Trauer um die Opfer von Graz auch am und im Stephansdom
Trauer um die Opfer von Graz auch am und im Stephansdom
Wien – Eine Stadt trauert mit: Im Stephansdom findet am Mittwoch, den 11. Juni, eine Gedenk- und Andachtsstunde für die Opfer und Betroffenen des Amoklaufs von Graz statt.
Heute Mittwoch, den 11. Juni, lädt die Junge Kirche der Erzdiözese Wien zu einer besonderen Gedenk- und Andachtsstunde in den Stephansdom ein. Von 17:00 bis 18:00 Uhr wird der Dom zum Ort des stillen Gedenkens an die Opfer und alle Betroffenen des Amoklaufs im BORG Dreierschützengasse in Graz.
Die einstündige Zusammenkunft bietet Raum für Musik, besinnliche Texte und Momente der Stille, um den Opfern zu gedenken und den Trauernden beizustehen. Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, Kerzen anzuzünden und das Gespräch mit Seelsorgern zu suchen.
Diese Gedenkveranstaltung ist eine Einladung an alle, die ihre Solidarität mit den Betroffenen zum Ausdruck bringen und morgen gemeinsam innehalten möchten. Der Dom selbst ist zum Zeichen der staatsweiten Trauer schwarz beflaggt.
Bereits am heutigen Vormittag um 10 Uhr begleiten die Kirchen in ganz Österreich die landesweite Trauerminute mit Trauergeläut als Zeichen der tiefen Verbundenheit mit den Opfern des tragischen Amoklaufs in einem Grazer Oberstufenrealgymnasium, bei dem am Dienstag zehn Menschen getötet wurden und der Täter Suizid beging, sowie mit ihren Angehörigen.
In Wien erklingt unter anderem die "Halbpummerin" des Stephansdoms. Auch in Graz läuten flächendeckend die Kirchenglocken, ebenso wie in Vorarlberg, wo die Diözese Feldkirch mitteilt, dass die Trauerglocken um 10:01 Uhr in allen Pfarren zu läuten beginnen. Bischof Benno Elbs lädt herzlich dazu ein, sich diesem "Netz des Gebetes und der Solidarität" anzuschließen, um gemeinsam das Unerträgliche zu tragen. Auch im Burgenland, angeführt vom Martinsdom in Eisenstadt, gedenken die Kirchen mit ihrem Geläut der Opfer von Graz.