Die vom Gebetshaus Augsburg veranstaltete ökumenische Glaubenskonferenz findet vom 4. bis 7. Jänner 2024 in der Augsburger Messe statt - und zwar zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder in großem Format.
Die vom Gebetshaus Augsburg veranstaltete ökumenische Glaubenskonferenz findet vom 4. bis 7. Jänner 2024 in der Augsburger Messe statt - und zwar zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder in großem Format.
Kardinal in Videobotschaft: "Ich glaube, Gott wirkt bis heute in meinem Leben" - Auch "Miss Germany" Kira Geiss beim ökumenischen Glaubensfestival vom 4. bis 7. Jänner 2024.
Kardinal Christoph Schönborn wird bei der im Jänner stattfindenden nächsten Ausgabe der Christenkonferenz "Mehr" in Augsburg sprechen. In einer Kathpress vorliegenden Videobotschaft nimmt er zum Konferenzthema "God is here" ("Gott ist hier") Stellung - und zwar auf sehr persönliche Weise. Immer wieder müsse er daran denken, wie er als Elfjähriger einen Ruf zum Priestertum verspürt habe, teilte der Wiener Erzbischof darin mit. "Ich glaube, Gott hat in meinem Leben gewirkt, und er tut es bis heute", so Schönborn.
Die vom Gebetshaus Augsburg veranstaltete ökumenische Glaubenskonferenz findet vom 4. bis 7. Jänner 2024 in der Augsburger Messe statt - und zwar zum ersten Mal seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder in großem Format, wie es hieß. Christlich motivierten Vorträge, Konzerte, Gebete und Lobpreis bestimmen das vom katholischen Theologen Johannes Hartl ausgerichtete Programm. Neben Schönborn werden auch der Augsburger Bischof Bertram Meier sowie Kira Geiss, angehende evangelische Religions- und Gemeindepädagogin und "Miss Germany 2023", erwartet.
Das Programm richtet sich an "Menschen aller Generationen und Konfessionen, Christen und solche, die sich noch nicht ganz sicher sind". Weiter hieß es im Einladungstext: "Drei Tage gemeinsam mit Tausenden anderen die Gegenwart Gottes erleben. Lobpreis, inspirierende Vorträge und neue Hoffnung für eine Zeit wie diese. Lass dich berühren von Begegnungen mit Gott und mit Menschen."
Besonderes Augenmerk widmen die Veranstalter der "Erfahrung von Einheit", die schon in den vergangenen Jahren durch die Teilnahme tausender Christen aller Konfessionen möglichgewesen sei. Daher werde man auch 2024 wieder die Möglichkeit geben, "an einem evangelischen Gottesdienst mit Abendmahl und an der katholischen Eucharistiefeier teilzunehmen".
Die bisher letzte "Mehr" gab es im Jänner 2020, als laut den Organisatoren rund 12.000 Menschen kamen. Im Jänner 2023 veranstaltete das Gebetshaus eine "Weniger", eine coronabedingt im Vergleich zur "Mehr" stark verkleinerte Glaubenskonferenz mit rund 4.000 Besucherinnen und Besuchern. Im vergangenen Juni lud Hartl zudem zum "Eden-Fest" in den Augsburger Kongress am Park. Die interdisziplinäre "Konferenz für eine menschliche Zukunft" zählte rund 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch der Schriftsteller Navid Kermani und Baden-Württembergs Antisemitismusbeauftragter Michael Blume. 2024 steht nun die 13. Ausgabe der "Mehr" an.
Das Gebetshaus Augsburg versteht sich als "ökumenische Initiative, die es sich zum Ziel macht, den christlichen Glauben auf zeitgemäße Weise erfahrbar zu machen". An dem Ort wird seit zwölf Jahren rund um die Uhr gebetet.
Infos: https://glaubensfestival.org