In diesem Jahr begehen zahlreiche Priester ein besonderes Jubiläum ihres priesterlichen Wirkens. Ihre jeweiligen Weihejahre bieten einen prägnanten Überblick über verschiedene Perioden der Kirchengeschichte.
KR Georg BERES und em. Univ.-Prof. Prälat DDr. Rudolf WEILER feiern heuer ihr 74. Priesterjubiläum. Altabt Gerhard HRADIL OCist blickt auf 73 Jahre als Priester zurück; seine Weihe fiel in das Jahr, in dem Kardinal Innitzer den wiederaufgebauten Stephansdom weihte und die neu gegossene Pummerin erstmals erklang. OStR Dr. Herbert STAPPEN begeht sein 72-jähriges Jubiläum, während Univ.-Prof. Präl. DDr. Wolfgang BEILNER, P Anton KENDÖL CSsR und KR P. Gregor M. OBERGUGGENBERGER OSM ihr 71-jähriges Priesterjubiläum feiern. Ihre Weihe erfolgte im Marianischen Jahr 1953/1954, das von Papst Pius XII. ausgerufen wurde.
KR Dr. August DOBBEK feiert in diesem Jahr sein Platinjubiläum, das 70 Jahre im priesterlichen Dienst markiert und mit dem 70-jährigen Jubiläum des österreichischen Staatsvertrages zusammenfällt.
Ihr "Eisernes Priesterjubiläum" begehen: P. Robert KOLLEK SVD , P. Alois BIBERAUER SVD, Johann FRÜHWIRTH, Univ.-Prof. Lic. Dr. Gisbert GRESHAKE, D. Münster, Josef HOFER, KR Franz IBERSPERGER, D. St. Pölten und KR Josef MAYERHOFER. Ihre Priesterweihe erfolgte in die spannende Zeit der Konzilsvorbereitung, nachdem der heilige Johannes XXIII. ein Jahr zuvor die Einberufung des Zweiten Vatikanischen Konzils überraschend verkündet hatte. Ihre ersten Jahre als Seelsorger waren somit von den Beratungen des Konzils (1962–1965) geprägt.
Das diamantene Priesterjubiläum (60 Jahre) feiern jene Priester, die 1965 geweiht wurden. Dieses Jahr war von der Schlussphase des Zweiten Vatikanischen Konzils geprägt, das am 8. Dezember 1965 mit einem Gottesdienst im Petersdom unter dem Vorsitz des heiligen Papstes Paul VI. beendet wurde. Zu den Jubilaren gehören: GR P. Martin GYÖNGYÖS OP, OStR Dr. Johannes PICHLBAUER CanReg, KR P. Pius PLATZ SP, Univ.-Prof. P. DDr. Georg BRAULIK OSB, KR Prälat Ernst FREILER, GR Johannes GRILL, GR EhrenKanoniker Msgr. Heinrich HAHN, Franz HASLINGER, GR Prälat Dr. Karl HOFFEGGER, KR-Prälat Franz MANTLER, KR Roland MOSER, Prälat Helmut NAGORZIANSKY, KR Msgr. Dr. Gustav PIRICH, KR Dr. Franz REITER, KR Prälat Dr. Matthias ROCH, Prälat Karl RÜHRINGER, KR P. Franz RUTHOFER SDB, GR Prälat Martin SACK und Univ.-Prof. Dr. Günter VIRT.
Das goldene Priesterjubiläum (50 Jahre) begehen die im Heiligen Jahr 1975 Geweihten. Dies sind: P. Othmar AUINGER SVD, P. Radovan ĆORIĆ OFM, KR Mag. Josef Adolf HERGET CM, Prälat Dr. Walter Paul HLINKA, P. Mag. Johann HÜTTER CSsR, P. Lic. Andrzej Sylwester JAGIEŁKA CR, P. Engelbert JESTL CSsR, Prof. KR Mag. Herbert KRAUS, Dipl.-Ing. Dr. Werner LITZKA Prälatur Opus Dei, KR Msgr. Dr. Leopold MATHIAS, Mag. Othmar POSCH, GR Dr. Tadeusz PYZDEK, Walter REICHEL, OStR GR Erzpriester Msgr. Mag. Franz SCHLEGL rit. lat./byz., GR mgr Zdzisław STWORA, P. mgr Kazimierz TOMASZEWSKI CSMA, Prof. KR P. Lic. Dr. Bernhard VOŠICKY OCist, P. mgr Zygmunt Józef WAZ CR, P. Mag. Josef WEIKINGER SDB und Abt Georg WILFINGER OSB (Stift Melk).
Schließlich feiern die im Großen Heiligen Jahr 2000 geweihten Priester ihr silbernes Priesterjubiläum (25 Jahre). Zu ihnen gehören: P. Mag. Bonifatius ALLROGGEN OCist, Dr. Taras CHAGALA (ukrainisch griechisch-katholische Kirche), P. Mag. Stephan DÄHLER SVD, Mag. Ulrich DAMBECK CanReg, P. Mag. Peter DOMANSKY COp, Mag. Lic. Dr. Jaroslaw FURTAN, Dr. Waldemar JAKIMIUK, mgr Krzysztof KONWERSKI, H. mag. Raphael MAŁECKI CanReg (Stift Klosterneuburg), H. Simon Dung Ngoc NGUYEN CanReg (Stift Klosterneuburg), Robert NOWAK, MMag. Lic. Alphons PACHTA-RAYHOFEN, Mag. György Jozsef PAPP (Ordinariat der katholischen Ostkirchen), Mag. Krzysztof Jacek PELCZAR, P. Oliver RUGGENTHALER OFM, mgr Eugen RYBANSKY, P. Mag. Dominic SADRAWETZ OSA, Dipl.-Ing. Mag. Herbert SCHEDL, MMag. Christian SIEBERER, MilitärErzdekan Lic. Dr. Harald TRIPP, Mag. Nikola VIDOVIC und P. Mag. Boguslaw WACŁAWSKI MSF.
In den vergangenen Wochen feierten die silbernen, goldenen und diamantenen Priesterjubilare ihr Jubiläum im Stephansdom im Rahmen von Festgottesdiensten. Mit ihnen feierten der Apostolische Administrator unserer Erzdiözese, Josef Grünwidl, und, soweit es ihm möglich war, auch unser emeritierter Erzbischof, Kardinal Christoph Schönborn, der heuer am 27. Dezember sein 55. Priesterjubiläum begeht.