Heilige Messe zum Welt-Down-Syndrom-Tag: Am 16. März lädt die Erzdiözese Wien um 18.00 Uhr in den Stephansdom. Unter dem Motto „Wir sind das Haus für Jesus“ gestalten Jugendliche mit Down-Syndrom den Gottesdienst.
Am Sonntag, dem 16. März, um 18 Uhr, lädt die Erzdiözese Wien bereits zum fünfzehnten Mal zur Heiligen Messe für und mit Menschen mit Down-Syndrom in den Stephansdom ein. Anlass ist der Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März, an dem bunt gemusterte Socken als Zeichen für die Vielfalt und Einzigartigkeit aller Menschen getragen werden.
Unter dem Motto „Wir sind das Haus für Jesus“ (Lk 9, 28–36) gestalten Jugendliche mit Down-Syndrom den Gottesdienst durch Lesungen, pantomimische Darstellungen, Fürbitten und ihre Mithilfe als Ministranten. Auch die Inklusionsgruppen Faith4U&Me und Saitensalat bereichern die Feier musikalisch. Die Messe wird – wie im Vorjahr – von Weihbischof Scharl zelebriert.
Der Welt-Down-Syndrom-Tag 2025 steht weltweit unter dem Titel „Wir fordern alle Regierungen auf, unsere Unterstützungssysteme zu verbessern“ (#ImproveOurSupportSystems).
Diese Botschaft erinnert uns daran, dass Menschen mit Down-Syndrom und ihre Familien umfassende und passgenaue Unterstützung benötigen, um ein selbstbestimmtes Leben in Würde führen zu können. Im Rahmen der Feierlichkeiten findet auch die 14. Welt-Down-Syndrom-Tag-Konferenz bei den Vereinten Nationen in New York statt, auf der Selbstvertreter sowie Experten über notwendige Verbesserungen der Unterstützungssysteme sprechen.
Diese Feier im Stephansdom verdeutlicht, wie sehr Inklusion uns alle angeht und wie sie das Miteinander bereichert. Öffentliche Einrichtungen und Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich zusammen mit der Kirche für eine offene und bunte Gemeinschaft zu engagieren, in der jeder Mensch seinen Platz findet. Schon kleine Schritte können Barrieren abbauen und neue Begegnungen schaffen – eine Einladung, die von Herzen an alle geht.