Freitag 27. April 2018
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Kircheneintritt
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Asyl
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • Dienststellenleiter
      • Ehrungen und Orden
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
        • Ordensleben
      • Jugend
        • Jugendsynode
      • Familie
16.06.2017 · Kirche in Österreich · Ökumene

Land und Kirchen in Niederösterreich unterstreichen gute Zusammenarbeit

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner lud hohe Repräsentanten der
römisch-katholischen und der evangelischen Kirche im Bundesland Niederösterreich zu
einem gemeinsamen Mittagessen ins NÖ Landhaus nach St. Pölten.

Treffen im niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten.

Angesichts in der Bevölkerung verbreiteter Zukunfts- und Existenzängste müssten Politik und Kirchen gemeinsam versuchen, den Menschen Hoffnung zu geben. Das haben die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Kardinal Christoph Schönborn am Freitag, 16. Juni 2017 bei der traditionellen Begegnung der niederösterreichischen Landesregierung mit Amtsträgern der katholischen und der evangelischen Kirche im St. Pöltner Landhaus betont. "Wichtiger denn je" sei daher die bestehende gute Zusammenarbeit, für die sich die Vertreter aus Politik und Kirche gleichermaßen dankbar zeigten.

 

Die Welt sei unsicherer geworden, verwies Mikl-Leitner bei der Begegnung auf eine "brüchiger gewordene" Europäische Union und Herausforderungen im Zusammenhang mit Klimawandel, Digitalisierung oder Grenzen des Wirtschaftswachstums. Politik und Kirche müssten die Sorgen der Menschen ernst nehmen, auch weil sich diese sonst von ihnen abwenden würden. "Dabei hilft uns der christliche Glaube und die damit verbundenen Werte", sagte die Landeshauptfrau.

 

"Ich bin überzeugt, dass die Kirchen mehr denn je gebraucht werden", betonte Mikl-Leitner weiter, die Gesellschaft solle weiterhin christlich geprägt sein. Dafür notwendig sei neben der Weitergabe der geistigen Werte an die nächsten Generationen auch die der materiellen Werte, verwies die Landeshauptfrau auf die umfassenden Aktivitäten des Landes Niederösterreich zur Erhaltung von Kirchen, Stiften und anderen christlichen Baudenkmälern.

 

„Weiter voranschreiten“

Kardinal Schönborn dankte bei der Begegnung ausdrücklich für das gute Miteinander von Land und Kirchen. "Andiamo avanti - weiter voranschreiten", zitierte er mit Blick auf die Zusammenarbeit Papst Franziskus. Der "Runde Tisch" von Politik und Vertretern verschiedener Konfessionen sei auch ein Zeichen dafür, wie das Leben in der Gesellschaft funktionieren könne. "Fürchtet Euch nicht" sei eines der wichtigsten und häufigsten Worte in der Bibel, wandte sich der Wiener Erzbischof einmal mehr gegen Angstmacherei in der Gesellschaft. Terror etwa habe nur dann eine Chance, "wenn ich Menschen auseinanderdividieren lassen den Mut verlieren", sagte Schönborn. "Eine feste Burg ist unser Gott", zitierte der Kardinal ein bedeutendes evangelisches Kirchenlied.

 

Der niederösterreichische evangelische Superintendent Lars Müller-Marienburg erinnerte bei der Begegnung an das diesjährige Reformationsjubiläum. Dieses trage dazu bei, dass an vielen Orten die Ökumene weiter vertieft werde, zeigte er sich überzeugt. "Wie dürfen das Jahr mit der Freude über uns selbst begehen, in dem wir auch verstärkt wahrgenommen werden", meinte der Superintendent. Gleichzeitig dürften die Feiern Probleme wie die sinkenden Zahl der Gläubigen und den Relevanzverlust der Kirchen im Leben der Menschen nicht überdecken. "Es ist nicht alles in Ordnung", verwies Müller-Marienburg auf die allgemeine "Krise der Institutionen". "Uns Evangelischen ist bewusst, dass es uns nicht besser geht, wenn es anderen Institutionen schlechter geht. Im Gegenteil, Ziel muss sein, dass es allen Institutionen wieder besser geht", meinte er.

 

Seitens der katholischen Kirche nahmen an der Begegnung auch der St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng, die Weihbischöfe Stephan Turnovszky (Wien) und Anton Leichtfried (St. Pölten) sowie zahlreiche Äbte niederösterreichischer Stifte teil.

 

 

erstellt von: red/kap
16.06.2017
zurück
Weitere Informationen:

Niederösterreichische Landeskorrespondenz

Nachrichten

Vater von Alfie Evans: Papst soll nach Liverpool kommen

"Schauen Sie, wie unser Kind vom Krankenhaus als Geisel gehalten wird".

Wiener Dialogabend betont Haltungsänderung der Kirche bei Islam

Generalsekretär des "Islamic Spiritual Summit" des Libanon und nationaler Dialogberater Sammak.

St. Nikolausstiftung: Gleichberechtigung schon im Kindergarten

Kirchliche Trägerin von Kindergärten und Horten in Erzdiözese Wien stellt Publikation "Frauen Wahl Recht - Demokratie und Frauenrechte" vor.

Bischofskonferenz-Generalsekretär: Kirche ist immer Baustelle

Domkapitular Peter Schipka bei Weihefest des Wiener Stephansdoms.

Bauorden wagt Neustart und verlegt Zentrale von Wien nach Graz

Initiative wurde 1953 vom holländischen Ordensmann P. Werenfried van Straaten gegründet.

Kardinal Schönborn: "Schicksal von Alfie Evans bewegt uns alle"

Wiener Erzbischof nimmt auf Twitter zum Drama um todkranken britischen Buben Stellung.

Vatikan-Ethiker warnt vor Instrumentalisierung von Alfie Evans

Kanzler der Päpstlichen Akademie für das Leben, Renzo Pegoraro: Todkrankes britisches Kleinkind und seine dramatische Situation nicht "in die eine oder andere Richtung" ideologisch verzwecken.

Ausreiseverbot für Alfie Evans endgültig

Berufungsgericht bestätigt Verfügung, wonach todkrankes britisches Kleinkind nicht von Liverpool nach Rom gebracht werden darf.

Das Buch, das für Aufregung sorgt...

Bischof Hermann Glettler Bischof hat mit dem Grazer Psychiater Michael Lehofer ein ungewöhnliches Jesus-Buch geschrieben.

Österreich bekommt neue Botschafterin beim Heiligen Stuhl

Franziska Honsowitz-Friessnigg folgt auf Alfons M. Kloss.

Wiener KAICIID-Zentrum: Menschen an "Tisch des Dialogs" bringen

Vor fünf Jahren gegründetes internationales Dialogzentrum informierte bei Festveranstaltung mit zahlreichen Vertretern aus Religionen und Zivilgesellschaft über seine Arbeit.

Caritaspräsident Landau: AMS-"Redimensionierung" ist "große Enttäuschung"

Caritas-Präsident, WIFO-Arbeitsmarktexperte Mahringer und AMS-Landesgeschäftsführerin Draxl betonten bei "Jobmeile 2018" das Menschenrecht auf Arbeit.

Melkitischer Pfarrer: "Die Syrer lassen sich nicht unterkriegen"

P. Hanna Ghoneim über Hoffnungs- und Zukunftsperspektiven für Syrien.

Fortsetzung der Restaurierung der Grabeskirche erst nach Prüfung

Fünfjährige Gesamtanalyse über Zustand und Veränderungen des Kirchengebäudes mit dem Grab Christi wird erhoben.

"Glaube trifft Fußball"

Ökumenisches Fußballturnier in Wien.

Papst gibt Rückhalt für koreanisches Gipfeltreffen

Heilige Stuhl unterstütze jede Initiative im Zeichen des Gesprächs und der Völkerfreundschaft.

Priorat Neuzelle wird im September kanonisch errichtet

Wiederbelebtes Zisterzienserkloster wird am 2. September offiziell ein Priorat von Stift Heiligenkreuz.

Begegnungswoche mit 21 Novizen aus 16 Stiften und Kongregationen.

Österreichs "Ordensnachwuchs" traf sich in St. Pölten

Begegnungswoche mit 21 Novizen aus 16 Stiften und Kongregationen.

Ab Juni Kreuze in allen staatlichen Dienstgebäuden Bayerns

Ministerpräsident Söder persönlich hängt Kreuz im Eingangsbereich der Bayerischen Staatskanzlei auf.

Papstklinik will britisches Kind Alfie Evans nach Rom ausfliegen

Papst Franziskus appelliert öffentlich, die Behandlung des todkranken Buben fortzusetzen.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Österreich bekommt neue Botschafterin beim Heiligen Stuhl

Franziska Honsowitz-Friessnigg folgt auf Alfons M. Kloss.

Caritaspräsident Landau: AMS-"Redimensionierung" ist "große Enttäuschung"

Caritas-Präsident, WIFO-Arbeitsmarktexperte Mahringer und AMS-Landesgeschäftsführerin Draxl betonten bei "Jobmeile 2018" das Menschenrecht auf Arbeit.

Begegnungswoche mit 21 Novizen aus 16 Stiften und Kongregationen.

Österreichs "Ordensnachwuchs" traf sich in St. Pölten

Begegnungswoche mit 21 Novizen aus 16 Stiften und Kongregationen.

Bischof Glettler: Kann mir Volksmusik in der Liturgie gut vorstellen

Innsbrucker Bischof in Blatt des Tiroler Volksmusikvereins.

Sprecher der Bischofskonferenz: Klare Vorgaben für Bleiburg-Messe

Intensive Gespräche im Vorfeld mit Behörden und Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes.

Georg war Soldat und kämpfte dennoch ohne Schwert

Militärbischof Freistetter leitete Patroziniums-Fest der Wiener Neustädter St.-Georgs-Kathedrale.

Franz-Joseph Huainigg in "Aktion Leben"-Vorstand gewählt

Für Ex-Parlamentarier ist es "besorgniserregend", dass in technisierter Welt das Menschenrecht auf Leben immer mehr in Frage gestellt wird.

 

Leitungswechsel im Kulturreferat der heimischen Orden

Karin Mayer folgt am 1. Oktober auf Helga Penz als Leiterin des Referates für die Kulturgüter der Orden.

Katholische Frauenbewegung: Pernsteiner als Vorsitzende bestätigt

Vorsitzteam der Katholischen Frauenbewegung Österreichs bei Vollversammlung in Salzburg neu gewählt.

Pastoraltheologe Zulehner: Kirche braucht Reform, die hinaus in die Welt führt

Wiener Theologe skizzierte bei "Pax Romana"-Kongress in Warschau "nachkonstantinische Ära" und neue Chancen der Kirche in europäischer Angstgesellschaft.

KOO: EU im Kampf gegen Konzern-"Steuertricks" untätig

EZA-Fachstelle der Bischofskonferenz: Auch Österreich gehört bisher zu den "Blockierern".

Kirchliche Veranstaltungen zu 70 Jahre Staat Israel

Abende mit hochkarätigen Vortragenden in Wien und Graz.

Das Kreuzzeichen

„Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen (vgl. Mt 28,19).“

Salzburgs Domkustos: Müssen 2019 von Touristen Eintritt verlangen

Prälat Reißmeier in "Salzburger Nachrichten".

Heute für mehr Berufungen beten

Am 22. April begeht unsere Kirche den „Weltgebetstag für geistliche Berufungen“.

Katholische Aktion: Scharfe Kritik an geplanter Asyl-Verschärfung

Wieder einmal "Saat von Neid und Missgunst“.

Erwachsenenbildung: Zahl kirchlicher Veranstaltungen stieg an

Österreichweit über 31.000 Veranstaltungen der Mitgliedsorganisationen.

Tiroler "Ordensfrauen" für Friedensnobelpreis vorgeschlagen

Südkorea dankt Christkönigsschwestern Marianne Stöger und Margit Pissarek für jahrzehntelangen Einsatz auf "Lepra-Insel".

Armutsexperte Schenk: Mindestsicherungsdebatte läuft falsch

Diakonie-Mitarbeiter in "Presse": "Wenn es einem schlecht geht, wird man durch Druck langsamer und nicht schneller".

Kinderbetreuung: Ordenskindergärten warnen vor Bundesmittel-Stopp

Vereinigung der katholischen Kindertagesheime kritisiert "Sparen an falscher Stelle".

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen