Donnerstag 21. Februar 2019
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

suchen
  • YouTube
  • twitter
  • facebook
  • webredaktion@edw.or.at
Topmenü:
  • Mitarbeiterportal
  • Pfarren
  • Personen
  • Presse
  • Shop

Sprachenmenü:
  • EN
  • FR
  • ES
  • IT
  • PL
  • HU

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü:
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
     
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
     
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
     
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
     

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Glauben & Feiern
    • Spiritualität
      • Beten & Meditation
      • Pilgern
      • Leib und Seele
      • Heilige und Vorbilder
    • Kirchenjahr
      • Sonntag
      • Advent
      • Weihnachten
      • Fastenzeit
      • Ostern
      • Pfingsten
      • Weitere Feste
    • Sakramente & Feiern
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Heilige Messe
      • Beichte & Versöhnung
      • Hochzeit & Ehe
      • Weihe
      • Krankensalbung
      • Begräbnis
    • Christ-Sein
      • Lebenszeugnis
      • Jüngerschaft
      • Berufung
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Gedanken zum Evangelium
      • Ökumene
  • Nachrichten & Magazin
    • Nachrichten
      • Nachrichten
      • Chronik
      • Aussendungen kirchl. Einrichtungen
      • Archiv
      • Stellungnahmen
    • Magazin
      • Bioethik & Lebensschutz
      • Schöpfungsverantwortung
      • Kleines Kirchenlexikon
      • Kirchenfinanzen
      • Missbrauch & Prävention
      • Geschiedene & Wiederverheiratete
      • Bücher
    • Schwerpunkte
      • Christenverfolgung
      • Papst Franziskus
      • Kirche & Kunst
      • Caritas Sammlungen
      • Gotteslob & Liturgiekonstitution
      • Schwerpunkt-Archiv
    • Kolumnen & Blogs
      • Blog von Pressesprecher Michael Prüller
      • Blick aus Rom
      • Abenteuer Alltag
      • Blick aus Israel
  • Service & Hilfe
    • Service
      • Ansprechpartner bei:
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Hochzeit
      • Begräbnis
      • Ärger mit der Kirche
      • Kirchenbeitragsfragen
      • Kircheneintritt
    • Wer hilft mir ...?
      • ...ich bin krank
      • ...ich bin arbeitslos
      • ...ich bin einsam
      • ...ich habe finanzielle Sorgen
      • ...ich möchte reden
      • ...ich bin schwanger
      • ...ich wurde missbraucht
      • ...ich trauere
    • Wir helfen!
      • Caritas
      • Hilfsprojekte
      • Hilfsorganisationen
      • Sich engagieren
  • Menschen & Organisation
    • Menschen
      • Erzbischof
      • Bischöfe
      • Generalvikar
      • Bischofsvikare
      • Mitarbeitende
      • In Memoriam
      • Personen
    • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
      • Pfarren
      • Vikariate, Dekanate, Pfarren...
      • anderssprachige Gemeinden
      • Orden, Säkularinstitute ...
      • Gemeinschaften, Bewegungen ...
    • Kirchliche Einrichtungen
      • Alle Institutionen
      • Große Dienststellen
    • Lebendige Kirche
      • Dioezesanprozess APG2.1
      • Gemeinden und Gemeinschaften
      • Jugend
      • Familie
22.08.2018 · Kardinal · Familie

Kardinal Schönborn: Weniger über Sex dafür mehr über Kindeswohl reden

Für den Pastoralkongress in Irland. sind 37.000 Dauerteilnehmern angemeldet, darunter 6.500 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.

Amoris laetitia kam fast ohne moralische Anweisungen aus, mahnte jedoch eindringlich zum Achten der Kindesseele.

Die katholische Kirche hat nach den Worten von Kardinal Christoph Schönborn "zu viel über Sex gesprochen und zu wenig über den Schaden, den Kinder durch Konflikte ihrer Eltern erleiden können". Papst Franziskus habe darauf aufmerksam gemacht, indem er bei seinem Apostolischen Schreiben "Amoris laetitia" weitgehend auf moralische Anweisungen oder das Thema Sex verzichtet, jedoch eindringlich auf das Kindeswohl verwiesen habe, sagte der Wiener Erzbischof am Mittwoch, 22. August 2018 beim Eröffnungspodium des dreitägigen Pastoralkongresses des Weltfamilientages in Dublin.

 

Wohl der Kinder muss im Vordergrund stehen

Bei einer Scheidung oder Trennung werde Kindern oft eine schwere Last aufgebürdet, was verheerend sei, hob der Kardinal hervor. Der Papst habe davor gewarnt: "Er schrieb wörtlich: Ihr dürft das Kind nie, nie, nie als Geisel nehmen!", zitierte Schönborn aus dem Dokument, das im Zentrum des katholischen Großereignisses in Irland steht. Das Wohl der Kinder müsse im Vordergrund stehen; es bleibe gewahrt, wenn Eltern auch bei Konflikten und Trennungen vor den Kindern nur gut über den Partner sprächen.

 

Der Wiener Erzbischof verwies hier auf eigene Erfahrungen: Die im Krieg geschlossene Ehe seiner Eltern ging in Brüche, bei Streitigkeiten am Küchentisch fiel aber oft ein Schlüsselwort. "Sie sagten dann auf Französisch, denn wir sollten es nicht verstehen: 'Nicht in Gegenwart der Kinder'", berichtete Schönborn. Die Regel, den Konflikt nicht vor den Kindern auszutragen, hätten seine Eltern streng eingehalten, wofür er ihnen heute sehr dankbar sei.

 

Ehe, größte Form der Freundschaft

Kardinal Schönborn äußerte sich bei einem Einführungsstatement für eine Podiumsdiskussion über "Die Familie in der jüdisch-christlichen Tradition", an der auch der Irische Anglikaner-Primas Michael Jackson, der orthodoxe Erzpriester Mikhail Nasonov und der Oberrabbiner Zalman Lent teilnahmen.

 

Die Ehe bezeichnete Schönborn als die größte Form der Freundschaft, da sie nicht nur auf Stabilität, geteiltes Leben und das Wohl des anderen ausgerichtet sei, sondern auch das Eingeständnis der Unauflöslichkeit und Ausschließlichkeit beinhalte. "Liebende sehen ihre Ehe nicht als temporär, sondern sie wollen, dass die Beziehung trotz aller Fragilität die Zeit übersteht", so der Kardinal. Der starke Wunsch der Kinder, dass ihre Eltern einander lieben und beisammen bleiben, zeige an, dass Treue im Menschsein verwurzelt sei.

 

Als ein entscheidendes Merkmal der Ehe im jüdisch-christlichen Verständnis hob Schönborn die Achtung der Freiheit des Partners hervor. Gott allein sei demnach das Zentrum des Lebens, habe Exklusivanspruch auf den innersten und geheimsten persönliche Bereich des geliebten Menschen und könne die Bedürfnisse des Menschen vollkommen befriedigen. Ein Ehepartner solle daher vom anderen nicht erwarten, "was allein der Liebe Gottes eigen ist", zitierte der Kardinal aus einem von Papst Franziskus aufgegriffenen Zitat des evangelischen Theologen Dietrich Bonhoeffer.

erstellt von: red/kap
22.08.2018
zurück
Weitere Informationen:

Weltfamilientreffen


Kardinal Schönborn bei einem Gottesdienst mit Youcat

 

"Thank you that for working in catechesis, thank you for promoting it. It is such a gift for the world." @KardinalWien to YOUCAT members at the opening mass. ???? #PopeInIreland #wmof2018 #y4k #youcat pic.twitter.com/1AWYpz3aZt

— YOUCAT (@youcat) 22. August 2018

 


Kardinal Schönborn

Mehr über Kardinal Christoph Schönborn

Nachrichten

Anti-Missbrauchs-Gipfel im Vatikan

Vom Papst einberufenes Kinderschutztreffen versammelt von 21. bis 24. Februar 2019 Vorsitzende katholischer Bischofskonferenzen und Ordensgemeinschaften aus aller Welt.

Franziskus: Kirche mit Worten zerstören ist heute Mode

Es sei richtig, auf Schwächen hinzuweisen, dabei müsse aber immer auch die Liebe zur Kirche zum Ausdruck kommen, so der Papst.

Opferschutz: Bischofskonferenz verstärkt ihre Aktivitäten

Bischof Benno Elbs und Weihbischof Hansjörg Hofer für Opferschutz zuständig.

Wiener Ordensspitäler betreuten im Vorjahr über 481.000 Patienten

Plattform-Sprecher Greher: "Die Ordensspitäler sind mit 4.860 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber."

10. Todestag von Hospizpionierin Teuschl: "Wegweiserin für viele"

Ex-Landeshauptfrau Klasnic und Caritas-Präsident Landau würdigen bei Kurzsymposium die Ordensfrau Hildegard Teuschl.

Wie Männer ihre Spiritualität entdecken

Psychotherapeut Georg Wieländer am Diözesan-Männertag in Wien für spirituelles Reifen von Männern für Kirche und Gesellschaft

 

Amazoniensynode in Rom – ein weltkirchliches Ereignis fordert auch die Erzdiözese Wien

Zu einer erste Einstimmung auf die von Papst Franziskus für Oktober 2019 anberaumte Amazonien-Synode trafen sich die in der Diözese für das Thema Verantwortlichen.

Mediziner Huber: "Sterbende nehmen mehr wahr als wir annehmen"

Mediziner und Theologe bei Wiener Hospizsymposium.

Vatikan hat Richtlinien zu Priestern als Väter fertiggestellt

Vatikansprecher Gisotti bestätigt "New York Times" entsprechendes internes Dokument der Kleruskongregation.

Ordensobere bekennen Versagen im Umgang mit Missbrauchsfällen

Weltdachverbände der Generaloberen und Generaloberinnen veröffentlichen gemeinsame Erklärung vor Beginn des vom Papst einberufenen Kinderschutztreffens im Vatikan.

Katholische Aktion: Eugenische Indikation endlich streichen

KAÖ-Präsident Wimmer unterstützt neuerlichen Anlauf, Möglichkeit zu Spätabtreibungen wegen Behinderung zu beenden.

Evangelischer Bischof Bünker enttäuscht über Karfreitags-Regelung

"Lösung bedeutet, dass uns ein halber Feiertag genommen wird, an dem viele Evangelische auch am Vormittag den Gottesdienst besuchen".

Schipka: Karfreitagslösung nicht ganz im Sinn der Evangelischen

Generalsekretär der Bischofskonferenz wenig erfreut mit Regierungsvorhaben, dass künftig Karfreitag für alle ab 14 Uhr frei ist.

Benefizkonzert für Syrien im Bibelzentrum

Zu einem Benefizkonzert ins Wiener Bibelzentrum am 28. Februar lädt die Österreichische Bibelgesellschaft gemeinsam mit der syrisch-österreichischen Band „Orphie“ ein.

Caritaspräsident Landau fordert gesetzliche Absicherung der Palliativmedizin

Tagung "Zuhause leben bis zuletzt" im Gedenken an Hospiz-Pionierin Teuschl.

Katholischer Familienverband fordert Abtreibungsstatistik

Kirchliche Familienorganisation pocht auf Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen und Motivforschung.

Vollständige Bibel in 18 weitere Sprachen übersetzt

Laut neuem Sprachenreport des Weltbunds der Bibelgesellschaften haben weltweit 5,6 Milliarden Menschen Zugang zur kompletten Bibel in ihrer Muttersprache.

Organisatoren des Anti-Missbrauchgipfels im Vatikan treffen Opfer

Moderator Lombardi gibt Detailprogramm des Kinderschutztreffens bekannt.

Pfarrmosaik aus "Der SONNTAG" Nr. 7/2019

Chronik des SONNTAG Nr 7 - 2019

Missbrauch: Wie sich die katholische Kirche dem Problem stellt

Seit 2010 gibt es eine österreichweit geltende kirchliche Rahmenordnung gegen Missbrauch und Gewalt.

zurück
Weitere Artikel zum Thema

Katholischer Familienverband fordert Abtreibungsstatistik

Kirchliche Familienorganisation pocht auf Erfassung von Schwangerschaftsabbrüchen und Motivforschung.

Kardinal Schönborn: Kirche braucht weltweite Standards gegen Missbrauch

Vorsitzender der Bischofskonferenz über seine Erwartungen zum kommenden Anti-Missbrauchsgipfel im Vatikan.

Österreich wächst

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 15. Februar 2019.

Kardinal Schönborn: „Kultur des Schweigens brechen“

Vom 21. bis 24. Febraur 2019 tagt der "Anti-Missbrauchsgipfel" in Rom. Im Vorfeld waren die Bischöfe aufgefordert, ein zweiminütiges Video von ihren Erfahrungen aus Gesprächen mit Missbrauchsopfern an den Papst zu schicken.

Jesu verkehrte Welt

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium, am Sonntag, 17. Februar 2019 (Lukas 6,17.20-26).

Trendl: "Papamonat wäre familienpolitischer Meilenstein"

KFÖ-Präsident begrüßt, dass derzeitiges sozialpolitisches Streitthema "Thema Väterbeteiligung in den Fokus rückt".

„Das Opfer bin nicht ich“

Kardinal Schönborn über Hintergrund und Wirkung seines medial vielbeachteten Gesprächs mit einem Missbrauchsopfer im Bayerischen Rundfunk.

Mutige Jugend

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 8. Februar 2019.

Missbrauch: Kardinal Schönborn hinterfragt kirchliche Strukturen

Kardinal im TV-Gepräch mit ehemaliger Ordensfrau - Machtungleichheit ist "Uraltsünde" in der Kirche.

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 10. Februar 2019 (Lk 5,1-11)

Worte, die im Alltag helfen

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 10. Februar 2019 (Lk 5,1-11)

Bayerischer Rundfunk: Kardinal Schönborn im Gespräch mit Missbrauchsopfer

Dokumentation zeigt Kardinal im Gespräch mit ehemaliger Ordensfrau Doris Wagner.

 

Wenn die Stimmung kippt …

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium, am Sonntag, 3. Februar 2019 (Lukasevangelium 4,21-30)

Kardinal Schönborn: Vom Missbrauchsgipfel "keine Wunder erwarten"

Wiener Erzbischof in "Stern"-Interview über Aufarbeitung und Umgang mit Missbrauchsfällen in der Kirche.

Geburtslotterie

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 1. Februar 2019.

Kardinal Schönborn: Machtverlust der Kirchen ist Chance für Ökumene

Wiener Erzbischof bei Ökumenischem Empfang.

Kardinal Schönborn feierte Vesper mit hunderten Ordensleuten

Wiener Erzbischof ruft bei Gottesdienst zum "Tag des geweihten Lebens" dazu, die Gegenwart Gottes im Verborgenen zu entdecken.

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 27. Jänner 2019 (Lk 1,1-4; 4,14-21)

Das Programm Jesu

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 27. Jänner 2019 (Lk 1,1-4; 4,14-21)

Einheit gesucht

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 25. Jänner 2019.

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 20. Jänner 2019 (Joh 2,1-11)

Verwässern oder verwandeln?

Gedanken von Kardinal Christoph Schönborn zum Evangelium am Sonntag, 20. Jänner 2019 (Joh 2,1-11)

Vor 550 Jahren

„Antworten“ von Kardinal Christoph Schönborn, in der Zeitung Heute, am Freitag, 18. Jänner 2019.

nach oben springen
Sitemapmenü:
Glauben &
Feiern
  • Spiritualität
  • Kirchenjahr
  • Sakramente & Feiern
  • Christ-Sein
Nachrichten &
Magazin
  • Nachrichten
  • Magazin
  • Schwerpunkte
  • Kolumnen & Blogs
Service &
Hilfe
  • Service
  • Wer hilft mir ...?
  • Wir helfen!
Menschen &
Organisation
  • Menschen
  • Kontakt zu: Pfarren, Orden, Gemeinschaften ...
  • Kirchliche Einrichtungen
  • Lebendige Kirche

ERZDIÖZESE WIEN
Wollzeile 2
1010 Wien
Tel.: +43 1 51552 - 0

webredaktion@edw.or.at

Impressum
Datenschutzerklärung
https://www.erzdioezese-wien.at/
nach oben springen