Monday 9. December 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
22.03.2016 · Weltkirche · Schönborn

Europas Bischöfe beten für Opfer der Brüsseler Anschläge

Europas Bischöfe beten für Opfer der Brüsseler Anschläge

Europas Bischöfe beten für die Opfer der Brüsseler Anschläge von Dienstag, 22. März 2016. Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn, zeigte sich zutiefst erschüttert: "Ich bete für alle Opfer. Der Hass darf bei uns nicht siegen!" Sein Mitgefühl gelte den Getöteten, den Verwundeten und deren Familien, so der Wiener Erzbischof.

Kardinal Schönborn erschüttert: "Bete für alle Opfer, der Hass darf bei uns nicht siegen".

Europas Bischöfe beten für die Opfer der Brüsseler Anschläge von Dienstag, 22. März 2016. Der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Kardinal Christoph Schönborn, zeigte sich zutiefst erschüttert: "Ich bete für alle Opfer. Der Hass darf bei uns nicht siegen!" Sein Mitgefühl gelte den Getöteten, den Verwundeten und deren Familien, so der Wiener Erzbischof am Dienstag. Mit Brüssel hätten die Attentäter nicht nur die Menschen dieser Stadt, sondern Europa insgesamt getroffen. Es brauche daher "Besonnenheit und Entschlossenheit", um in dieser Bewährungsprobe der europäischen Wertegemeinschaft die richtigen Antworten auf das "abgrundtief Böse" zu finden, das sich in den Anschlägen manifestiere.

 

Traurig und bestürzt 

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft ComECE, Kardinal Reinhard Marx, erklärte laut DBK-Pressestelle: "Die Anschläge auf den Flughafen und die U-Bahn in Brüssel machen mich traurig und bestürzt. Meine Gedanken und Empfindungen sind in diesen Stunden bei den Toten, den Verletzten und ihren Angehörigen. In dieser Karwoche werden wir besonders für die Opfer der Gewalt und ihre Angehörigen beten. Diese Ereignisse bewegen mich auch persönlich sehr, da ich durch meine europäischen Aufgaben auch immer wieder in Brüssel bin, und auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Sekretariat der ComECE in Brüssel bin ich besonders verbunden in dieser Situation."

 

Der Präsident des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen und ungarische Primas Kardinal Peter Erdö, erinnert in einer Erklärung an die Bedrohung des Friedens. "Ich versichere die Hinterbliebenen meines Gebets für die Opfer und ich drücke meine Nähe zu den Familien aus. In dieser Zeit der Verängstigung rufe ich alle Menschen auf, sich nicht von Furcht überwältigen zu lassen. Beten wir für Frieden in Europa, im Nahen Osten und in der ganzen Welt", so Erdö.

 

Die Bischöfe Belgiens haben mit Bestürzung auf die Serie von Detonationen in Brüssel reagiert. Sie teilten "die Angst Tausender Reisender und ihrer Familien, der Flughafenmitarbeiter und der Sicherheitskräfte, die wieder einmal in der Frontlinie stehen", heißt es in einer am Dienstag verbreiteten Stellungnahme der Belgischen Bischofskonferenz.

 

Die Bischöfe sprachen von einer "neuen dramatischen Lage". Sie riefen zum Gebet für die Opfer und zu Besonnenheit auf. Am Flughafen Zaventem seien Seelsorger im Einsatz, um allen Hilfsbedürftigen zur Seite zu stehen.

 

Papst betet für die Terroropfer

Papst Franziskus verurteilt die Gewalt, betet für die Oper der Attentate von Brüssel und vertraut die vielen Menschen, die dabei ihr Leben verloren haben, der Barmherzigkeit Gottes an. Das wird in dem Vatikan-Kondolenztelegramm an Erzbischof Jozef De Kesel von Mechelen-Brüssel betont, das am Dienstag veröffentlicht wurde.

 

Der Papst drücke sein tiefstes Mitgefühl auch all den Verletzten und ihren Familien aus, ebenso allen, die sich an den Rettungs- und Erstehilfe-Maßnahmen beteiligt hatten. Er bitte den Herrn, "ihnen Trost und Beistand in dieser schweren Erprobung zu bringen". "Der Heilige Vater verurteilt erneut die blinde Gewalt, die so viel Leid verursacht. Er bittet und fleht Gott um das Geschenk des Friedens. Auf die hinterbliebenen Familien und alle Belgier ruft er den göttlichen Segen herab", heißt es in dem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin gezeichneten Telegramm.

erstellt von: red/kap
22.03.2016
zurück
Weitere Informationen:

Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft ComECE:
www.comece.eu

 

 

Kardinal Schönborn

Mehr über Kardinal Christoph Schönborn

Nachrichten

Charity Punch der Wiener Ordensspitäler

Spenden für die Caritas Winterhilfe.

Kardinal von Manila erhält wichtigen Kurien-Posten im Vatikan

62-jähriger Erzbischof Tagle neuer Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.

Rock-Legenden "The Who" führen "intensive Gespräche" über Gott

Gläubiger Gitarrist Pete Townshend tauscht sich mit nichtgläubigem Sänger Roger Daltrey aus.

Franziskus erinnert an US-Missionar und Märtyrer in Guatemala

Am Samstag in Guatemala seliggesprochener Ordensmann James Miller wurde 1982 ermordet.

Öffentliches Gebet mit dem Papst: Gegen Heuchelei und für Reue

Traditionelle Zeremonie an der Mariensäule am Platz vor der Spanischen Treppe zum Fest der Unbefleckten Empfängnis.

Marketz: Liebe, nicht Kirchenbesuch ist Indikator für Christentum

Designierter Kärntner Oberhirte plädiert für Kirche, die Angebote macht und nicht "mit moralischem Zeigefinger" agiert.

Kurienkardinal Czerny: "Meine Mutter war in Theresienstadt"

In Brünn geborener Leiter der Vatikan-Abteilung "Flucht und Migration" wanderte als Kind mit Familie nach Kanada aus.

Evangelische Synode solidarisch mit christlichen Asylwerbern

Generalsynode der Evangelischen Kirche A.u.H.B. in St. Pölten verabschiedete Resolution zum Thema Asyl.

Designierter Kärntner Bischof erwartet Entschuldigung von Vorgänger

Er wolle seinen Vorgänger, der in Kärnten für seine Amtsführung unter Kritik geraten war, auch dazu motivieren.

Salesianer-Provinzial Medhin: Weg aus der Krise ist für Äthiopien noch weit

Hoffnungen auf Friedensnobelpreisträger Premierminister Ahmed, aber viele soziale, wirtschaftliche und ökologische Probleme.

Sonntagsarbeit im Handel ist "unerwünschtes Nikolo-Geschenk"

"Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung Österreich" und "Allianz für den freien Sonntag OÖ" gegen Ansinnen von Shoppingcenter-Betreiber, an sechs Sonntagen im Jahr öffnen zu wollen.

Pressekonferenz mit dem designierten Kärtner Bischof Josef Marketz und dem Apostolischen Administrator, Militärbischof Werner Freistetter

Neuer Bischof Marketz: Möchte Dienst zukunftsgerichtet angehen

Designierter Kärntner Oberhirte bei erstem öffentlichen Auftritt: Werde nach klärenden Gesprächen über Situation in der Diözese Schwerpunkt auf Menschen am Rand der Gesellschaft legen.

St. Nikolaus

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 6. Dezember 2019.

Diakonie: Minustemperaturen verschärfen Situation Obdachloser

Evangelische Hilfsorganisation bittet um Geld- und Lebensmittelspenden für "'s Häferl".

"Msgr.-Otto-Mauer-Preis" an Alfredo Barsuglia verliehen

Auszeichnung für bisheriges Schaffen junger Künstler zum 39. Mal vergeben.

Ein Sonntag wie in Vietnam - Die vietnamesische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Farbenfroh zeigt sich die vietnamesische Gemeinde an hohen Festtagen. Sie ist zwar klein, aber sehr selbstbewusst. Das macht sie unverwechselbar.

Adventkranz der Diakonie an Weihbischof Scharl übergeben

Mit dem Diakonie-Adventkranz unterwegs zu Vertretern aus Politik und Kirchen ist Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser.

Katholische Medien Akademie: Klein neuer Journalistischer Leiter

Gerhard Klein, ehemaliger Chef der ORF-TV-Abteilungen Religion und Wissenschaft, tritt Nachfolge des verstorbenen Ex-ORF-Generalintendanten Gerhard Weis an.

Caritas startet Winteraktuhilfe für Obdachlose

21.000 Menschen in Österreich wohnungslos.

Neun Monate intensives Gebet

Weihbischof Stephan Turnovszky lädt ein, sich zumindest einmal im Monat dieser Gebetsinitiative anzuschließen.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 48/2019

Chronik des SONNTAG Nr. 48 - 2019

Kardinal Schönborn sagt Termine wegen Erkrankung ab

Wiener Erzbischof derzeit in Spitalsbehandlung, die aber nicht im Zusammenhang mit dem im Frühling operierten Krebs steht.

Katholische Jugendorganisationen: Ehrenamt unentbehrlich

KJ und "Jugend Eine Welt" unterstreichen Bedeutung von Freiwilligen anlässlich des "Tags des Ehrenamts" (5. Dezember). KJ-Vorsitzende Wimmer: "Ohne Engagement Ehrenamtlicher wäre vieles nicht möglich".

Den Advent riechen

Mediziner und Geruchsforscher Johannes Frasnelli über neueste Erkenntnisse in der Riechforschung und Tipps zur Erhaltung des Geruchsinns.

Wenn unsere Pfarren Neues wagen...

Das Vikariat Wien-Stadt lud zum PGR-Tag. Auf dem Programm stand u. a. das Lernen aus der (Kirchen-)Geschichte.

Papst ernennt Josef Marketz zum neuen Bischof von Gurk

Vatikan gibt Ernennung des bisherigen Caritas-Direktors zum 66. Bischof in Kärnten bekannt. Apostolischer Administrator Bischof Freistetter: Kärntner bekommen "ausgezeichneten Bischof".

Josef Marketz

Schönborn: Ernennung von Marketz "starkes Zeichen"

Kardinal sieht neuen Klagenfurter Bischof als "gute und erfreuliche Entscheidung". Für Caritas-Präsident Landau ist Marketz ein "Bischof im Sinne von Papst Franziskus.

„Niemand stellt sich freiwillig auf die Straße zum Betteln“

Jetzt im Advent beginnt für einige Menschen die schwierigste, gefährlichste und leidvollste Zeit des Jahres. - Interview mit Klaus Schwertner

Johann Baptist Metz

Theologe Johann Baptist Metz gestorben

Der Münsteraner Theologe und Begründer der Neuen Politischen Theologie galt als eine der prägendsten theologischen Figuren des 20. Jahrhunderts.

Glettler mahnt zu Miteinander von Ökologie, Ökonomie und Sozialem

Tiroler Bischof blickt in Schreiben auf seine beiden ersten Jahre als Bischof von Innsbruck zurück. Aufforderung an Tiroler Landsleute, über die eigenen Landesgrenzen hinauszusehen.

„Dobry den!“ – „Guten Tag!“ - Die tschechische Gemeinde der Erzdiözese Wien

Ein buntes Gemeindeleben sowie eine eigene Schule bringen viel Abwechslung und Schwung in die Kirche.

Kirche contra Wiener Sozialstadtrat: Betteln ist Menschenrecht

Caritas-Generalsekretär Schwertner gegen Kriminalisierung Betroffener.

NGOs und Unternehmen bitten am "Giving Tuesday" um Spenden

"Tag des Gebens" als Gegenbewegung zur "CyberWeek". Erstmals nehmen auch österreichische NGOs und Unternehmen im großen Stil teil. Caritas bittet um Spenden für Kauf von Nutztieren für Frauen in Burundi.

Flüchtlingsadventkalender des "Pfarrnetzwerk Asyl"

Advent-Aktion mit 24 Geschichten von Geflüchteten.

Kardinal Schönborn dankte Stephansdom-Spendern

Wiener Erzbischof feierte traditionelle jährliche Dankmesse mit dem Verein "Unser Stephansdom" und Bürgermeister Ludwig.

Neue orthodoxe Jugendbibel in Wien präsentiert

Rumänisch-orthodoxer Bischofsvikar Nicolae Dura erarbeitete mit einem Team von Theologen und Jugendlichen die erste orthodoxe Version der "Youcat"-Jugendbibel.

Katholische Kirche in Deutschland beginnt neuen Reformdialog

In vielen Bischofskirchen wurde am ersten Adventssonntag eine Kerze für den "Synodalen Weg" entzündet.

Charity zum Weltaidstag im Stephansdom

Nächtlicher musikalisch-literarischer Benefiz-Abend war Hauptveranstaltung einer "Langen Nacht der Solidarität".

 

Melkitischer Patriarch Absi

Melkitischer Patriarch Absi besucht Österreich

Festakt und Göttliche Liturgie im Wiener Stephansdom am 3. Dezember. Begegnungen und Besuche in Wien, Salzburg und Trumau.

Stift Admont erhält PR-Staatspreis für innovatives Online-Konzept

Abt Hafner nahm begehrten Branchenpreis bei PR-Gala in Wien entgegen - "Public Relations Verband" würdigt Stift für "Vorreiterrolle in der Onlinekommunikation im Ordensumfeld".

"Christen in Not" nimmt künftige Bundesregierung in die Pflicht

Gottesdienst zum Weltgebetstag für verfolgte Christen am 1. Dezember im Wiener Stephansdom.

Steirischer Starkoch Lafer wollte einmal Priester werden

Kirchen für ihn Stätten, "wo man sich konzentrieren kann auf das Wesentliche".

Albanien-Erdbeben: Caritas hilft auch mit Spenden aus Österreich

Albanischer Caritasdirektor Leuci: "Lage sehr schwierig, große Nothilfezentren im Aufbau".

Stephansdom am Red Wednesday

Adventsbeginn

Antworten von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung "Heute", am Freitag, 29. November 2019.

Klimastreik in Österreich mit kirchlicher Beteiligung

Vertreter der Kirchen und Religionsgemeinschaften beteiligen sich beim 4. weltweiten Klimastreik.

Den Advent nützen um den HERRN zu treffen, das ist eine Herausforderung

#AdventTuerlChallenge heißt das dann Neudeutsch und lädt zu 24 kurzen Besuchen in offenen Kirchen ein.

Medienberichte: Josef Marketz soll neuer Bischof von Gurk/Klagenfurt werden

Bisheriger Caritas-Direktor der Diözese Gurk-Klagenfurt soll auf den im Vorjahr nach St. Pölten gewechselten Bischof Alois Schwarz folgen

Die erste Kerze am Adventkranz brennt

Advent - Warten auf Weihnachten

Nun ist er da – der Advent. Aber was wird er uns bringen?

TOGETHER 2019: LANGE NACHT DER SOLIDARITÄT

Wien: Benefiz-Abend im Stephansdom zum Welt-AIDS-Tag

Organisator Gery Keszler dankt Kardinal Schönborn und Dompfarrer Faber für Öffnung des Doms für Aids-Charity.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Dein bin ich, rette mich

"Tuus sum ego salvum me fac." Psalm 119, Vers 94 ist das Lieblingsgebet Kardinal Schönborns.

ORF feiert 50 Jahre TV-Religionssendung "Orientierung"

Kardinal Schönborn und Spitzen der Kirchen und Religionen bei Jubiläum des dienstältesten ORF-Fernsehmagazins.

"Christen in Not" nimmt künftige Bundesregierung in die Pflicht

Gottesdienst zum Weltgebetstag für verfolgte Christen am 1. Dezember im Wiener Stephansdom.

Wien: Stephansdom erstrahlt am Mittwoch in Rot

"Red Wednesday" macht am 27. November weltweit auf verfolgte und bedrohte Christen aufmerksam.

Hilfswerke: Kritik an "Phantomhilfe" im EZA-Budget

Aid Watch Report 2019: Fast jeder 5. Euro der Entwicklungshilfegelder bleibt in Österreich.

Schönborn: "Globaler Notruf" wichtiger als verheiratete Priester

Kardinal bei Pressekonferenz zum Abschluss der Bischofskonferenz über zentrale Aussagen der Amazonien-Synode.

Schönborn: Habe Rücktrittsgesuch nicht nur pro forma eingereicht

Kardinal berichtet bei Pressekonferenz über persönliches Gespräch mit Papst Franziskus am Rande der Amazonien-Synode.

Pressekonferenz zum Abschluss der Bischofskonferenz Herbstvollversammlung 2019

Amazonien-Synode, Caritas, Bibel, Lebensschutz, Syrien

Wortlaut der Presseerklärungen der Herbstvollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz, die vom 4. bis 7. November im Kloster Laab im Walde tagte.

Warum wir nicht Amazonien sind

Unsere eigenen Probleme brauchen schon ihre eigenen Antworten.

Kinder haben Rechte

Vor 30 Jahren, am 20. November 1989, verabschiedeten die Vereinten Nationen ihre Kinderrechtskonvention.

Bischof Kräutler: Thema Frauendiakonat "nicht vom Tisch"

Amazonas-Bischof gibt Hoffnung auf Frauendiakonat nicht auf - Kräutler bestätigt Kardinal Schönborn, dass der Zölibat unantastbar bleibe

Amazonien-Experte Suess: Verheiratete Priester werden kommen

Deutsch-brasilianischer Theologe und Synoden-Experte im "Kathpress"-Interview über zentrale Ergebnisse der Amazonien-Synode und Vorhaben des Papstes

Papst Benedikt XVI., Audienz am Petersplatz                                  25.05.2005.       Rom, 25.5.2005       © kathbild.at/Hurnaus; A-7123 Mšnchhof; Bank: Raiffeisenbank Mšnchhof (BLZ: 33054), Konto.-Nr.: 17.608

Kardinal Schönborn: Benedikt XVI. ging entschieden gegen Täter vor

Wiener Kardinal verteidigt früheren Papst Benedikt XVI. gegen Vorwurf Missbrauchstäter nicht verfolgt zu haben.

Starkes Lebenszeichen für Amazonien und die Kirche

Interview mit Kardinal Schönborn über sein Fazit zur Amazonien-Synode

Amazonien-Synode für "viri probati" und ganzheitliche Ökologie

Bischofsversammlung positioniert Kirche klar für Rettung Amazoniens und liefert dem Papst Vorschläge zur Überwindung des Priestermangels.

Schönborn: Amazonien-Synode will Umkehr und neue Wege

Wiener Erzbischof sieht Bischofsversammlung als "globalen Notruf, der umfassende ökologische, ökonomische, kulturelle und pastorale Konversion bewirken soll".

Rom: Empfang zum Nationalfeiertag mit viel kirchlicher Prominenz

Vatikan-Außenminister Gallagher und Kardinal Schönborn bei Feier in der Österreichischen Botschaft beim Heiligen Stuhl.

Vatikan plant Richtlinien für die Vermögensverwaltung

Kurienkardinal Turkson: Zentrale Einrichtung soll künftig Mittelverwendung koordinieren

Kardinal Schönborn verteidigt Papst Franziskus gegen Kritik

Wiener Erzbischof bei Synoden-Pressebriefing: Kirche hat in der Vergangenheit zu wenig für Priesterberufungen unter Indigenen getan.

Kardinal Schönborn: Amazonien-Synode stößt auf großes Interesse

Wiener Erzbischof in Rom: Umgangsstil bei Synodenberatungen von einer großen Freiheit geprägt.

Amazonien inspirierend für Kirche Europas

Pastoralexpertin Polak in Ö1-Interview: In Südamerika gibt es bereits Antworten auf Priestermangel.

Tansania trifft Riedenthal

Ein nicht alltäglicher Gottesdienst in Riedenthal im Weinviertel.

Amazonien-Synode: Kardinal Schönborn schreibt am Schlusstext mit

Papst beruft Wiener Erzbischof in dreizehnköpfiges Redaktionskomitee für Schlussdokument der noch bis 27. Oktober im Vatikan tagenden Amazonien-Synode.

"Außerordentlicher Monat der Weltmission" angelaufen

Missio-Nationaldirektor P. Wallner: Blick auf dynamische Kirche der anderen Kontinente ist "Therapie für Kirchenfrust".

14 Rekruten beginnen Ausbildung bei Schweizergarde

Ausbildung umfasst Psychologie, Recht, Erste Hilfe, Schießausbildung, taktisches Verhalten und Sicherheitstraining.

Kardinal Schönborn: "Diese Synode darf nicht für die Katz sein"

Interview mit Kardinal Christoph Schönborn über kirchliche Herausforderungen und Fragen zu Ökologie und Umweltproblematik

Mariengebet mit "Medjugorie-Seherin" füllt den Stephansdom

Interview mit Marija Pavlovic-Lunetti, einer „Seherin“ aus Medjugorje, die von sich sagt, dass sie täglich um die gleiche Zeit eine Marien-Erscheinung hat.

ICO-Obmann Dadas nach Syrien-Besuch: "Hilfe dringend notwendig"

Obmann der "Initiative Christlicher Orient" mit heimischen Journalisten in Damaskus, Homs und Aleppo.

Jetzt offiziell: Kardinal Schönborn und Bischof Kräutler bei Amazonien-Synode

Vatikan veröffentlicht Teilnehmerliste der Synode vom 6. bis 27. Oktober in Rom.

Kardinal Schönborn feiert Maria Himmelfahrt in Stift Schlägl

Kardinal Schönborn: Die Kraft der Auferstehung und der Glaube des Volkes Gottes gibt der Kirche und den Klöstern Bestand und Zukunft.

Amazonien: Krankenhaus-Schiff "Papst Franziskus" nimmt Dienst auf

Schwimmendes Spital soll rund 700.000 Menschen versorgen, die entlang des Amazonas im brasilianischen Bundesstaat Para leben.

Missio fordert mehr Aufmerksamkeit für indigene Völker

Nationaldirektor Wallner in Aussendung zum "Internationalen Tag der indigenen Völker": "Es ist nicht fünf vor 12, sondern schon eins vor 12".

Schlüsselrolle bei Amazonien-Synode: Kardinal Hummes wird 85

Er bestärkte den frisch gewählten Papst, sich Franziskus zu nennen - Zuletzt war es stiller um den Brasilianer geworden, vor der Amazonas-Synode ist wieder von ihm zu hören

Sr. Kunigunde Fuerst

Oberösterreichische Ordensfrau im Einsatz am "Ende der Welt"

Frühere Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, Kunigunde Fürst, lebt seit sechs Jahren in Kasachstan - Am 20. August feiert sie ihren 75. Geburtstag

650.000 Euro aus Österreich für christlichen Wiederaufbau im Irak

650.000 Euro aus Österreich für christlichen Wiederaufbau im Irak Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände.

Fuernkranz Johannes

Österreicher Fürnkranz neuer Amtsleiter in Glaubenskongregation

Kirchenrechtsexperte und früherer Sekretär von Kardinal Schönborn zum Leiter der Sektion für Eheangelegenheiten in der Glaubenskongregation ernannt.

Christopherus

Hilfswerk MIVA startet neue Kampagne "Mobilität ist teilbar"

Katholisches Hilfswerk ruft zu Spenden auf, um Mobilität in den ärmsten Ländern der Welt zu ermöglichen.

„Wir brauchen das Miteinander“

Interview mit Kardinal Christoph Schönborn zu Gesundheit und den für September geplanten Nationalratswahlen.

Radio Vatikan sendet ab Samstag auch Nachrichten auf Latein

Neue wöchentliche Nachrichtensendung in lateinischer Sprache wird auch als Podcast über das Portal "Vatican News" verfügbar sein

Ursachen der Ernährungskrise Klimawandel, gewaltsame Konflikte und die ökonomische Krise.

Caritas-Auslandshilfechef Schweifer: Welternährungslage kritisch

Ursachen der Ernährungskrise Klimawandel, gewaltsame Konflikte und die ökonomische Krise.

CSI-Österreich heißt jetzt "Christen in Not"

Ökumenische Menschenrechtsorganisation will ihr Profil in der Öffentlichkeit schärfen.

Experten verzeichnen steigenden Druck auf Christen in Asien

"Open Doors"-Analyst Müller kritisiert heimische Medien, die Lage der wegen ihrer Religion verfolgter Minderheiten weitestgehend ignorieren.

Sternsinger

Sternsinger ersangen heuer Rekordergebnis von 17,6 Millionen Euro

Dreikönigsaktion bilanziert Spendenaktion zu Jahresbeginn zugunsten von Projekten in Afrika, Lateinamerika und Asien.

Mosambik: Kirchliche Organisationen bitten dringend um Spenden

"Jugend Eine Welt" und "Sei so frei" bitten um Spenden für Soforthilfe und Wiederaufbau.

Französischer Kardinal Barbarin will sich in Kloster zurückziehen

Der wegen Nichtanzeige sexuellen Missbrauchs erstinstanzlich zu sechs Monaten Bewährungsstrafe verurteilte französische Kardinal Philippe Barbarin will sich in ein Kloster zurückziehen.

Kardinal Schönborn besucht die albanische Gemeinde

25 Jahre albanischsprache katholische Gemeinde in Wien

Die albanische katholische Gemeinde in Österreich feierte im November 2018 ihr 25-jähriges Gründungsjubiläum.

Schönborn: Angesichts Krisen auf Kraft des Evangeliums vertrauen

Wiener Kardinal feierte mit Bischöfen und Gläubigen Festgottesdienst im Rahmen der Vollversammlung der Bischofskonferenz in Reichenau an der Rax.

Polens Bischöfe legen am Donnerstag Missbrauchsstudie vor

Bischofskonferenz hat ihr gemeldete Missbrauchsfälle der vergangenen 28 Jahre auswerten lassen

Reinigung

Kardinal Marx sieht Kirche "an Epochenschwelle stehen"

Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz ruft in Auftaktgottesdienst des Bischofs-Frühjahrstreffens zur Reinigung der Kirche von sexuellem wie auch geistlichem Missbrauch auf

Kardinal Schönborn: Konferenz brachte Quantensprung

Wortlaut des "Kathpress"-Interviews mit Kardinal Christoph Schönborn nach Ende des vatikanischen Anti-Missbrauchsgipfels.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen