7. März bis 6. Juli 2025, Palazzo Barberini - Seit dem dem 7. März öffnet in den Gallerie Nazionali di Arte Antica (Palazzo Barberini) eine der spektakulärsten Ausstellungen des Jahres ihre Pforten „Caravaggio 2025“.
Die Schau präsentiert eine außergewöhnliche Anzahl von Caravaggios Werken – darunter berühmte Meisterstücke aus renommierten Museen weltweit sowie neu entdeckte Gemälde, die erstmals öffentlich zu sehen sind.
Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio (1571–1610), gilt als einer der einflussreichsten Künstler der Barockzeit. Mit seinem dramatischen Hell-Dunkel-Kontrast und dem schonungslos realistischen Blick auf die menschliche Natur revolutionierte er die Kunstwelt und sorgte gleichzeitig für heftige Debatten. Sein bewegtes Leben – geprägt von Skandalen, Flucht und Konflikten – hat ihn zu einer legendären Persönlichkeit gemacht, die bis heute fasziniert.
Die Ausstellung „Caravaggio 2025“ öffnet ein Fenster in das künstlerische Universum Caravaggios, von seinen frühen Erfolgen in Rom bis hin zu den Jahren in Neapel, Malta und Sizilien. Eingebettet in den historischen Kontext beleuchtet die Schau auch die Beziehung des Künstlers zu seinen Förderern und den nachhaltigen Einfluss seiner Malerei auf das 17. Jahrhundert.
Neben den bereits berühmten Werken steht die Judith, die Holofernes enthauptet aus der Dauerausstellung des Palazzo Barberini im Mittelpunkt. Dieser ikonische Caravaggio zeugt eindrucksvoll von seiner revolutionären Malweise – der dramatischen Lichtführung, den intensiv dargestellten Emotionen und seinem realistischen Blick auf das menschliche Sein.