Der Linzer Mariendom, die größte Kirche Österreichs, feiert heuer ihr 100-Jahr- Jubiläum. Am 29. April 1924 hat Bischof Johannes Maria Gföllner den Dom geweiht, für den sein Vorgänger Franz Joseph Rudigier bereits 1862 den Grundstein gelegt hatte.
Der Linzer Mariendom, die größte Kirche Österreichs, feiert heuer ihr 100-Jahr- Jubiläum. Am 29. April 1924 hat Bischof Johannes Maria Gföllner den Dom geweiht, für den sein Vorgänger Franz Joseph Rudigier bereits 1862 den Grundstein gelegt hatte.
Am kommenden Sonntag überträgt ORF III einen feierlichen TV-Gottesdienst aus dem Linzer Mariendom, der heuer das 100-Jahr-Jubiläum feiert.
ORF III und österreichische Regionalradios übertragen am 3. Fastensonntag, den 3. März 2024, ab 10 Uhr den Fernsehgottesdienst aus dem Linzer Mariendom ein. Der Gottesdienst wird von Dompfarrer Maximilian Strasser geleitet. Die Diözese Linz feiert heuer das 100-jährige Jubiläum der Weihe dieses beeindruckenden sakralen Bauwerks. Seit seiner Einweihung am 29. April 1924 ist der Mariendom nicht nur ein Ort der Liturgie und Spiritualität, sondern auch ein Symbol für Kunst, Kultur und Begegnung. In diesem Jubiläumsjahr steht er im Mittelpunkt zahlreicher Festlichkeiten und Veranstaltungen der katholischen Kirche in Oberösterreich. Die musikalische Gestaltung der Messe kommt vom Vokalensemble der Dommusik Linz. Es werden unter anderem die 'Missa Tempore Quadragesimae' von Michael Haydn sowie Lieder aus dem Gotteslob unter der Leitung von Kantorin Sabine Rath erklingen. Die musikalische Gesamtleitung hat Andreas Peterl.
Ab 8.55 Uhr überträgt ServusTV einen katholischen Gottesdienst aus der Pfarre 'Herz Jesu' Stadlau. Pater Rudolf Osanger lädt mit der Botschaft "Kehrt um und versteht, wie sehr Gott euch liebt!" zum Mitfeiern ein. Er betont die Bedeutung von Umkehr und Vergebung im christlichen Glauben. Die Stadtrandpfarre wird vom Orden der Salesianer Don Boscos betreut und zeichnet sich durch ihre Offenheit und vielfältigen Aktivitäten für alle Altersgruppen aus.
Für diejenigen, die den Gottesdienst lieber im Radio verfolgen möchten, überträgt 'radio klassik Stephansdom' ab 10.15 Uhr die Messe aus dem Wiener Stephansdom.