban neuer Stiftsdechant. Stiftsdechant ist Vertreter des Propstes und koordiniert Leben der Chorherrengemeinschaft nach innen.

Kirchliches Institut startet Ausbildung für Lebens- und Sozialberatung

Kirchliches Institut startet Ausbildung für Lebens- und Sozialberatung

Neuer IEF-Lehrgang "Arise" vermittelt in sechs Semestern umfassende Kompetenz und Eintrittskarte für die Tätigkeit in der Ehe-, Familien- und Lebensberatung.

Missio Jugendaktion 2023 gestartet

Missio Jugendaktion 2023 gestartet

Tausende Kinder und Jugendliche in Österreich engagieren sich für weltweite Hilfsprojekte. Der Reinerlös der Missio Jugendaktion kommt bedürftigen Kindern und Jugendlichen in den ärmsten Ländern der Welt zugute.

 Anna Millauer, Leiterin der Beratungsstelle

Alleinerzieherinnen kämpfen ums Überleben: 45 % mehr Hilfe-Suchende

Alleinerzieherinnen kämpfen ums Überleben: 45 Prozent mehr Hilfe-Suchende sind
Besorgniserregende Zahlen zum Tag der Alleinerziehenden am 28. September.

18. Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit und ohne Behinderung

18. Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit und ohne Behinderung

Am Samstag, dem 30. September 2023, um 15 Uhr feiern Menschen mit und ohne Behinderung zum 18. Mal miteinander einen ökumenischen Gottesdienst in der Kirche Namen Jesu (Eingang Darnautgasse 3; 1200 Wien).

Pfarrgemeinde Gaweinstal: Vorreiter in Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz

Die Pfarrgemeinde Gaweinstal hat sich dem größten Klimaschutz-Netzwerk Österreichs angeschlossen. Ihr Engagement für Schöpfungsverantwortung und Klimaschutz ist ein Vorbild für andere Gemeinden.

Pius-Parsch-Preis

Pius-Parsch-Preis 2023 geht an Josef Rauffer

Der Münchner Liturgiewissenschaftler promovierte sich über Tagzeitenliturgie. Pius-Parsch-Institut des Stiftes Klosterneuburg verleiht Preis und gibt Jubiläumsband "Protokolle zur Liturgie" heraus.

Kirchliche Entwicklungshilfe-Fachstelle KOO feiert 40-Jahre-Jubiläum

Kirchliche Entwicklungshilfe-Fachstelle KOO feiert 60-Jahre-Jubiläum

Organisation koordiniert seit vier Jahrzehnten entwicklungspolitisches Engagement der katholischen Kirche in Österreich. Festveranstaltung in Wien am 4. Oktober mit Weltkirche-Bischof Werner Freistetter und Vertretern aus Kirche und Zivilgesellschaft.

Erstes gemeinsamen Kinderfest im Entwicklungsraum Dekanat Hadersdorf-Wagram West

Erstes gemeinsames Kinderfest im Entwicklungsraum Dekanat Hadersdorf-Wagram West

Ein gelungenes Kinderfest im Entwicklungsraum lässt freudig auf weitere gemeinsame Unternehmungen blicken.

Klosterneuburg: Benediktion für neuen Propst Anton Höslinger

Klosterneuburg: Benediktion für neuen Propst Anton Höslinger

Kardinal Schönborn zu neuem Propst: In schwieriger Situation des Stiftes Klosterneuburg soll die Gemeinschaft den Weg der Erneuerung gehen.

Schienenwallfahrt: Christlicher Klimaschutz achtet auf Methoden

Bischofskonferenz-Generalsekretär Schipka bei Initiative der Erzdiözese Wien zur "Schöpfungszeit": Nicht bloß drohende Katastrophe in den Mittelpunkt stellen.

24. September: ORF-Radiogottesdienst aus dem Gurker Dom

Radio klassik Stephansdom überträgt um 10.15 Uhr aus dem Stephansdom.

Sendungsgebet

Sendungsfeier der PastoralassistenInnen und KrankenhausseelsorgerInnen

Kardinal Christoph Schönborn sendete sechs Frauen und vier Männer am 21. September 2023 im Stephansdom für ihren Dienst als PastoralassistentInnen und KrankenhausseelsorgerInnen.

Vor 25 Jahren startete 'radio klassik Stephansdom'

Vor 25 Jahren startete "radio klassik Stephansdom"

Am 24. September 1998 betätigte Kardinal Schönborn bei einem Festakt im Wiener Erzbischöflichen Palais den Startregler. Sender ist heute in ganz Österreich über DAB+ zu empfangen.

Weltflüchtlingstag

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE 22. September 2023.

Kardinal Schönborn verleiht die Missio Canonica auf Dauer an 65 Religionslehrerinnen und Religionslehrer

Kardinal Schönborn verleiht die Missio Canonica auf Dauer an 65 Religionslehrerinnen und Religionslehrer

Mit den Worten „Lebt und verkündet das Evangelium Christi in Wort und Tat“, beauftragte Kardinal Christoph Schönborn die Religionslehrerinnen und -Lehrer im Stephansdom.

Dompfarrer Faber segnet Bienenvölker auf dem Stephansdom

Dompfarrer Faber segnet Bienenvölker auf dem Stephansdom

Seit einem Jahr leben vier Bienenvölker auf einem Balkon an der Westfassade des Doms. Verkauf des Honigs soll Erhalt und Sanierung des Doms zugutekommen.

Globus in Händen

20 Jahre ökumenisches "Sozialwort": Kirchen starten neue Initiative

Beim Projekt "Sozialwort 20+" sollen österreichweit in Gottesdiensten Gäste aus jeweils anderen Kirchen kurze aktuelle Impulse zu Themen des "Sozialworts" geben oder bisher noch fehlende aktuelle Themen aufgreifen.

300 Jahre Pfarre Lichtental - Blick zurück in die Zukunft

Die Pfarre Lichtental feiert ihr 300-jähriges Bestehen - eine reiche Geschichte, die in die Zukunft weist. Es wird gefeiert- mit festlicher Liturgie, Unterhaltungsprogramm und einer mehrtätigen Festakademie.

Medjugorje-Friedensgebet am 27. September im Stephansdom

Medjugorje-Friedensgebet am 27. September im Stephansdom

Der österreichische Rennfahrer Ferdinand Habsburg spricht bei Glaubensevent im Stephansdom über Ernährungsinitiative "Mary's Meals". Auch Kardinal Schönborn und "Seherin" Pavlovic-Lunetti unter Vortragenden.

Wiener Frauenbildungs-Initiative 'Anima' feiert 50-Jahre-Jubiläum

Wiener Frauenbildungs-Initiative "Anima" feiert 50-Jahre-Jubiläum

"Anima - Bildungsinitiative für Frauen" bietet breite Themenpalette bei Weiterbildung. Kardial Schönborn: Initiative ist wichtiger Beitrag zum christlichen Auftrag, in Gesellschaft zu wirken.

Stephan Turnovszky: Kirche als Mehrwert

Weihbischof Stephan Turnovszky in neuem Video auf dem YouTube-Kanal der Erzdiözese Wien zum komplexen Entfremdungsprozess von Kirche und kirchlicher Verkündigung: Wie kann die Kirche heute den „Mehrwert Kirche und Glaube“ plausibel machen?

Kirchlicher Innovationspreis für Tattoo-Projekt aus Österreich

Kirchlicher Innovationspreis für Tattoo-Projekt aus Österreich

Wiener Ordenszentrum "Quo Vadis" bei "dennoch. Konferenz für Neues in Kirche" in Hannover für "Free Tattoo Walk-In" ausgezeichnet: Türöffner für Glaubensgespräche.

"Tag des Denkmals" mit zahlreicher kirchlicher Beteiligung

Rund 250 historische Objekte sind am 24. September österreichweit bei freiem Eintritt zugänglich. Jubiläum 100 Jahre österreichisches Denkmalschutzgesetz.

"Ein beeindruckendes Kreuzerhöhungsfest im Stift Heiligenkreuz - Tausende Gläubige vereint!

"Das Kreuzerhöhungsfest im Stift Heiligenkreuz verzeichnete einen außergewöhnlichen Besucheransturm mit etwa tausend Gläubigen, die die fast zu kleine Abteikirche füllten.

Kirchen und 'Religions For Future Vienna' setzen gemeinsames Zeichen

Kirchen und "Religions For Future Vienna" setzen gemeinsames Zeichen

Religiöse Auftaktveranstaltung zur Klima-Demo am Freitag in Wien. Bischof Cilerdzic: Klimaschutz hat für alle Kirchen in Österreich höchste Priorität.

"Was wirklich zählt": Akademie am Dom präsentiert neues Programm

Die Wiener Theologische Kurse veröffentlichen ihr umfangreiches Vortragsprogramm. Es starten auch wieder bewährte "Klassiker" wie der "Lehrgang Theologie".

Erntedank

17. September: TV-Übertragung von Erntedankmesse aus Neusiedl am See

Auch Sonntagsgottesdienst in der Pfarre Pollham in Oberösterreich kann via Fernsehen mitgefeiert werden. Radiogottesdienst aus Altenmarkt in Salzburg.

Schönborn bei nächster Christenkonferenz "Mehr" in Augsburg

Kardinal in Videobotschaft: "Ich glaube, Gott wirkt bis heute in meinem Leben" - Auch "Miss Germany" Kira Geiss beim ökumenischen Glaubensfestival vom 4. bis 7. Jänner 2024.

Kardinal Schönborn sendet herzliche Wünsche zum jüdischen Neujahrsfest und Jom Kippur

Kardinal wünscht in Schreiben an Oberrabbiner Engelmayer zum Neujahrsfest und zu Jom Kippur gutes neues Jahr "im Schutz des Höchsten"

Rosh Hashana

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE 15. September 2023.

Laterne

„Lichtinseln“ – Anlaufstelle für Gespräche und Informationen

Glaubenshäuser, die gerne als „Lichtinsel“ für ihre Nachbarschaft da sein möchten, konnten sich bei einer ersten Informationsveranstaltung der Stadt Wien und der Religionsgemeinschaften informieren und vernetzen.

back
Weitere Artikel zum Thema

Erzengel

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE 29. September 2023.

Dank den Lehrkräften!

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Tageszeitung HEUTE 8. September 2023

Waldbrände

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der tageszeitung HEUTE am 25.8.2023

Wie beten?

Antworten in der Zeitung HEUTE am 4.8.2023.

Glocken gegen Hunger

Antworten in der Zeitung HEUTE am 28.07.2023.

Flüchtlingskinder

Flüchtlingskinder

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 30. Juni 2023.

Mauthausen

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 5. Mai 2023.

Frau am Handy

Notruf 142

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 28. April 2023.

Gute Nachricht

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 20. Jänner 2023.

Die Sternsinger

Antworten in der Zeitung HEUTE am 5. Jänner 2023.

Jahreswechsel

Antworten in der Zeitung HEUTE am 30. Dezember 2022

Weihnachten ist das Fest der Geburt Christi in Betlehem. Im Mittelpunkt des Festes steht der Glaube, dass Gott Mensch geworden ist, um die Menschheit zu erlösen. So bringt es das Neue Testament auf den Punkt: „Die Gnade Gottes ist erschienen, um alle

Weihnachtsfrieden?

Antworten in der Zeitung HEUTE am 23 .Dezember 2022

Happy birthday!

Antworten in der Zeitung HEUTE am 16 .Dezember 2022.

Maria Empfängnis

Antworten in der Zeitung HEUTE am 7 .Dezember 2022.

Zerschossene Wohnsiedlung in der Ukraine

Himmelschreiend

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 25. November 2022.

Bahrain

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 4. November 2022.

Licht ist ein Symbol in allen Kulturen und Religionen. Im Christentum ist die Osterkerze Vorbild für alle anderen brennenden Kerzen und Symbol für Christi Sieg über den Tod und die Finsternis des Bösen. Die brennende Kerze steht auch für die Fürbitte

Leib und Seele

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 28.10.2022.

Impuls zur Fastenzeit bei der Wiener Karlskirche. Ein Kunstwerk, dass in der schwierigen Zeit der Pandemie ein Lichtblick sein soll.

Ein Funken Hoffnung

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 21.10.2022

Glaube und Vernunft

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 7.10.2022.

Schutzengel

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 30.9.2022.

The Queen

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 16. September 2022.

Noch nicht zu spät

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 9. September 2022.

Schule des Lebens

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 2. September 2022.

Kardinäle

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung Heute, am Freitag, 26. August 2022.

Gregor Mendel

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 19. 8. 2022.

Schwester Wasser

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 12. August 2022.

Gedenken für Lisa-Maria Kellermayr

Lisa-Maria Kellermayr

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 5 August 2022.

Maria Magdalena

Maria Magdalena

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 22. Juli 2022.

Faszination Universum

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 15. Juli 2022.

Energiehunger

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 8. Juli 2022.

Wie geht’s weiter?

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 1. Juli 2022.

Pfingsten

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 3. Juni 2022.

Himmelfahrt

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 27. Mai 2022.

Florence Nightingale

Dank den Pflegenden

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 13. Mai 2022.

Mütter in Not

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 6. Mai 2022.

Hoffnungszeichen

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 8 .4. 2022

Wasser ist Leben

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 1.4.2022.

Übersetzt bedeutet es Maria, die Wegweiserin. Maria weist mit ihrer Hand auf ihren Sohn Christus als den Weg, die Wahrheit und das Leben  hin. Wien, Koptische Kirche der heiligen Jungfrau von Zeitoun

Maria hilf!

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 25.3.2022

Ein Marathon

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 18.3.2022

Neutralität?

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 11. März 2022.

Beten für Frieden

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 4. 3.2022

Ukraine

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 18. 2.2022

Das Leid mittragen

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 11. 2.2022

Menschheitsfamilie

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 4. 2.2022.

#WeRemember

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 28. Jänner 2022.

Jugend und Corona

"Antworten" von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 21. Jänner 2022.

Hunde und Katzen

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 14.1.2022.

Sternsinger / DKA; Auftakt der Dreikönigsaktion

Sternsinger

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 5.1.2022

Dankbar

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 31.12.2021

Die Krippe gehört zu den frühesten Symbolen weihnachtlicher Festkultur. Bereits im Jahr 334 ließ Kaiserin Helena über der Geburtshöhle in Bethlehem eine Krippe errichten, die die Geburtsszene zeigt. Der Heilige Franz von Assisi hatte 1223 in Greccio

Heiligabend

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn in der Zeitung HEUTE am 24.12.2021

jump to top
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Termine
  • Magazin
  • Schwerpunkte
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Geschichte der Erzdiözese Wien
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
https://www.erzdioezese-wien.at/
jump to top